Profilbild von readinglikekidult

readinglikekidult

Lesejury Profi
offline

readinglikekidult ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit readinglikekidult über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2025

Absolutes Wohlfühlbuch - und eine Hommage an das Gaming und Fan-Sein! ♥

Novel Haven - Levels of Love
2

Bereits bei Ankündigung des Buches war mir klar, dass ich Novel Haven unbedingt lesen muss - eine Geschichte in der Gaming Branche mit Cosy Game Vibes von Anabelle Stehl war quasi wie für mich gemacht ...

Bereits bei Ankündigung des Buches war mir klar, dass ich Novel Haven unbedingt lesen muss - eine Geschichte in der Gaming Branche mit Cosy Game Vibes von Anabelle Stehl war quasi wie für mich gemacht und ich bin froh, dass mir das Buch nun genauso gut gefallen hat wie erhofft!

Angefangen bei der Aufmachung des Buches; von den Beschreibungen der Spiele, den Chat-Nachrichten oder den Spielhinweisen zu Beginn eines jeden Kapitels, die zu der Handlung passen, bis hin zu dem wunderschönen Cover und den niedlichen Pixelarts auf den Seiten, wurde das Buch mit vielen liebevollen Details ausgestattet, die es mir einfach angetan haben.

Auch der Schreibstil der Autorin ist mir noch einmal positiv aufgefallen. Er liest sich flüssig und angenehm und schafft es, manche komplexe Gedanken und Gefühle in treffende Worte zu packen, und gleichzeitig die Handlung in einem zügigen Tempo zu erzählen, sodass ich wirklich mitgefiebert habe und das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Zudem finde ich es toll, wie sie mit dem vielfältigen Cast an Charakteren Diversität so selbstverständlich und authentisch eingebaut hat.

Lara als Protagonistin hat mir gut gefallen - ich konnte mich an vielen Stellen in ihrem introvertierten, leicht geekigen Charakter wiederfinden und es war schön mitzuerleben, wie sie sich weiterentwickelt und lernt für sich einzustehen, aber trotzdem ihrem Kern treu bleibt. Luca mochte ich mit seinem Herz für Loyalität und Gerechtigkeit ebenfalls gerne und empfand ihn als gutes Gegenstück zu Lara. Über ihn hätte ich lediglich gerne noch mehr erfahren, da er und seine Geschichte mir ein wenig zu kurz kamen. Auch sonst konnte das Buch mit starken Nebencharakteren (Nat, the women you are!) und einer tollen Found Family glänzen.

Am meisten begeistern konnte mich das Buch allerdings mit seiner Art, das Fan-Sein und die Gaming Community darzustellen. Die tiefgründige Leidenschaft und Liebe für Spiele (oder überhaupt jegliche Medien) wird wirklich gut widergespiegelt und es scheint durch, wie viel es der Autorin selbst bedeutet. Mit seinen vielen kleinen, teils nerdigen Details (Ghibli und Capybara-Plushies for the win!), hat Novel Haven einfach von allen Seiten Wohlfühlbuch-Charakter ausgestrahlt und sich wie eine warme Umarmung angefühlt.
Gleichzeitig scheut die Autorin auch nicht davor zurück, reale Probleme und Schattenscheiten der Branche aufzuzeigen, und behandelt durch die Charaktere ernsthafte Themen wie Traumata, Traumabewältigung, und Diskriminierung und Sexismus gegenüber Frauen in männerdominierten Bereichen.

Ein paar Kritikpunkte habe ich zu dem Hauptkonflikt, der sich in der Handlung aufbaut. Hier wurden mir einige Plotpunkte zum Ende hin zu schnell und eher utopisch abgehandelt. Auch die Liebesgeschichte zwischen Lara und Luca entwickelt sich für meinen Geschmack ein wenig zu schnell. Der Geschichte tun diese Aspekte jedoch keinen großen Abbruch, da der Fokus dann doch auf der Gaming Convention und dem Wettbewerb liegt, und diese gut mit dem Romance Anteil verwebt sind, und ich die Gesamthandlung trotzdem schön und schlüssig fand.

Abschließend hat Novel Haven mein Herz mit seiner Wohlfühlatmosphäre, der Liebe zu Gaming und Büchern, und einer tollen Found Family absolut für sich gewonnen, und vielleicht auch ein Stück weit wieder zusammengesetzt. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, unabhängig davon ob man selbst Interesse an Gaming hat oder nicht, und freue mich bereits wahnsinnig auf Band 2! Ein absolutes Herzensbuch!

Das einzige, das ich jetzt noch mehr brauche als den zweiten Band, ist Novel Haven als echtes Spiel :)

Vielen lieben Dank an die Lesejury und den LYX Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.04.2025

Leseempfehlung für jeden!

»Mama, bitte lern Deutsch«
0

Ein unglaublich wichtiges und ehrliches Buch, das wir, ohne es zu wissen, offenbar alle unbedingt gebraucht haben, und von dem ich mir wünsche, dass es in Deutschland jede*r lesen würde und müsste.

Das ...

Ein unglaublich wichtiges und ehrliches Buch, das wir, ohne es zu wissen, offenbar alle unbedingt gebraucht haben, und von dem ich mir wünsche, dass es in Deutschland jede*r lesen würde und müsste.

Das Buch adressiert (für viele) alltägliche Themen wie Rassismus, Ausgrenzung und Dazugehören-Wollen sowie familiäre Liebe und Respekt in anekdotischen Erzählungen, die sich trotz der starken Emotionen, die sie teilweise erwecken, durch den trockenen Humor und Sarkasmus so nahbar wie ein Gespräch unter Freunden anfühlen. Wer Tahsim bereits durch seine Onlinepräsenz kennt, kann hier die gleiche Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor erwarten, mit der er die Geschichten und Themen, die er erzählen möchte, behandelt.
Die Geschichte von Tahsim und seiner Mutter hat mich gleichzeitig zum Lachen gebracht und mein Herz gebrochen. Ich konnte die unendliche Liebe und Frustration, die Tahsim für seine Mutter empfindet, nur zu gut nachvollziehen und bin überzeugt, dass alle Lesenden etwas aus diesem Buch mitnehmen und lernen können, unabhängig davon, ob sie eine Migrationsgeschichte haben oder nicht.

Vielen lieben Dank an den Droemer Knaur Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar!

Veröffentlicht am 19.12.2021

“Wie soll die Welt dich hören, wenn du nicht laut genug schreist?”

Still With You
0

“Still With You” erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen, sondern solch eine, die mit realistischen Charakteren relevante Themen wie Selbstfindung, Body-Shaming und psychische ...

“Still With You” erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte zwischen zwei Jugendlichen, sondern solch eine, die mit realistischen Charakteren relevante Themen wie Selbstfindung, Body-Shaming und psychische Erkrankungen behandelt, und mich mit einem ganz neuen Gefühl zurückgelassen hat.

Mit Lara wurde eine Protagonistin geschaffen, der ich anfangs ein wenig skeptisch gegenüber getreten bin, da ich ihre Gedanken und ihr Verhalten nicht besonders gut einschätzen konnte. Im Verlauf der Geschichte wächst sie jedoch zu einem authentischen Charakter heran, der gerade wegen ihren Fehlern und dem hin und wieder störrischen Verhalten so realistisch und facettenreich ist.
Casey ist ein wahnsinnig toller Charakter, der noch einmal ganz andere Seiten als Lara beleuchtet und für mich definitiv zum Herzstück des Buches geworden ist. Als zweiter Protagonist kommt er jedoch leider viel zu kurz. Gegen Ende des Buches stellt er, im Gegensatz zur ersten Hälfte, in der er dynamisch ausgearbeitet wurde und seine eigene Geschichte erzählt, fast schon nur noch einen Nebencharakter dar, der als Stütze für Lara dient.
Auch die wenigen Nebencharaktere sind sehr flach, fast schon irrelevant für die Geschichte. Die Freundesgruppe wird schnell sehr stark vernachlässigt und nicht einmal Amelia dürfen die Leser:innen besser kennenlernen, obwohl ich mir viel mehr von der Geschwisterdynamik und der Storyline um die Beziehung der Schwestern erhofft hatte.

Die Beziehung zwischen Lara und Casey hingegen hat sich sehr schön entfaltet. Die natürliche Entwicklung von Rivalität zu Freundschaft und anschließend zu Liebe wird sehr schön dargestellt und trägt einen großen Teil zur Geschichte bei.
Ebenso gut entwickeln sich auch der Handlungsstrang, indem die verschiedenen Problematiken der Protagonistin zunehmend aufgedeckt werde, und die Emotionen, die sich sowohl bei den Charakteren als auch bei den Leser:innen immer weiter zuspitzen, was mich beim Lesen sehr begeistern konnte.
Lediglich das Ende der Geschichte kommt leider viel zu schnell und abrupt, da der “große Knall” doch sehr schnell zu Akzeptanz bei den Charakteren und schließlich zum Ende führt, und nur kurz darauf bereits der Epilog einsetzt. Ich hätte mir gewünscht, dass bis zum Ende weiterhin detailliert die langsamen Veränderungen in Laras Leben und besonders die familiäre Situation erzählt werden. Aufgrund der Kürze des letzten Teils wirkt es auf die Leser:innen doch sehr nach einem schnellen und utopischen Happy Ending.

Mir hat es außerdem sehr gut gefallen, dass der Hauptfokus der Geschichte mal nicht auf der Liebesbeziehung liegt, sondern auf anderweitigen Themen und die persönlichen Schwierigkeiten der Protagonistin, mit denen sie sich auseinandersetzen muss. Auch wenn dies bei einigen Leser:innen genau der Kritikpunkt zu sein scheint - der Klappentext und die vorherigen Bücher der Autorin lassen nun mal eine sehr andere Geschichte vermuten -, hat es mich persönlich sehr positiv überrascht. Obwohl ich nicht mehr im Alter der Charaktere bin, habe ich mich dennoch in vielen Gedankengängen und Problemen wiederfinden und diese nachvollziehen können, und habe mich gefreut, dass vor allem die Zukunftssorgen einen Platz in der Geschichte gefunden haben.

Das Buch punktet ganz klar mit den Emotionen und der Relevanz der behandelten Themen, und die Autorin hat sich mit dieser Geschichte von einer ganz anderen Seite beweisen können, die mich absolut überzeugt hat.
Trotz einiger Kritikpunkte hat mich “Still With You” mitgerissen und wird mir mit den Gefühlen, die das Lesen in mir ausgelöst hat, definitiv in Erinnerung bleiben. Das Buch erhält eine klare Leseempfehlung von mir - es ist allerdings nicht für jede:n Leser:in etwas und verbirgt viel mehr in sich, als der Klappentext verspricht.

Vielen lieben Dank an den LYX Verlag und die Lesejury für das Rezensionsexemplar und die Leserunde!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 23.06.2021

"Also fing ich an, Licht zu machen."

Wie du mich siehst
0

Ich kann meine Gefühle und Gedanken zu diesem Buch nicht einmal in Worte fassen; es hat mich alles fühlen lassen - Schmerz, Wut, Freude, alles zugleich. Ich konnte an so vielen Stellen mitfühlen und gleichzeitig ...

Ich kann meine Gefühle und Gedanken zu diesem Buch nicht einmal in Worte fassen; es hat mich alles fühlen lassen - Schmerz, Wut, Freude, alles zugleich. Ich konnte an so vielen Stellen mitfühlen und gleichzeitig wurden so viele Erfahrungen und Emotionen beschrieben, die sehr weit von meinen entfernt sind. Ich habe dieses Buch förmlich verschlungen und konnte so viel daraus mitnehmen.

Es war unbeschreiblich, Shirin bei ihrer Geschichte zu begleiten und so schön, über ihre Beziehung zu ihrem Bruder und ihren Eltern zu lesen. Ocean ist ein so so wunderbarer Charakter, ich hätte mir lediglich gewünscht, noch ein wenig mehr über ihn und seine Geschichte zu erfahren.

Wie du mich siehst ist ein Buch, das ich jedem ans Herz legen kann und hoffe, dass es noch viel mehr Leute erreichen kann - eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2025

Eine Liebe wie ein Sturm - Classic Sports Romance am College mit Tiefe

You Are My Hurricane
0

Durch Empfehlungen und weil ich ein wenig von der Entstehungsgeschichte des Buches mitbekommen hatte, habe ich mich sehr auf You Are My Hurricane gefreut - und ich muss sagen, dass ich bei der Bewertung ...

Durch Empfehlungen und weil ich ein wenig von der Entstehungsgeschichte des Buches mitbekommen hatte, habe ich mich sehr auf You Are My Hurricane gefreut - und ich muss sagen, dass ich bei der Bewertung nach Beenden des Buches sehr zwiegespalten bin.

Das Buch hat gut angefangen, der Anfang und die Mitte waren recht stark und ich war ziemlich schnell in der Geschichte. Es ist einfach eine typische Sports Romance mit College Setting (wofür ich das Buch ja auch gelesen habe) und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Mir hat das Meet Cute zwischen Maeve und Carter und wie sich die Liebesgeschichte danach entwickelt, gut gefallen, auch wenn es alles, in dem Sinne, dass die beiden trotz der kurzen Zeit direkt von der Liebe bis an ihr Lebensende reden, etwas überdramatisch wirkt.
Maeve und Carter als Protagonisten mochte ich auch - sie haben beide ihr eigenes Päckchen zu tragen, das sie mit Unterstützung des anderen zu bewältigen lernen, und besonders dass durch Carter auch mal die gefährlichen Seiten von Profisportler-Karrieren beleuchtet werden, war interessant. Schade ist, dass die Nebencharaktere recht blass bleiben. Es hat ein wenig den Eindruck, als solle eine große enge Freundesgruppe entstehen, aber dafür haben die Nebencharaktere letztendlich viel zu wenig Raum und Handlung.

Bei etwa 80% setzte dann allerdings irgendwie eine Flaute ein, bei der ein großer Teil der Geschichte bereits abgehandelt war und nun nur noch Szenen aneinandergereiht wurden. Sie wirkten dadurch etwas abgehackt, ich konnte Zeitsprünge nicht ganz nachvollziehen und es entstand für mich plötzlich ein Bruch beim Lesen. Am Ende fängt sich die Geschichte dann zwar nochmal und kommt gut zum Ende, aber leider hatte mich das Buch zu dem Zeitpunkt schon etwas verloren und ich war nicht mehr richtig drin, was ich total schade finde.

Der Schreibstil der Autorin passt gut zum Genre, ist schnell und leicht zu lesen, und sie findet an einigen Stelle ein paar sehr schöne Worte für Gefühle, allerdings tauchen auffällig viele Wortwiederholungen auf (ich weiß nicht, wie oft ein Satz mit “schnell” beginnt, oder Maeve in dem Buch “kichert") und von dem Hurricane/Sturm Motiv wird wirklich übermäßig viel Gebrauch gemacht, sodass es den Lesefluss manchmal gestoppt hat. Mir sind auch einige kleine Details und Dialoge aufgefallen, die vermutlich quirky und typisch American College sein sollen (z.B. Maeves Obsession mit Slurpees oder dass sie sich ständig “selbst aufisst”), stattdessen wirken sie aber ehrlich gesagt leider etwas kindisch und drüber.

Trotz der Kritikpunkte habe ich die Geschichte von Maeve und Carter aber (zu einem Großteil) wirklich gerne gelesen, hatte eine gute Zeit mit den vielen niedlichen Momenten, und sehe in weiteren Büchern der Autorin Potential, weshalb ich das Buch wohlwollend bewerten möchte und hoffe, dass die Autorin mich in Zukunft noch einmal (mehr) überzeugen kann.

Vielen Dank an reverie und NetGalley für das Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere