Profilbild von streifi

streifi

Lesejury Star
offline

streifi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit streifi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.07.2019

Das Schicksal der Meyers

Zeit aus Glas
0

Zeit aus Glas schließt direkt an seinen Vorgänger Jahre aus Seide an. Die Progromnacht haben die Meyers glücklicherweise nicht in ihrem Haus verbracht, sie sind bei Freunden untergekommen. Doch das Haus ...

Zeit aus Glas schließt direkt an seinen Vorgänger Jahre aus Seide an. Die Progromnacht haben die Meyers glücklicherweise nicht in ihrem Haus verbracht, sie sind bei Freunden untergekommen. Doch das Haus wurde zerstört und fast alles was darin war und das Leben der Familie Meyer ausgemacht hat.
Allen ist klar, dass sie nun auf irgendeine Art und Weise das Land verlassen müssen. Am liebsten alle zusammen, niemand soll zurück gelassen werden. Doch das ist nicht so einfach, denn einerseits müssen mittlerweile hohe Beträge aufgebracht werden um das Land verlassen zu können. Und was noch schwieriger ist, es muss ein Land gefunden werden, das einen dann auch aufnimmt. Die Meyers haben viel Unterstützung aus der jüdischen Gemeinde und auch die Aretz stehen weiterhin fest zu ihnen. Dennoch ist das Leben sehr beschwerlich geworden und Ruths Mutter ist psychisch nicht sonderlich stabil. So nimmt Ruth es auf sich, sich zu kümmern und zu organisieren. Als sie die Möglichkeit bekommt sich nach England zu bewerben um dort als Haushaltshilfe zu arbeiten, nutzt sie die Chance, immer in der Hoffnung, dass ihr Vater noch vorher eine Möglichkeit für sie alle findet.
Und doch muss sie das Wagnis auf sich nehmen und versuchen in England ihre Familie nach zu holen.

Das Buch ist wahrhaftig kein Wohlfühlbuch, was damals passiert ist eignet sich auch nicht dazu. Und trotzdem schafft es Ulrike Renk einen mitzunehmen und die Angst und die Zweifel von Ruth und ihrer Familie fühlbar werden zu lassen. Die Schwierigkeiten einen Ort zu finden, an dem man wieder sicher leben kann, die Ausreise und vor allem die Einreiseformalitäten zu klären und die Angst, dass am Ende die Zeit nicht reichen könnte. Sie vermittelt aber auch die Hoffnung der alten Leute, die das Land nicht verlassen wollen, weil sie der Meinung sind, dass niemand noch etwas von ihnen will. In diesem Moment möchte man ihnen zurufen: Geht, flieht alle so weit weg wie ihr könnt! Mit dem Wissen von heute ist es teilweise schwer nachzuvollziehen, warum damals teilweise doch noch verharrt wurde in der Hoffnung, das alles nicht so schlimm kommen würde. Aber wer konnte schon ahnen, wie weit die Nazis am Ende gehen würden.

Mich hat dieses Buch unglaublich mitgenommen, nur das Wissen, das Ruth Meyer, später Elcott, ein langes und später wohl auch glückliches Leben in den USA hatte, macht es einfacher diese Lebensgeschichte zu verfolgen. Und doch ist es wichtig genau solche Dinge festzuhalten und immer wieder zu erzählen. Das Buch zeigt auch, dass es trotz staatlichen Terrors auch unglaubliche Solidarität gab und Hilfe, die teilweise auch die Helfer in Gefahr gebracht hat. Nicht alle haben unterstützt was angeordnet wurde und manch einer hat auch im ganz kleinen Rahmen geholfen. So etwas macht dann doch immer wieder Hoffnung.
Für mich ist das Buch definitiv eines meiner Jahreshighlights und ich bin schon auf den nächsten Band gespannt.

Veröffentlicht am 13.07.2019

Rasante Action

Frost & Payne - Die mechanischen Kinder 2: In den Abgrund (Bände 4-6)
0

Weiter geht es mit den Abenteuern von Frost und Payne. Nach dem Hauseinsturz werden die beiden von Inspektor Flannagan vom Scotland Yard festgenommen. Aber bereits bei der Heimfahrt nach London stellt ...

Weiter geht es mit den Abenteuern von Frost und Payne. Nach dem Hauseinsturz werden die beiden von Inspektor Flannagan vom Scotland Yard festgenommen. Aber bereits bei der Heimfahrt nach London stellt sich heraus, dass noch andere hinter ihnen her sind. Wieder in London landen die beiden erst einmal im Knast und nur der Duke of Edinburgh kann ihnen da wieder raushelfen. Und als sie dann geehrt werden, geraten die beiden auch noch in eine groß angelegte Geiselnahme.
Parallel dazu versucht David, die Nr. 23, dem Keller seines Peinigers und damit weiteren Experimenten zu entkommen.
Auch dieser zweite Sammelband konnte mich wieder begeistern. Es passiert ungemein viel und manches Mal brauchen Frost und Payne schon verdammt viel Glück um aus den brenzligen Situationen wieder heraus zu kommen. Dabei finden sie durchaus einflussreiche Unterstützer, machen sich aber auch Gegner.
Diesmal gibt es auch noch weitere Handlungsstränge, die weiter verfolgt werden. Bei den Dragons rumort es und Michael Chung muss feststellen, dass sein Vater einer Verschwörung auf der Spur war. Lydia muss am Ende dann ihren Dienst für Madame Yueh erfüllen, was ihr noch gewaltige Alpträume verschafft.
Und auch der Strang um die mechanischen Kinder wird weitergeführt. David hat bereits zwei Experimente überlebt und gibt den Willen zu entkommen nicht auf. Und Frost und Payne geraten an ein Tagebuch des Mörders, das ihnen Aufschlüsse über die Beweggründe liefert. Auch Lydias Verbindung wird immer klarer.
Die Bände waren, wie schon die Vorgänger, sehr actionreich, die Protagonisten und so auch die Leser kommen kaum zum durchschnaufen. Manche Dinge klären sich endgültig, aber vieles bleibt offen und macht Lust darauf möglichst schnell weiter zu lesen.
Der Schreibstil ist unglaublich packend und das Kopfkino läuft von Anfang an. Ich könnte mir die Bücher auch gut als Streaming-Serie vorstellen.

Von mir daher auch eine absolute Leseempfehlung für diesen zweiten Sammelband der Reihe!

Veröffentlicht am 12.07.2019

Toller Serienbeginn!

Frost & Payne - Die mechanischen Kinder 1: Die Jagd beginnt
0

Lydia Frost hat gerade eine Agentur für verlorene Dinge eröffnet, nachdem sie sich aus einer mafiösen chinesischen Familie gelöst hat. Noch läuft das Geschäft nicht gut, daher nimmt sie jeden Auftrag an, ...

Lydia Frost hat gerade eine Agentur für verlorene Dinge eröffnet, nachdem sie sich aus einer mafiösen chinesischen Familie gelöst hat. Noch läuft das Geschäft nicht gut, daher nimmt sie jeden Auftrag an, den sie kriegen kann. Auch wenn er aus der ehemaligen Familie kommt. Parallel dazu bittet sie ein Cecilia Payne darum, ihren Ehemann Jackson wieder zu finden. Bald vermischen sich beide Fälle, denn Jackson wird auch auf Lydia angesetzt. Der ehemalige Pinkerton aus Amerika ist in den Untergrund gegangen um nach seiner verschwundenen Tochter zu suchen.

Zeitgleich werden immer wieder Kinderleichen in der Themse gefunden, deren Gliedmaßen durch künstliche ersetzt worden sind.


Gleich vorneweg, dieses Buch ist ein Sammelband und enthält die ersten drei Bänder der Steampunk -Geschichte rund um Lydia Frost und Jackson Payne. Alle drei Bänder sich auch einzeln als eBook erschienen. Die Serie umfasst derzeit 13 Bände.


Ich habe bis jetzt eigentlich fast gar nichts aus dem Bereich Steampunk gelesen, aber die Geschichte klang recht interessant und so habe ich dieses Buch bei NetGalley angefordert. Ich muss sagen, ich war in letzter Zeit selten so begeistert von einem Buch.


Die Story fängt relativ gemütlich an, man lernt erst einmal Lydia und ihr Umfeld, sowie Jackson kennen. Doch sobald die beiden das erste Mal aufeinandertreffen zieht die Handlung deutlich an und es folgen diverse Verfolgungsjagden und Schießereien. Im ersten Band finden Frost und Payne erst einmal zusammen, ab dem zweiten Band treten die beiden als Geschäftspartner auf.

Das besondere an Lydia ist nicht nur ihre Vergangenheit, Sie hat auch ein mechanisches Herz, das regelmäßig aufgezogen werden muss. Hier wird dann die Brücke zu den toten Kindern geschlagen. Lydia ahnt recht bald, das diese etwas mit ihrer eigenen Vergangenheit zu tun haben könnten.


Ich muss sagen, ich bin echt begeistert von dem Buch! Es liest sich ungemein flüssig, man kann sich die hier ersonnene Welt gut vorstellen und die Protagonisten sind ausnehmend sympathisch. Frost und Payne haben beide ihre Fehler, aber die gehören einfach dazu. Es gibt kaum Längen im Verlauf, eigentlich will man immer nur weiter lesen, um herauszufinden, was als nächstes passiert. Band zwei und drei im Buch enden auch beide mit einem Cliffhanger, der dazu führt, dass man sich den nächsten Band sofort zu Gemüte führen möchte. Daher habe ich im Anschluss auch gleich mit dem zweiten Sammelband begonnen.


Ich kann diese Serie nur empfehlen, sie ist toll geschrieben und verführt zum Binge-Reading. Dadurch, dass die Einzelbände nur rund 100 Seiten haben, ist man doch versucht, gleich noch einen Band hinterher zu schieben.


Für mich auf jeden Fall ein Jahreshighlight!


Veröffentlicht am 27.06.2019

spannender Krimi

Der Mann auf der Hallig
0

Es geht spannend weiter bei Lena Lorenzen. Sie bekommt einen Anruf aus der Gerichtsmedizin, es gab einen DNA-Treffer. Der tote Klaas Rieckert scheint ein vor 10 Jahren erfolglos gesuchter Serienmörder ...

Es geht spannend weiter bei Lena Lorenzen. Sie bekommt einen Anruf aus der Gerichtsmedizin, es gab einen DNA-Treffer. Der tote Klaas Rieckert scheint ein vor 10 Jahren erfolglos gesuchter Serienmörder zu sein. Schnell lässt sie sich den Fall zuteilen, bevor bekannt wird, dass es den DNA Treffer gegeben hat und die Sonderkommission von damals neu aufgelegt wird und ihr den Fall abnimmt.
Die Ermittlungen sind nicht einfach, damals konnte kein Motiv gefunden werden und auch heute ist es schwer herauszufinden, ob der Mord an Rieckert einem Zwist auf der Insel gefolgt ist, oder ob er etwas mit den damaligen Morden zu tun hat.
Und dann kommt ihr auch noch der Ermittlungsleiter der Soko Groll in den Weg, mit dem sie eine unleidliche Erfahrung hatte.
Mit Erck läuft es jetzt endlich wieder rund und die beiden haben ein Haus in Husum gefunden und können jetzt endlich gemeinsam ein Heim aufbauen.
Das Buch war wirklich unglaublich spannend, die Suche nach dem Motiv bestimmt die Ermittlungsarbeit, da wird wirklich ganz viel recherchiert und gesucht.
Als dann das Motiv der drei Morde vor 10 Jahren endlich klar wird, ergibt sich auch die Lösung des Falles in der Gegenwart.

Ich habe mich sehr gefreut Lena wieder begleiten zu dürfen. mittlerweile macht sie auch den Eindruck, dass sie in ihrem Leben endlich ankommt. Die Beziehung zu Erck tut ihr wirklich gut und ich freue mich, dass sie mit ihm gemeinsam Ruhe finden kann.
Ihre persönliche Entwicklung ist etwas, was mir wirklich Freude macht.
Auch die Nebenfiguren gefallen mir gut, die sind immer gut ausgearbeitet und vielschichtig, eben nicht nur Stichwortgeber.
Ich freue mich sehr, dass die Reihe weitergeführt wird, ich begleite Lena wirklich gerne bei ihren Fällen.
Von mir eine Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 19.06.2019

Papst Petrus ermittelt wieder !

Jubilate!
0

Papst Petrus ist mal wieder am Ermitteln. Diesmal geht es darum, einen Mordanschlag auf Comtessa Giulia aufzuklären. Sie soll nach dem Willen ihres Großonkels das Familienvermögen erben. Allerdings nur, ...

Papst Petrus ist mal wieder am Ermitteln. Diesmal geht es darum, einen Mordanschlag auf Comtessa Giulia aufzuklären. Sie soll nach dem Willen ihres Großonkels das Familienvermögen erben. Allerdings nur, wenn sie innerhalb von 7 Tagen heiratet.

Eigentlich will Giulia aber nicht heiraten, ist ihr Herz doch an den Franziskanermönch Francesco vergeben. Aber ein Mordanschlag ist zuviel und so ermittelt sie mit Hilfe von Petrus und Francesco und breitet derweil ihre Fake-Hochzeit mit Francesco vor.

Am Ende kommt es dann zum großen Showdown und es endet doch alles anders als man denkt.

Die Liebesgeschichte zwischen Francesco und Giulia zieht sich ja nun schon durch alle Bände und nun kommt es endlich zur großen Auflösung des doch etwas komplizierten Problems.

Wie gewohnt ermittelt Petrus wieder auf seine manchmal sehr unkonventionelle Art und Weise und stöbert so manches Geheimnis auf. Und Schwester Immaculata tut wieder alles um Petrus auf die rechte Bahn zu bringen. Tante Eugenia mischt sich auch wieder erfolgreich in die Ermittlungen ein und berät Giulia bei ihren Vorbereitungen.

Das Buch ist in Kapitel eingeteilt, die jeweils einem Tag entsprechen. So kommt es zum Countdown bis zur Hochzeit und Petrus bekocht seine Mitstreiter jeden Abend um dann beim gemeinsamen Mahl die Ergebnisse des Tages zu diskutieren.

Ich fand das Buch diesmal nicht nur amüsant, sondern auch recht spannend. Die Hauptverdächtigen haben alles etwas zu verbergen und das lenkt doch von dem eigentlichen Motiv des Mordanschlages ab und lenkt den Leser in die Irre.

Von mir daher eine Leseempfehlung für alle Fans von Papst Petrus!