Profilbild von restexemplar

restexemplar

Lesejury Profi
offline

restexemplar ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit restexemplar über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.02.2019

Lieblingsdystopie

Angelfall
0

Als die Engel auf die Erde kamen brachten sie nichts als Tod, Schrecken und die pure Verwüstung mit sich. In einer fast völlig zerstörten Welt muss die junge Penryn mit ihrer gehbehinderten Schwester Paige ...

Als die Engel auf die Erde kamen brachten sie nichts als Tod, Schrecken und die pure Verwüstung mit sich. In einer fast völlig zerstörten Welt muss die junge Penryn mit ihrer gehbehinderten Schwester Paige und ihrer durchgeknallten Mutter um das nackte Überleben kämpfen. Doch dann geschieht Schreckliches: Penryn muss mitansehen, wie Engel ihre Schwester entführen. Penryn macht sich auf ihre Schwester zu befreien - und trifft dabei auf den Engel Raffe, dessen Flügel von anderen Engel abgerissen worden sind. Die beiden gehen ein Bündnis ein, um ihre Ziele zu erreichen: Paige und Flügel - werden sie es schaffen?



Ich muss gestehen: Ich habe das Buch schon mal vor ungefähr zwei Jahren als Hardcover-Ausgabe gelesen. Ich hatte schon fast nicht mehr an eine Fortsetzung geglaubt, als ich das Taschenbuch erspähte und las, dass in einigen Monaten endlich Band 2 erscheinen würde. Da war es natürlich Zeit für ein Re-Read!

"Angelfall" ist eine meiner liebsten Dystopien. Dafür gibt es zahlreiche Gründe:

1. Die Charaktere - Mit Penryn und Raffe haben wir zwei äußerst interessante Personen im Spiel. Penryn hat die Welt nach dem "Untergang" durch die Engel abgehärtet, aber sie ist immer noch ein junges Mädchen, das für ihre Familie alles tun würde. Die Apokalypse hat sie auch nicht in Sachen Liebe abstupfen lassen. Nein, die Liebesgeschichet zwischen ihr und Raffe ist im ersten Band kaum ein Thema. Sie ist so gering, aber dennoch irgendwie vorhanden.
Auch Raffe ist der Autorin sehr gut gelungen. Als Engel gehört er der überlegenen Spezies an, aber ohne Flügel und durch die Verletzungen dem Tode nahe, ist er irgendwie von Penryn abhängig. Ansonsten ist er ein arrogantes A-Loch. Aber auch er muss einsehen, dass er Penryn unterschätzt hat. Zwischen den beiden entwickelt sich eine echt außergewöhnliche Beziehung.

2. Die Story - Welt kaputt, purer Überlebenskampf. Das kennt man von fast jeder Dystopie. Hierbei geht es nun darum, dass die Engel die Menschen versklavt haben. Aber die Menschen lassen sich das nicht auf sich sitzen, wie Penryn und Raffe im Verlauf des Buches feststellen müsen. Der Kampf Engel gegen Mensch hat jetzt erst begonnen.

3. Die Andeutungen: Die Andeutungen, die im Buch - besonders im letzten Drittel - gemacht werden, lassen mich mit der Frage zurück, wie ich überhaupt so lange ohne zweiten Band auskommen konnte? Ich brauche ihn bald! Ich habe lange genug gewartet!


Ich mag das neue Cover ein bisschen lieber als das Alte, wobei es mir eigentlich ziemlich egal ist. Der Inhalt ist das Wichtigste.


Die Dystopie hat mir ziemlich gut gefallen. Wir haben eine Kick-Ass-Heroine und einen flügellosen Engel, den man nur schwer durchschauen kann. Es gab keine Insta-Love, stattdessen viele Neckereien und Action.

Veröffentlicht am 25.02.2019

Eines der besten Road-Trip Bücher

Amy on the Summer Road
0

Inhalt: Seit dem Tod ihres Vaters zieht sich die 17-jährige Amy Curry immer weiter in sich zurück. Ihr Bruder Charlie macht gerade einen Drogenentzug durch und selbst ihre Mutter steht ihr in ihrer schweren ...

Inhalt: Seit dem Tod ihres Vaters zieht sich die 17-jährige Amy Curry immer weiter in sich zurück. Ihr Bruder Charlie macht gerade einen Drogenentzug durch und selbst ihre Mutter steht ihr in ihrer schweren Zeit nicht bei, da sie momentan in Conneticut lebt und alles für den Umzug plant.
Deswegen soll Amy das Auto ihrer Mutter von Kalifornien nach Conneticut bringen. Doch seit dem tödlichen Autounfalles ihres Vaters saß sie nicht mehr hinter dem Steuer.
Aus diesem Grund schickt ihre Mutter ihren alten Kinderfreund Roger nach ihr, der Amy mit dem Auto nach einer sorgfältig geplanten Route zu ihrem neuen zuhause bringen sollte.
Ähnlich wie Amy ist der College-Student zunächst wenig begeistert, doch als die Beiden von der ursprünglichen Route abweichen ändert sich alles...

Eigene Meinung: Das Buch wollte ich wegen den vorwiegend guten Rezensionen lesen. Ich war gespannt wie so ein Roadtrip im Buch-Form denn nun sein würde und ob es neben dieser Reise überhaupt eine handfeste Story geben würde...
Ja - ist die klare Antwort. Das Buch ist wahrlich ein kleines Meisterwerk! :)
Auf den ersten Seiten war ich dem Roman noch skeptisch gegenüber: Amy ist seit dem Tod ihres Vaters total in sich gekehrt und ist eigentlich eine stumme Beobachterin, an der das Leben vorbeiläuft. Am Anfang fällt es einem schwer sich mit diesem tief verletzten Menschen zu identifizieren.
Auch als sie zum ersten mal Roger, einen alten Freund von ihr, an den sie sich kaum noch erinnert trifft, ist sie ihm gebenüber schüchtern und hofft darauf so schnell es geht die Reise hinter sich zu haben.
Aber dann beschließen Beide von der streng durchgeplanten Route von Amys Mutter abzukommen. Das heißt, dass die Beiden mehr Zeit miteinander verbringen müssen, öfters das Bett teilen und auch eine Party gemeinsam besuchen. Amy lernt dabei Rogers Freunde kennen und erfährt auch einiges über seine Ex-Freundin.
Normalerweise finde ich einen Charakter wie Roger langweilig: Er ist nett zu Amy und am Anfang des Roadtrips noch total vernarrt in seine Ex-Freundin Amy. Aber es kommt wie es kommen muss und die Beiden verlieben sich ineinander was natürlich einen Haufen Probleme bringt, da Roger nach den 4 Tagen zu seinem Vater nach Philadelphia soll...
Die Autorin hat das Buch so geschrieben, dass Amy nicht direkt von dem Unfall ihres Vaters erzählt - dazu ist sie einfach noch nicht in der Lage - aber durch die Rückblenden erfährt der Leser trotzdem
Das Besondere an diesem Buch - und das, das den Roman von anderen unterscheidet - ist das Scrapbook, welches Amy von ihrer Mutter erhält, um sich ein Erinnerungsstück an die Reise anzufertigen. Teile dieses Buches findet man im Roman wieder wie zum Beispiel Rechnungen von Restaurants, Bilder von der Landschaft, Playlists und Anmerkungen über die Staaten, die die Beiden durchqueren.
Was mir auch noch total gut an diesem Buch gefiel war das Ende. Zuerst dachte ich "Was soll denn das?!", aber dann habe ich die wirklich letzte Seite gelesen und musste grinsen. Das Ende ist nicht ganz offen - lasst euch überraschen. Ich fand, dass es eines der außergewöhnlichsten Enden ist, dass ich je "gesehen" habe und es einfach perfekt zu dem gesamten Buch passt.

Cover und Gestaltung: Das Cover zeigt ein Paar, das auf einer Straße miteinander Händchen hält. Hier wurde das amerikanische Cover übernommen - zum Glück! Das Cover und der Titel passen perfekt zusammen, obwohl der Titel verändert wurde.
Wie schon erwähnt gibt es ihm Buch ein paar Eintragungen von Amys Scrapbook zu lesen. Das einzige was daran stört ist, dass diese Seiten ab und zu ein Kapitel stören. Meist wird ein Satz durch diese Bilder unterbrochen.

Empfehlung: Dieses Buch möchte ich einfach jeden ans Herz legen. Vielleicht noch ein bisschen mehr den Leuten, die so Bücher wie "Road Trip" gelesen haben und ihnen die Thematik gefällt.

Bewertung: Bei diesem Buch fällt es mir nicht schwer eine Bewertung von 5 Herzen zu vergeben. Meiner Meinung nach muss man dieses Buch einfach gelesen haben!

Veröffentlicht am 10.02.2019

Hexe werden ist nicht schwer ...

Little Witch Academia 1
0

Akko will unbedingt eine Hexe werden - so wie ihr großes Vorbild Shiny Chariot! Doch das ist gar nicht so einfach, wenn man aus keiner Hexenfamilie kommt: Akko kann keinen einzigen Zauberspruch und noch ...

Akko will unbedingt eine Hexe werden - so wie ihr großes Vorbild Shiny Chariot! Doch das ist gar nicht so einfach, wenn man aus keiner Hexenfamilie kommt: Akko kann keinen einzigen Zauberspruch und noch nicht einmal mit dem Besen fliegen, als ihr Unterricht auf der Luna Nova beginnt. Doch sie hat großen einen Traum und viele Freundinnen, die ihr auf ihrem langen Weg immer zur Seite stehen!


Hexe werden ist nicht schwer - Hexe sein um so mehr ...

Ich bin ein großer Fan der gleichnamigen Serie, weshalb es für mich klar war, dass ich auch den Manga lesen musste. Als Fan der Serie hat mir der Manga natürlich auch richtig gut gefallen :)

"Little Witch Academia" spielt in der heutigen Zeit und jeder weiß, dass es Hexen gibt. Allerdings gilt die Hexerei als "veraltet" und so werden immer weniger junge Mädchen Hexen. Dadurch ist die Luna Nova - die Schule für Hexen - auch etwas in der Geldnot. Das kommt vor allem Akko zu Gute, die so, als Mitglied einer "normalen" Familie, an die Luna Nova darf. Aber schon die Anreise gestaltet sich schwierig, da sie nicht alleine auf einen Besen fliegen kann ...

"Little Witch Academia" ist ein Manga, der durch die Zauberschule ein bisschen an Harry Potter erinnert - aber keine Sorge: Er ist wirklich noch innovativ genug. Das liegt vor allem an den ganz besonderen Charakteren:
- Akko ist beinahe hyperaktiv - dadurch stolpert sie von einem Fettnäpfchen ins andere. Aber sie ist auch unglaublich optimistisch und jede ihre Freundinnen kann auf sie zählen.
- Lotte ist der Ruhepol der Gruppe. Sie stammt aus einer normalen Hexenfamilie, liest gerne und beschäftigt sich mit Geistern, die in magischen Gegenständen wohnen.
- Sucy ist nur an der Schule, weil sie gerne Gifte braut. Sie wirkt sehr düster.
Es gibt auch noch mehr Charaktere, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen.

Einziges Manko: Ich denke, dass diejenigen, die den Anime nicht kennen, verwirrt sein können. Wie die Mangaka im Nachwort erklärt, soll der Manga auch für Anime-Kenner einige neue Szenen bieten. Damit fehlen aber die Vorstellung der anderen Charaktere wie Diana etc. und wie Akko diese näher kennengelernt hat.

Für Fans der Serie kann ich den Manga nur empfehlen und auch sonst rate ich jedem die Serie mal auszuprobieren, ob einem auch der Manga Spaß bereiten könnte :)

Veröffentlicht am 10.02.2019

Super!

To the Abandoned Sacred Beasts 6
0

Nach dem Tod des Zentaur taucht der Vampir Kane auf. Doch wieder einmal spielt er nur mit Hank und der Armee: Er verwandelt die Bewohner von Bold Creek mithilfe einer seiner Gefährtinnen in so etwas wie ...

Nach dem Tod des Zentaur taucht der Vampir Kane auf. Doch wieder einmal spielt er nur mit Hank und der Armee: Er verwandelt die Bewohner von Bold Creek mithilfe einer seiner Gefährtinnen in so etwas wie Zombies.
Der Krieg ist noch lange nicht vorbei. Nein, er fängt gerade erst richtig an ...


Juhuu! Endlich wieder ein neuer Band von "TTASB". Ich muss wohl nicht mehr sagen, dass ich ein großer Fan der Reihe bin und jede Band sehnsüchtig erwarte. Ich dachte letztes mal, dass wir auf den Höhepunkt der Geschichte zusteuern, aber falsch gedacht! Ich denke, TTASB wird uns Lesern noch eine Zeit lang erhalten bleiben ...

Die Story ist dieses mal zweigeteilt: Der Plot um Bold Creek geht ziemlich bald zu Ende. Danach geht es mit Hank und Charl weiter. Die beiden trennen sich wieder von der Armee und ziehen zu zweit weiter. In einer Stadt finden sie einen Ex-Soldaten: Ausgerechnet der Falsche Gott Doppelgänger! Aber warum scheint er durchaus menschlich zu sein?

Ich fand es besonders interessant, dass das kleine Mädchen, das Kane begleitet, auch ein falscher Gott zu sein scheint. Aber wie kann das sein, da man keine Götter mehr erschaffen kann? Die Antwort gibt es vielleicht im nächsten Band, der sich näher mit der Vergangenheit der Götter zu beschäftigen scheint.
Ich kann es kaum erwarten!


Das Mangaka-Duo hat neben diesem Manga noch "Dusk Maiden of Amnesia" und "The Tale of Wedding Rings" erschaffen. Beide konzentrieren sich stärker auf Ecchi, also Erotik. Dieser Manga verzichtet aber fast gänzlich auf den Erotik-Aspekt. "To The Abandoned Sacred Beasts" kann ich aufgrund der Story dem männlichen und dem weiblichen Publikum empfehlen. Die Geschichte zielt mehr auf Action, als auf Romantik ab, was jedoch nicht schlecht ist, da sich das Duo MAYBE eine einzigartige Geschichte über das Monster im Mensch - oder der Mensch im Monster? - ausgedacht hat.


Erneut vergebe ich 5 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 10.02.2019

Einfach grandios!

The Case Study Of Vanitas 4
0

Noé und Vanitas geraten wieder einmal von einem Schlamassel in den nächsten: Sie haben sich bei den Chasseuren - der Anti-Vampir-Einheit der Kirche - eingeschleust und werden natürlich bald darauf enttarnt. ...

Noé und Vanitas geraten wieder einmal von einem Schlamassel in den nächsten: Sie haben sich bei den Chasseuren - der Anti-Vampir-Einheit der Kirche - eingeschleust und werden natürlich bald darauf enttarnt. Doch aus den Feinden werden bald Verbündete, denn in den Katakomben von Paris haust ein verrückter Wissenschaftler, der vor grausamen Versuchen an Vampiren nicht zurückschreckt. Aber woher kennt Vanitas ihn?


Ah! Auch zu "The Case Study of Vanitas" gab es wieder einen neuen Band. Ich bin ein großer Fan von dem Manga und kann es immer kaum erwarten. Leider dauert es ja immer Monate, bis man einen neuen Band in den Händen halten kann, aber ich finde auch, dass sie qualitativ hochwertig und dicker als herkömmliche Mangas sind.

Nun, aber zum Inhalt: Ich will gar nicht zu viel verraten, da in diesem band wieder eine Menge los ist. Ich sage euch nur so viel, dass wieder ein winzig kleines Puzzle-Teil von Vanitas früherem Leben auftaucht, das erneut viele Fragen aufwirft. Noé steht dieses Mal nicht im Vordergrund. Am meisten hat mich aber gefreut, dass die Vampirin Jeanne (die man auf dem Cover sieht) in diesem Band etwas mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Auch in diesem Band musste ich einige Male über Vanitas und Noé lachen. Ich liebe es, wenn die beiden zusammen sind, weil sie einfach so unterschiedliche Meinungen und verschiedene Ideale haben.

Den Manga kann ich allen Fantasy-Manga-Fans nur wärmstens empfehlen. Er mischt Fantasy mit Action und Humor und das in der Kulisse eines steampunkmäßigem Paris. Dazu kommen facettenreiche Charaktere, die von Band zu Band komplexer werden und mehr Tiefe erhalten.


Natürlich verdient auch Teil 4 die volle Punktzahl. Freue mich schon sehr auf Band 5!