Profilbild von sommerlese

sommerlese

Lesejury Star
offline

sommerlese ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sommerlese über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.04.2021

Eine köstliche und Urlaubssehnsucht weckende Genuss-Reise an die Algarve

Algarve
0

Kommt mit auf eine kurzweilige und genussvolle Reise an die Algarve! Jahrtausende alte Kultur und faszinierende Landschaften werden hier vorgestellt. Dazu geben unterschiedliche Porträts, untermalt mit ...

Kommt mit auf eine kurzweilige und genussvolle Reise an die Algarve! Jahrtausende alte Kultur und faszinierende Landschaften werden hier vorgestellt. Dazu geben unterschiedliche Porträts, untermalt mit persönlichen Texten, einen authentischen Einblick in das Leben der Algarvios. In diesem Buch erlebt man die Seele dieser Gegend und die kulinarische Seite werden mit traditionellen Rezepten und ansprechenden Bildern vorgestellt.

Dieses Buch ist ein wahres Genuss-Reisebuch, es zeigt die Landeskunde, die Bewohner, das Lebensgefühl, ihre Gastfreundschaft und das Alltagsleben und mit den leckeren Rezepten stellt sich diese Region auch kulinarisch näher vor. Wer sich an die Algarve sehnt, bekommt hier in Buchform einen schönen Einblick und kann weiter träumen.

In den jeweiligen Unterkapiteln werden die Themen mit vielfältigen Fotos und Texten anschaulich gemacht und näher erklärt. Vorgestellt werden Menschen, die hier als Fischer, Muschelsammler, Obstbauern und Winzer ihren Alltag bestreiten. Die tpischen alten Korkeichen werden ebenso gezeigt, wie der Blick hinter die Kulissen des Handwerks in den Käsereien, Backstuben und Kesselschmieden.

Fischfang und Landwirtschaft spielen eine große Rolle in Portugals Süden. Die Menschen leben seit Jahrhunderten vom Fischfang, doch die Meere sind nicht mehr so ertragsreich wie früher. Längst haben sich Surfer hier ihre Wellenreviere gesteckt und auch Umweltschützer kommen im Buch zu Wort.

In den Reportagen zeigt sich die tiefe Seele der Algarvios. Die Bilder machen deutlich wie man an der Algave lebt und arbeitet und vor allem, wie man hier isst. Denn die gemeinsame Mahlzeit ist für die Algavios das Wichtigste. Hier lassen sich die besten Köche der Algarve in die Töpfe und Rezepte blicken und zeigen einfache, landestypische Gerichte als auch besondere Kreationen der Spitzengastronomie mit den passenden Weinen. Einfache Zutaten, aber regional und frisch, sind die Garantie für leckeren Genuss.

Die Fotos der leckeren Rezepte lassen dem Leser das Wasser im Mund zusammenlaufen und verlocken zum Nachkochen und machen Sehnsucht nach einer wunderbaren Reise in diese südlichste Gegend Europas.

Die wunderschöne Kombination aus Reisebildband und Kochbuch ermöglicht einen Blick in die Seele der Algarvios und zeigt die Einzigartigkeit und die Faszination, die von dieser südlichsten Region Portugals ausgeht. Ein kulinarischer und landestypischer Buchschatz zum Sehnen und Nachkochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.04.2021

Hochspannender und actionreicher Thriller

Zara und Zoë - Die Tochter des Paten
0

"Die Tochter des Paten" ist der dritte Teil der Zara und Zoë-Reihe von Alexander Oetker, die Bücher erscheinen im Droemer Knaur Verlag.

Die korsische Mafia-Patin Zoë hat nach dem Tod ihres Vaters den ...

"Die Tochter des Paten" ist der dritte Teil der Zara und Zoë-Reihe von Alexander Oetker, die Bücher erscheinen im Droemer Knaur Verlag.

Die korsische Mafia-Patin Zoë hat nach dem Tod ihres Vaters den Kontakt zu ihrer Zwillingsschwester Zara abgebrochen, schliesslich ist die Europol-Profilerin für seinen Tod verantwortlich. Der Mafia-Boss braucht Zoë, um seine Tochter Chiara aus den Händen von Entführern zu befreien. Der arabische Clanchef Shokran Al-Hamsi will nicht nur die Tochter des Paten, er will seine Macht ausweiten und einen Goldtransport an sich bringen. Doch um Chiara zu befreien, braucht Zoë die Hilfe ihrer Schwester Zara, denn sie kann an Informationen über den Goldtransport gelangen. Es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod in der Provence.

Die ungleichen Zwillingsschwestern Zara und Zoë, die eine Profilerin, die andere Mafia-Patin, sind seit dem Tod ihres Vaters verfeindeter denn je. Doch ein neuer Auftrag macht die Zusammenarbeit der Schwestern erforderlich. Bei diesem Thriller geht es Schlag auf Schlag, ob die Entführung der Tochter des Paten, die brutalen Morde oder die ausgeklügelten Pläne des Goldtransportes der Goldreserven Frankreichs, es wird sehr actionreich und viele Figuren sind eiskalte und berechnende Kriminelle.

Die Geschichte spielt sich vor der wunderschönen Landschaft der Provence ab, doch viel Zeit für ein Genießen dieser Schönheit bekommt man als Leser nicht. Allerdings wird auch wieder gut gespeist, mit landestypischen Gerichten und gutem Wein, das macht schon ein gewisses Flair aus.

Für die Verfolgung ihres Ziele raufen sich Zara und Zoë wieder zusammen und ihr doppelter Einsatz sorgt für Erstaunen, weil einige Personen nicht damit gerechnet haben. Beide haben ihre Berechtigung und ihre Informationen auf ihrer Seite, das doppelte Spiel bringt ihnen einen entscheidenden Vorteil, den sie unter Aufbietung ihrer ganzen Energie auch nutzen können. Leider wird in einem Gefecht eine Schwester schwer verletzt. Mehr möchte ich hier nicht verraten.

Die gesamte Handlung, die actionreichen Verfolgungsjagden und Übergriffe sind hochspannend und auch nervenaufreibend zu lesen. Diese Kriminellen sind skrupellos und metzeln auch harmlose Polizisten nieder. Oetker zeigt die zunehmende Radikalisierung von Islamisten und die Situation in den armen Ghettos auf sehr realistische Weise.

Aufgrund der kurzen Kapitel, die jeweils aus der Sicht einer anderen Figur erzählt werden, ist man immer gut im Bilde, wie die Lage gerade aussieht und was die jeweilige Seite plant. Die häufigen Wechsel sorgen für einen rasanten Ablauf der Geschichte, man ist in der Story bis zum Ende gefangen und kann es fast in einem Rutsch auslesen.

Am Ende bringen beide Schwestern den Fall zu einen Abschluß, es gab auf beiden Seiten viele Opfer.

Ein packender und actiongeladener Thriller, der das ungleiche Zwillingspaar in einem lebensgefährlichen Einsatz zeigt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2021

Ein farbenfrohes und schönes Mutmachbuch für Kinder

Komm knuddeln!
0

Ged Adamson ist Illustrator und Autor des Bilderbuches "Komm knuddeln!", die deutsche Übersetzung von Bettina Obrecht erscheint im cbj Verlag.

Oskar ist ein Vogel mit langen, wirklich sehr langen Flügeln. ...

Ged Adamson ist Illustrator und Autor des Bilderbuches "Komm knuddeln!", die deutsche Übersetzung von Bettina Obrecht erscheint im cbj Verlag.

Oskar ist ein Vogel mit langen, wirklich sehr langen Flügeln. Alle seine Freunde lernen fliegen, doch so sehr sich Oskar auch bemüht, es will einfach nicht klappen. Nach und nach fliegen seine Vogelfreunde in die große weite Welt und Oskar bleibt traurig und allein zurück.

Der Vogel Oskar sieht nicht so aus wie die anderen Vögel. Denn seine Flügel sind unheimlich lang, so lang, dass er damit nicht fliegen kann. Alle seine Versuche scheitern und das macht ihn ganz traurig. Als er eines Tages einen traurigen Orang-Utan trifft, rührt ihn der Anblick so sehr, dass er den Affen ganz fest umarmt und tröstet. Anscheinend sind seine flugunfähigen Flügel ja zum Umarmen perfekt. Das spricht sich schnell herum und Oskar hat plötzlich alle möglichen Tiere zu knuddeln, einen Bären, einen Frosch, ein kitzeliges Krokodil und sogar einen Löwen und eine Fledermaus. So gewinnt Oskar immer mehr Freunde, die ihm ihre Sorgen anvertrauen und sich über seine tröstende Umarmung freuen. Das macht ihn sehr glücklich und er merkt, man muss nicht perfekt sein, aber Freunde sind das größte Geschenk, das man sich wünschen kann. Und diese Freunde helfen Oskar dabei, seinen eigenen größten Wunsch möglich zu machen.

Dieses Bilderbuch ab 3 Jahren zeigt Kindern, dass man Fehler haben kann und nicht alles perfekt können muss. Das einzige was aber wirklich zählt, sind echte Freunde, die uns verstehen, trösten und uns dann Hilfe anbieten, wenn wir sie brauchen. Denn der Zusammenhalt ist wichtig für uns Menschen.

Die Illustrationen sind schön farbenfroh, es macht Spaß, all die Tiere zu entdecken und den kleinen Oskar zu begleiten. Die Texte sind einfach und kindgerecht gehalten, sehr verständlich und mit Sprechblasen wie ein Comic gestaltet.

Hier wird die Botschaft vermittelt, dass man auch als Außenseiter Freunde gewinnen und glücklich sein kann. Ein mutmachendes Bilderbuch mit tollen Illustrationen zum immer wieder Ansehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2021

Hier läuft der friesische Küsten-Krimi-Kompass auf Urlaubsmodus

Der Möwenschiss-Mord
0

"Der Möwenschiss-Mord" ist der zweite Band der Reihe "Ino Tjarks & Co ermitteln" von Regine Kölpin aus dem Knaur Verlag. Der Küsten-Krimi spielt in Friesland.

Das kuriose Rentner-Trio hat einen Spionageauftrag ...

"Der Möwenschiss-Mord" ist der zweite Band der Reihe "Ino Tjarks & Co ermitteln" von Regine Kölpin aus dem Knaur Verlag. Der Küsten-Krimi spielt in Friesland.

Das kuriose Rentner-Trio hat einen Spionageauftrag erhalten, sie sollen für Falko von Walde herausfinden, ob seine Frau mit ihrem Campingnachbarn Traugott ein Verhältnis hat. Doch ehe sie sich für ihren Auftraggeber ins Zeug legen können, ist Falko tot, erschlagen mit Traugotts Markisenkurbel. Nun ermittelt das Trio undercover auf dem Campingplatz.

Regine Kölpin hat mit ihrem friesischen Rentnertrio in Horumersiel ein besonderes Ermittlerteam antreten lassen. Der Eigenbrödler Ino Tjarks, seine Haushälterin Gerda, die ein heimlicher Fan von Miss-Marple ist, und die Bäckerin Theda haben immer ein offenes Ohr für die Neuigkeiten ihrer Mitbewohner und nach ihrem letzten Ermittlungserfolg werden sie von Camping-Urlauber Falko von Walde zur Überwachung seiner Frau gebucht. Leider wird aus diesem Auftrag nichts, denn Falko wird kurze Zeit später tot aufgefunden. Doch damit ist der Fall für das Trio noch lange nicht zu Ende, zur Ermittlung müssen sie sich undercover an den Mordschauplatz begeben, den nahe gelegenen Campingplatz namens "Möwenschiss". Zunächst müssen sie aber Sturkopf Ino überzeugen, der weigert sich partout, seine gemütliche Kornmühle mit einem Wohnwagen zu tauschen. Aber das Trio findet einen Weg. Bei ihrer Spurensuche findet Gerda ein mögliches Beweisstück am Tatort, ein Bonbonpapier. Ob das ihnen im Fall weiterhilft, wird man sehen.

Das kuriose Trio sorgt mal wieder mit lustigen Sprüchen und speziellen Ermittlungsmethoden für kurzweilige und gute Unterhaltung. Der humorvolle Ton zieht sich durch die ganze Geschichte und die drei Friesen-Rentner wachsen mir immer mehr ans Herz und sich selbst auch. Da darf man gespannt sein.

Diese Krimihandlung stellt leichte Unterhaltung ohne Blutvergießen dar, die Spannungskurve ist moderat mit friesischem Küstenkompass auf Urlaubsmodus eingestellt. Da es recht viele Verdächtige gibt, kann man sich selbst als Ermittler betätigen und lustig mitraten. Für Nordsee

Ein vergnüglicher, leichter Krimi mit passendem Friesen-Flair für kurzweilige Wohlfühlstimmung. Meine Wertung von 4,5 Sternen runde ich gerne auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2021

Die starke Frau hinter Winston Churchill

Lady Churchill
0

Die Romanbiografie "Lady Churchill" von Marie Benedict erscheint bei Kiepenheuer & Witsch.

Die Französischlehrerin Clementine Hozier trifft 1906 auf Winston Churchill, zwei Jahre später heiratet sie den ...

Die Romanbiografie "Lady Churchill" von Marie Benedict erscheint bei Kiepenheuer & Witsch.

Die Französischlehrerin Clementine Hozier trifft 1906 auf Winston Churchill, zwei Jahre später heiratet sie den Abgeordneten des britischen Unterhauses. Sie gehen als "power couple" in die Geschichte ein und bekommen fünf Kinder. Als politisch interessierte Frau hält Clementine ihrem Ehemann nicht nur den Rücken frei, sie bespricht mit ihm seine Entscheidungen und liest seine Reden und hat damit maßgeblichen Einfluß auf seine politische Karriere. Außerdem engagiert sie sich für das Frauenwahlrecht und muss sich mit diesem Thema auch mit ihrem Mann auseinander setzen. Clementine Churchill war die treibende Kraft hinter dem späteren zweimaligen Premierminister Churchill.

Marie Benedict verbindet in ihrer Romanbiografie fiktive und biografische Fakten zu einer interessanten Geschichte, die uns hinter die Kulissen im Hause Churchill bis 1965 blicken lässt. Winston Churchill ist weithin bekannt, doch wie war die Frau an seiner Seite?

Die Autorin lässt das private Leben des Ehepaares vor den historischen Vorgängen ablaufen und man erlebt die Beziehung mit ihren schönen, wie schwierigen Phasen sehr detailliert mit.

Schon zu Beginn ihrer Ehe ist Clementine klar, dass sie einen ehrgeizigen und nicht ganz einfachen Mann heiratet. Doch sie weiß mit seiner Art umzugehen, möchte mit ihrer Kraft die Beziehung stützen und lässt sich auf eine Ehe mit politischer Entwicklung ein.

Aus Clementines Perspektive erleben wir eine kämpferische Frau, die ihre eigenen Interessen hinter die ihres Mannes stellt und dennoch die Kraft hat, sich als seine Beraterin seinem politischen Leben zu verschreiben. Durch die erzählte Sichtweise hat man den Eindruck, Clementine persönlich zu erleben und wird mitgenommen auf eine gut recherchierte Reise im Leben dieser beeindruckenden Frau. Geschickt beeinflusst sie Winston bei politischen Entscheidungen, glättet Unstimmigkeiten und hat so großen Einfluß auf die Außenwirkung ihres Mannes, was sicherlich zu mehr Besonnenheit und ausgewogenem Handeln sorgte. Auch setzt sie ihre Interessen und Vorstellungen gekonnt und diplomatisch durch, was mich sehr beeindruckt hat, eine Sympathieträgerin wurde sie für mich allerdings nicht. Es fehlte mir auch die Sichtweise von außen durch eine andere Person auf Clementine.

Der einnehmende und flüssige Schreibstil führt uns durch die Geschichte, lässt uns die Ehe, viele Entscheidungen und den Zweiten Weltkrieg miterleben und zeigt diese Zeit aus der Sicht der Briten.

Auf Dauer hat mich die ständige Wiederholung von Clementines Selbstreflektion etwas ermüdet. Sie war eine starke Frau und hatte großen Einfluß, doch das wird hier etwas zu häufig erwähnt. Ich kann mir eher vorstellen, dass Clementine ihr Licht unter den Scheffel gestellt hat, wie man so schön sagt. Es werden aber auch Zweifel an diesem Eheleben aufgezeigt, als Clementine sich fragt, ob sie den richtigen Platz an der Seite ihres Mannes eingenommen hat. Doch diese kurze Episode geht schnell wieder vorüber.

Das Buch liest sich interessant und wirkt mit den vielen eingebauten Vorgängen und geschichtlichen Hintergründen umfangreich und sehr gut recherchiert. Man bekommt einen Eindruck, welches Engagement diese Frau aufbringen musste, um sich ihrer Ehe mit der Politik zu verschreiben und spürt auch ihr Gewissen, sich nicht genügend um ihre Kinder gekümmert zu haben.

Ich empfehle diesen Roman allen, die sich für Geschichte aus dem Blickwinkel der Briten interessieren und mehr über diese außergewöhnliche Frau erfahren möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere