Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Lesejury Star
offline

schlossherrin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit schlossherrin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2019

Lass uns über den Tod reden

Lass uns über den Tod reden
0

Ein Buch über den Tod. Ein Thema, das jeden einmal trifft, als Überlebender oder dann selbst als Sterbender. Weil es einfacher ist, wollen wir über den Tod nicht nachdenken. Die Autorin hat dieses Tabuthema ...

Ein Buch über den Tod. Ein Thema, das jeden einmal trifft, als Überlebender oder dann selbst als Sterbender. Weil es einfacher ist, wollen wir über den Tod nicht nachdenken. Die Autorin hat dieses Tabuthema richtig gut bearbeitet. Sie läßt Personen sprechen, die ihr Kind, ihren Partner, ihre Eltern oder gute Freunde durch den Tod verloren haben. Es sind dabei Menschen wie Du und ich, aber auch Prominente. Und jeder dieser Leute hat denn Tod anders empfunden. Auch die letzten Stunden des Sterbenden werden verschieden beschrieben und erlebt. Es werden uns Rituale nähergebracht, einzelne Trauerphasen. Auch Menschen, die von Berufs wegen mit dem Tod zu tun haben, werden uns vorgestellt. Egal ob Gläubige befragt wurden, die an ein Weiterleben nach dem Tod glauben oder Atheisten, irgendwie verlor der Tod seinen Schrecken, wenn man sich damit befaßt hat. Auch wird durch das Buch bewußt, dass in den letzten Stunden oft noch Frieden geschlossen wird. Früher wurde in der Familie gestorben, heute gibt es dafür Hospitze. Ein Buch, das den Leser sehr viel Emotionen abverlangt. Es ist in 6 Hauptthemen aufgteilt, die sich dann wieder in Untertiteln gliedern. Ein Thema, das man sich in stillen Stunden zu Gemüte führen sollte.

Veröffentlicht am 16.08.2019

Nur eine Petitesse

Die Geschichte der Sina Brodersen / Nur eine Petitesse
0

Nun geht die Geschichte in dem Band um Sina Brodersen weiter. Nachdem die Justiz das Verfahren eingestellt hat, bei dem ihr Geliebter Tom getötet wird, reist sie unter falscher Identität in die Schweiz, ...

Nun geht die Geschichte in dem Band um Sina Brodersen weiter. Nachdem die Justiz das Verfahren eingestellt hat, bei dem ihr Geliebter Tom getötet wird, reist sie unter falscher Identität in die Schweiz, um mehr über die Hintermänner zu erfahren, die Tom getötet haben. Sie will nur eines: Rache.Sie steigt in einem Nobelhotel ab und beginnt mit ihrer Recherche. Dabei ist ihr der Chauffeur Maurice sehr behilflich. Sie will unbedingt den Paten diesr Organisation, den Baron, kennenlernen und an ihm Rache üben. Dazwischen sind einige andere Handlungsstränge. Da gibt es Eddi, eine verkrachte Exitenz, der durch Lug, Betrug und Erpressung sein Leben fristet, die junge Foretta, die ihm hörig ist. Und dann noch der Sternekoch. Was hat Eddi gegen ihn in der Hand. Der Hoteldirektor und auch der Prokurist. Beiden ist nicht zu trauen. Lola, die Geliebte des Sternenkochs, die sich für eine andere ausgibt, als die sie ist. Und nicht zuletzt Rosanna, die Schwester von Maurice. Sie arbeitet im Hotel als Zimmermädchen und hat ein Kind von einem bekannten Moderator. Das Buch ist sehr interessant und man kann es nicht mehr aus der Hand legen. Doch ist Sina dem Syndikat des Paten gewachsen? Ein Mann, der das Schöne und den Luxus liebt und doch brutal und voller Hass ist. Die Autorin versteht es,sehr interessant zu schreiben und verschieden Handlungsstränge doch zusammenlaufen zu lassen. Bei ihr ist jedes Kapitel voller Spannung und Dramatik. Man leidet mit den Protagonisten, Auch hier möchte ich die große und sehr gut lesbare Schrift erwähnen, die das Lesen ungemein erleiohtert. Ein Buch, das den Leser mit vielen Emotionen und zumal auch sehr traurig zurückläßt.

Veröffentlicht am 13.08.2019

Nichts bleibt so wie es wird

Nichts bleibt so, wie es wird
0

Ein Buch, das uns Einblick in die Theaterwelt gibt. Der alternde Regisseur Herwig hat an den großen Bühnen der Welt große Erfolge gefeiert. Nun inszeniert er an einer Provinzbühne den Figaro und wird von ...

Ein Buch, das uns Einblick in die Theaterwelt gibt. Der alternde Regisseur Herwig hat an den großen Bühnen der Welt große Erfolge gefeiert. Nun inszeniert er an einer Provinzbühne den Figaro und wird von der Presse und den Kritiken zerrissen und auf herablassende Art beschimpft. Er trifft eben den Zeitgeist nicht mehr und hinke der heutigen Welt hinterher. Enttäuscht und voller Wut zieht er sich zurück, prügelt sich sogar öffentlich mit einem Journalisten. Einzig allein im Alkohol und bei dem italienischen Wirt Alberto findet er Trost. Dann verliebt er sich noch in eine 30 Jahre jüngere Schauspielerin, die auf dem Weg zur großen Karriere ist. In seiner tiefen Lebenskrise wird ihm ein altes Haus in einem kleinen Ort in Apulien angeboten. Er verkauft sein Hab und Gut und kratzt seine letztes Geld zusammen und zieht nach Italien. Zur Ruhe gekommen, fällt er in eine tiefe Lebenskrise und sein Leben nimmt ein ungeahnte Wendung. Man merkt, dass dieses Buch ein Kenner und Insider der Theaterbranche geschrieben hat. Gekonnt führt uns der Autor in das Leben der Künstler. Er bietet uns in dem fingierten Lebenslauf von Herwig Burchard Kindheit, Berufsethos, Kriminalität, falsche Freundschaft und Liebe. Von allen Sparten kann man in diesem Buch etwas haben. Was zunächst ruhig und langsam beginnt, steigert sich im Laufe des Lesens zu großer Spannung und Intensität. Hier wird dem Leser deutlich gemacht, dass man es ab einem gewissen Alter im Beruf in der heutigen sehr schnelllebigen Zeit sehr schwer hat und ehe es man sich versieht zum alten Eisen zählt. Ein Buch, das ich nur weiterempfehlen kann und das den Leser sehr nachdenklich zurückläßt. Ich habe es mit sehr großen Interesse gelesen.

Veröffentlicht am 06.08.2019

Lady Annes Geheimnis

Lady Annes Geheimnis
0

Als die junge adelige Engländerin Anne von einem Schotten ein Kind bekommt, wird sie von ihren Eltern nach Deutschland in die Dienste des Kurfürsten Georg Ludwig geschickt. Denn die Schotten werden von ...

Als die junge adelige Engländerin Anne von einem Schotten ein Kind bekommt, wird sie von ihren Eltern nach Deutschland in die Dienste des Kurfürsten Georg Ludwig geschickt. Denn die Schotten werden von den Engländern als Feinde betrachtet. Außerdem teilt man Anne mit, dass ihr Geliebter tot ist. Doch die junge Frau verzehrt sich nach ihrem Kind. Und als die englische Königin stirbt, erbt de Thron Georg Ludwig und kommt als King George auf den englischen Thron. Für Anne geht damit ein Wunsch in Erfüllung, denn so kann sie dann in England nach ihrem Sohn suchen. Doch die Suche erweist sich als sehr schwierig, ihr Kind wird von den Gegnern als Geisel festgehalten und in deren Sinne erzogen. Anne schließt sich mit dem einfachen Mädchen May zusammen, um mit ihrem Sohn fliehen zu können Doch sie gerät dadurch mehrmals in Gefahr und auch das Kind hat darunter zu leiden. Ein wirklich grandios geschriebener Roman, der in der Zeit zwischen 1714 und 1717 spielt. Man erfährt, wie wenig eine Frau damals wert war und zu sagen hatte.Entweder bestimmte der Vater über deren Leben oder der Ehemann. Wir bekommen auch Einblick in den Hof des Kurfürsten in Deutschland und dann auch noch in den englischen Königshof. Der Kurfürst bzw.König lebte ganz offen mit seiner Mätresse und den gemeinsamen Kindern. Auch wird hier der Standesunterschied zwischen der einfachen Bevölkerung und dem Königshaus gut sichtbar. Beim Lesen kann man für Stunden in eine andere Welt versinken. Wie gewohnt schreibt die Autorin in einer ruhigen und besonnenen Art, ohne jedoch dass Langeweile aufkommt. Am Ende des Buches findet sich ein Personenverzeichnis über die realen und fiktiven Personen in diesem Buch. Auch das Glossar mit den englischen Ausdrücken ist erwähnungswert. Und nicht zuletzt ist das Cover sehr schön gestaltet, im Hintergrund kann man den Tower erkennen. Ein Buch, das dem Leser zum Träumen auffordert.

Veröffentlicht am 05.08.2019

Ich schenke Dir die Angst

Ich schenke dir die Angst
0

Schon der Buchumschlag läßt erkennen, dass dieser Krimi etwas mit Bank und Börse zu tun hat, denn hier sieht man die Börsenkurse, den Dax, den Down Jones usw. steigen und fallen. Dies ist der dritte Band ...

Schon der Buchumschlag läßt erkennen, dass dieser Krimi etwas mit Bank und Börse zu tun hat, denn hier sieht man die Börsenkurse, den Dax, den Down Jones usw. steigen und fallen. Dies ist der dritte Band um Kommissar Störmer im Mansfelder Land. Diesmal ist seine eigene Familie in das Verbrechen involviert, was ihn nicht hindert, selbst zu ermitteln, obwohl er in dieser Sache suspendiert wurde. Seine Lebensgefährtin Magdalena und seine Tochter Verena befinden sich gerade auf der Frankfurter Buchmesse, als die Börsenanalystin Mary Tomm und eine Autorin gekidnappt und verschleppt wurden. Magdalena und Verena sehen das und wollen den beiden Frauen helfen, aber sie werden brutal in das Entführerauto gezogen. Bei den Entführern handelt es sich um Banker und Broker.Sie wollen aufgrund der Spezialistin Mary die Börse so manipulieren, damit sie das Geld absahnen können. Die Frauen werden in alten Stollen festgehalten, wo sie grausam gefoltert werden und unter Drogen gesetzt. Zur gleichen Zeit suchen in einem anderen Stollen weitere Banker nach dem alten Gold der "DDR".Das Buch ist in gewohnter Weise sehr blutig und brutal. Teilweise läßt es sich ein wenig schwer lesen, weil man sich als Laie in der Finanzwelt sehr schwer tut. Man merkt, dass der Autor etwas mit dieser Branche zu tun hat, denn ein anderer würde sich nicht so detaillgetreu ausdrücken und die Werdegänge und Machenschaften kennen. Aber man kann so manches über die Börse dazulernen.Wie von Gebhardt gwohnt, spannend, grausam, schonungslos.