Profilbild von sunshine95

sunshine95

Lesejury Profi
offline

sunshine95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunshine95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2022

"Das Affenhaus" von Sara Gruen

Das Affenhaus
0

Inhalt:

Die Wissenschaftlerin Isabel Duncan arbeitet an einem Institut für Menschenaffen. Dort befasst sie sich mit einer Schimpansenart, den Bonobos Sam, Bonzi, Lola, Mbongo, Jelani und Makena. Diese ...

Inhalt:

Die Wissenschaftlerin Isabel Duncan arbeitet an einem Institut für Menschenaffen. Dort befasst sie sich mit einer Schimpansenart, den Bonobos Sam, Bonzi, Lola, Mbongo, Jelani und Makena. Diese beherrschen die Gebärdensprache und können sich somit mit Menschen verständigen. Die Affen sind Isabels Familie. Doch eines Tages explodiert das Labor, wodurch Isabel schwer verletzt wird. Die Bonobos werden daraufhin zu einem anonymen Käufer gebracht, der hofft, mit den Affen Geld einnehmen zu können. Sowohl Isabel, als auch der Journalist John Thigpen gehen der Sache auf den Grund. John hatte kurz vor der Explosion Kontakt mit der Wissenschaftlerin und den Bonobos. Er hatte die Affen sofort in sein Herz geschlossen. Er fühlte sich verpflichtet an der Story dranzubleiben, obwohl ihm einige Stolpersteine in den Weg gelegt werden. John will sein Leben wieder richtig in den Griff bekommen...



Meine Meinung:

Das Buchcover ist schön gestaltet und spricht an. Der Klappentext verrät nicht viel von der Story und lässt den Leser erstmals im Dunklen tappen. Die Autorin hat einen flüssigen Schreibstil. Das Buch lässt sich schnell lesen. Die Spannung ist gleich zu Beginn hoch. Im mittleren Teil nimmt die Autorin das Tempo heraus und erzählt gekonnt Hintergrundinformationen. Auf den letzten hundert Seiten wird wieder Spannung aufgebaut und es passiert sehr viel in kürzerster Zeit.

Mir gefällt besonders gut, das sich Sara Gruen so ausreichend über Bonobos informiert hat, was sich durchaus bemerkbar macht. Man bekommt richtig Lust sich selbst näher mit Bonobos zu befassen. Ich selber habe einiges durch den Roman gelernt. Bemerkenswert ist auch, dass einige Aktionen im Buch auf der Realität beruhen.

Deshalb kann ich zusammenfassend sagen, dass das Buch gelungen ist und ich es weiterempfehlen kann. Man kann nicht genau festsetzen, zu welchem Genre dieses Buch gehört, aber somit ist für jeden etwas dabei. Gelungen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2022

Geräusche-Entdeckungsreise für die Kleinen

ministeps: Wie klingt deine Welt?
0

Das Geräusche-Buch "Wie klingt deine Welt" der ministeps-Bücherreihe von Ravensburger regt zum Mitmachen an. Mithilfe des Buches können die Erwachsenen spielerisch Kleinkindern von 6 - 12 Monaten erste ...

Das Geräusche-Buch "Wie klingt deine Welt" der ministeps-Bücherreihe von Ravensburger regt zum Mitmachen an. Mithilfe des Buches können die Erwachsenen spielerisch Kleinkindern von 6 - 12 Monaten erste Geräusche beibringen, die die Kinder schließlich mit Tieren, etc. in Verbindung bringen.
Das Buch ist sehr handlich gestaltet. Die einzelnen Seiten aus Pappe sind relativ dick, also optimal für die kleinen Kinderhände. So ist es den Kleinen möglich, die Buchseiten selbständig (bzw. mit nur ein wenig Hilfe) umzublättern. Die Seitenanzahl ist angenehm. D.h. das Buch ist nicht schon nach zwei bis drei Mal umblättern bereits zu Ende. Dadurch gibt es doch so Einiges zu entdecken, wie z.B. ein Feuerwehrauto, einen Frosch, eine schlafende Oma, eine Kuh oder auch einen Postboten, der an der Tür klingelt....
Die Illustrationen von Martina Kohl sind schön gezeichnet und haben vor allem einen hohen Wiedererkennungswert.
Das Buch eignet sich sehr gut als Geschenk / Mitbringsel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2022

Leckere und kreative Gerichte vom Grill

Saftig vom Grill
0

Ich war zunächst erstaunt, dass dieses Kochbuch vom Gräfe und Unzer Verlag einen festen Einband hat. Die GU-Bücher, die sich bis dato in meiner Kochbuchsammlung befinden, haben alle ein Softcover. Auch ...

Ich war zunächst erstaunt, dass dieses Kochbuch vom Gräfe und Unzer Verlag einen festen Einband hat. Die GU-Bücher, die sich bis dato in meiner Kochbuchsammlung befinden, haben alle ein Softcover. Auch die Haptik des Einbandes (leicht angeraut) von "Saftig vom Grill" wirkt sehr hochwertig. Und natürlich lässt einem das schön gegrillte Stück Fleisch, welches auf dem Cover abgebildet ist, einem das Wasser im Mund zusammen laufen.
Die Rezepte sind in drei Kategorien aufgeteilt: ganz pur, ganz klassisch und ganz kreativ. In jeder Kategorie werden zwischen sechs und acht Gerichte vorgestellt. Von dem Autor und Grillprofi Matthias F. Mangold werden darüber hinaus noch hilfreiche Tipps rund ums Grillen gegeben. Auch ein paar Anregungen zum Anrichten werden vorgestellt.
Das Grillen selbst ist natürlich auch bei uns meist Männersache. So hat auch mein Partner einige tolle Rezepte in dem Buch entdeckt, die er gerne bei den nächsten Grillabenden ausprobieren möchte.
Das Buch eignet sich auch gut als Mitbringsel ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.04.2022

Spannend... Fortsetzung folgt

Four Houses of Oxford, Band 1: Brich die Regeln (Epische Romantasy für alle Fans des TikTok-Trends Dark Academia)
0

Das Cover von "Four Houses of Oxford" hat mir von Anfang an gut gefallen. Die vier Spiel-Symbole (bzw. die vier Faben) Herz, Karo etc., die auf dem Cover abgebildet sind, machen besonders neugierig.
Bis ...

Das Cover von "Four Houses of Oxford" hat mir von Anfang an gut gefallen. Die vier Spiel-Symbole (bzw. die vier Faben) Herz, Karo etc., die auf dem Cover abgebildet sind, machen besonders neugierig.
Bis dato habe ich noch kein anders Buch der Autorin Anna Savas gelesen. Ich mag ihren Schreibstil, weshalb "Four Houses of Oxford" bestimmt nicht das letzte Buch der Autorin in meinem Bücherregal sein wird.

Inhalt: Die Protagonistin Harper freut sich sehr auf ihr Studium an der University of Oxford. Harpers Leben verlief bis zum Studium alles andere als optimal. Deshalb soll das Studium ein wichtiger Wendepunkt in ihrem Leben sein... Und dann bekommt sie auch noch eine Einladung zu einer mysteriösen Studentenverbindung. Wenn das nicht schon genug wäre... Da trifft sie auch noch auf Finley - der Kerl, der ihr einst Liebeskummer bereitet hat.

Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Harper und von Finley erzählt. Die Kapitel, die aus Finleys Perspektive erzählt werden, sind jedoch deutlich begrenzter. Mir sind sowohl Harper als auch Finley sehr sympathisch. Meiner Ansicht nach hat Anna Savas hier zwei tolle Charaktere geschaffen.
Die Story selbst hat leider an manchen Stellen ein paar Längen.

Alles in allem ist das Buch trotz ein paar kleiner Schwächen lesenswert. Das Ende lädt natürlich ein, auch den zweiten Teil der Reihe zu lesen. Leider muss ich mich hier noch etwas gedulden, bis dieser voraussichtlich Ende diesen Jahres erscheint. Ich bin gespannt, wie es weitergeht...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

Informativer Ratgeber für Anfänger

Selbstversorgung
0

Zunächst muss ich anmerken, dass das Cover wirklich gute Laune verursacht und man sofort Lust hat, selbst im Garten tätig zu werden. Und natürlich möchte man auch ein paar Hühner zur Selbstversorgung...
Das ...

Zunächst muss ich anmerken, dass das Cover wirklich gute Laune verursacht und man sofort Lust hat, selbst im Garten tätig zu werden. Und natürlich möchte man auch ein paar Hühner zur Selbstversorgung...
Das Buch "Selbstversorgung" von Marie Diederich ist sehr umfangreich mit rund 300 Seiten. Alleine das Inhaltsverzeichnis umfasst insgesamt vier Seiten.
Besonders gut gefallen mir die einzelnen Pflanzen-Portraits. In diesem Teil des Buches werden diverse Gemüsesorten vorgestellt. Hier erfährt man wichtige Fakten, wie beispielsweise die Erntezeit, die Keimfähigkeit, spezielle Beetfreunde oder aber besondere leckere Sorten des vorgestellten Gemüses.
Das Kapitel über die Nutztiere ist grundsätzlich auch sehr informativ. Hier wäre aber noch das ein oder andere weitere Detail ganz hilfreich.
Der Rezepte-Teil ist mir persönlich etwas zu kurz geraten. Hier werden ein paar Basics (Brot backen, Einmachen, etc.) erklärt. Umfangreiche Rezepte sucht man hier jedoch vergeblich. Das soll zwar nicht der Fokus des Buches sein, ich hätte mir aber trotzdem ein paar besondere Rezepte gewünscht. Schließlich kann man sehr viel aus Gemüse machen.

Kurz zusammengefasst: "Selbstversorgung" ist ein guter erster Ratgeber, wenn man sich mit dem Thema Gemüsebeet bzw. mit dem Thema Nutztiere auseinandersetzen möchte, sich aber noch nicht allzu gut auskennt.
Ich kannte den Youtube-Kanal "Wurzelwerk" der Autorin Marie Diederich zuvor noch nicht. Demnächst werde ich aber bestimmt einen Blick auf den Youtube-Kanal wagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere