Cover-Bild Club Paradies - Im Licht der Freiheit
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: historischer Roman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 13.09.2023
  • ISBN: 9783764507732
Caren Benedikt

Club Paradies - Im Licht der Freiheit

Roman
Band 2 der Reihe "Club Paradies"
Maria Borchardt steht vor den Trümmern ihres Lebens – und trotzdem findet sie die Kraft für einen Neuanfang, der ihr letztlich mehr beschert, als sie je für möglich gehalten hätte ...

Maria Borchardt ist nicht mehr dieselbe Frau seit diesem schrecklichen Weihnachten 1976. Seit die Polizei an der Tür der Villa Borchardt geklingelt und der Staatsanwalt ihr den Durchsuchungsbeschluss präsentiert hat. Und seit sie erfahren hat, dass ihr Mann Hanns Borchardt in betrügerische Machenschaften verwickelt war. Aber jetzt ist keine Zeit, sich selbst zu bemitleiden. Sie muss aus eigener Kraft ihr Leben wieder aufbauen. Und sie ist nicht allein. Klaus Schröder, der Familienanwalt, war schon immer auf ihrer Seite und auch jetzt tut er alles, um ihr zu helfen, während ihre Tochter Hanna ihren ganz eigenen Weg geht ...

Das Finale des Mehrteilers! Nach »Im Glanz der Macht« folgt nun »Im Licht der Freiheit«.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2023

gelungener zweiter Band

0


Maria Borchardt hat keine Zeit, sich ihrem Selbstmitleid zu widmen. Ihr Mann Hanns Borchardt hat ihr eine zerstörte Zukunft hinterlassen. Niemand in Berlin will mehr etwas mit der Familie zu schaffen ...


Maria Borchardt hat keine Zeit, sich ihrem Selbstmitleid zu widmen. Ihr Mann Hanns Borchardt hat ihr eine zerstörte Zukunft hinterlassen. Niemand in Berlin will mehr etwas mit der Familie zu schaffen haben. Es ist jetzt an ihr, sich wieder aufzurichten und ihr Leben neu zu gestalten. Treu an ihrer Seite stehen ihr der Familienanwalt Klaus Schröder und ihre Tochter Hanna.

„Im Licht der Freiheit“ ist Band 2 der Dilogie von „Club Paradies“ und schließt direkt an den ersten Band „Im Glanz der Macht“ an. Ich empfehle, Band 1 zuerst zu lesen, auch wenn man die Bücher einzeln lesen könnte, da es doch einige Rückblenden gibt. Die Zusammenhänge erschließen sich einem besser kennt man die Vorgeschichte.

In diesem Teil nun muss Maria Borchardt sich selbst beweisen und ihr Leben neu gestalten. Die Höhen und Tiefen, die dazu gehören, hat Caren Benedikt gut ausgearbeitet und nachvollziehbar erzählt. Genauso wie das Leben von Hanna, ihrer Tochter und von der Clubbesitzerin Lea Stern. Die Leben dieser Charaktere kreuzen und verbinden sich hier und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.

Die Autorin erzählt anschaulich, welche Möglichkeiten sich den Frauen in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts geboten haben. Ihr Erzählstil ist dabei locker und leicht zu lesen, aber gleichzeitig auch fesselnd. Caren Benedikt hat es durchaus verstanden, mit dem Wechsel der Szenen Spannung zu erzeugen. Mir hat dieser zweite Teil sogar noch etwas besser gefallen als Teil eins.

Auch finde ich es gelungen, wie Frau Benedikt die politische Situation dieser Zeit mit eingewoben hat. Dies wird vor allem in dem Handlungsstrang rund um den Sohn Holger Borchardt deutlich. Sein Schicksal ist eng verknüpft mit der Studentenbewegung dieser Zeit.

Das Leben von Lea Stern erlaubt ebenfalls tiefe Einblicke in das Leben von Frauen, die nicht der Norm entsprachen. Lea ist ein eigenständiger Charakter, sie weiß, was sie will und wo ihr Leben hinführen soll. Lea Stern ist nicht nur die Besitzerin eines Nachtclubs sondern viel mehr eine Frau, die mit Rat und Tat der Familie Borchardt hilfreich zur Seite steht. Ihr eigenes Leben hat ebenfalls viel zu bieten. Mir hat diese Protagonistin gut gefallen. Wie mir auch die Wandlungen von Maria und ihrer Tochter gut gefallen haben. Ihre Veränderungen waren dabei durchaus glaubwürdig und nachvollziehbar.

In ihrem Nachwort klärt die Autorin über Fiktion und Wahrheit auf und erzählt, woher ihre Informationen stammen. Es war interessant zu lesen.

Fazit:

Mit „Im Licht der Freiheit“ zeigt Caren Benedikt einmal mehr, dass sie es versteht, eine spannende Geschichte zu erzählen. Der Abschlussband ihrer Dilogie von „Club Paradies“ bietet alles, was es braucht, um für unterhaltsame Lesestunden zu sorgen. Ihre fiktionale Geschichte rund um die Familie Borchardt fügt sich nahtlos in die Zeit der 70er-Jahre ein. Ihre Geschichte hätte sich durchaus so zugetragen haben können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.11.2023

Gelungene Fortsetzung der Geschichte rund um einen Berliner Nachtclub in den 70er Jahren

0

Natürlich hatte ich den zweiten Band rund um den Berliner Nachtclub Paradies an der damaligen Prachtstraße Kurfürstendamm sehnlichst erwartet. Bereits der erste Teil der Geschichte angesiedelt in der heutigen ...

Natürlich hatte ich den zweiten Band rund um den Berliner Nachtclub Paradies an der damaligen Prachtstraße Kurfürstendamm sehnlichst erwartet. Bereits der erste Teil der Geschichte angesiedelt in der heutigen Hauptstadt in den späten 70er Jahren begeisterte mich, und ich wurde auch diesmal nicht enttäuscht! Am Ende des ersten Buches waren viele Fragen offen gewesen und diese wurden zufriedenstellend beantwortet. Wir treffen alle Protagonisten wieder, allen voran Nachtclub Besitzerin Lea, aber auch die Bauunternehmer Gattin Maria und ihre erwachsenen Kinder Holger und Hanna. Einer der absoluten Pluspunkte war für mich das hervorragende Lokalkolorit, ich kannte jede Straße und jeden Platz, konnte mir alles bildlich vorstellen, und dadurch war die Lektüre einmal mehr ein Genuss. Auch die gelungene Mischung aus Fiktion und sehr gut recherchierter Zeitgeschichte hat mich großartig unterhalten. Der spannende Schreibstil von Caren Benedikt lässt einen nur so durch die Seiten fliegen und das Buch extrem schwer aus der Hand legen. Kapitel weise wechselnd erfahren wir die Handlung aus der Perspektive der einzelnen Charaktere, alle sehr authentisch skizziert. Jeder Abschnitt hat eine Überschrift, die den Ort und Zeitpunkt angibt, so dass man sich wahnsinnig gut orientieren kann. Ein bisschen traurig war ich natürlich am Ende, dass ich mich von den Figuren verabschieden musste. Ich hoffe sehr, dass es bald etwas Neues aus der Feder der Autorin geben wird. An dieser Stelle erstmal eine absolute Leseempfehlung und natürlich die höchste Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2023

sehr zu empfehlen

0

Bei „ Club Paradies – Im Licht der Freiheit“ von Caren Benedikt handelt es sich um einen Roman.

Hier handelt es sich um die Fortsetzung des ersten Bandes. Dieser endet mit vielen offenen Fragen, die hier ...

Bei „ Club Paradies – Im Licht der Freiheit“ von Caren Benedikt handelt es sich um einen Roman.

Hier handelt es sich um die Fortsetzung des ersten Bandes. Dieser endet mit vielen offenen Fragen, die hier im zweiten Band alle beantwortet werden. Daher empfehle ich mit Band eins zu beginnen.

Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen, sodass ich dieses Buch innerhalb weniger Tage gelesen hatte. Konnte mich gut in die einzelnen Situationen hineinversetzen und mir die Handlungsorte bildlich vor Auge halten.

Die Protagonisten entwickeln sich authentisch weiter und es war sehr interessant sie auf ihrem Lebensweg zu begleiten.

Der Plot ist abwechslungsreich, auf seine Art spannend, hat so einige Wendungen und hier ist alles stimmig.

Am Ende werden alle, bis dahin offenen Fragen, beantwortet, sodass das Ende schön abgerundet ist.

Das Nachwort sollte auf jeden Fall gelesen werden, da hier die Autorin erklärt, welche historischen Fakten sie mit ihrer fiktiven Geschichte gepaart hat.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2023

Tolle Fortsetzung mit starken Frauen

0

Auch Band 2 der Club Paradies Reihe hat mich total begeistert. Der Autorin gelingt es erneut mit einer spannenden und lebendig erzählten Geschichte ein kurzweiliges Lesevergnügen zu bereiten. Durch die ...

Auch Band 2 der Club Paradies Reihe hat mich total begeistert. Der Autorin gelingt es erneut mit einer spannenden und lebendig erzählten Geschichte ein kurzweiliges Lesevergnügen zu bereiten. Durch die Abschnitte/Kapitel, die immer von den verschiedenen Hauptfiguren erzählt werden, wird es nie langweilig und es wird sogar spannend. Beeindruckend finde ich, wie sich die eigentliche Hauptfigur Maria zurück ins Leben kämpft und sich nie mehr abhängig machen möchte. Schön, dass sie in Klaus einen neuen Partner gefunden hat, der das auch respektiert.

Gut gefallen haben mir auch die verschiedenen Themenbereiche, die in den 70er Jahren eine große Rolle gespielt haben - die RAF oder auch die Entwicklung der Frau in der Gesellschaft, die Emanzipation, die sich meiner Meinung besonders gut an Lea, Maria und Hanna zeigt.

Von mir gibt es auf alle Fälle auch für Band 2 eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2023

Fesselnd, mitreißend

0

Ein ganz würdiges Finale von einer bemerkenswerten Dilogie über die Berliner Familie Borchardt.

Marias Leben liegt in Trümmern nachdem sie zu Weihnachten erfahren musste in welch betrügerische Machenschaften ...

Ein ganz würdiges Finale von einer bemerkenswerten Dilogie über die Berliner Familie Borchardt.

Marias Leben liegt in Trümmern nachdem sie zu Weihnachten erfahren musste in welch betrügerische Machenschaften ihr Ehemann verwickelt ist. Aber stark wie sie ist beginnt sie sich ein neues Leben aufzubauen. Eine ihrer besten Freundinnen dabei ist die Affäre ihres Mannes, Lea. Auch der Familienanwalt ist eine wichtige und starke Stütze.

Auch Hanna geht einen ungewöhnlichen und emanzipierten Weg indem sie Regisseurin werden will. Ihr Bruder hat leider mehr Probleme mit seiner toxischen Beziehung zu Monika.

Der Schreibstil ist wie immer bei Caren Benedikt sehr mitreißend und so authentisch das man sich mitten im Geschehen wägt. Viele tolle Nebenfiguren hauchen dem Buch ein starkes Realitätsgefühl ein. Auch emotional hat es mich total abgeholt. Ich habe mitgefiebert, war aufgeregt, traurig und glücklich über die Verläufe der Geschichte.

Die geschichtlichen Hintergründe sind ganz toll recherchiert und eingeflochten. Dazu gibts auch noch ein sehr ausführliches Nachwort.

Eine absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere