Profilbild von pii93

pii93

Lesejury Star
offline

pii93 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pii93 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2020

Eine schöne Geschichte für zwischendurch

Breathe – Jax und Sadie
0

Das Cover von Breathe finde ich jetzt nicht so wunderschön, aber es passt zum Buch, das muss ich sagen. Da ich schon andere Bücher der Autorin kenne, habe ich mich auf relativ viel Erotik eingestellt. ...

Das Cover von Breathe finde ich jetzt nicht so wunderschön, aber es passt zum Buch, das muss ich sagen. Da ich schon andere Bücher der Autorin kenne, habe ich mich auf relativ viel Erotik eingestellt. Ich wurde aber eines besseren gelehrt, denn es war überhaupt nicht erotisch. Das hat mich natürlich wiederum sehr gefreut.

Die Charaktere Sadie und Jax sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Sadie trägt mit ihren jungen Jahren schon ziemlich viel Erfahrung. Mir persönlich war es ein bisschen viel was Sadie passiert ist und was ihr aufgehalst wurde.
Jax ist ein Rockstar, viel unterwegs auch des Öfteren mit Frauen. Doch auch man merkt während dem Lesen, dass er froh ist, wenn er dem Trubel ein wenig entkommen kann. Und wenn er etwas möchte, dann wird er es auch bekommen, da bin ich mir ziemlich sicher.

An Handlung gab es bei aller Liebe nicht so super viel. Da ich aber auch nichts anderes erwartet habe, war das auch voll okay für mich.
Aber das was passiert ist, fand ich schön und hat zur Geschichte gepasst.

Insgesamt ist Breathe eine Geschichte für mich, die ich gerne mal zwischendurch lese. Dann wenn ich etwas leichtes brauche, um nicht groß darüber nachdenken zu müssen. Es ist aber auch kein Buch, welches ich ein zweites Mal lesen würde. Aktuell wohnt das Buch noch bei mir, sobald ich aber die Reihe komplett gelesen habe, wird sie ausziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2020

Hat mich leider enttäuscht!

180 Seconds - Und meine Welt ist deine
0

Wie immer fange ich mit dem Cover an. Und das sieht von 180 Seconds - Und meine Welt ist deine sehr schön aus, auch wenn es nicht so viel mit der Geschichte zu tun hat. Das ganze habe ich als Hörbuch gehört ...

Wie immer fange ich mit dem Cover an. Und das sieht von 180 Seconds - Und meine Welt ist deine sehr schön aus, auch wenn es nicht so viel mit der Geschichte zu tun hat. Das ganze habe ich als Hörbuch gehört und dafür war die Geschichte für mich sehr gut geeignet. Eine sehr leicht und lockere Geschichte und ebenso ist auch der Schreibstil. Aber es gibt auch ernstere und wichtige Themen in diesem Buch. Die mir persönlich aber etwas zu oberflächlich waren. Ich denke, wären es weniger Themen gewesen, hätte man da mehr in die Tiefe gehen können und das hätte mir besser gefallen.

Esben und Allison sind charakterlich ziemlich unterschiedlich. Was ich an sich sehr gerne mag und auch interessant finde. Dennoch hat mich Allison vor allem am Anfang ziemlich genervt. Weil sie einfach nicht glauben kann, dass es Menschen gibt die sie lieben und sich um sie sorgen. Klar, sie hat eine sehr schwere Kindheit gehabt, aber ich denke, sie kennt Simon schon lang genug.
Insgesamt hätten beide noch etwas mehr Tiefe vertragen können. Auch ihr Handeln konnte ich nicht immer nachvollziehen.

Handlung gibt es schon relativ viel. Das Experiment finde ich ganz interessant, auch das Social Media eine Rolle spielt gefällt mir. Vor allem das hat eine großen Teil eingenommen um die Geschichte voran zu treiben. An sich fand ich die Idee wirklich gut, aber ich konnte schon ahnen wie das Ganze ausgehen wird. Das fand ich sehr Schade.

Für mich war 180 Seconds - Und meine Welt ist deine leider eine kleine Enttäuschung. Denn mich persönlich konnte es nicht überzeugen. Aber ich weiß, dass es viele Leser gibt, denen das Buch gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2020

War ganz nett für zwischendurch!

Unendliche Liebe
0

Die Cover finde ich alle nicht so schön, so auch bei Together Forever - Unendliche Liebe. Aber ich mag die Farben der Bücher und nebeneinander sehen sie wirklich hübsch aus.
Auch wenn mich das Buch nicht ...

Die Cover finde ich alle nicht so schön, so auch bei Together Forever - Unendliche Liebe. Aber ich mag die Farben der Bücher und nebeneinander sehen sie wirklich hübsch aus.
Auch wenn mich das Buch nicht zu 100% von sich überzeugen konnte, ist es das Buch aus der Reihe, welches mir am besten gefallen hat. Ich bin hier wieder ziemlich schnell durch die Geschichte geflogen, weil es wirklich locker und eine leichte Kost ist, perfekt für zwischendurch.

Ich konnte mich weder mit Chelsea noch mit Owen identifizieren, weil ich mich in keiner der Situationen der beiden je gefunden habe, aber ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen.
Die Charaktere haben für mich noch ein bisschen mehr Tiefe vertragen können, vor allem Chelsea. Die beiden haben sich charakterlich aber perfekt ergänzt, denn sie war das Gegenteil von Owen. Owen fand ich tatsächlich interessant. Denn er hatte keine leichte Vergangenheit und musste mit seinen jungen Jahren schon einiges erleben. Daher hat er auch so einige Geheimnisse die nach und nach ans Licht kommen.

Der Fokus lag wieder eher auf den Gefühlen und der Beziehung, daher hatte das Buch nicht besonders viel Handlung. Und wenn es Handlung gab, war es eigentlich immer wieder das Gleich, was ich sehr schade fand. Denn ich glaube, man hätte mehr aus der Geschichte rausholen können.

Das Finale Together Forever - Unendlich Liebe war ein solides Buch. Aber für zwischendurch eine leichte Kost, welche man wirklich schnell verschlingen kann. Für mich aber leider kein Highlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

Ein schwacher finaler Band!

Die Beschwörung des Lichts
0

Ich habe mit Die Beschwörung des Lichts von V.E. Schwab eine weitere Reihe beenden können, die ich als Hörbuch gehört habe. Denn als Buch konnte es mich nicht packen können, weil ich finde, dass es viele ...

Ich habe mit Die Beschwörung des Lichts von V.E. Schwab eine weitere Reihe beenden können, die ich als Hörbuch gehört habe. Denn als Buch konnte es mich nicht packen können, weil ich finde, dass es viele Längen in dem Buch gibt. Als Hörbuch konnte es mich dafür aber mehr begeistern, weil ich trotzdem wissen wollte wie die Geschichte weitergeht.

Was ich eben schon kurz angesprochen habe, waren die Länge in diesem Buch. Genau das Problem hatte ich auch schon mit den vorherigen Teilen gehabt. Denn ich finde, dafür das die Bücher so dick sind, passiert an Handlung recht wenig in dieser Reihe und dadurch finde ich es dann auch etwas langweilig. Obwohl ich ja immer wissen wollte wie es weitergeht bzw. endet. Die Handlungsstränge aus dem zweiten Band werden wiederaufgenommen und die Geschichte geht nahtlos weiter, das mag ich wirklich sehr gerne. Aber zwischen zeitlich ist einfach nichts geschehen.

Bei den Charakteren habe ich auch immer noch das Gefühl, dass ich diese nicht so richtig kennen, das finde ich wirklich schade. Denn ich glaube, Lila könnte mir wirklich gut gefallen, aber insgesamt sind mir alle noch ein bisschen zu fern. Auch konnte ich mit keinem von ihnen so richtig mitfühlen.

Was mir auch im Laufe der Geschichte aufgefallen ist, die Idee der vier London sind in den Hintergrund gerutscht und haben keine Rolle mehr gespielt. Das fand ich auch sehr schade und man hätte auf jeden Fall da noch mehr rausholen können.

Also insgesamt hat mich Die Beschwörung des Lichts auch wieder nicht überzeugen können. Wobei dieser Teil, glaube ich, mein liebster Band ist. Auch wenn mich diese Reihe nicht mit sich reißen konnte, gibt es einige Leser, denen die Reihe wirklich gut gefällt, ich gehöre nun mal nicht dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.04.2020

Gute Idee, der Rest fehlt leider

Neon Birds
0

Das Cover von Neon Birds sticht ins Auge, finde ich. Nach dem lesen frage ich mich gerade nur, was der Titel mit der Geschichte zu tun hat, denn so ganz ist mir das noch nicht klar. Aber das ist leider ...

Das Cover von Neon Birds sticht ins Auge, finde ich. Nach dem lesen frage ich mich gerade nur, was der Titel mit der Geschichte zu tun hat, denn so ganz ist mir das noch nicht klar. Aber das ist leider auch nicht das Einzige was mir nicht klar ist. Beginnen wir aber mal von vorn.
Den Schreibstil finde ich sehr angenehm und ich bin unfassbar schnell durch die Geschichte gekommen. Eigentlich dachte ich, dass ich mich vielleicht ein bisschen mehr konzentrieren muss, wegen dem Genre, aber dem war nicht so.

Mit der Handlung hingegen hatte ich meine Probleme gehabt. Wo es am Anfang unfassbar stark und schnell gestartet hat, hatte es in der Mitte ziemliche Länge gehabt. Gegen Ende ist dann wieder ein bisschen mehr passiert, was mich dazu animieren konnte, das Buch weiterzulesen. Ich hätte mir ein bisschen mehr Spannung erwartet, nach all den positiven Bewertungen. Und dabei ist die Idee so unfassbar gut und hat auf jeden Fall Potenzial.
Ich glaube, ein Problem war für mich auch einfach der Weltenaufbau, den ich nicht verstanden habe. Auch wie die Cyber Trips jetzt genau funktionieren, habe ich keine Ahnung von.
Außerdem hätte es mich auch interessiert, wie es zu dieser Situation mit dem Virus und KAMI kommen konnte.

Da mir die Charaktere bei einem Buch auch wichtig sind und diese in diesem Buch ziemlich viel ausmachen, habe ich mir nun von ihnen vieles erwartet. Allerdings wurde ich auch in dieser Hinsicht enttäuscht.
Andra fand ich zu Beginn vielversprechend, allerdings ist sie eher eine Nebenfigur. Wäre sie nicht mit Okjien unterwegs, wäre sie vollkommen untergegangen und ich hätte sie nicht vermisst, weil sie keinen eigenen Handlungsstrang hat. Ich hoffe, dass sie in den Folgebänden mehr in der Vordergrund rückt.
Okjien soll der Supersoldat sein, von dem ich aber leider nicht so sonderlich gesehen habe. Er ist eher das Gegenteil davon. Flavor ist ebenso blass wie Andra und Okjien. Keinen der drei konnte ich so wirklich kennenlernen, wie sie beschrieben werden. Luke war da für mich noch irgendwie am stärksten, auch wenn man aus ihm noch ein bisschen mehr rausholen könnte.

Tja, leider gehöre ich bei Neon Birds nicht zu den Menschen, die das Buch in den Himmel loben. Jetzt hoffe ich, dass die Folgebände besser werden, denn Steigerung ist auf jeden Fall möglich, denn das Potenzial gibt es.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere