Profilbild von subechto

subechto

Lesejury Star
offline

subechto ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit subechto über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2022

Spannend und lesenswert

Das Profil
0

Die Leseprobe zu „Das Profil“ von Hubertus Borck hatte mich (noch) nicht überzeugt, aber am Ende hat die Geschichte mich dann doch positiv überrascht. Worum geht es?
Einäugig, nackt und verscharrt, so ...

Die Leseprobe zu „Das Profil“ von Hubertus Borck hatte mich (noch) nicht überzeugt, aber am Ende hat die Geschichte mich dann doch positiv überrascht. Worum geht es?
Einäugig, nackt und verscharrt, so wird der erste Tote aufgefunden. Kurz darauf wird eine weibliche Leiche entdeckt. Zwei Morde, ein Mörder? Franka Erdmann und ihr Assistent Alpay Eloglu ermitteln. Unterstützt werden sie von der Abteilung Operative Fallanalyse.
Marie Möbius war Influencerin, seit drei Jahren unter dem Accountnamen altbauhamburg auf der Social-Media-Plattform Instagram aktiv und teilte begeistert Einblicke in ihr Leben.
Die Ermittlungen drehen sich im Kreis. Erst als das andere Opfer identifiziert wird, fallen die Puzzleteilchen an ihren Platz. Es handelt sich um Nils Funke. Er war für einen Schlüsseldienst tätig.
„Das Profil“ ist spannend und unterhaltsam. Immer mal wieder sind Abschnitte aus Tätersicht eingestreut. Eine ziemlich gestörte Person.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Franka kommt sympathisch rüber. Auch, wenn sie zu viel raucht und Energydrinks trinkt. Alpay, der Quotentürke? Zwei, die sich erst einmal zusammenraufen müssen.
Die Kritik an der alles bestimmenden Social-Media-Gesellschaft ist nicht zu überlesen. Guter Einblick in menschliche Abgründe, zusammen mit hoch dosierter Gewalt.

Fazit: Vielversprechender Auftakt einer neuen Thriller-Reihe. Blutig und brutal.

Veröffentlicht am 18.07.2022

Der Duft von Rache

Elternhaus
0


„Elternhaus“ von Jennifer Mentges alias Renée Karthee ist für mich DIE Entdeckung des Jahres! Schon die Leseprobe lies auf einen packenden Thriller hoffen und ich wurde nicht enttäuscht. Worum geht es?
Abend ...


„Elternhaus“ von Jennifer Mentges alias Renée Karthee ist für mich DIE Entdeckung des Jahres! Schon die Leseprobe lies auf einen packenden Thriller hoffen und ich wurde nicht enttäuscht. Worum geht es?
Abend für Abend zieht es Barpianist Tobias Hansen zu einer seit Jahren leerstehenden alten Villa in einem noblen Hamburger Elbvorort. Er parkt, bleibt im Auto sitzen und blickt für einige Minuten zum dunklen Haus hinüber. Bis zu dem Tag, als Yvette Winkler mit ihrer Familie einzieht - und sich das Grauen in ihr Leben schleicht…
Die Geschichte hat mich sofort in den Bann gezogen. Was für eine schöne Sprache. Zitat: „Und da Sehnsucht ihr zweiter Vorname war, eingekeilt zwischen Consuelo und Strunz, machte es das für sie umso gefährlicher“.
Immer mal wieder sind Rückblicke in die Vergangenheit, in die 70er und 80er Jahre, eingestreut. Sie verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Nur schrittweise wird enthüllt, wohin das Ganze führen soll. Das ist wirklich gut gemacht.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Tobias Hansen, ein durchgeknallter Psychopath? Yvette, das unschuldige Opfer? Nichts ist, wie es scheint. Tobias kämpft mit den Dämonen der Vergangenheit. Aber auch Yvette hütet ein dunkles Geheimnis.

Fazit: Raffiniert gestrickter Psychothriller voller unerwarteter Wendungen. Eine echte Überraschung!

Veröffentlicht am 14.07.2022

Hochspannung zwischen Düsseldorf und Hindukusch

Purpurland
0


„Purpurland“ ist der siebte Band der Thriller-Reihe »Kripo Düsseldorf ermittelt«, bei der jedes Mal ein anderer Ermittler im Fokus steht. Diesmal sind es der ehemalige SEK-Polizist Felix May und Ela Bach, ...


„Purpurland“ ist der siebte Band der Thriller-Reihe »Kripo Düsseldorf ermittelt«, bei der jedes Mal ein anderer Ermittler im Fokus steht. Diesmal sind es der ehemalige SEK-Polizist Felix May und Ela Bach, Leiterin des KK 11, der Dienststelle für Tötungsdelikte.
Wir blicken zurück auf das Jahr 2003, nach Afghanistan. Bundeswehrsoldat Tim Sander überlebt nur knapp ein ‚Friendly Fire‘ und wird zur Reha an den Bodensee geschickt. Hier trifft er auf Felix May, der nach zwei gescheiterten Geiselbefreiungen zur Kur dort ist.
Wieder in Düsseldorf, entdeckt Felix bei seinem ersten Einsatz im neuen Job als Stellvertretender Leiter eines Einsatztrupps eine Tote. Sie wurde grausam zugerichtet. Es handelt sich um Tims Frau Julia. Fest entschlossen, den Mörder zu finden, wird Felix Mitglied einer Soko, genau wie Ela.
Bald ist klar, Julia war kein Kind von Traurigkeit. Ein Lover, ein Sugar Daddy und der gehörnte Ehemann. Aber ist einer auch ihr Mörder?
„Purpurland“ ist nicht einfach nur Krimi, sondern vor allem spannendes Drama. Ich mag Geschichten, die zeigen, wie Liebe, Freundschaft, aber auch Eitelkeiten, Neid, Missgunst und Hass das menschliche Schicksal beeinflussen - mit überraschenden, dramatischen und manchmal auch brutalen Folgen.
Über das Wiedersehen mit Ela Bach habe ich mich gefreut. Auch Benedikt Engel, Leiter der Kriminalgruppe eins, ist mit von der Partie. Waffenschmuggel, Korruption, geheimdienstliche Aktivitäten und sogar ein Serienkiller sind im Spiel. Das ist spannend und unterhaltsam.

Fazit: Ein packender Thriller. Immer noch brandaktuell und deswegen mit Nachdruck empfehlenswert.

Veröffentlicht am 11.07.2022

Ein perfider Plan

Das letzte Grab
0


Lukas Erler ist zurück. „Das letzte Grab“ ist nicht einfach nur Krimi, sondern ein brisanter Politthriller - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Carla Winter ist Rechtsanwältin in Frankfurt am Main ...


Lukas Erler ist zurück. „Das letzte Grab“ ist nicht einfach nur Krimi, sondern ein brisanter Politthriller - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Carla Winter ist Rechtsanwältin in Frankfurt am Main mit eigener Kanzlei. Nach einem One-Night-Stand erfährt sie, dass ihr Exmann in der Türkei bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist. Als wäre das nicht genug, wird ihr Haus verwüstet und ihr Lover brutal getötet. Anscheinend ist Carla ins Visier eines Killers geraten, der auf der Jagd nach einem äußerst wertvollen Kunstwerk vor Mord nicht zurückschreckt. War ihr Exmann womöglich in kriminelle Machenschaften verstrickt? Auf der Suche nach der Wahrheit reist Carla in die Türkei…
Lukas Erler erzählt von großen Verbrechen und einer persönlichen Rache. Es geht um Raubkunst. Gräber, Schmuggler und Händler. Ein spannendes Thema, über das selten in den Medien berichtet wird. Ein temporeicher und actiongeladener Plot. Auch der Humor kommt nicht zu kurz: »Ja, wer behauptet, Gewalt sei keine Lösung, hat einfach nicht hart genug zugeschlagen.« 288 Seiten kompakte Unterhaltung Kein Wort zu viel, keins zu wenig!
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Carla kommt sympathisch rüber. Sie und ihre Familie sind mir sofort ans Herz gewachsen. Gerne werde ich auch die Fortsetzung lesen, so es denn eine geben wird.

Fazit: Hochspannung zwischen Frankfurt und Mesopotamien. Wow!

Veröffentlicht am 05.07.2022

Ein perfides Spiel

Schattenkrieger
0


Die Krimis um den japanischen Inspektor Kenjiro Takeda, der in Hamburg ermittelt, haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Schattenkrieger“ von Henrik Siebold ist viel besser, spannender. Worum geht es?
Nacht ...


Die Krimis um den japanischen Inspektor Kenjiro Takeda, der in Hamburg ermittelt, haben mal mehr, mal weniger überzeugt. „Schattenkrieger“ von Henrik Siebold ist viel besser, spannender. Worum geht es?
Nacht für Nacht steht Manuel Jessen hinter dem Tresen seines Imbisses auf St. Pauli und serviert dort seine „Best Curry Worscht in Town“. Doch Manuel hütet ein dunkles Geheimnis.
Er war ein Elitesoldat, dann ein Gefangener der Taliban, später Schüler bei einem japanischen Zen-Meister - und nun ist er ein Auftragsmörder für „Das Netzwerk“, dem er seine Befreiung aus Afghanistan verdankt. Bis er verraten wird und sich in die falsche Frau verliebt.
Wie schon in den Takeda-Krimis spielt Japan hier eine große Rolle. Die Einblicke in die Kultur und Denke der Japaner sowie die zeitgeschichtlichen Hintergründe finde ich sehr interessant. Die Geschichte lässt sich leicht und locker lesen und enthält auch eine gewisse Ironie.
Ein gut recherchiertes Buch, mit einem ganz intensiven Spannungsbogen und einem überraschenden Finale. Viele Ebenen des organisierten Verbrechens und des Ermittlungsapparates werden berührt. Geheimdienstliche Aktivitäten sind im Spiel. Der einzelne Mensch wird oftmals hart getroffen von den Handlungen der Mächtigen und ihrer brutalen Handlanger.

Fazit: Ein lesens- und empfehlenswerter Thriller. Viel besser, spannender als Takeda-San.