Profilbild von romi89

romi89

Lesejury Star
offline

romi89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit romi89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2021

Ein ehrwürdiges Kochbuch...

Alt-Wiener Küche
0

Schon die Optik wirkt edel und wertvoll.
Es erweckt den Anschein eines "alten Kochbuchs", auch durch die Gestaltung mit Schwarz-weiß-Fotografien und gezeichneten Bildern. Man hat den Eindruck einen "Kochbuchschatz" ...

Schon die Optik wirkt edel und wertvoll.
Es erweckt den Anschein eines "alten Kochbuchs", auch durch die Gestaltung mit Schwarz-weiß-Fotografien und gezeichneten Bildern. Man hat den Eindruck einen "Kochbuchschatz" in der Hand zu halten.

Strukturiert wird das Kochbuch mit alt-wiener Rezepten durch 6 Kategorien (u.a. Suppen, vegetarische Gerichte und Desserts), welche jeweils durch eine Kurzgeschichte eingeleitet werden. Dies macht auch das Besondere an dem Kochbuch aus - neben dem großen österreichischen Dialektwortschatz, welcher jedoch mehrfach und meist deutlich erklärt ist.
Zitate und Tipps zur Zubereitung bzw. Infos zu einzelnen Zutaten bereichern das Kochbuch zusätzlich.

Man findet in jedem Fall einige leckere Rezepte zum Nachkochen, obgleich ich doch gemerkt habe, dass ich eher keinen österreichischen Gaumen habe. Doch das ist mein Pech!

Was ich ausprobiert habe, ist gut gelungen und nachdem ich mich etwas "eingelesen" hatte in die sprachlichen Besonderheiten, kam ich auch gut mit dem Buch zurecht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2021

verrucht und verboten

Die HardcoreAnwältin | Erotischer SM-Roman
0

Selten habe ich so viel Spannung empfunden beim Lesen einer Erotikgeschichte! Zudem ist die Thematik SM hier mit einer tollen Hintergrundgeschichte verwoben. Ich war fasziniert und die direkte und machtvolle ...

Selten habe ich so viel Spannung empfunden beim Lesen einer Erotikgeschichte! Zudem ist die Thematik SM hier mit einer tollen Hintergrundgeschichte verwoben. Ich war fasziniert und die direkte und machtvolle Art der Erotik hat mich inhaltlich wie auch sprachlich - im wahrsten Sinne des Wortes - gefesselt!

Einzig das Cover hat mich persönlich jetzt nicht so angemacht.... Da hätte ich auf mehr blau/schwarz-Kontrast und geheimnisvolle Akzente gesetzt... Aber : Geschmackssache!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2021

Ein neuer Fall für KK ;-)

Kommissar Kugelblitz - Kugelblitz in München
0

Der knuffige Kommissar Kugelblitz ermittelt diesmal in München. Es geht um einen Drogen-Ring, der einen weiten Wirkungskreis besitzt - also ein ganz schön dicker Fisch...!

Wir lieben das Format des Buches ...

Der knuffige Kommissar Kugelblitz ermittelt diesmal in München. Es geht um einen Drogen-Ring, der einen weiten Wirkungskreis besitzt - also ein ganz schön dicker Fisch...!

Wir lieben das Format des Buches mit seinem robusten Hardcover-Einband. Auch die ansprechende und lehrreiche Gestaltung der Vorsatzblätter mit einigen Sehenswürdigkeiten Münchens. Das Lesebändchen erleichtert das Wiederfinden, wo man war. Perfekt!

Die 18 Kapitel haben in unseren Augen eine perfekte Länge und die Fragen am Ende jedes Teilabschnitts, welche mit der beliebten roten Zauberlupe aufgelöst werden können, sind immer ein Highlight, auf das sich die Kids freuen.

Auch die Illustrationen im Text fügen sich gut in die Geschichte ein und schmücken sie auch charmante Art und Weise aus.

Auf den letzten 15 Seiten erfährt man noch einiges Historisch wissenswertes über München und kann sich auch im bayrischen Dialekt versuchen. Letzteres hat den Kinder einen Heidenspaß gemacht!

„Geschichte & Co“ erfahren wir noch einiges über München und mit „100 Worte Bayrisch“ endet das Buch.

Es ist alles, wie es sein soll- So kennt und mag man Kommissar Kugelblitz. Die Thematik war eine spannende, wobei gerade so eine "Drogensache" erzieherisch unbedingt begleitet und diskutiert werden sollte, finde ich! Ich würde mein Kind mit so einer Angelegenheit ungern "allein lassen".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2021

einfühlsam erzählte Episoden aus der Sicht eines Jungen

Das Gedächtnis des Baumes
0

Das Buchcover finde ich sehr ausdrucksstark und berührend. Zudem passt es in meinen Augen perfekt zur Geschichte. Das Schauen spielt eine tragende Rolle...

Die Erzählung selbst ist vom Stil her eher ungewöhnlich, ...

Das Buchcover finde ich sehr ausdrucksstark und berührend. Zudem passt es in meinen Augen perfekt zur Geschichte. Das Schauen spielt eine tragende Rolle...

Die Erzählung selbst ist vom Stil her eher ungewöhnlich, da sie aus ganz vielen kurzen Episoden besteht, die zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin- und herspringen.

Berichtet wird alles aus dere Perspektive eines 10-jährigen Jungen. Der Erzählstil ist sehr einfühlsam, ruhig und lebt von den bildhaften Ausdrücken sowie den dahinter stehenden Gedanken.

Stück für Stück lernt man die Familie kennen und begleitet sie in einer herausfordernden Phase - dem letzten Lebensabschnitt des Großvaters, der nach und nach in seiner Demenz verschwindet. Die Familienmitglieder gehen alle sehr unterschiedlich mit der Situation um. Doch bei allen spürt man die Sorge und Hilflosigkeit. Dennoch schafft es das Buch, Hoffnung zu säen...! Doch lesen Sie selbst!

Ich hätte gern noch intensiver Zeit mit den Protagonisten verbracht...

In jedem Fall ist es ein Buch, dass das ernste Thema "Demenzerkrankung" mit viel Warmherzigkeit, Feingefühl und Sensibilität angeht.

Es spendet Trost in schwierigen Zeiten und unterstützt bei der Bewältigung von etwas Unbegreiflichem!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.10.2021

moderne Tüfteleien...

Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen
0

Kinder wollen ausprobieren, experimentieren, die Welt beGREIFEN.

In diesem Buch erhält man als begleitender Erwachsener ausführliche Hinweise und Ideen, um dem kindlichen ENtdeckerdrang des Nachwuchses ...

Kinder wollen ausprobieren, experimentieren, die Welt beGREIFEN.

In diesem Buch erhält man als begleitender Erwachsener ausführliche Hinweise und Ideen, um dem kindlichen ENtdeckerdrang des Nachwuchses gerecht zu werden...

Dabei wird zeitgemäß auch die moderne Technik einbezogen! Es wird aufgezeigt, dass Tablets bspw. viel mehr sein können als bloße "Ruhigsteller" für Kinder. Auch Tipps bzgl. Medienkonsum und -kompetenzbildung sind enthalten.

Kurzum: Es gibt viiiiele Informationen - was einerseits toll ist ( da hat man was vom Geld), mich hat es auf dem ersten Blick erst einmal ziemlich erschlagen (obwohl ich viel und gern lese und mich etwas auskenne auf dem Gebiet).

Die einzelnen Bereiche, in denen Projektideen aufgezeigt werden, sind in "Screen off" über "Screen-off zu Screen-on" bis hin zu "Screen on" eingeteilt. Wie die Titel vermuten lassen, geht es um "analoge" und "digitale" Experimente.

Allesamt sind bestens erklärt. Allgemein ist die Aufmachung des Buches hochwertig und überzeugend.

Speziell im Kapitel "Screen on" habe ich viele neue Impulse erhalten. Man merkt, es trifft den Zeitgeist momentan total! Das find ich stark! Verblüffend, wie easy man Kindern mit kostenlosen oder wenig preisintensiven Materialien und Apps tolle erste Programmiererfahrungen sammeln lassen kann....!

Fazit: Wenn man sich etwas "Vorbereitungszeit" gönnt, entwickelt sich das Buch zu einer wahren Schatzkiste an unvergesslichen Tüftelmomenten!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere