Profilbild von regenbogen

regenbogen

Lesejury Star
offline

regenbogen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit regenbogen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.05.2021

Ein besonderer Lebensratgeber

Ich bin dann mal still
1

Nun gibt es wieder ein neues Buch des Spiegelbestsellerautors Horst Lichter, den wohl beliebtesten TV-Koch Deutschlands. Sein Restaurant „Oldiethek“ war legendär und in seiner ZDF-Sendung „Lafer!Lichter!Lecker!“ ...

Nun gibt es wieder ein neues Buch des Spiegelbestsellerautors Horst Lichter, den wohl beliebtesten TV-Koch Deutschlands. Sein Restaurant „Oldiethek“ war legendär und in seiner ZDF-Sendung „Lafer!Lichter!Lecker!“ begeisterte uns Woche für Woche. Im Moment sorgt er mit dem ZDF-Format „Bares für Rares“ für neue Einschaltquotenrekorde. Doch am wichtigsten sind ihm immer noch die Geschichten der Menschen.
„Wer nichts ausprobiert und mit geschlossenen Augen durch sein Leben geht, der wird auch nichts finden“, ein Zitat von Horst Lichter. In dieser Lektüre lässt er uns an seinem neusten Abenteuer teilhaben. Für sich und seine Leser hat er nun im Kloster das Schweigen ausprobiert und hat sich auf eine Reise in die Stille und zu sich selbst begeben. Doch das ist für einen Mann, der immer einen flotten Spruch auf den Lippen hat, nicht so einfach. Ich hatte von Anfang an die Stimme von Horst Lichter im Ohr und höre sein „Mensch, Kinders“ oder „Herrschaften“ und natürlich darf sein Augenzwinkern nicht fehlen. Und schon nach dem Lesen der ersten Zeilen dieses sehr persönlichen Lebensratsgebers des Publikumslieblings hatte ich das Gefühl live dabei zu sein. Schon die Anfahrt zum Kloster und die Ankunft waren sehr interessant. Es war ja mächtig was los hinter den Klostermauern. Ich hatte des Öfteren ein Grinsen im Gesicht. Horst Lichter mit seiner verschmitzten, sympathischen und humorvollen Art, lässt uns vom ersten Tag an, an dem Leben im Kloster teilhaben. Und auch in diesem Kloster wurden jede Menge Seminare angeboten, denn viele Menschen sind einfach auf der Suche nach einer Auszeit. Der Besuch des Zen Seminars war ja auch sehr aufschlussreich. Überhaupt war es total informativ, so ein Kloster kennenzulernen. Horst Lichter hat jedoch seinen eigenen Rhythmus gefunden. Wir erfahren auch einige persönliche Dinge über die Frohnatur, z. B. ist er ein Frühstückmensch und Entspannung findet er in der Badewanne. Und seine Familie ist das Allerwichtigste. Er blickt auf sein Leben zurück, das voller Erfolg war, aber auch von Schicksalsschlägen geprägt wurde, denkt darüber nach was wichtig ist, was ihn antreibt und was für ihn ein erfülltes Leben ausmacht. Hier ein Spruch, der so unglaublich wahr ist: „Arm ist nicht der, dessen Träume nicht in Erfüllung gehen, sondern der, der nicht träumt.“
Mich hat dieser Lebensratgeber total begeistert. Er vermittelt wirklich alles, was wichtig ist, um wieder zu sich selbst zu finden, wie wir unser Leben endschleunigen und zur Ruhe finden.
Gerne vergebe ich für diese interessante und humorvolle Lektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Ein gelungener Auftakt einer neuen Saga

Der Schönheitssalon 1
0

In dem sensationellen Auftakt der großen Saga um den Preis der Schönheit und des Erfolgs entführt uns die Autorin Nora Elias in das Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre.
Der Inhalt: Helena Rosenberg stammt ...

In dem sensationellen Auftakt der großen Saga um den Preis der Schönheit und des Erfolgs entführt uns die Autorin Nora Elias in das Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre.
Der Inhalt: Helena Rosenberg stammt aus einfachen Verhältnissen. Doch dann erbt sie von ihrem Vater eine Apotheke in Berlin. Als sie in der Großstadt ankommt, muss sie feststellen, dass sie ihr Erbe mit ihrer bisher unbekannten Halbschwester Charlotte teilen muss – und die Apotheke hoch verschuldet ist. Helena hat eine großartige Idee: eigene Kosmetik in der Apotheke herzustellen und zu vertreiben. Gemeinsam erobern Helena und Charlotte nicht nur die Geschäftswelt, sondern auch das glamouröse Berlin. Doch ihr Leben ist ein Tanz auf dem Vulkan….
Wow! Einfach spitze – schon nach dem Lesen der ersten Zeilen tauche ich vollkommen in die Geschichte ein. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze. Vor meinem inneren Auge erwacht das Berlin der Goldenen Zwanziger zum Leben. Ich tauche in die Welt des Glamours und des Glanzes. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt. Und das muss eine unserer Protagonistinnen, und zwar Helena am eigenen Leib erfahren. Mit großer Erwartung fährt sie von der Provinz nach Berlin und muss feststellen, dass sie anstelle eines großen Erbes jede Menge Schulden erwarten. Außerdem ist ihre Halbschwester Charlotte über ihre Ankunft nicht begeistert. Die zwei ungleichen Schwestern finden schwer zueinander. Ich sehe sie ja in der Apotheke stehen, jede in ihrem eigenen Bereich. Als Helena dann auch noch von einem Gläubiger umworben wird, sorgt das für mächtig viel Aufregung.
Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch und beim Lesen kommen auch viele Emotionen hoch.
Helena hat sich ja im Laufe der Zeit mächtig verändert und sich gemausert. Außerdem hat sie großen Erfolg mit ihrer eigenen Kosmetikreihe. Doch ist sie auch wirklich glücklich? Mich hat die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert.
Eine unterhaltsame, beeindruckende Lektüre, die mir das Leben in den 20erJahren wirklich nahe gebracht hat. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover finde ich großartig – passt einfach perfekt. Ich habe mit dieser Traumlektüre Traumlesestunden verbracht und freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2021

Ein besonderer Fitzek

Der erste letzte Tag
0

Mein erster Fitzek und dann nicht mal ein Thriller. „Der erste letzte Tag“ ist ein ganz besonderer Roman von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1!
Der Inhalt: Livius Reimer macht sich auf den Weg von München ...

Mein erster Fitzek und dann nicht mal ein Thriller. „Der erste letzte Tag“ ist ein ganz besonderer Roman von Deutschlands Bestsellerautor Nr. 1!
Der Inhalt: Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea Livius von der ersten Sekunde an Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein ungewöhnliches Gedankenexperiment von Lea ein – und weiß nicht, dass damit nicht nur ihr Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben!
Ich muss gestehen, ich bin schwer beeindruckt. Auch jetzt nach Beendigung des Buches lässt mich die Geschichte der beiden unterschiedlichen Menschen, die aus der Not heraus viel Zeit miteinander verbringen mussten, nicht mehr los. Fitzek hat eine ganz besondere Lektüre geschaffen, in der mich viele Emotionen begleiten. Genau das Richtige für diese außergewöhnliche Zeit, denn die Lachmuskeln bleiben während des Lesens nicht verschont, aber dann hat mich die herausragende Lektüre auch sehr berührt. Ich habe von Livius, den Lehrer, etwas steif und eigen, ein ganz besonderes Bild vor meinem inneren Auge und dann ist da Lea, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Diese junge Frau ist wirklich etwas ganz besonderes Und im Verlauf der Geschichte merkt man, wie gut sich dieses ungleiche Paar tut. Und ihr Motto: Was geschieht, wenn zwei Menschen einen Tage verbringen, als wäre es ihr letzter? Kommt man hier nicht auf die verrücktesten Ideen? Hier sind meine Gedanken wirklich Karussell gefahren. Was wäre wenn?
Ich konnte diese besondere Lektüre nicht mehr aus der Hand legen und habe sie regelrecht verschlungen. Ich hoffe, dass dies nicht das letzte Buch dieser Art von Fitzek ist. Er hat definitiv einen neuen Fan. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, das mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert hat. Das Cover ist übrigens auch ein echter Hingucker. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2021

Eine spannende Fortsetzung

Fräulein Gold: Der Himmel über der Stadt
0

Weiter geht es mit der spannenden Buchreihe aus der Feder der Spiegel-Bestsellerautorin, in der die Hebamme Huld Gold im Mittelpunkt steht.
Der Inhalt: Berlin, 1924. Hulda Gold arbeitet in der neuen Frauenklinik ...

Weiter geht es mit der spannenden Buchreihe aus der Feder der Spiegel-Bestsellerautorin, in der die Hebamme Huld Gold im Mittelpunkt steht.
Der Inhalt: Berlin, 1924. Hulda Gold arbeitet in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und versorgt dort die Frauen und ihre Neugeborenen. Die Geburtshilfe ist modern, Berlin am medizinischen Puls der Zeit. Doch es kommt zu einem tragischen Todesfall: Eine junge Schwangere stirbt bei einer Operation, die ausgerechnet der ehrgeizige Chef-Gynäkologe Egon Breitenstein durchführt. Zufällig stößt Hulda auf Ungereimtheiten, die einen üblen Verdacht keimen lassen. Die Mauer des Schweigens, die sich in der Klinik aufbaut, ist für die Hebamme aber kaum zu durchdringen. Ein Dickicht aus Ehrgeiz und falschen Ambitionen umgibt die Ärzte, die bereit sind, ihr männliches Imperium zu verteidigen – wenn nötig, bis zum Äußersten.
Wow! Aus meiner Sicht ist auch der dritte Band mit Hulda Gold ein Bestseller. Die Autorin hat einfach einen herausragenden Schreibstil. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen taucht man wieder vollkommen in die Lektüre ein, sie zieht mich in ihren Bann und lässt mich nicht mehr los. Voller Neugierde begleite ich die Hebamme vom Winterfeldplatz, auf dem Bert – ein liebenswerter älterer Herr, der es nicht leicht hat, gerade in der damaligen Zeit – einen Zeitungskiosk betreibt, auf ihrem weiteren Lebensweg. Hulda ist in meinen Augen eine starke Persönlichkeit, die es im Leben nicht immer einfach hatte und mit einigen Ereignissen aus der Vergangenheit zu kämpfen hat. Sie trifft eine mutige, aber in meinen Augen richtige Entscheidung. Immer mehr Frauen gehen in eine Geburtsklinik und genau in einer solchen fängt Hulda als Hebamme an. Aber hier herrscht eine andere Aufgabenverteilung, denn zur damaligen Zeit hatten die Herren der Schöpfung noch das Sagen. Und die Spannung steigt von Seite zu Seite – Hulda macht nämlich eine Entdeckung und will der Sache – wie könnte es anders sein – natürlich auf den Grund gehen. Dadurch macht sie sich aber nicht nur Freunde. Wir bekommen aber auch wieder einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung der Geschichte in der damaligen Zeit und im Hintergrund fängt es schon leicht zu brodeln an. Selbstverständlich spielt natürlich auch die Liebe in dieser herausragenden Lektüre eine Rolle und so endet die spannende Geschichte mit einem Pageturner. Nun warte ich voller Spannung auf die Fortsetzung.
Ein toller spannender und unterhaltsamer Roman – für mich ein Lesehighlight – der mir Traumlesestunden beschert hat. Gerne vergebe ich für dieses besondere Lesevergnügen 5 Sterne.
Das Cover gefällt mir sehr gut und hat für mich schon Wiedererkennungswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2021

Eine absolute Traumlektüre

Wohin mein Herz dich trägt
0

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Jana Friese auf eine absolute Trauminsel, und zwar dürfen wir Sizilien besuchen. Schon beim Anblick des traumhaften Covers komme ich sofort ins Schwärmen und ...

In ihrem neuen Roman entführt uns die Autorin Jana Friese auf eine absolute Trauminsel, und zwar dürfen wir Sizilien besuchen. Schon beim Anblick des traumhaften Covers komme ich sofort ins Schwärmen und habe den Geruch von frischen Zitronen in der Nase.
Der Inhalt: Dass die frisch sitzengelassene Elena ihre Hochzeitsreise nun allein antritt, schein ein echter Glücksfall zu sein, als sie Gabriel kennenlernt. Der charismatische Arzt fasziniert sie, und während Elena mit ihm die atemberaubenden Vulkanlandschaften Siziliens erkundet, stehen ihre Gefühle auf einmal Kopf. Aber die Insel zeigt ihr nicht nur die schönen Seiten des Lebens, sondern konfrontiert Elena auch mit den schonungslosen Fakten zu den Flüchtlingen, die hier auf ihre Weiterreise ausharren. Sie beschließt Gabriel zu seiner Arbeit in ein Flüchtlingslager zu begleiten, um sich ein eigenen Bild zu verschaffen. In Windeseile holt sie die Realität der dort Gestrandeten ein. Als plötzlich ein schwerwiegender Vorwurf im Raum steht, finden sich Elena und Gabriel auf gegensätzlichen Seiten wieder, und Elena muss sich mit einer bitteren Frage auseinandersetzten: Ist Gabriel wirklich der Mann, für den sie in gehalten hat?
Wow! Was für eine Geschichte, die wirklich auch unter die Haut geht und die mich jetzt, auch nach Beendigung der Lektüre, weiter beschäftigt. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen bin ich völlig in die Geschichte eingetaucht und dazu trägt natürlich der tolle Schreibstil der Autorin bei. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich auf Sizilien, besuche die kleine Stadt Taormina, genieße einen atemberaubenden Blick auf den Ätna und fühle mich einfach sofort wohl. Ich lerne eine liebenswerte Protagonistin kennen. Elena sucht nach einer großen Enttäuschung Zuflucht bei ihrer Familie in Italien. Herzlich wird sie von ihren Verwandten aufgenommen und lernt Gabriel kennen, der sie sofort fasziniert, der jedoch von einer dunklen Wolke umgeben ist. Irgendein Ereignis, das in der Vergangenheit liegt, scheint ihn zu belasten. Beeindruckt ist Elena von seiner Arbeit, die er im Flüchtlingslager leistet. Hier beschäftigt sich die Autorin mit einem Thema, mit dem wir oft konfrontiert werden und gibt uns einen Einblick, in die Arbeit der hier Beschäftigten. Wirklich hochinteressant und beeindruckend. Besonders die Flucht und der Lebensweg von Irmani, einem 16jährigen Flüchtlingsmädchen, das in der Geschichte auch eine tragende Rolle spielt, haben mich sehr berührt. Der Spannungsbogen ist einfach gigantisch, ich habe bis zum Ende mitgelitten, gehofft und gebangt und habe auf ein gutes Ende gehofft…
Eine berührende, unterhaltsame, beeindruckende Geschichte, die mir wunderbare Lesestunden beschert hat. Ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere