Profilbild von tausendundeineseite

tausendundeineseite

aktives Lesejury-Mitglied
offline

tausendundeineseite ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tausendundeineseite über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2024

Coole Idee, wenig dahinter

A Tempest of Tea
0

Das Cover und der Titel haben mich zunächst auf das Buch aufmerksam gemacht. Es ist wirklich sehr hübsch, mit dem Farbverlauf, und der Zeichenstil gefällt mir gut. Dazu sieht man sofort, in welcher Zeit ...

Das Cover und der Titel haben mich zunächst auf das Buch aufmerksam gemacht. Es ist wirklich sehr hübsch, mit dem Farbverlauf, und der Zeichenstil gefällt mir gut. Dazu sieht man sofort, in welcher Zeit man sich bewegt - und so eine viktorianisch angehauchte Welt finde ich ganz großartig. Das ganze noch in einem Teehaus.
Als dann vom Klappentext und den ersten Kapiteln deutlich wurde, dass es sich dazu um ein Vampir-Buch handelt, und oben drauf noch um eine Neuerzählung der Artussage, war ich wirklich begeistert. Es klang sehr vielversprechend.

Leider hat mich das Buch nicht überzeugt. Die Idee wurde nicht gut umgesetzt. Die Handlung hat sich viel zu sehr gezogen, meistens hat mir der rote Faden gefehlt. Es war einfach nicht spannend.
Auch die Charaktere haben mich nicht interessiert - es wurde keine vernünftige Beziehung aufgebaut, alle waren mir herzlich egal.

Auch der Schreibstil hat es nicht rausgerissen. Generell zwar nicht schlecht, aber es wurden von Anfang an zu viele Sachen vorgestellt, die nicht unmittelbar relevant wurden. So war es langweilig und man konnte sich bei weitem nicht alles merken.

Gegen Ende wurde es dann doch noch spannend - ein paar coole Twists, wobei diese auch nicht wirklich überraschend waren.

Insgesamt muss ich leider sagen, dass das Buch trotz der innovativen Idee einfach nichts besonderes war. Es hat zu sehr versucht, interessant zu wirken und dabei nur das Gegenteil erreicht.


Allerdings muss ich sagen, dass mich auch bisherige Bücher von Hafsah Faizal nicht überzeugt haben. Wer die mochte, wird vermutlich auch an diesem hier seinen Spaß haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Übertrieben romantisiert und unrealistisch

Die Hofreiterin – Der Traum von Freiheit
0

Wer mich kennt, weiß, dass Pferde ein sehr wichtiger Teil meines Lebens sind. Die Spanische Hofreitschule mit ihren tanzenden Hengsten ist eine Einrichtung, die mich absolut begeistert und mit der ich ...

Wer mich kennt, weiß, dass Pferde ein sehr wichtiger Teil meines Lebens sind. Die Spanische Hofreitschule mit ihren tanzenden Hengsten ist eine Einrichtung, die mich absolut begeistert und mit der ich mich bereits ausführlich befasst habe. Nicht nur, dass die akademische Reitweise in den vergangenen Jahren mein besonderes Interesse geweckt hat, ich liebe auch die Geschichte des Kaiserlichen Pferdes, die Namensgebung der Lipizzaner und habe mich bereits mit der dortigen Ausbildung zum Bereiter befasst.
Als ich gesehen habe, dass es ein Buch über die Spanische Hofreitschule gibt, musste ich es somit natürlich lesen.

Die Handlung klang spannend. Es ist bekannt, dass die Hofreitschule noch nicht seit langem Frauen in die Bereiter-Ausbildung aufnimmt und ich habe schon oft darüber nachgedacht, wie unfair die vorherige Regelung für interessierte Reiterinnen war. Irma verkleidet sich allerdings als Mann und schleust sich in die Ausbildung ein, um bei ihrem Pferd bleiben zu können. Das verspricht eine sehr interessante Handlung über die Geschichte der Hofreitschule und die harte Bereiterausbildung mit einem feministischen Twist. Ich habe erwartet, dass Irma darunter leidet, ihre Identität verbergen zu müssen, sich schweigend an andere Frauen gerichtete sexistische Kommentare anhören muss, aber die Zähne zusammen beißt, um sich selbst zu beweisen, dass sie ihren Platz verdient hat.
Es kommt aber ganz anders. Irmas größtes Problem ist ihre einfache Herkunft. Allerdings gibt es auch nur genau zwei Personen an der Hofreitschule, die ihr deswegen Probleme bereiten und ganz offensichtlich die Antagonisten darstellen. Irma hat überhaupt keine Schwierigkeiten damit, einzige Frau unter Männern zu sein und kann ihre Identität auch ohne Probleme verbergen, verschwendet kaum mehr einen zweiten Gedanken daran. Feministisch ist dieses Buch wirklich nicht.
Auch über die Hofreitschule selbst wird kaum berichtet und was erzählt wurde, hat mich nicht überzeugt. Es gibt nur wenige Szenen in denen Irma reitet – viel lieber wird ihre Vergangenheit, ihr Liebesleben und die Probleme des Gestüts ihrer Mutter diskutiert. Und was man sieht, ist problematisch.
Die Grundlagen stimmen – es wird über die Haltung der Hengste gesprochen, auf welchen Grundsätzen die Reitlehre beruht und wie die Eleven ausgebildet werden. Aber es kann doch nicht sein, dass Irma, die ach so tierfreundlich ist und angeblich in einigen Punkten weiter ist als die anderen Eleven, mit ihrem fünfjährigen Hengst bereits piaffiert und der Ausbilder sie dafür auch noch lobt. Das entspricht überhaupt nicht der Ausbildungsskala und der Herangehensweise der Hofreitschule, den Pferden Zeit für physische und geistige Entwicklung zu lassen. Mit fünf Jahren piaffieren an der Hand beginnen - meinetwegen. Aber schon eine perfekte Piaffe unter dem Reiter verlangen? Gerade mit dem heutigen Problem von zu jung eingerittenen Pferden sollte anders an so ein Thema herangegangen werden.
Es wird auch betont, dass Irma die Grundlagen fehlen, aber natürlich muss sie bereits von Anfang an die schwersten Lektionen perfekt zeigen können. Da fehlt mir der reiterliche Hintergrund. Kritisch finde ich auch den Punkt über Tierquälerei in der Hofreitschule. Das ist ein Thema, was durchaus thematisiert werden könnte, da die hohe Schule nicht nur von manchen Nichtreitern als Tierquälerei angesehen wird. Aber so, wie hier damit umgegangen wurde, halte ich es nicht für sinnvoll. Die tatsächlich interessanten Aspekte wurden mit keinem Wort angesprochen, die vorliegende Situation war unrealistisch und einfach unglaublich gestellt.

Was mich richtig gestört hat, ist der romantische Aspekt. Irma ist eine Frau unter vielen Männern (auch wenn diese davon nichts wissen). Aus rein dramaturgischen Gründen musste sie sich natürlich in jemanden verlieben. Aber die ganze Umsetzung… nein. Abgesehen von der Verschiebung des Machtverhältnisses spürt der entsprechende Herr natürlich auch eine ganz besondere Verbindung zu diesem jungen Mann, nutzt jede Gelegenheit, ihn unauffällig zu berühren – aber natürlich wird betont, dass er nicht homosexuell und diese Verbindung auf keinen Fall romantischer Art ist. Jedenfalls, bis dann doch rauskommt, dass Irma eine Frau ist, da wird es plötzlich ganz schnell doch romantisch. Dieser Punkt wird sehr gerne bei solchen Geschichten angesprochen. In den meisten Fällen finde ich die Kritik etwas übertrieben. Aber in diesem Buch war es lächerlich auffällig.

Was ich für keinen großen Spoiler halte, ist, dass Irmas Identität natürlich irgendwann doch öffentlich wird. Aber die Art und Weise wie das geschieht, halte ich einfach für dumm. Und wie dann damit umgegangen wird – zu dem Punkt hat die Geschichte mich endgültig verloren. Einerseits in Bezug auf die Romantik – man sollte ja meinen, dass man nach langer gemeinsamer Zusammenarbeit ein gewisses Vertrauen aufgebaut hat und bereit wäre, ein gewisses Risiko einzugehen. Aber der Entdecker des Geheimnisses verschwendet kaum einen zweiten Gedanken daran, was Irma für Gründe gehabt haben könnte und hat offensichtlich weniger Gefühle als ein Stein. Aber wenn dann auch noch Sissi auftaucht, wird es einfach nur lächerlich.
Apropos. Ja, wir befinden uns in der Hofreitschule. Aber das heißt wirklich nicht, dass plötzlich an jeder Ecke Sissi auftauchen und mitmischen muss. Eine kleine Szene hätte ich akzeptiert – aber sie hat eine tatsächliche Rolle gespielt und das hat mich nicht überzeugt.
Insgesamt hat mir aber gerade die Aufdeckung von Irmas Geheimnis gezeigt, wie wenig feministisch das Buch eigentlich ist. Niemand hinterfragt die bestehenden Strukturen oder überlegt wenigstens, ob man das Geheimnis einfach unter den Tisch kehren und vergessen könnte. Charaktere, die vorher als so großherzig und modern dargestellt wurden, akzeptieren die Situation mit einem Schulterzucken und sind vollkommen bereit, Irma rauszuschmeißen. Es ergibt einfach überhaupt keinen Sinn.
Wenn man das so gewollt hätte, gäbe es einige andere Charaktere, die das Geheimnis besser herausgefunden hätten, so dass es auch tatsächlich zusammenpasst.

Wen ich aber mochte, waren Johann und Mizzi. Beide waren richtig sympathisch. Mizzi war dazu auch noch ein recht interessanter Charakter, aber ich konnte sie bis zum Ende nicht wirklich einschätzen. Ihre Ausdrucksweise hat nicht ganz in die Zeit gepasst, aber dann wiederum weiß ich nicht genug über diese Persönlichkeit, um zu kritisieren, wie die Autorin sie vorgestellt hat.

Das Ende vom Buch hat mich einfach nur noch richtig geärgert. Sowohl in Bezug auf Irmas Dasein an der Hofreitschule und ihre Bereiterausbildung, als auch in Bezug auf ihre persönlichen Hintergründe. Bei beidem hatte das Ende überhaupt keinen Mehrwert und ein großer Anteil des Buches wurde für mich dadurch ganz einfach ruiniert. Es hat keinen Sinn ergeben, hat nicht die vorherigen Charakterisierungen der einzelnen Personen widergespiegelt, sondern einfach was völlig neues und unpassendes eingebracht.
Dazu war mir das Ende zu sehr Friede, Freude, Eierkuchen. Sämtliche Probleme wurden mit einem Fingerschnipsen gelöst, alle haben sich vertragen. Irma hat nichts dafür getan, alles wurde ihr geschenkt. Pures Glück. Mit solchen Büchern kann ich wenig anfangen, das ist mir schlichtweg zu unrealistisch.

Insgesamt kann ich also sagen – das Buch war komplett anders, als erwartet. Wer eine überdramatisierte historisch angehauchte Romanze möchte, könnte damit seine Freude haben, aber wer das Buch wegen des Settings und den tatsächlichen geschichtlichen Hintergründen liest, könnte enttäuscht werden.
Leider hat es mich nicht überzeugt.

Vielen Dank an NetGalley und den dtv-Verlag für ein Rezensionsexemplar im Gegenzug zu einer ehrlichen Rezension.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2024

Richtig süßer Spin off für Emily Seymour!

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe
0

Nachdem ich schon so begeistert von Emily Seymour war, musste ich natürlich auch das neuste Buch von Jennifer Alice Jager lesen. Dem Klappentext habe ich es nicht angemerkt, aber tatsächlich spielt School ...

Nachdem ich schon so begeistert von Emily Seymour war, musste ich natürlich auch das neuste Buch von Jennifer Alice Jager lesen. Dem Klappentext habe ich es nicht angemerkt, aber tatsächlich spielt School of Myth and Magic in der gleichen Welt wie Emily Seymour und könnte somit als Spin-off bezeichnet werden. Muss man Emily zwingend vorher lesen? Nicht unbedingt, würde ich sagen. Die Geschichte steht unabhängig von den Geschehnissen in Emily Seymour und die Hintergründe muss man nicht unbedingt kennen.
Ich würde es aber trotzdem empfehlen. Erstens, um einen besseren Einblick in das World Building zu bekommen. Zwar sind auch diese Fakten nicht zwingend notwendig für den Kuss der Nixe, aber Neuleser könnten sich evtl daran stören, dass manche Informationen einfach nicht weiter ausgebaut werden. Außerdem kommen durchaus ein paar Charaktere aus Emily Seymour vor. Zwar nur in kleinen Rollen, und wie gesagt, ihre Hintergründe muss man nicht unbedingt kennen, aber wer mag es nicht, die Easter Eggs zu erkennen? Zuletzt könnte Emily Seymour sehr gut dabei helfen, das Ende dieses Buches zu verstehen. Da gibt es nämlich durchaus ein paar Gemeinsamkeiten. Generell wird alles erklärt, was man wissen muss, aber die Zusatzinformationen können einem einiges an Rumgrübeln ersparen.

Das Buch fängt langsam an, sehr viel langsamer als Emily, bei der von Beginn an der Einsatz hoch ist. Unsere Nixe führt ein deutlich gewöhnlicheres Leben - Devin findet bei einem unglücklichen Zwischenfall an ihrem Geburtstag heraus, dass sie eine magische Kreatur ist, und wird auf eine Schule in Norwegen geschickt, wo sie ihre Fähigkeiten besser kennenlernen soll. Keine Lebensgefahr, kein drohender Krieg, nur die gewöhnlichen Probleme eines übernatürlichen Jugendlichen. In dem Internat lernt sie einen Haufen interessanter, wenn auch etwas klischeebehafteter Leute kennen. Es gibt den starken, attraktiven Kerl mit seinem lustigen besten Freund, die großherzige Außenseiterin, die aufgestylte Oberzicke. Das Internatsleben ist simpel gehalten, mit Unterrichtseinheiten, in denen Devin über ihre eigene und andere Spezies lernt, Frühstück im Speisesaal und Zickenkrieg.
Zwar ist die Handlung nur ein bisschen vor sich hin geplätschert, aber gelangweilt habe ich mich nicht. Schön fand ich dabei wie immer den Schreibstil. Humorvoll und locker, sehr angenehm zu lesen. Der hat es einem leicht gemacht, durch die alltäglichen Geschehnisse zu fliegen. Ich mochte es auch, mehr über die verschiedenen magischen Kreaturen zu erfahren – Nekromanten kamen hier kaum vor, der Fokus liegt natürlich in erster Linie auf Nixen. Aber auch Faune, Drachen, Vampire, Hexen und Sirenen haben kleinere oder größere Rollen gespielt. Insgesamt wurde das World Building also etwas weiter ausgereift. Zeit- und Kulturreisen durch die Raumfalten gibt es dafür weniger. Wobei ich auch hier positiv anmerken muss, dass das Buch nicht einfach in den USA oder in Großbritannien spielt, sondern nach Norwegen verfrachtet wird. Es gibt zwar keine ganz so große Dosis Kultur wie in anderen Büchern, aber immer wieder wird auf die norwegische Natur angespielt - das Setting macht sich also durchaus bemerkbar.
Vielleicht hätte ich den Mangel an Raumfalten-Handlungen schade gefunden, aber das Potential wurde in Emily Seymour bereits so schön ausgeschöpft. Wer das immer noch nicht gelesen hat und mehr über Raumfalten erfahren möchte – unbedingt lesen! So gesehen fand ich es eigentlich sogar erfrischend, den Fokus auf etwas anderes zu lesen. Wenn es das gleiche Szenen-Hopping gegeben hätte, wäre es evtl. langweilig geworden, so sehr mir das in Emily auch gefallen hatte.
Devins Charakter war mir auch sehr sympathisch. Teilweise hätte ich wahrscheinlich andere Entscheidungen getroffen, aber ich konnte ihre Sichtweise stets nachvollziehen. Natürlich verhält sie sich ihrem Alter entsprechend – aber ich fand es angenehm, dass sie so gar keine Lust hatte, auf den Zickenkrieg einzugehen. Man hat ja auch größere Probleme im Leben.

Als die Handlung dann langsam Fahrt aufnimmt, war ich bereits komplett in der Geschichte drinnen. Gerne hätte es etwas früher losgehen können, auch wenn die Handlung von Beginn an angeteasert wurde. Aber wirklich problematisch fand ich das Tempo nicht. Dafür wurde es dann auch gut spannend, vielleicht auch gerade dadurch, dass immer nur kleine Häppchen gefüttert wurden und man nie ganz wusste, was noch auf einen zukommt. Ein paar mysteriöse Rätsel, Charaktere, die nicht so sind, wie sie zu sein scheinen, überraschende Erkenntnisse… ich fand es großartig.

Der romantische Aspekt des Buches war in Ordnung. Ab und zu wollte ich den Charakteren einen kleinen Schubs geben, aber im Endeffekt war ich doch ganz zufrieden. Aber nur, wenn im nächsten Band dann auch genau das passiert, was ich mir erhoffe.

Es fällt mir wirklich schwer, nicht zu viel in dieser Rezension zu spoilern, aber ich kann ankündigen, dass das Ende fies ist. Nicht so fies wie in Emily, würde ich sagen, aber ich hätte jetzt gerne den zweiten Band, bitte danke. Insbesondere über eine ganz bestimmte Person möchte ich dringend mehr lesen. Da erwarte ich noch einiges zu erfahren.

Honorary Mentioning of Seth Cardeles. Ich will nicht zu viel verraten, weder für Neuankömmlinge in diesem Universum, noch für Emily-Leser, aber ich liebe ihn inzwischen ziemlich. Können wir bitte ein Buch über ihn kriegen? Das fände ich toll.

Herzlichen Dank an NetGalley und den Ravensburger Verlag für ein Rezensionsexemplar im Gegenzug für eine ehrliche Rezension!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Typischer zweiter Band

The Romeo & Juliet Society, Band 2: Schlangenkuss
0

Der Anfang des Buches war gut. Hat direkt an das Ende des vorherigen Bandes angeknüpft und man war direkt wieder in der Geschichte mit drin. Dann hat es aber etwas nachgelassen. Für den größten Teil der ...

Der Anfang des Buches war gut. Hat direkt an das Ende des vorherigen Bandes angeknüpft und man war direkt wieder in der Geschichte mit drin. Dann hat es aber etwas nachgelassen. Für den größten Teil der Handlung ist es nur vor sich hingeplätschert, typisch zweiter Band. Nett, aber wirklich nicht herausragend und ganz ehrlich etwas langweilig.

Das Liebesdreieck wird weiterausgearbeitet. Leider dreht es sich ziemlich im Kreis und ist sehr frustrierend. Generell haben mich die Beziehungen genervt, wobei Cut noch der Vernünftigste der Truppe war. Joy hat so unglaublich viele dumme Fehler gemacht, dass ich gar nicht mal wirklich Mitleid mit ihr haben kann. Alles, was auf sie zu kommt, hat sie sich komplett selbst zuzuschreiben. Wirkliche Überraschungen waren im Liebesdrama nicht dabei – auch wenn es mir anders besser gefallen hätte.
Die Charaktere wurden etwas stärker vertieft. Dabei gab es ein paar sehr schöne Szenen – insbesondere Cut bekommt viel mehr Screentime und füllt diese auch gut aus. Aber trotzdem bleiben gerade die Nebencharaktere etwas eindimensional und stereotypisch. Alle haben ihre Rolle, die sie auch gut spielen, aber es gibt nur wenig Tiefe. Schade eigentlich, es gibt mehrere Charaktere, die ein größeres Auftreten verdient hätten. Aber es scheinen alles nur Statisten für die Hauptdarsteller zu sein.

In dem Buch wird auch etwas mehr über die Vergangenheit aufgedeckt – aber es bleibt trotzdem anstrengend. Wirklich handfeste Informationen gibt es nur wenige, aber dafür einen Haufen neuer Mysterien, die nicht geklärt werden. Ich bin mir sicher, dass es dazu viel im dritten Band geben wird. Aber warum konnte nicht wenigstens ein bisschen was davon schon im zweiten Band passieren? In diesem Buch wird wieder sehr schön alles ausgeschmückt, aber die Geschichte geht einfach nicht wirklich voran. Und dafür ist mir alles aber zu wenig ausgereift. Das world building leidet darunter, dass die ganzen Geheimnisse nicht aufgedeckt werden, die Charaktere sind nicht interessant genug, um die Geschichte zu tragen und obwohl der Schreibstil angenehm ist, hat er das Buch auch nicht retten können. Insbesondere hat mir der Humor des ersten Teils gefehlt. In dem musste ich mehrfach wirklich lachen. In diesem gab es zwar auch ein paar Witze, aber wirklich lustig fand ich nichts davon. Und die emotionaleren Szenen haben mich auch einfach nicht gepackt. Insgesamt hätte man das Buch wahrscheinlich um die Hälfte kürzen können, ohne etwas relevantes zu verlieren. Wenn es so weiter geht, wäre die Trilogie als Dilogie sehr viel besser aufgehoben gewesen.

Erst gegen Ende ging es wieder richtig voran. Das fand ich dafür endlich mal befriedigend. Wenn etwas anderes draus geworden wäre, hätte es mich enttäuscht. Natürlich hat auch dieser Band wieder einen Cliffhanger und der ist schon auch fies – ich würde jetzt schon gerne Teil 3 lesen!

Vielen Dank an NetGalley und den Ravensburger Verlag für ein Rezensionsexemplar im Gegenzug zu einer ehrlichen Rezension.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2024

Richtig tolles Buch!

Cast in Firelight - Magie der Farben
1

Adraa und Jatin sind einander schon seit ihrer Kindheit versprochen, als Thronfolger ihrer jeweiligen Königreiche. Gegenseitig kennen sie sich aber nur über Briefe – die alles andere als freundlich sind. ...

Adraa und Jatin sind einander schon seit ihrer Kindheit versprochen, als Thronfolger ihrer jeweiligen Königreiche. Gegenseitig kennen sie sich aber nur über Briefe – die alles andere als freundlich sind. Die beiden sehen sich als Konkurrenten und haben wenig Interesse daran, zu heiraten. Bis sie plötzlich zusammenarbeiten müssen, um ein Verbrechen aufzudecken – ohne die Identität des jeweils anderen zu kennen.

Die indisch inspirierte Welt hat mir sehr gut gefallen. Ich habe inzwischen schon über diverse chinesisch-, japanisch-, oder koreanisch inspirierte Welten gelesen, aber Indien ist ja noch einmal eine komplett andere Kultur, über die ich bisher kaum Bücher gelesen habe. Und die Beschreibungen sind wirklich toll. Man hat wirklich das Gefühl, in eine farbenfrohe Welt geworfen zu werden. Durch Verwendung indischer Begriffe wird das Feeling noch mal deutlicher hervorgehoben. Auch hier kann ich nur erwähnen, dass es von mir immer große Pluspunkte geben wird, wenn jemand über etwas schreibt, das man sonst nie in den gewöhnlichen Romanen zu sehen bekommt.

Was das sonstige World Building und insbesondere das Magiesystem angeht – ich habe keine Ahnung, inwieweit bestimmte Begriffe aus tatsächlicher Mythologie entnommen wurden, oder ob Dana Swift sich alles selbst ausgedacht hat, aber das System mit den verschiedenen Arten der Magie hat mir gut gefallen. Es ist relativ simpel gehalten, aber trotzdem nicht langweilig und es hat Sinn ergeben. Was das angeht, fand ich schön, was für unterschiedliche Stärken und Schwächen Adraa und Jatin haben.

Die Geschichte selbst war richtig schön. An sich nicht außergewöhnlich brillant, aber hervorragend umgesetzt und mitreißend. Eine gehörige Portion Spannung, ein paar wirklich überraschende Plottwists, aber nicht zu verwirrend oder abgefahren.

Adraa und Jatin waren fantastisch. Das Buch wechselt zwischen den Perspektiven, wodurch man hervorragende Einblicke in die Psyche der beiden bekommt und jede Unsicherheit und Angst sieht, während sie sich nach außen hin höchst selbstbewusst geben. Es ist fantastisch, wie diese Kontraste dargestellt werden. Auch die Entwicklung, wie die beiden langsam anfangen, sich zu vertrauen und eine Beziehung zueinander aufbauen, ist sehr schön gestaltet. Ein bisschen spielen hier natürlich auch Klischees rein, aber das ganze Verhältnis zwischen ihnen wurde mit sehr viel Liebe gestaltet. Schön fand ich auch, dass es nicht zu viel unnötiges Drama gab, so etwas kommt bei Büchern dieser Art gerne vor. Davon war ich wirklich positiv überrascht. Das Buch hat schon genug Handlung, da wäre das einfach nur zu viel gewesen.
Aber auch die separaten Charakterentwicklungen der beiden, unabhängig von ihrer Beziehung zueinander, waren toll. Wie beide anfangen, die Systeme ihrer Reiche zu hinterfragen und sich für eine bessere Welt einsetzen.

Der Schreibstil ist sehr schön. Man kann das Buch wunderbar flüssig runterlesen. Die Beschreibungen sind toll, aber nicht zu blumig oder langatmig und zeichnen ein schön abgerundetes Bild. Die Dialoge sind realistisch, manchmal witzig und charakterisieren toll die einzelnen Figuren.

Ich habe in anderen Rezensionen vereinzelt Kritikpunkte dazu gesehen, dass dieses Buch nicht Own Voice ist. Da ich selbst nicht aus Indien stamme und nicht über meine Kultur geschrieben wird, kann ich das vermutlich nicht beurteilen, aber ich kann die Kritik zumindest nicht nachvollziehen. Dana Swift hat ein wundervolles Buch geschrieben und ihre Perspektive einer Kultur geteilt, mit der sie viele persönliche Erfahrungen gemacht hat. Natürlich sollte man Own Voice Bücher unterstützen, aber es darf ja wohl nicht sein, dass man sich nicht mehr von anderen Kulturen inspirieren lassen kann.

Vielen Dank an den Verlag und die Lesejury für ein Rezensionsexemplar im Gegenzug für eine ehrliche Rezension.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl