Profilbild von phiesbooksworld

phiesbooksworld

Lesejury Profi
offline

phiesbooksworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit phiesbooksworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2024

Tolle Second Chance Geschichte mit Spannung

Dark Elite – Regrets
0

Titel: Dark Elite Regrets
Reihe: Band 2 der Dark-Elite-Reihe
Autorin: Julia Hausburg
Verlag: Heyne (14. Februar, 2024)
Preis: 16,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Dark Academia, Second Chance, ...

Titel: Dark Elite Regrets
Reihe: Band 2 der Dark-Elite-Reihe
Autorin: Julia Hausburg
Verlag: Heyne (14. Februar, 2024)
Preis: 16,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Dark Academia, Second Chance, Elite, Studentenverbindung
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 416 Seiten
ISBN: 978-3-453-42861-4
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 12. Februar 2024 bei Random House erschienen und beinhaltet 10 Stunden und 26 Minuten, gesprochen von Anna Amalie Blomeyer und Nicolás Artajo.
Spice: 2,5 / 5


KLAPPENTEXT:
Wie weit würdest du gehen, um die Wahrheit herauszufinden?

Lucia ist es leid, als introvertiert zu gelten, und meldet sich kurzerhand für einen Kletterkurs an, bei dem sie ausgerechnet auf ihren Ex-Freund Ben trifft. Schmerzhafte Erinnerungen vermischen sich mit sprühenden Funken - so ein Gefühlschaos kann Lucia gerade nicht gebrauchen. Denn Ben studiert ebenfalls an der Eliteuniversität Corvina Castle und ist Mitglied der Studentenverbindung Fortuna, von der Lucia annimmt, dass sie in den Tod ihrer Mitbewohnerin verstrickt ist. Gleichzeitig kann sie durch ihn vielleicht endlich der Wahrheit auf die Spur kommen. Je mehr Zeit Lucia mit Ben verbringt, desto stärker werden ihre Gefühle für ihn. Und umso mehr belastet es sie, ihn zu benutzen. Gibt es für ihrer Liebe eine zweite Chance, wenn nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft zwischen ihnen steht?

Insgesamt: 4 / 5 ★


„Bens Lippen sprechen zu mir. Und ich erwidere jedes einzelne seiner Worte.“ - Kapitel 30, S. 275

„Dark Elite Regrets“ von Julia Hausburg ist der zweite Band der Dark-Elite-Reihe. Insgesamt gibt es drei Teile, die alle das gleiche Setting haben, denn alles spielt an der Elite-Universität Corvina Castle. Ich mochte Band 1 schon sehr gerne, jedoch muss ich zugeben, dass mir Band 2 ein klein bisschen besser gefallen hat, was vor allem an Ben lag. Ich bin so ein bisschen verliebt in ihn. Aber ich kann euch natürlich die ganze Reihe empfehlen. Es ist düster, es ist voller Intrigen und Geheimnisse, es ist spannend und fesselnd, aber es ist auch schön und romantisch.

Der Schreibstil der Autorin ließ sich wieder einmal sehr flüssig und leicht lesen. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen und habe das Buch in wenigen Tagen beendet, da einen die Handlung rund um Fortuna sehr gefesselt hat. Das Setting hatte die perfekten Dark Academia Vibes und ich liebe so etwas ja generell sehr. Es war ein Misch aus Spannung, Intrigen, Geheimnissen und Romantik, die mir sehr gut gefallen hat. Mein Kopf hat an manchen Stellen wirklich geraucht und ich wusste nicht mehr, ob ich überhaupt jemandem vertrauen konnte. Das Buch wurde in der Ich-Perspektive geschrieben und wir bekommen die Sichten von beiden Protagonisten zu lesen, was es einem leichter machte die Beiden kennen zu lernen und einen guten Einblick in deren Gedanken zu bekommen.

Dies war ein Buch, auf welches ich mich richtig gefreut habe, weil ich Band 1 schon wirklich gerne gelesen hatte. In diesem Buch geht es um Lucia und Ben, die schon einmal zusammen waren, sich aber damals auf Grund von verschiedenen Gründen getrennt hatten. Mittlerweile gehen die beiden auf dieselbe Eliteuniversität Corvina Castle. Lucia ist eher eine introvertierte Person und möchte, aus sich herauskommen, weshalb sie sich bei einem Kletterkurz anmeldet, bei dem sie ausgerechnet auf Ben trifft, ihren Ex-Freund und Mitglied von der Studentenverbindung Fortuna ist, von der Lucia vermutet, dass diese etwas mit dem Tod ihrer Mitbewohnerin Sara zu tun hat. Um der Wahrheit auf den Grund zu gehen, lässt sich Lucia darauf ein wieder mehr Zeit mit Ben zu verbringen, doch was tun, wenn plötzlich wieder Gefühle da sind und es einen plötzlich mehr belastet, dass man jemanden benutzt, um die Wahrheit herauszufinden?

Ich habe die Liebesgeschichte von Ben und Lucia sehr gerne verfolgt. Ben ist für mich eine kleine Green Flag, in die ich mich ein klitzekleines bisschen verliebt habe, aber pst, dies verraten wir Lucia mal nicht. Ich lese normale nicht gerne den Second Chance Trope, aber hier mochte ich die Anziehung zwischen den Beiden wirklich gerne. Vor allem als die Beiden gemerkt haben, dass die alten Gefühle doch nicht ganz weg sind. Die Autorin spricht sehr sensible Themen in diesem Buch an (Achtung Trigger Warnung und Spoiler Gefahr), wie Verlust, Tod, physische Gewalt, körperliche Misshandlung, Vernachlässigung, emotionaler Missbrauch, Erpressung, Alkoholabhängigkeit und die Erwähnung von einer ungewollten Schwangerschaft. Die Themen waren gut ausgearbeitet, spannend eingearbeitet und auch nicht zu viel. Der Spannungsverlauf rund um den Tod von Sara war fesselnd und wirklich verwirrend. Ich wusste an manchen Stellen nicht mehr, was ich glauben sollte, und habe die Luft angehalten und mitgerätselt. Man ist nur noch gespannter auf das Finale.

Die Autorin hat authentische und einzigartige Protagonisten erschaffen. Lucia kennen wir schon aus dem 1. Band der Reihe. Sie ist Elora‘s Stiefschwester und hat ein ziemlich schwieriges Verhältnis zu ihrem Vater. Lucia ist eher ein Mensch, der lieber für sich ist, man könnte sie sehr gut als introvertiert bezeichnen. Ich finde ihre Charakterentwicklung in diesem Buch jedoch richtig gut, wie sie über sich hinauswächst und offener wird. Ben ist mein Liebling in diesem Buch gewesen. Ich habe seine Art sehr geliebt und fand ihn einfach nur Zucker. Er hat mein Herz definitiv für sich gewonnen. Auch die Nebenprotagonisten fand ich sehr interessant. Manche mochte ich, manche wurden mir nur noch mehr unsympathischer, was aber wahrscheinlich auch so gewollt war.

Das Cover finde ich richtig großartig und auch die drei Bände nebeneinander sehen wirklich sehr schön aus. Gibt einem direkt etwas düstere Vibes.

FAZIT: Ich mochte auch Band zwei wirklich sehr gerne und fand ihn auch ein kleines bisschen stärker als Band 1. Vor allem Ben hat mein Herz erobert und die Handlung macht einen nur noch neugieriger auf das große Finale, denn man will nun unbedingt wissen, was wirklich mit Sara passiert ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Toller Auftakt

Dark Elite – Revenge
0

Titel: Dark Elite Revenge

Reihe: Band 1 der Dark-Elite-Reihe

Autorin: Julia Hausburg

Verlag: Heyne (11. Oktober, 2023)

Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Genre: New Adult

Tropes: Dark Academia, Rivals ...

Titel: Dark Elite Revenge

Reihe: Band 1 der Dark-Elite-Reihe

Autorin: Julia Hausburg

Verlag: Heyne (11. Oktober, 2023)

Preis: 16,00 € (Taschenbuch)

Genre: New Adult

Tropes: Dark Academia, Rivals to Lovers
Altersempfehlung: ab 16 Jahren

Umfang: 416 Seiten

ISBN: 978-3-453-42860-7

Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 02. Oktober 2023 bei Random House Audio erschienen und beinhaltet 11 Stunden und 02 Minuten, gesprochen von Corinna Dorenkamp und Louis Friedemann Thiele.

Spice: 2,5 / 5 




KLAPPENTEXT:



Wem kannst du vertrauen in einem Spiel ohne Regeln?



Als Elora an der Eliteuniversität Corvina Castle auf den unnahbaren Gabriel trifft, ahnt sie, dass mehr hinter seiner verschlossenen Fassade stecken muss. Die beiden konkurrieren miteinander um einen begehrten Platz in der einflussreichen Studentenverbindung Fortuna. Elora kämpft für ihre Zukunft als Ärztin, Gabriel will den Tod seiner Schwester aufklären. Als die beiden herausfinden, dass die Verbindung in dunkle Machenschaften verstrickt ist, sind sie längst selbst zu Spielfiguren geworden. Sie müssen zusammenarbeiten und kommen sich dabei zunehmend näher. Bis Gabriel eine Entscheidung trifft, die Elora in Lebensgefahr bringt. Er muss lernen, die Vergangenheit loszulassen, wenn er Elora nicht für immer verlieren will.


Insgesamt: 4 / 5 ★





„Dark Elite Revenge“ von Julia Hausburg ist der erste Teil von der Dark-Elite-Reihe. Insgesamt gibt es drei Teile, die nicht unabhängig voneinander lesbar sind, da sie einen gemeinsamen Handlungsstrang haben, auch wenn die Liebesgeschichte der Paare abgeschlossen ist. Jedes Buch handelt also von einem anderen Liebespaar, jedoch spielt alles im gleichen Setting auf Corvina Castle und hat einen gemeinsamen roten Faden. Ich habe Band 1 und 2 nun zum zweiten Mal gelesen, bevor Band 3 bald erscheint, jedoch wollte ich euch die Rezension nicht vorenthalten, denn die Reihe ist bisher einfach nur toll. Band 1 hat mir wirklich ausgesprochen gut gefallen, bis auf die Aktion von dem Hauptprotagonisten am Ende. Diese Handlung kann ich ihm leider nicht verzeihen, weshalb es auch einen Stern Abzug von mir gibt.

Der Schreibstil der Autorin ist total flüssig und leicht zu lesen. Man fliegt nur so durch die Seiten und merkt gar nicht, wie schnell man schon am Ende des Buches angelangt ist. Das Setting rund um Corvina Castle und die Studentenverbindung Fortuna ist total spannend gestaltet und die Handlung fesselt einen nur so an dieses Buch. Das Wechselspiel von Spannung, Anziehung, Wettkampf Gefühl, Liebe, Drama und Emotionen war sehr gut umgesetzt und mochte ich sehr gerne. Das Buch wurde aus der Ich-Perspektive verfasst und die Sichten von Elora und Gabriel wechselten sich ab, wodurch man in beide Seiten eine gute Sicht bekam, was diesen Wettbewerb nur noch interessanter machte. 

Dies war ein Buch, von dem ich sehr viel erwartet habe, da mich der Klappentext schon von dem ersten Moment an angesprochen hat und ich wurde gewiss nicht enttäuscht, denn es war ein ganz toller Auftakt. In dieser Geschichte geht es um Elora und Gabriel, die beide wegen unterschiedlichen Gründen um einen Platz in der begehrten Studentenverbindung Fortuna kämpfen. Doch dieser Wettkampf ist alles andere ungefährlich. Als sie dann herausfinden das diese Verbindung in dunkle Machenschaften verstrickt sind, müssen sie zusammenarbeite. Doch Gabriel trifft eine Entscheidung, die Eloria in Lebensgefahr bringt … 

Ich habe die Liebesgeschichte von Gabriel und Elora sehr gerne gelesen, bis auf das Ende. Würde ich an Elora`s Stelle stehen, hätte ich ihm nicht verzeihen können, aber das ist jedem seine Geschmacksache, und ich mochte das Buch trotzdem sehr gerne. Was ich wirklich sehr gerne an der Handlung mochte war die ständige Spannung rund um Fortuna, welche wirklich oft für Verwirrung gesorgt haben, aber das Leseerlebnis auch fesselnd gestaltet haben. Auch die High Society Welt fand ich sehr gut gemacht. Das Buch wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig und man kam irgendwann an einen Punkt, wo man wirklich wissen wollte, was alles hinter Fortuna steckt.

Die Autorin hat authentische und einzigartige Protagonisten erschaffen. Elora war mir von Anfang an sympathisch und ich mochte ihre taffe Art wirklich sehr gerne. Auch ihren Mut und ihren Ehrgeiz haben mir in der Geschichte wirklich gut gefallen. Gabriel mochte ich eigentlich auch generell. Er leidet sehr unter dem schweren Verlust, den er erlitten hat und man kann ihn phasenweise wirklich gut verstehen. Leider hat mir seine Charakter Entwicklung gegen Ende des Buches nicht wirklich zugesagt, denn seine Habdlung kann ich ihm nicht verzeihen, und auch nicht wirklich verstehen. Auch die Nebenprotagonisten waren gut ausgebaut und man lernt schon die Protagonisten kennen, um die es in den nächsten zwei Bänden gehen wird.

Das Cover ist wunderschön und passt so gut in die insgesamte Reihe. Die dunklen Cover geben mir richtige Dark Academia Vibes, ich liebe es.

FAZIT: Ich habe die Geschichte rund um Gabriel, Elora, Fortuna und Corvina Castle sehr gerne gelesen und geliebt. Einzig und allein das Ende und die Handlung des männlichen Protagonisten hatte einen bitteren Beigeschmack. Aber ansonsten ein sehr gutes Dark Academia Buch mit Intrigen, Geheimnissen und Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Verstehe den Hype nicht

Divine Rivals
0

Titel: Divine Rivals
Reihe: Band 1 Letters of Enchantment Reihe
Autorin: Rebecca Ross
Verlag: LYX (19. März, 2024)
Preis: 24,00 € (Hardcover)
Genre: Romantasy
Tropes: Rivals to Lovers, Götter, Krieg Setting, ...

Titel: Divine Rivals
Reihe: Band 1 Letters of Enchantment Reihe
Autorin: Rebecca Ross
Verlag: LYX (19. März, 2024)
Preis: 24,00 € (Hardcover)
Genre: Romantasy
Tropes: Rivals to Lovers, Götter, Krieg Setting, Slow Burn
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Umfang: 496 Seiten
ISBN: 978-3-7363-2292-9
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 19. März 2024 bei LYX.audio erschienen und beinhaltet 12 Stunden und 55 Minuten, gesprochen von Melinda Rachfahl.
Spice: 1/5🌶️


KLAPPENTEXT:

ZWEI RIVALEN
ZWEI GESCHICHTEN
ZWEI HERZEN
EIN SCHICKSAL

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...

Insgesamt: 2,5 / 5 ★

„Doch nur für den Fall, dass du dich das fragst … ich lese gerne alles, was du schreibst.“ – S. 66

„Divine Rivals“ von Rebecca Ross ist der erste Teil der Letters of Enchantment Reihe. Band 2 erzählt dann das große Finale zwischen den Protagonisten, die Reihe ist also nicht unabhängig voneinander lesbar und es geht um das selbe Paar. Dieses Buch wurde, beziehungsweise wird sehr gehyped, konnte meine Erwartungen aber leider nicht erfüllen und hat mich eher enttäuscht. Die Aufmachung des Buches und der Farbschnitte der 1. Auflage ist wunderschön, so dass es mir umso mehr das Herz bricht, dass es mir nicht wirklich gefallen hat, denn ich wollte das Buch so sehr mögen.

Das Buch wurde aus der Erzählperspektive geschrieben, woran ich mich auch erst einmal gewöhnen musste, denn normalerweise mag ich so etwas gar nicht. Dadurch hatte man aber einen guten Überblick über beide Protagonisten im Buch. Den Schreibstil der Autorin fand ich aber dennoch sehr gut, locker und leicht zu lesen, denn man kam sehr schnell durch die Seiten. Für ein Romantasy Buch fand ich das World Building gut, hätte mir aber an manchen Stellen ein wenig mehr gewünscht. Das Setting an sich fand ich sehr interessant. Manchmal waren mir die Kapitel etwas zu lang, denn ich mag es lieber kürzer, aber darüber kann man sehr gut hinweg sehen. Was ich sehr cool fand war, dass die einzelnen Kapitel Überschriften hatten, ich mag so etwas sehr gerne.

Dies war ein Buch, von dem ich sehr viel erwartet habe und vielleicht war dies auch mein Fehler. Aber ich habe dieses Buch gefühlt auf allen Plattformen gesehen,, da war es sehr schwer unvoreingenommen daran zu gehen. In diesem Buch geht es um Iris und Roman, die beide in einer Zeit leben, wo ein Götterkrieg ausbricht. Sie Beide sind Rivale, denn Sie arbeiten für die Selbe Zeitung und kämpfen um eine Beförderung. Was Iris jedoch nicht weiß ist, dass Roman ihr mysteriöser Brieffreund ist, mit dem sie über ihre Schreibmaschine kommunizieren kann.

Ich habe die Liebesgeschichte von Roman und Iris leider nicht wirklich gefühlt. Es ist eine Slow Burn Handlung, da die Protagonisten sich erst sehr spät im Buch näher kommen, was ich aber überhaupt nicht schlimm fand. Jedoch waren die Protagonisten in meinen Augen sehr flach und schwach und ich habe einfach null Spannung zwischen ihnen gespürt, es gab in meinen Augen keine wirkliche Chemie zwischen ihnen. Der Götterkrieg stand sehr im Vordergrund der Geschichte, es gab viele Informationen, was ich an dem Buch noch am besten fand, aber die Handlung hat sich trotzdem sehr gezogen und war in meinen Augen einfach nur langweilig, da kaum etwas passiert ist. Man hätte so viel mehr daraus machen können. Mir hat einfach dieses fesselnde Gefühl und die Spannung gefehlt, denn ich hatte das ganze Buch über nicht das Gefühl, dass ich weiter lesen möchte. Die Autorin spricht sehr sensible Themen an (Achtung Trigger Warnung und Spoiler Gefahr), wie Tod und Trauerbewältigung, Krieg (detaillierte Beschreibungen von Bomben- und Giftangriffen), Alkoholismus, tödlicher Verkehrsunfall und Erbrechen. Die Themen waren gut ausgearbeitet, jedoch in der Handlung so verbaut, dass trotzdem einige Längen entstanden sind. Dafür hatten es die letzten 30 Seiten in sich. Das ganze Buch über ist fast gar nichts passiert und auf den letzten 30 Seiten passiert dann alles, was mir da dann ein wenig zu schnell sogar ging. Band 2 werde ich wahrscheinlich aber dennoch eine Chance geben, um zu schauen ob der Cliffhänger sich gelohnt hat.

Die Autorin hat Protagonisten erschaffen, die mir ein wenig zu flach waren. Ich habe auch deren Gefühle in der Liebesgeschichte nicht gefühlt. Ich fand die Charakter sehr blass und unausgereift, man hätte viel mehr aus den Beiden, aber auch aus den Nebenprotagonisten herausholen können. Ich habe leider bis zum Schluss keine Verbindung mit ihnen aufbauen können. Das Einzige was ich wirklich gespürt hatte war Iris Verbindung zu ihrem älteren Bruder Forest. Hier war der Abschied von ihnen auch ein wenig emotional, denn man merkte wie wichtig Beide sich sind.

Das Cover ist wunderschön und passt so gut in die insgesamte Reihe. Die komplette Reihe sieht zusammen einfach nur toll aus und auch die Aufmachung des Hardcovers mit dem Farbschnitt ist sehr schön. Normalerweise mag ich keine Menschen auf einem Cover, aber die gezeichnete Illustration hat es wirklich in sich.

FAZIT: Leider wurde ich von dem Buch sehr enttäuscht. Für mich war die Handlung sehr langatmig und langweilig, da hat mir einfach die Spannung gefehlt. Die Liebesgeschichte zwischen Roman und Iris habe ich auch nicht wirklich gefühlt, für mich gab es keine Chemie zwischen ihnen. Generell fand ich die Protagonisten sehr flach, blass und unausgereift. Da hätte man mehr daraus machen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

Solide, aber nichts besonderes

Versprich mir Morgen
0

Titel: Versprich mir Morgen
Reihe: Band 1 der Der-Berlin-In-Love Dilogie
Autorin: Anne Lück
Verlag: Knaur Verlag (02. April, 2024)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Slow Burn, WG, Krankenhaus ...

Titel: Versprich mir Morgen
Reihe: Band 1 der Der-Berlin-In-Love Dilogie
Autorin: Anne Lück
Verlag: Knaur Verlag (02. April, 2024)
Preis: 15,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult
Tropes: Slow Burn, WG, Krankenhaus Setting, Freundschaft, Found Second Family
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Umfang: 388 Seiten
ISBN: 978-3-426-44616-4
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch ist am 02. April 2024 bei Argon Verlag erschienen und beinhaltet 12 Stunden und 9 Minuten, gesprochen von Saskia Haisch und Marian Funk.
Spice: 1 / 5


KLAPPENTEXT:

Woher weißt du, dass es Liebe ist?

Als Alica am Wohnheim ihrer Krankenpflegeschule in Berlin eintrifft, schlägt ihr das Herz bis zum Hals. Sie hat ihr bisheriges Leben und ihre wohlhabenden Eltern in München zurückgelassen, um eine Ausbildung als Krankenpflegerin in Berlin anzufangen … und um Felix wiederzufinden. Felix – ein Krankenpfleger am dortigen Krankenhaus, der in einer schwierigen Zeit für sie da war und dessen warme Augen Alica einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen.

Nie hätte Alica zu hoffen gewagt, dass sie sich in ihrer WG im Wohnheim gleich so wohl fühlt. Besonders mit Emilia und deren Zwillingsbruder Lio versteht sie sich sofort sehr gut. Ihre Freundschaft macht die erste Zeit in der anspruchsvollen Ausbildung um einiges leichter. Dabei kommen sie und Lio sich langsam, aber sicher immer näher. Doch dann trifft Alica auf Felix … und ihre Gefühle geraten völlig durcheinander …
Insgesamt: 3 / 5 ★

„Ich weiß. Du kannst mir kein Morgen versprechen. Dann nehme ich eben nur heute Nacht.“ – Kapitel 27

„Versprich mir Morgen“ von Anne Lück ist der erste Band ihrer Der-Berlin-In-Love Dilogie, die das selbe Setting hat, wie auch der zweite Band haben wird. Es ist ein kleines Sequel zu ihrer anderen St. Alex Reihe, kann jedoch auch unabhängig von dieser gelesen werden. Ich habe meine Zeit gebraucht, um in die Geschichte herein zu kommen und es war auch mein erstes Buch der Autorin. Vielen Dank an den Knaur Verlag für das bereit stellen des Rezensionsexemplar, dies hat mich jedoch in keiner Weise beeinflusst.

Der Schreibstil der Autorin war sehr leicht und locker zu lesen. Man kam sehr schnell durch die Seiten, da es sehr einfach geschrieben war. Für mich war es ein wenig zu jugendhaft geschrieben an manchen Stellen. Ich mochte die witzigen Stellen im Buch sehr gerne, welche auch mal ernstere Themen aufgelockert haben. Das Setting rund um das Wohnheim und des Krankenhauses haben mir gut gefallen. Das Buch wurde in der Ich-Perspektive verfasst und die Sichten von Alica und Leon wechselten sich ab, so dass man einen guten Einblick in beide Protagonisten bekam.

Dies war ein Buch, welches mich wirklich interessiert hatte. Ich mochte es, aber es war nicht wirklich etwas Besonderes und konnte mich leider nicht komplett abholen. Es geht in diesem Buch um Alica, welche nach Berlin zieht um eine Ausbildung in der Krankenpflegeschule machen. Sie kommt aus einer wohlhabenden Familie aus München, die sie dort zurück gelassen hat. Sie sucht dort einen Krankenpfleger namens Felix, denn sie vor einem Jahr kennen gelernt hatte und nie vergessen konnte. Doch bei ihrer Suche kommt sie überraschenderweise ihrem WG Mitbewohner Lio näher, was ihre Gefühlswelt komplett durcheinander bringt, vor allem als sie dann wirklich auf Felix trifft.

Ich habe die Liebesgeschichte von Lio und Alica leider nicht wirklich gefühlt. Es war ganz nett zu Lesen, aber nichts was mir in Erinnerung bleiben wird. Vielleicht lag es auch daran, dass ich die Liebesgeschichte sehr flach fand, da der Fokus schon sehr auf den medizinischen Inhalten und der Ausbildung lag, was wirklich interessant war, aber die Beziehung leider etwas in den Schatten gestellt hat. Für mich kamen durch diese leichte Dreiecks Geschichte mit Felix die Gefühle die Alica für Lio hatte nicht richtig rüber und ich hätte mir in dieser Hinsicht einfach etwas mehr Tiefe gewünscht. Die Autorin spricht sehr sensible Themen an (Achtung Trigger Warnung und Spoiler Gefahr), wie schwierige Familienverhältnisse, Krankheiten, medizinische Sachen, Sterben, sowie Tod und Trauer. Die Themen waren sehr interessant, mir aber an manchen Stellen zu viel Information, da diese die Handlung etwas schwach wirken ließen.

Die Autorin hat Protagonisten erschaffen, die mir ganz sympathisch waren, aber mir wohl nicht weiter im Gedächtnis verweilen werden. Ich mochte die WG und das Leben miteinander wirklich gerne, aber die Beziehungen zwischen den Protagonisten war mir etwas schwach. Alica ist eine sympathische Protagonistin, die ihr Leben in München hinter sich gelassen hat und einen Neustart in Berlin wagt. Man lernt hier ihre unterschiedlichsten Seiten kennen, ihren Mut und Ehrgeiz, aber auch ihre Zweifel und Ängste, sowie das Heimweh nach ihrer Familie. Lio ist der gute Laune Typ, hinter dem viel mehr steckt. Seine Gefühlswelten im Bezug auf Alica und andere Dinge waren mir hier aber zu schwach. Emilia, die Zwillingsschwester von Lio und die gute Seele. Sie ist einfach hilfsbereit und liebenswert. Aber auch die restlichen WG Bewohner sind toll.

Das Cover ist schlicht und ich finde es ganz schön, wäre aber für mich tatsächlich kein Grund um dieses Buch zu lesen.

FAZIT: Es war eine nette Geschichte für zwischendurch. Ich denke vor allem jüngere Leser könnte dieses Buch wirklich gut gefallen. Mir war der Schreibstil etwas zu jugendhaft und die Liebesgeschichte zu flach. Trotz allem war es ganz schön zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Was ein fieser Cliffhanger !

Golden Bay − How it hurts
0

Titel: Golden Bay – How it hurts
Reihe: Band 2 der Canadian-Dreams-Reihe
Autorin: Bianca Iosivoni
Verlag: Penguin Verlag (22. Mai, 2024)
Preis: 16,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult, Romance Suspense
Tropes: ...

Titel: Golden Bay – How it hurts
Reihe: Band 2 der Canadian-Dreams-Reihe
Autorin: Bianca Iosivoni
Verlag: Penguin Verlag (22. Mai, 2024)
Preis: 16,00 € (Taschenbuch)
Genre: New Adult, Romance Suspense
Tropes: Second Chance, Broken Hero
Altersempfehlung: ab 14 / 16 Jahren
Umfang: 416 Seiten
ISBN: 978-3-328-11079-8
Hörbuch: Das aktuelle Hörbuch erscheint am 25. Mai 2024 bei Der Hörverlag und beinhaltet 11 Stunden und 21 Minuten, gesprochen von Oliver Kube.

KLAPPENTEXT: (bitte nicht lesen, wenn ihr Band 1 noch nicht gelesen habt!)Verzehrende Gefühle.
Dunkle Geheimnisse.
Die Fehler von damals dürfen sein Leben nicht länger bestimmen …

Mit seiner Rückkehr nach Golden Bay hat Holden Embers Gefühlswelt erneut zum Einstürzen  gebracht. Auch wenn es ihn fast umbringt, sie leiden zu sehen, kann er ihr nicht geben, was sie sich so verzweifelt von ihm wünscht – die Wahrheit über jene Nacht vor fünf Jahren. Die Nacht, die  alles zwischen ihnen veränderte. Stattdessen will er ihr der gute Freund sein, den sie gerade so dringend braucht – auch wenn ihn ihre Nähe mit jedem Ausflug und jeder Berührung fast um den Verstand bringt. Doch Holden muss nicht nur gegen seine Gefühle für Ember ankämpfen, sondern auch gegen seine dunkle Vergangenheit: Zwielichte Gestalten, Lügen und Geheimnisse drohen ihn erneut in den Abgrund zu reißen – und ihm wird klar, dass Ember an seiner Seite immer in Gefahr sein wird …

Insgesamt: 4,75 / 5 ★

„Ember starrt mich an. Sekundenlang erwidert sie nichts, und wir fechten ein stummes Duell aus, genau hier an den Klippen, die so viele unserer Erinnerungen in sich tragen. – Kapitel 27, S. 212

„Golden Bay How it hurts“ von Bianca Iosivoni ist der zweite Band der Canadian-Dreams-Reihe. Insgesamt gibt es drei Teile, die alle von dem gleichen Pärchen handeln und deswegen nicht unabhängig voneinander lesbar ist. Der erste Band ist aus Ember’s Sicht geschrieben und der zweite Band aus Holden’s. Dadurch dass das Buch dasselbe Setting wie der vorherige Band hatte, war ich direkt wieder in Golden Bay drin und habe es abgöttisch geliebt. Es war spannend, schön, dramatisch, emotional und einfach nur fesselnd. Ich habe die Protagonisten (Haupt- sowie Nebenprotagonisten) sehr in mein Herz geschlossen und wäre am liebsten nach Golden Bay ausgewandert. Die Aufmachung und die Illustrationen sind auch noch wunderschön. Ich habe das Buch im Rahmen der Blogtour bei der ich mitwirken durfte als Rezensionsexemplar bekommen, dies hat meine Bewertung jedoch nicht beeinflusst.

Der Schreibstil der Autorin war wieder einmal sehr flüssig und leicht zu lesen. Ich war direkt wieder zurück in Golden Bay und bin in die Insel eingetaucht, als würde ich selbst dort wohnen. Das Setting generell ist einfach wunderschön und fesselnd. Das Wechselspiel von Drama, großen Gefühlen, Romantik und der Spannung und Anziehung haben mir dieses Mal sehr gut gefallen. Vor allem die Spannung mit dem Aspekt Krimi fand ich sehr gutDas Buch wurde aus der Ich-Perspektive von Holden verfasst, was einem einen wirklich guten Einblick in den Charakter ermöglicht hat, da er einen in Band 1 mit vielen Rätseln zurück gelassen hat.

Dies war ein Buch von dem ich sehr viel erwartet habe, da ich von Band 1 schon sehr angetan war und ich muss sagen, das Buch hat mich nicht getäuscht, sondern komplett abgeholt. In dieser Geschichte begleiten wir wieder Holden und Ember auf ihrem Weg. Ich möchte gar nicht viel zu dem Inhalt sagen, denn die Gefahr zu Spoilern ist mir ein wenig zu groß. Wir erfahren in diesem Buch sehr viel über Holden’s Vergangenheit, sowie seine Gedankenwelten. Man bekommt noch einmal eine komplett andere Sicht zu lesen, was ich wirklich toll fand.

Ich habe die Liebesgeschichte Holden und Ember wieder sehr gerne gelesen. Die Autorin spricht sehr sensible Themen an (Achtung Trigger Warnung und Spoiler Gefahr), wie Gewalt, Gewaltverbrechen, Kriminalität, Tod, Blut, Mord, Drogenhandel, Drogenmissbrauch, Machtmissbrauch, Trauerbewältigung und Erpressung. Die Themen waren sehr gut ausgearbeitet, interessant und realistisch dargestellt. Durch den Kriminal Aspekt hatte das Buch einen richtig guten Spannungsverlauf, was dem Ganzen den richtigen Pep gegeben hat und das Buch zu keinem Zeitpunkt langweilig gemacht hat. Und können wir bitte über dieses Ende reden? Was ist das? Was ist das bitte? Wie kann man nur so ein Ende schreiben? Ich brauche einfach Band 3!

Die Autorin hat authentische und einzigartige Protagonisten erschaffen. Holden und Ember, sowie deren Freundesgruppe habe ich komplett in mein Herz geschlossen. Man lernt vor allem in diesem Buch Holden’s Schuldgefühle, sowie Zweifel, Ängste und Gedanken kennen, die einem in Band 1 gar nicht bewusst waren. Ich fand die Protagonisten sehr gut ausgearbeitet und man hat richtig mit ihnen gelitten und mitgefiebert. Auch die Protagonisten die ich nicht mochte, waren gut dargestellt.

Das Cover ist wunderschön und passt so gut in die insgesamte Reihe. Die komplette Reihe sieht zusammen einfach nur toll aus und ist für mich ein Must-have im Regal. Die Aufmachung allein der Bücher ist so toll geworden und die Illustrationen erst.

FAZIT: Ich habe dieses Buch geliebt, ich habe Holden’s Sicht geliebt. Und ich brauche dringend Band 3. Was ist das bitte für ein Ende?! Wie kann man so etwas machen? Wie? Was ist das für ein Cliffhänger? Ich bin immer noch fassungslos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere