Profilbild von steffi_the_bookworm

steffi_the_bookworm

Lesejury Star
offline

steffi_the_bookworm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffi_the_bookworm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2018

Ungewöhnliche Liebesgeschichte

On the Island. Liebe, die nicht sein darf
0

3.5

Das Buch war für mich in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich und anders als die Bücher, die ich bisher gelesen habe.

Die Geschichte beginnt spannend, als Anna und TJ auf den Malediven landen und dann ...

3.5

Das Buch war für mich in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich und anders als die Bücher, die ich bisher gelesen habe.

Die Geschichte beginnt spannend, als Anna und TJ auf den Malediven landen und dann mit dem Wasserflugzeug auf dem Weg zu der eigentlichen Insel ins Meer stürzen. Mein erster Gedanke: zum Glück ist es noch ein bisschen hin, bis ich selbst dort hinfliege. xD

Auch wenn nachdem die beiden auf der Insel gestrandet sind nicht allzu viel passiert und es zunächst hauptsächlich um den Überlebenskampf auf der Insel geht, habe ich mich zu keiner Zeit gelangweilt. Ich fand es sehr interessant zu verfolgen wie sich die beiden durchs Leben gekämpft.

Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, was hier aber sehr gut gepasst hat. Außerdem fand ich es jetzt nicht so tabu wie ich es in einigen Rezensionen gelesen habe. Die Liebe der beiden hat mich an einigen Stellen sehr berührt, da sie durch ihre Erlebnisse besonders intensiv ist, aber dennoch hat es mir manchmal ein wenig an Emotionen gefehlt und ich fand, dass an mancher Stelle noch mehr Chemie hätte sein können.

Die Probleme, die die beiden in ihrer Beziehung dann haben, fand ich realistisch und nachvollziehbar dargestellt. Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die ich in der Art noch nicht gelesen habe.

Veröffentlicht am 18.08.2018

Schöne Geschichte

Jeden Tag ein bisschen Meer
0

3.5

"Jeden Tag ein bisschen Meer" ist das zweite Buch der Autorin, das ich gelesen habe und es hat mir noch ein bisschen besser gefallen als "An der Ostsee sagt man nicht Amore".

Ich mochte die Atmosphäre ...

3.5

"Jeden Tag ein bisschen Meer" ist das zweite Buch der Autorin, das ich gelesen habe und es hat mir noch ein bisschen besser gefallen als "An der Ostsee sagt man nicht Amore".

Ich mochte die Atmosphäre auf Rügen ebenso wie die kleine Pension von Linda. Diese wurde von ihr mit ganz viel Liebe geführt und man fühlte sich aus der Ferne direkt dort wohl.
Linda war mir sympathisch und ich konnte ihre Gefühle oftmals sehr gut nachvollziehen. Paul war ein netter Kerl, der sich in der Trauer um seine Frau selbst verliert, aber darüberhinaus ist er für mich ein wenig blass geblieben.

Die Geschichte ist unterhaltsam und generell auch sehr emotional, auch wenn ich nicht immer komplett bewegt von der Geschichte war und mir manches ein wenig fern geblieben ist. Es gab dennoch sehr viele schöne Momente in der Geschichte und ich habe es sehr gerne gelesen.

Veröffentlicht am 23.07.2018

Spannend trotz einiger Klischees

ONE OF US IS LYING
0

3.5

Das Buch war eine zeitlang überall zu sehen und da ich den Klappentext sehr interessant fand, war ich gespannt es nun endlich zu lesen.

Ich fand das Buch vom Setting und der Ausgangssituation sehr ...

3.5

Das Buch war eine zeitlang überall zu sehen und da ich den Klappentext sehr interessant fand, war ich gespannt es nun endlich zu lesen.

Ich fand das Buch vom Setting und der Ausgangssituation sehr interessant, auch wenn hier die typischen Klischees einer amerikanischen Highschool bedient werden. Es war ebenfalls interessant die einzelnen Charaktere und ihre Leben kennenzulernen und wie sich ihre Leben durch diese Tat verbinden.

Einiges war recht vorhersehbar und auch die Auflösung habe ich irgendwann geahnt, aber das Buch konnte mich dennoch ganz gut unterhalten und auch der Weg zu dieser Auflösung war spannend, ebenso wie die völlig unterschiedlichen Charaktere.

Der Schreibstil der Autorin war ebenfalls flüssig zu lesen, so dass man regelrecht durch das Buch geflogen ist.

Veröffentlicht am 21.07.2018

Spielt auf amüsante Weise mit den Klischees

Die Elternsprecherin
0

3.5

"Die Elternsprecherin" hat mich mit seinem Klappentext sehr angesprochen, auch wenn ich selbst keine schulpflichtigen Kinder habe, aber ich habe mir dennoch eine unterhaltsame Geschichte versprochen, ...

3.5

"Die Elternsprecherin" hat mich mit seinem Klappentext sehr angesprochen, auch wenn ich selbst keine schulpflichtigen Kinder habe, aber ich habe mir dennoch eine unterhaltsame Geschichte versprochen, welche ich auch bekommen habe.

Jen ist Elternsprecherin für die Vorschulklasse ihres Sohnes Max, aber ihre Art und Weise passt den meisten anderen Müttern gar nicht. Die Geschichte ist gespickt mit Rundmails und diese sind einfach unglaublich witzig und haben mich mehrmals zum lachen gebracht. Hier werden viele Klischees aufs Korn genommen und dadurch ist einfach sehr unterhaltsam.

Auch sonst ist eine sehr unterhaltsame Familiengeschichte mit einer kunterbunten und etwas verrückten Familie, die aber gleichzeitig sehr sympathisch ist. Jen mochte ich mit ihrer bissigen und direkten Art sehr gerne und in Kombination mit den verschiedensten Müttern ergibt sich eine interessante und witzige Mischung.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm zu lesen.

Veröffentlicht am 14.07.2018

Kates persönlichster Fall

Ewige Schuld
0

3.5

Der neueste Burkholder Fall wurde nun direkt gelesen und er hat mich wieder gut unterhalten. Der Fall ist dieses Mal wieder ein wenig anders, denn die eigentliche Tat liegt in der Vergangenheit.

Ich ...

3.5

Der neueste Burkholder Fall wurde nun direkt gelesen und er hat mich wieder gut unterhalten. Der Fall ist dieses Mal wieder ein wenig anders, denn die eigentliche Tat liegt in der Vergangenheit.

Ich fand es zwar interessant, da man auch viel aus der Vergangenheit von Kate erfahren hat, aber so richtig Spannung kam für mich leider nicht auf und es gab auch keine großen Überraschungen. Vieles beruht auf der Vergangenheit und den Erinnerungen von Kate.

Wie auch alle anderen Bücher der Reihe überzeugt die Geschichte vor allem mit seiner Atmosphäre und dem Leben bei den Amischen. Der Schreibstil ist ebenfalls gewohnt flüssig zu lesen.