Profilbild von rebell

rebell

Lesejury Star
offline

rebell ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit rebell über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.10.2023

Ein kleiner Kater entdeckt die Welt...

Nero Corleone
0

Inhaltsangabe: Nero Corleone, "der Schwarze mit dem Löwenherzen", ist der uneingeschränkter Herrscher auf einem kleinen italienischen Bauernhof. Überheblich und frech, nach Abenteuern dürstend, hat dieser ...

Inhaltsangabe: Nero Corleone, "der Schwarze mit dem Löwenherzen", ist der uneingeschränkter Herrscher auf einem kleinen italienischen Bauernhof. Überheblich und frech, nach Abenteuern dürstend, hat dieser liebenswerte Kater vor nichts und niemandem Angst. Mit samtenem Katerblick erobert er die Herzen des deutschen Touristenpaars Isolde und Robert und zieht alle Kater-Register, damit er und seine schieläugige Schwester Rosa mitgenommen werden in die große weite Welt



Ich habe das Printexemplar bereits, war aber gespannt darauf, wie die Schöpferin der Geschichte diese als Hörbuch liest...Ich bin total in der Geschichte versunken, das ich sie in einem Rutsch durchgehört habe.

1,5 Stunden sind wie im Flug vergangen und Frau Heidenreich macht das wirklich sehr gut. Jeder Charakter hat seine eigene Stimme und ich konnte ihrer Erzählweise gut folgen.

Storytechnisch begleiten wir Nero Corleone im Grunde sein ganzes Katzenleben. Aufwachsen in Italien bis hin zur neuen Nachbarschaft in Deutschland. Ein ziemlicher Casanova der kleine Frechdachs.

Die Geschichte ist witzig und Spannend. Auch wenn es ein Kinderbuch ist, können Katzenliebhaber bzw. Katzeneltern trotzdem auch als Adult viel Spaß an dem Hörbuch haben. Es vertreibt einem kurzweilig die Zeit, bringt einen zum Lächeln und erinnert an die eigenen kleinen Samtpfoten daheim. Es lädt für 1,5 Stunden zum träumen ein und lässt einen kurz den Alltagsstress vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2023

Wer ist der wahre Demon?

Die Stimme der Lüge
0

Inhaltsangabe: Der Showdown beginnt: Francis Ackerman jr. ist in den Fängen des sogenannten Demon, Ackermans größtem Gegenspieler. Nun muss er in dessen bizarrer Realityshow gegen verschiedene Killer antreten ...

Inhaltsangabe: Der Showdown beginnt: Francis Ackerman jr. ist in den Fängen des sogenannten Demon, Ackermans größtem Gegenspieler. Nun muss er in dessen bizarrer Realityshow gegen verschiedene Killer antreten und dabei sowohl sein Leben als auch das unschuldiger Zivilisten retten, die unfreiwillige Mitspieler geworden sind. Doch eine Hoffnung gibt es: Jede Folge liefert Nadia Shirazi vom FBI neue Hinweise, um Ackermans Aufenthaltsort zu finden und das Netzwerk des Demon ein für alle Mal zu zerstören. Es gibt nur ein Problem: Damit dieser Plan aufgeht, muss Ackerman lange genug am Leben bleiben ...



Cover: Das schwarz im Hintergrund mit dem verstecktem Beckenknochen passt perfekt. Man erkennt einfach, das es Teil einer Reihe ist.



Sichtweise. Typisch für den Stil von Ethan Cross spielen hier verschiedene Sichtweisen eine wichtige Rolle. Zu einem steigert das die Spannung und man bekommt als Leser einen guten Allround-Blick. Durch die Charaktere wie Francis Ackerman Jr, Demon, Marcus Williams und anderen Personen entsteht eine bunte Mischung verschiedenster Figuren. Jeder hat seine Rolle in der Geschichte und gibt gute Einblicke in die menschlichen Abgründe ...



Story: Das Buch knüpft direkt an Band 3 an. Das wichtigste wird zum Glück im laufe der Geschichte wiederholt, sodass man schnell wieder gefesselt ist. Hier werden sowohl wichtige Fragen aus vorherigen Bänden geklärt, als auch neue aufgeworfen.

An Spannung hat Ethan Cross wieder mal nicht gespart, man kann das Buch kaum aus der Hand legen und grad die Entwicklung der Figuren ist schön mitzuerleben. Es ist einfach immer wieder erstaunlich wie gut die einzelnen Handlungsstränge ineinander greifen und am Ende ein großes ganzes ergeben.

Es hat einfach wieder mega Spaß gemacht in die grausame, ekelerregende Welt von und um Francis Ackerman Junior abzutauchen. Jedes mal stelle ich mir erneut die Frage, ob es solche kranken Menschen wirklich auf der Welt gibt und ich denke schon das Cross' Bücher irgendwie teilweise realistisch sein könnten.

Doch leider hat mich ein bestimmter Punkt, genervt: ein bestimmtes Detail wieder immer wieder aufs neue Wiederholt. Als wollte man diese Information den Leser einprügeln. Das empfand ich persönlich irgendwann als störend und habe diese Sätze dann immer nur überflogen.


Trotz des einen Kritikpunktes, hat man hier einen Thriller, der Spaß macht und einen zwischen den Seiten fesselt. Egal ob es die Geschichte oder die Charaktere sind, es gibt immer eine überraschende Wendung, die einen umhaut.



Fazit: Es lohnt sich bei dieser Reihe immer weiter dranzubleiben, neue Charaktere, neue Geschichten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Kleine Ruhepause...

Täglich 5 Minuten der Ruhe - Mein Achtsamkeitstagebuch. Für mehr Ruhe und Gelassenheit -
0

Inhaltsangabe: Nur fünf Minuten am Tag für sich selbst zu nehmen - das kann ein wirkungsvoller Weg sein, Sorgen loszulassen und neue Energie im stressigen Alltag zu tanken. Dieses wunderschön gestaltete ...

Inhaltsangabe: Nur fünf Minuten am Tag für sich selbst zu nehmen - das kann ein wirkungsvoller Weg sein, Sorgen loszulassen und neue Energie im stressigen Alltag zu tanken. Dieses wunderschön gestaltete Tagebuch ermuntert dazu, durch Selbstreflexionen, Affirmationen, und kleine Übungen, Woche für Woche gelassen anzugehen, achtsam zu gestalten und zur Ruhe zu kommen. Es bietet genügend Platz zum Eintragen und Hineinkritzeln und wird ergänzt durch inspirierende Sprüche.



Cover: Das Cover ist auf jeden fall sehr ansprechend. Die beruhigende blaue Farbe mit den Pusteblumen lässt den Leser auf Ruhe und Gelassenheit hoffen. Sehr ansprechend und passend zum Innenleben gestaltet. Die bunten Seiten mit den angenehmen Pastelltönen strahlen passend zum Wochensatz eine Wohlfühlstimmung aus.



Achtsamkeit ist nicht für jeden etwas, dennoch kann man mit diesem Buch seine täglichen 5 Minuten-Pausen gut nutzen. Jede Woche werden einem die gleichen bzw. ähnliche Fragen gestellt, passend zu dem jeweiligem Thema. So bekommt man ein ganz anderes Bild von seinem Alltag und den Mitmenschen, die einem wichtig sind.

Mir hilft dieses Buch, zu mehr bewusster Gelassenheit und ich lerne dadurch auch meine Mitmenschen und mich selbst anders bzw. neu kennen. Ich lerne Stück für Stück gewisse Situationen anders zu händeln und darauf anders zu reagieren.

Zusätzlich zu den Wöchentlichen Aufgaben, gibt es Platz für weitere Notizen oder seinen Gedanken oder was man auch immer niederschreiben und loswerden möchte. Die leeren Seiten bieten genug Platz um seiner Gefühls- und Gedankenwelt Freiraum zu verschaffen, vor allem wen man gerade mit niemandem direkt über gewisse Dinge reden möchte.
Alles macht man auf freiwilliger Basis, nichts unter Druck, kein "Ich muss, weil..." sondern ein "Ich will das für mich Selbst." Man muss sich natürlich auf diesen Weg der Achtsamkeit einlassen können, nicht jedem gefällt diese Struktur, wie sie hier angewandt wird. Dennoch ist dieses Buch einen Versuch wert um mehr Lebensfreude zu erlangen.



Dieses Tagebuch ist anders als erwartet, dennoch erleichtert es einem den Alltag und hilft, seine Gedanken und Gefühle zu sortieren und zu verarbeiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2023

Die Joschka-Breitner-Methode

Achtsam morden – Das Übungsbuch nach der Joschka-Breitner-Methode
0

Inhaltsangabe: "Selbstfindung ist ein wenig wie das Suchen nach dem Regenschirm. Je verzweifelter Sie ihn unter Zeitdruck suchen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie ihn finden. Und am Ende dürfen ...

Inhaltsangabe: "Selbstfindung ist ein wenig wie das Suchen nach dem Regenschirm. Je verzweifelter Sie ihn unter Zeitdruck suchen, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Sie ihn finden. Und am Ende dürfen Sie dann doch mit der Hand über dem Kopf im Regen zum Auto laufen. Den Schirm werden Sie dann ganz unverhofft beim nächsten Aufräumen im Sonnenschein finden. Zusammen mit der vor Wochen verlorenen Sonnenbrille, die Sie an dem Tag ohnehin viel besser gebrauchen können. Und genauso ist es auch mit Ihrer Seele.

"Selbstfindung ist keine Suche. Selbstfindung ist Aufräumen." -Joschka Breitner

44 mordsentspannende Übungen zum Aufräumen der Seele.



Cover: Erstmals irreführend, aber sehr passend zur Hauptreihe von Karsten Dusse. Mir gefällt es und wer die Reihe kennt muss eher schmunzeln.



Dieses Übungsbuch ist anders. Wer die Achtsam Morden-Reihe um Anwalt Björn Diemel kennt, weiß bereits genau worauf er sich hier einlässt. Doch auch Neulinge können mit diesem Buch viel gewinnen.

Direkt von Seite 1 an erkennt man den speziellen Stil von Therapeut Joschka Breitner. Ein bisschen schwarzer Humor, leicht stichelnde kritische Fragen und doch hilfreiche Übungen zum Thema Achtsamkeit. Diese spezielle Kombination gefällt mir sehr gut und lockert gleichzeitig das Thema und die Übungen auf. Man kann sich leichter fallen lassen gedanklich und eher drauf Einlassen.

Hier werden verschiedene Entwicklungsstufen bzw. Lebensabschnitte durchleuchtet um sich seiner Verhaltensweisen und deren Ursprünge bewusst zu werden, sie zu verstehen lernen und wie man Veränderungen bewirkt. Doch auch hilfreiche Tipps und Ratschläge für den Alltag ebnen einen Weg gelassener durch den Alltag zu kommen und eine kleine "Scheiß-Egal-Haltung" zu erlangen. Eine ausgewogene Balance zwischen den eigenen Wünschen und einer angemessenen Reaktion für die äußeren Einflüsse werden hier leicht erklärt und mit gut durchdachten Übungen aufgearbeitet.

Ich habe selbst gemerkt, wie ich immer mehr von einzelnen Übungen/Ratschlägen in meinem Alltag umgesetzt habe und wie mir gewisse Gedanken und Verhaltensweisen bewusster geworden sind. Ich lese bzw. bearbeite das Buch bereits zum zweiten mal um einfach gewisse Dinge tiefer zu verinnerlichen.

Die Übungen sind sehr leicht verständlich und für jeden Umsetzbar formuliert. Karsten Dusse hat es geschafft durch seine Bücher bereits einen guten Einblick zum Thema Achtsamkeit zu verdeutlichen und dieses Übungsbuch ist einfach eine super Ergänzung.

Für mich hat es sich definitiv gelohnt und man sollte versuchen sich auf den doch etwas ungewöhnlichen Stil einzulassen. Klare Empfehlung für jeden der mehr innere Ruhe und Gelassenheit im stressigen Alltag sucht und bewusster Leben möchte...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Eine Geschichte mit vielen Facetten...

Ich verliere mich nicht
0

Inhaltsangabe: Louisa Marie Sinclair ist endlich angekommen: Mit ihrem Studienfach Literatur lebt sie ihre Leidenschaft. Ihre beste Freundin teilt ihr Faible für Bücher. Und vor kurzem hat sie die erste ...

Inhaltsangabe: Louisa Marie Sinclair ist endlich angekommen: Mit ihrem Studienfach Literatur lebt sie ihre Leidenschaft. Ihre beste Freundin teilt ihr Faible für Bücher. Und vor kurzem hat sie die erste gemeinsame Wohnung mit ihrem Freund Damian bezogen.
Perfekter könnte ihr Leben nicht sein.
Bis Damians charmante Fassade zu bröckeln beginnt und er sein wahres Gesicht zeigt.



Cover: Das Cover ist wunderschön, auch wenn es eigentlich eine etwas düstere Geschichte ist.



Sichtweise: In Ich-Form erzählt, schlüpfen wir in die Rolle von Louisa, einer jungen Literaturstudentin. Man taucht direkt in ihre Gedanken- und Gefühlswelt. Ich konnte mich richtig gut in ihre Handlungen hineinversetzen und habe Louisa richtig in mein Herz geschlossen.



Geschichte: Vorab hat Anika Ackermann eine Triggerwarnung aufgestellt. Die ist auch passend, denn nicht jeder kann mit den entstehenden Bildern im Kopf bzw. den schriftlichen Darstellung Gewalt gegenüber Frauen umgehen. Vor allem selbst betroffene Damen und Herren sollten sich dies vorab gut überlegen.

Man startet direkt mit Louisa und ihrem liebsten Hobby, doch nach nur wenigen Seiten kommt schon der erste körperliche Übergriff. Für mich selber kam dieser direkte Einstieg etwas überraschend, doch es lässt einen auch direkt erahnen, wo das alles noch hinführen kann. Das Thema häusliche Gewalt, toxische Beziehungen ist nichts Neues und dennoch etwas, worüber nicht geredet wird. Dank Anika Ackermann bekommen gerade die Opfer eine Stimme und das Gefühl nicht alleine zu sein.

Sehr detailliert erfährt der Leser was es bedeutet Emotional so gefangen zu sein und was solche Erlebnisse mit einem Menschen anstellen können (Depressionen, Selbstzweifel, Schuldfrage). Die beschriebenen Schlüsselszenen gehen auf den Leser über und nehmen einen richtig mit. Ich musste das Buch gerade am Anfang öfter zur Seite legen und erstmal Durchatmen.

Doch mit Louisa zusammen finden wir auch Mut und Hoffnung. Das Buch geht einem auch nach einer gewissen Zeit nicht aus dem Kopf und spendet nicht nur Verständnis sondern auch Trost für Betroffene.



Ein kleiner Fun-Fakt zur Belustigung: Haufenweise Harry Potter Anspielungen.



Fazit: Dieses Buch ist etwas ganz besonderes und jeder sollte es gelesen haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere