Profilbild von rainbowly

rainbowly

Lesejury Star
offline

rainbowly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit rainbowly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2017

schön gestaltetes Ritterbuch

Der kleine Ritter Trenk
0

Fakten
Autor: Kirsten Boie
Verlag: oetinger
Erscheinungsdatum: 17.09.2015
Genre: Kinderbuch
Seiten: 94
 
Inhalt
Hier ist reichlich Wissen über das Mittelalter und die Ritter für Kinder spielerisch verpackt. ...

Fakten
Autor: Kirsten Boie
Verlag: oetinger
Erscheinungsdatum: 17.09.2015
Genre: Kinderbuch
Seiten: 94
 
Inhalt
Hier ist reichlich Wissen über das Mittelalter und die Ritter für Kinder spielerisch verpackt. Zusätzlich gibt es Rätsel, Spiele und Quizfragen passend zum Gelesenen.
 
Sprache
In den Texten spricht der Ritter Trenk direkt den kleinen Leser an. Er erklärt mit viel Humor Alltägliches aus dem Mittelalter. Wie sah so eine Stadt im Mittelalter aus? Wie lief ein Ritterturnier ab? Aber auch kleine Details wie: Wie laut war es im Mittelalter? Oder Gab es eine Müllabfuhr? werden mit eingebracht. Aufgelockert wird der Text mit Spielen, Rätseln und sehr lustigen Illustrationen. Auch die Herkunft einiger Sprichworte wird erklärt - zum Beispiel "Und ich muss das jetzt ausbaden".
 
Fazit
Ein sehr gelungenes Kinder-Sachbuch mit dem mein Sohn sicherlich noch lange Freude haben wird

Veröffentlicht am 31.01.2017

Doanns was ist nur mit dir geschehen...

Young World - Nach dem Ende
0

Achtung: Zweiter Band einer Trilogie! Enthält Spoiler, falls ihr den ersten Band noch nicht kennt!

Erster Satz
Die Götter beugen sich aus ihrer Maschine und winken uns vom Himmel herab zu.
 
Fakten
Autor: ...

Achtung: Zweiter Band einer Trilogie! Enthält Spoiler, falls ihr den ersten Band noch nicht kennt!

Erster Satz
Die Götter beugen sich aus ihrer Maschine und winken uns vom Himmel herab zu.
 
Fakten
Autor: Chris Weitz
Verlag: dtv
Erscheinungsdatum: 27.05.2016
Genre: Jugendbuch
Seiten: 320
 
Inhalt
Jefferson und seine Freunde sind auf Plum Island auf das Gegenmittel gestoßen. Doch dann werden sie getrennt. Jefferson kehrt zurück nach New York um dort ein friedliche Utopia ins Leben zu rufen, während Donna nach England kommt und ein Teil des Lebens führt von dem sie nicht mehr zu träumen gewagt hatte.
 
Sprache
Mit der abwechselnden Perspektive zwischen Jefferson und Donna hatte ich mich ja im ersten Band schon angefreundet. Aber Donnas Sichtweise gefällt mir hier einfach gar nicht mehr. Es ist nichts mehr von der zynischen Donna übrig. Sie wehrt sich nicht, es kam überhaupt kein Gefühl bei mir an. Und ich finde diesen plötzlichen Wandel einfach unrealistisch. Jefferson hingegen blieb sich völlig treu. Aber warum müssen nach der Hälfte des Buches plötzlich noch zusätzliche Perspektiven eingeführt werden? Für mich völlig überflüssig.
 
 
Fazit
Leider hat mich dieser Teil sehr enttäuscht! Donnas Entwicklung war einfach nur seltsam und ihre Erzählung irgendwie surreal. Jeffersons Entwicklung hingegen war authentisch und spannend. Davon hätte ich gern mehr gehabt

Veröffentlicht am 10.01.2017

Interessante Vorgeschichte

Die Auserwählten - Maze Runner 5: Phase Null - Die Auserwählten
0

Fakten
Autor: James Dashner
Sprecher: David Nathan
Verlag: Silberfisch
Erscheinungsdatum: 25.11.2016
Genre: Jugendhörbuch
2 mp3-CDs, ca. 536 Minuten
 
Inhalt
Die Vorgeschichte der Maze Runner Geschichte ...

Fakten
Autor: James Dashner
Sprecher: David Nathan
Verlag: Silberfisch
Erscheinungsdatum: 25.11.2016
Genre: Jugendhörbuch
2 mp3-CDs, ca. 536 Minuten
 
Inhalt
Die Vorgeschichte der Maze Runner Geschichte - Thomas wird als kleiner Junge von ANGST aufgenommen, nachdem die Erde von Sonneneruptionen zerstört und die meisten Menschen am Brand erkrankt sind. Er wächst isoliert in einer abgesicherten Einrichtung auf. Er hilft das Labyrinth zu bauen und erhält als "Auserwählter" Einblick in viele Teile der Studien von ANGST. Doch sein Gefühl, dass ihm etwas vorenthalten wird bleibt.
 
Gestaltung
Das Cover finde ich ziemlich schlicht und nichtssagend. Allerdings passt es sehr gut zu der isolierten, sterilen Einrichtung in der Thomas steckt.

Sprecher
David Nathan finde ich klasse. Seine Stimme ist sehr angenehm und man kann so dem Verlauf der Geschichte gut folgen. Auch übertreibt er es nicht, wenn er zum Beispiel eine weibliche Rolle spricht. Trotzdem kann man die einzelnen Charaktere gut auseinanderhalten.

Fazit
Zu Anfang, als Thomas und seine Kollegen noch sehr jung sind, finde ich ihre Handlungsweise und Redensart viel zu erwachsen. Klar, sie wachsen hauptsächlich unter Erwachsenen auf, mit strengen Regeln und schrecklicher Vergangenheit, aber für mich sind sie viel zu abgebrüht und viel zu ausgereiften Überlegungen. Das gibt sich dann aber im Verlauf der Geschichte. Ansonsten ein tolles Hörbuch, das einen spannenden Einblick gibt, was passierte bevor Thomas ins Labyrinth kam.

Veröffentlicht am 03.01.2017

Wirklich nicht meins

Kennen Sie diesen Mann?
0

Fakten
Autor: Carl Frode Tiller
Verlag: btb
Erscheinungsdatum: 31.08.2015
Genre: Roman
Seiten: 352

Inhalt
Der Klappentext verspricht, dass man David begleitet, der sein Gedächtnis verloren hat und mithilfe ...

Fakten
Autor: Carl Frode Tiller
Verlag: btb
Erscheinungsdatum: 31.08.2015
Genre: Roman
Seiten: 352

Inhalt
Der Klappentext verspricht, dass man David begleitet, der sein Gedächtnis verloren hat und mithilfe alter Bekannter sein Gedächtnis aufzufrischen versucht. In Wirklichkeit allerdings verfolgt man seinen Jugendfreund Jon, seinen Stiefvater Arvid und seine Jugendfreundin Silje und liest die Briefe, die sie an David schreiben. Aus Davids Gegenwart erfährt man rein gar nichts. Weder wie er die Briefe auffasst noch warum er sein Gedächtnis überhaupt verloren hat.

Gestaltung
Das Cover ist gut gemacht. Der Mann blickt nach oben auf der Suche nach Antworten. Der Titel hat mich sehr neugierig gemacht. Allerdings passt auch der nicht wirklich zum Inhalt.

Sprache
Das Buch ist in drei Teile untergliedert - "Jon", "Arvid" und "Silje". In diesen Teilen wechselt sich die Erzählung aus der Gegenwart der jeweiligen Person mit den Briefen, die die Person an David schreibt ab. Dies ist gut abgesetzt, da die Briefe kursiv geschrieben sind.
Allerdings gefiel mir der Schreibstil gar nicht. Die Dialoge sind seltsam. Ständig wird gestritten, aber man kommt zu keinem Ergebnis. Die Reaktionen der Gesprächspartner sind für mich meist überhaupt nicht nachzuvollziehen. Dauernd wird "wütend gelächelt", völlig grundlos laut gelacht und außerdem die Einwände des Gegenüber völlig ignoriert. Und es gibt auch unglaublich viele Wiederholungen von Phrasen wie "Sie wusste nicht wo diese Worte herkamen, aber merkte wie wahr sie waren". Alle Personen sind völlig unzufrieden in ihrem Leben, aber wollen oder können nichts daran ändern. Das zieht die Stimmung der ganzen Geschichte total runter.

Fazit - Sorry, hier geht's nicht ohne zu spoilern
Ich hatte mir bei diesem Buch etwas völlig anderes vorgestellt. Ich dachte man begleitet David, erfährt auch etwas über sein derzeitiges Leben. Stattdessen begleitet man erst einen pessimistischen, agressiv-depressiven Jon, der von seiner Band zu seiner Mutter und dann zu seiner Exfreundin flüchtet. Warum weiß man nicht, da er seine Mutter genauso wie seinen Bruder und seine Exfreundin hasst. Dann einen im sterbenliegenden Arvid, der mit seiner Situation nicht zurecht kommt. Und dann eine Silje, die unglücklich ist, obwohl sie alles zum Glücklichsein hat, und das schlimmste daran man erfährt einfach nicht warum.
Über David erfährt man durch die Briefe sehr seltsame Dinge... Er probiert sich sexuell mit Jon aus und ist gleichzeitig oder kurz darauf dann mit Silje zusammen und verstößt Jon. Er sammelt Knochen, eigene Haare, Hautschuppen, Zehnägel und ähnliches und datiert sie. Er beschäftigt sich viel mit Tod und Verwesung und startet dazu auch "Kunstprojekte" mit Silje. Wirklich verstörend der Typ.
Also sorry, aber das war für mich mal ein absoluter Flop. Ich habe es bis zum Ende gelesen, da ich dachte da käme noch eine Auflösung, eine Rekation von David, doch das war auch nichts.

Veröffentlicht am 03.01.2017

Klasse Story

Eden Academy. Du kannst dich nicht verstecken
0

Erster Satz
Die Nachricht kam in einem schlichten Briefumschlag, was ihr mehr und zugleich weniger Bedeutung verlieh.

Fakten
Autor: Lauren Miller
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsdatum: 21.01.2015
Genre: Jugendbuch
Seiten: ...

Erster Satz
Die Nachricht kam in einem schlichten Briefumschlag, was ihr mehr und zugleich weniger Bedeutung verlieh.

Fakten
Autor: Lauren Miller
Verlag: Ravensburger
Erscheinungsdatum: 21.01.2015
Genre: Jugendbuch
Seiten: 512

Inhalt
In Seattle ist Rory ein Niemand. Doch als sie an der Eden Academy angenommen wird, hat sie die Chance ein neues Leben zu starten. Besteht sie die Ausbildung in Eden, stehen ihr alle Türen für ihre Zukunft offen. Doch kaum ist sie dort deckt sie ein Geheimnis nach dem anderen auf - eins gefährlicher als das andere.

Gestaltung
Das Cover ist von außen schlicht schwarz. Besonderes Highlight sind die erste und letzte Seite in pink! Der Schutzumschlag ist sehr passend gestaltet. Das verschnörkelte Eingangstor mit dem Symbol der Eden Academy vermittelt einen geheimnisumwobenen Eindruck und passt perfekt zur Story.

Sprache
Die Geschichte lässt sich echt super flüssig lesen. Mich hat es von Anfang an gepackt! Lauren Miller baut eine tolle dystopische Welt mit toll weiter entwickelter Technikideen. Diese wirken überhaupt nicht abgehoben, sondern wirklich sehr realistisch! Manchmal erschreckend  realistisch! Menschen, die sich nur noch auf die Technik verlassen, nur noch mit auf das Handy gerichteten Blick durch die Straßen gehen... kommt euch auch bekannt vor? Hier wird dieses Phänomen weitergesponnen.
Aber auch ein Geheimbund und Familiengeheimnisse dürfen nicht fehlen. Und alles ist in dieser Story super miteinander verwoben.

Fazit
Vom Klappentext her hatte ich eigentlich eine andere Geschichte erwartet. Ich dachte eher an die Richtung "X-Men", also eine Akademie für Begabte mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Das war's nicht. Tat der Geschichte aber überhaupt keinen Abbruch! Die Richtung rund um Technik war super interessant und die restliche Story super spannend! Ich wollte ständig wissen wie es weiter geht!
Das Ende war irgendwie etwas lahm, aber egal!
Mir hat die Story und die Details super gut gefallen!
Auf jeden Fall was für Fans von Dystopien in denen es um hochentwickelte Technik und ihre Auswirkungen geht!