Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.03.2024

Einfach spitze!

Harpunentod: Frau Scholles Gespür für Mord
0

„Harpunentod“ ist für mich das erste Buch, das ich von der Autorin Sophie Tammen gelesen habe. Und ich muss gestehen ich habe mich auf den ersten Blick in die Insel Amrum verliebt und freue mich wieder ...

„Harpunentod“ ist für mich das erste Buch, das ich von der Autorin Sophie Tammen gelesen habe. Und ich muss gestehen ich habe mich auf den ersten Blick in die Insel Amrum verliebt und freue mich wieder so wunderbare Menschen kennen zu lernen. Dies ist der erste Amrum-Krimi, indem die Polizeisekretärin Gabriele Scholle und ihre Labradoodle-Hündin Dolores die Hauptrolle spielen
Der Inhalt: Gabriele Scholle mag ihren Job als Sekretärin bei der Kriminalpolizei. Die gute Seele des Büros hat ein feines Gespür für Ungereimtheiten. Anstatt mit ihrem Mann vorzeitig in Rente zu gehen, reist Gaby mit ihrer Labradoodle-Hündin Dolores nach Amrum. Dort will sie sich die frische Nordseeluft um die Nase wehen lassen und zur Ruhe kommen. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird beim abendlichen Strandspaziergang die Inselidylle empfindlich gestört: Ein Mann sitzt tot in einem Ruderboot. In seiner Brust steckt eine Harpune. Ist es dieselbe, die ihr Vermieter, Kapitän Behrendsen, bei der Museumsführung über Walfang in der Hand gehalten hatte? Gaby Scholle kann nicht anders: Sie tauscht Meeresbrise gegen Mordermittlung. Der Käpt'n wäre ein guter Partner bei den Recherchen. Dumm nur, dass er einer ihrer Hauptverdächtigen ist.
Ich bin total begeistert! Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin – man spürt ihre Liebe zur Insel – habe ich ein genaues Bild vor meinem inneren Auge. Ich genieße meinen Aufenthalt auf Amrum von der ersten Sekunde an. Mich hat die Insel sofort in ihren Bann gezogen und nicht nur die Insel, sondern auch dieser spannende Amrum-Krimi. Ich lerne eine äußerst sympathische Protagonistin kennen, die sich hier auf der Insel eine Auszeit nehmen will und ihre Gedanken sortieren. Doch schon auf der Anreise erlebt sie so einiges und als sie dann am ersten Abend eine Leiche entdeckt, ist ihr Ermittlerinstinkt geweckt. Gaby ist ja nicht umsonst seit 40 Jahren Polizeisekretärin. Sie hat ein sehr feines Gespür und eine ganz besondere Beobachtungsgabe. Es hat total Spaß gemacht, mit ihr auf Verbrecherjagd zu gehen. Natürlich bekommt sie auch Unterstützung von ihrem Vermieter, einem alten sympathischen Seebären. Selbstverständlich darf ihre Hündin Dolores nicht fehlen. Ich muss gestehen, dass ich bei Lesen sogar ab und an ein Grinsen im Gesicht hatte. Gaby ist einfach einsame Spitze und das Ende der Lektüre lässt auf eine Fortsetzung hoffen.
Ein absoluter gelungener Amrum-Krimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat.
Das perfekte Gesamtpakt – unterhaltsam und spannend. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Übrigens das Cover ist ein echter Hingucker, am liebsten würde ich sofort meine Koffer packen, um die Insel zu erkunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2024

Eine fantastische Fortsetzung

Die Fabrik der süßen Dinge – Helenes Träume
0

„Helenes Träume“ ist nun der zweite Teil der Süßwaren-Saga in der sich wieder alles um die Kölner Süßwarenfabrik der Familie von Ratscheks dreht. Ich war schon total neugierig, wie die Geschichte um Helene ...

„Helenes Träume“ ist nun der zweite Teil der Süßwaren-Saga in der sich wieder alles um die Kölner Süßwarenfabrik der Familie von Ratscheks dreht. Ich war schon total neugierig, wie die Geschichte um Helene und ihre Bonbonkreationen weitergeht.
Der Inhalt: Köln, 1933: Helene hat sich für die Süßwarenmanufaktur ihrer Familie entschieden und setzt alles daran, das Unternehmen erfolgreich durch die Weltwirtschaftskrise zu manövrieren. Doch ihre Ehe mit Georg bekommt bereits nach der Geburt ihrer Tochter erste Risse – und dann gerät auch noch der Ruf der Firma in Gefahr. Dass ausgerechnet Frederik, ihr einstiger Verlobter und Konkurrent aus Hamburg, sie und ihre Kreationen retten könnte, wirft Helene aus der Bahn, und längst erloschen geglaubte Gefühle kommen wieder auf.
Wow! Was für eine gigantische Fortsetzung. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich vollkommen in die spannende Lektüre eingetaucht und sie hat mich nicht mehr losgelassen. Das Gelesene läuft wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Helene, eine liebenswerte Protagonistin, die ich längst ins Herz geschlossen habe, hat sich für die Familie und für Georg entschieden. Ich sehe Helene vor mir, wie sie täglich in der Fabrik für neue Bonbonkreationen sorgt und habe den Duft förmlich in der Nase. Doch als Frau hat sie es zur damaligen Zeit nicht leicht, und dann ändert sich die politische Lage. Und wieder einmal wird uns längst vergangene Geschichte wieder nahe gebracht. Als dann steht plötzlich eine Anschuldigung gegen Helene im Raum und ihr Leben ändert sich von heute auf morgen. Doch dann taucht plötzlich Frederik auf und hilft Helene in der Not. Natürlich gibt es auch Neuigkeiten von Henri. Und dann kommt Helene auch noch einem Geheimnis auf die Spur, das plötzlich ihr ganzes Leben in Frage stellt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach fantastisch. Ich werde beim Lesen von zahlreichen Gefühlen übermannt und konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Eine tolles Lesevergnügen, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne. Übrigens das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2024

Ein Reiseführer der ganz besonderen Art

Glücksorte an der Schlei & Eckernförder Bucht
0

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Wie ihr ja bereits wisst, bin ich ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und ich habe durch diese besonderen ...

Heute darf ich euch wieder einen Reiseführer der ganz besonderen Art vorstellen. Wie ihr ja bereits wisst, bin ich ein großer Fan dieser Buchreihe aus dem Droste-Verlag und ich habe durch diese besonderen Bücher schon viele tolle Glückorte entdeckt. Wie heißt es so schön: Fahr hin & weerd glücklich!
Die Autoren und Journalisten Birte und Martin Stährmann leben im beschaulichen Eckernförde an der Ostsee und schreiben dort Bücher und mehr. Die gebürtige Flensburgerin lernte den Franken in Stuttgart kennen und lieben. Die Sehnsucht nach dem Meer führte die beiden in den Norden, wo sie nun Wasser, Wind und Weite genießen und Land und Leute sie glücklich machen.
Da ich diese Gegend überhaupt nicht kenne, war ich besonders neugierig und auf der Karte im Buch konnte ich mir einen genauen Überblick über diese reizvolle Gegend machen. Die Landstriche Angeln (nördlich der Schlei) und Schwansen (südlich der Schlei) sind überraschend hügelig. Langweiliges Flachland ist hier nicht zu finden. Das Leben ist stark vom Wasser geprägt: von der Ostsee, von der Schlei als ihr weit ins Land reichender Meeresarm, von vielen großen und kleinen Seen. Eine äußerst interessante Gegend.
Aber nun zu den 80 Glücksorten, die uns das Autorenehepaar in diesen tollen Reiseführer vorstellt. Jedem Glücksort ist – wie immer – eine Doppelseite gewidmet mit einem wunderschönen Foto, interessanten Informationen und natürlich ist auch der Anfahrtsweg beschrieben. Hier gibt es ja so viel zu entdecken, und ich wüsste überhaupt nicht, womit ich anfangen sollte. Reizvoll finde ich die „Spektakuläre Küste“ – Das Steilufer bei Stohl im Dänischen Wohld; natürlich lockt auch die Bonbonkocherei in Eckernförde und das Naturerlebniszentrum Maasholm. Dies ist nur ein klitzekleiner Auszug und ich muss gestehen, dass ich begeistert bin.
Ein toller Reiseführer, der sofort Lust macht, eine Reise in diese Gegend zu unternehmen. Die Glückorte sind in meinen Augen alle eine Reise wert. Selbstverständlich vergebe ich für diesen Reiseführer der besonderen Art sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Ein gelungener Debütroman

Eine leise Ahnung von Glück
0

„Eine Leise Ahnung Von Glück“ aus der Feder von Kerstin Lange ist ein historischer Liebesroman, übrigens der erste Roman der Autorin und ich war und bin immer noch total begeistert.
Der Inhalt: Ein Dorf ...

„Eine Leise Ahnung Von Glück“ aus der Feder von Kerstin Lange ist ein historischer Liebesroman, übrigens der erste Roman der Autorin und ich war und bin immer noch total begeistert.
Der Inhalt: Ein Dorf bei Amiens, 1940: Während deutsche Soldaten durch den beschaulichen Ort marschieren, verspricht die junge Französin Carole, immer auf den kleinen Nachbarsjungen Emile aufzupassen. Als der Offizier Manfred bei Carole und ihrem Vater einquartiert wird, will sie nichts mit dem Deutschen zu tun haben. Heimlich wendet Carole sich dem Widerstand zu. Doch Manfred ist nicht der gewissenlose Besatzer, den sie erwartet. Schon bald kann sich Carole ihrer Gefühle für ihn nicht erwehren. Düsseldorf, 2023: Verzweifelt sucht Louisa eine Pflegekraft für ihren Vater, der mit keinem zurechtkommt und selbst seine Nächsten vergrault. Als sie bei einer Familienfeier auf ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit stößt, begibt sie sich auf Spurensuche. Kann sie so den letzten Wunsch ihrer Mutter erfüllen und sich mit ihrem Vater versöhnen?
Wow! Was für eine hochemotionale Geschichte, die mich auch jetzt – nach Beendigung der Lektüre – beschäftigt. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat mich die Lektüre gefangengenommen und nicht mehr losgelassen Die Geschichte beginnt in der Vergangenheit. Wir befinden uns in Frankreich in einem kleinen Dorf im Jahr 1940 mitten im Krieg. Hier lernen wir Carole kennen – eine mutige junge Frau – die versucht hat in dieser Zeit aus alle das Beste zu machen. Wir dürfen sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und diese Reise hat mich oft zu Tränen gerührt. Wieder einmal wird uns längst vergangene Geschichte nahe gebracht und das Leid und Elend ist förmlich zu spüren.
Doch nun befinden wir uns im Hier und Jetzt und lernen Louisa kennen. Ich habe Carole und Louisa sofort in mein Herz geschlossen. Ich sehe die verzweifelte Louisa vor mir, die einfach keinen Zugang zu ihrem Vater findet. Seit dem Tod ihrer Mutter ist das Verhältnis noch schwieriger geworden. Doch dann kommt plötzlich ein Geheimnis ans Licht und auch verstehe ihren Vater. Gemeinsam begeben sie sich nun auf eine Reise in die Vergangenheit und kaum zu glauben, was alles ans Tageslicht kommt. Dies ist mir wirklich sehr nahe gegangen. Und ich muss gestehen, dass ich am Ende der Lektüre feuchte Augen hatte.
Ein gelungener Debütroman, ein ganz besonderes Lesevergnügen. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre sehr gerne 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2024

Eine spannende Fortsetzung

Club Paradies - Im Licht der Freiheit
0

Auf das Finale des Mehrteiler – nach „Glanz der Macht“ folgt nun „Im Licht der Freiheit“ habe ich mich riesig gefreut und war total neugierig, wie die Geschichte um Maria Borchardt weitergeht, die plötzlich ...

Auf das Finale des Mehrteiler – nach „Glanz der Macht“ folgt nun „Im Licht der Freiheit“ habe ich mich riesig gefreut und war total neugierig, wie die Geschichte um Maria Borchardt weitergeht, die plötzlich vor den Trümmern ihres Lebens stand und deren heile Welt von heute auf morgen auseinanderbrach.
Der Inhalt: Maria Borchardt ist nicht mehr dieselbe Frau seit diesem schrecklichen Weihnachten 1976. Seit die Polizei an der Tür der Villa Borchardt geklingelt und der Staatsanwalt ihr den Durchsuchungsbeschluss präsentiert hat. Und seit sie erfahren hat, dass ihr Mann Hanns Borchardt in betrügerische Machenschaften verwickelt war. Aber jetzt ist keine Zeit, sich selbst zu bemitleiden. Sie muss aus eigener Kraft ihr Leben wieder aufbauen. Und sie ist nicht allein. Klaus Schröder, der Familienanwalt, war schon immer auf ihrer Seite und auch jetzt tut er alles, um ihr zu helfen, während ihre Tochter Hanna ihren ganz eigenen Weg geht.
Wow! Was für ein fulminantes Ende. Noch jetzt nach Beendigung der Lektüre läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Meine Gefühle fahren Achterbahn und ich werde von zahlreichen Emotionen übermannt. Die Charaktere sind mir schon bestens vertraut. Allen voran Maria und ihre Familie, die sich durch den schweren Schicksalsschlag zerschlagen hat. Ich sehe Maria förmlich vor mir, am Boden zerstört, fassungslos über alles was im Moment auf sie einprasselt. Eine ganze besondere Begegnung rüttelt sie jedoch wach und voller Erstaunen verfolge ich die Veränderung Maria. Sie scheint plötzlich ein anderer Mensch zu sein, bereit für einen Neuanfang. Der Familienanwalt steht ihr immer mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich ist auch die Entwicklung ihrer Tochter sehr interessant, die auch immer für Überraschungen gut ist und die – wie es scheint ihren Platz im Leben gefunden hat. Nur ihr Sohn Holger bereitet ihr Kummer, aber dieser ist vor Liebe blind. Die Autorin hat einige historische Fakten in die fiktive Handlung mit eingebaut, hierzu finden wir auch Quellen am Ende der Lektüre. Der Spannungsbogen war einfach wieder einmal spitze. Ich habe diese Lektüre regelrecht verschlungen.
Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere