Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2019

Mehr als nur ein Liebesroman

Das kleine Theater am Meer
1

Faye wird von ihrer Freundin Charlotte gebeten, sich um ihr Hotel in einem kleinem Ort auf Sardinien zu kümmern. Für Faye die Gelegenheit, ihrem Alltag zu entfliehen. Denn ihre Welt liegt in Scherben. ...

Faye wird von ihrer Freundin Charlotte gebeten, sich um ihr Hotel in einem kleinem Ort auf Sardinien zu kümmern. Für Faye die Gelegenheit, ihrem Alltag zu entfliehen. Denn ihre Welt liegt in Scherben. Das Studium ist beendet, ihren Job ist die los - genau wie ihren Freund. Doch auf Sardinien erwartet sie eine Überraschung: Freunde von Charlotte wollen das kleine Theater am Meer wieder aufleben lassen und es dafür renovieren. Dafür benötigen sie eine Innenarchitektin. Faye nimmt die Herausforderung gern an - sie weiß nicht, welche Hindernisse sie erwarten.

Dieses Buch vermittelt Wohlfühlatmosphäre und Sommerfeeling. Allein durch die Art, wie alles beschrieben wird, fühlt man sich nach Sardinien versetzt. Man spürt förmig das Meer. Der besonders schöne und flüssige Schreibstil tut sein übriges, damit man sich als Leser in der Handlung geborgen fühlt. Aber auch die Charaktere sind sympathisch und gut vorstellbar. Sie werden zu Leben erweckt und man hat das Gefühl, sie bereits lange zu kennen. Die einzelnen Kapitel behandeln jeweils andere Personen. Dadurch ist die Handlung vielschichtig und abwechslungsreich. Man hat hier nicht nur die heile Welt durch die rosa Brille - im Gegenteil. Hier werden viele Probleme behandelt. Durch diese Probleme hebt sich das Buch wohltuend von den anderen Herz-Schmerz-Büchern ab. Hier steckt wirklich Handlung drin, die von vorn bis hinten spannend ist und fesselt. Ich hoffe sehr für das Buch, daß es nicht einfach in die typische Ecke gedrängt wird. Dies Buch verdient mehr Beachtung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2019

Wunderschön wie die Rosen selbst

Ein Sommer im Rosenhaus
0

Sandra hat den plötzlichen Tod ihres Mannes noch nicht überwunden, als sich ihr eine einmalige Gelegenheit bietet. Das alte Gärtnerhaus auf Usedom, daß sie und ihr Mann immer so bewundert haben und sich ...

Sandra hat den plötzlichen Tod ihres Mannes noch nicht überwunden, als sich ihr eine einmalige Gelegenheit bietet. Das alte Gärtnerhaus auf Usedom, daß sie und ihr Mann immer so bewundert haben und sich vorgestellt hatten, es irgendwann zu renovieren und zu bewohnen, steht zur Auktion im Internet. Sandra als studierte Botanikerin hatte schon immer den alten Rosengarten in ihr Herz geschlossen. Sie bietet mit und erhält den Zuschlag. Doch nicht nur das Haus benötigt eine Menge Renovierung, auch die alten, zum Teil als ausgestorben geltenden Rosen benötigen sachkundige Pflege. Sandra zieht den englischen Rosenexperten Julian zu Rate. Doch damit bekommt sie die nächsten Probleme....


Dieses Buch ist einfach wunderschön! Nele Jacobsen fängt hier die Gefühle der Charaktere super ein. Sandra ist sehr sympathisch und ich konnte mich so gut in sie hinein versetzen. Wer wünscht sich nicht so ein Angebot.... Aber auch Julian konnte ich in gewisser Weise verstehen und seine Entwicklung hat mich dann doch sehr gefreut. Man erfährt in diesem Buch so ganz nebenbei sehr viel über Rosen. Ihre Pflege und Vermehrung ist gut recherchiert und man merkt, die Autorin liebt diese Blumen. Auch Usedom empfand ich als sehr gut dargestellt und fühlte mich direkt auf diese Insel versetzt. Der Schreibstil brilliert hier sowieso durch seine Bildhaftigkeit und lockere Art und Weise. Das Buch macht Spaß und man liest es sehr gerne. Während des Lesens hat man wirklich das Gefühl, man würde den Duft von Rosen riechen und das Meeresrauschen hören!

Veröffentlicht am 27.01.2019

Bezaubernd

Das Fest der kleinen Wunder
0

Winter in Ostpreußen im Jahr 1925. Frederike lebt mit ihrer Mutter, ihren zwei Halbgeschwistern und ihrem Stiefvater auf Gut Fennhusen. Sie führen ein unbeschwertes Leben und genießen ihre Jugend zusammen ...

Winter in Ostpreußen im Jahr 1925. Frederike lebt mit ihrer Mutter, ihren zwei Halbgeschwistern und ihrem Stiefvater auf Gut Fennhusen. Sie führen ein unbeschwertes Leben und genießen ihre Jugend zusammen mit den Angestellten des Gutes. Frederike liebt die Ausritte auf ihrem Pony und hat die Trakehnerstute Caramell fest in ihr Herz geschlossen. Doch plötzlich wird diese unreitbar und wirft jeden ab. Als der Besitzer des Nachbargutes Caramell kaufen möchte, ist Frederike tieftraurig. Es muß ein Weihnachtswunder her....


Was für ein schönes Buch! Und damit meine ich nicht nur den Inhalt. Hier besticht schon das Cover durch seine traumhafte Gestaltung und sein ganz besonderes Griffgefühl. Es fühlt sich an wie ein altes, in Leinen gebundenes Buch. Einfach zum Wohlfühlen. Aber auch inhaltlich ist dies ein Wohlfühlbuch. Die Geschichte ist bezaubernd und es macht Spaß, die Abenteuer der Familie zu verfolgen. Die Fröhlichkeit und Unbedarftheit der Kinder ist fast ansteckend. Auch das Leben auf dem Gut ist richtig gut dargestellt. Man lernt viel über diese Zeit. Authentisch ist der Standesunterschied durch den Dialekt dargestellt. Die Gutsherren sind akzentfrei, während die Angestellten in Stall und Küche ostpreußisch sprechen. Was aber leicht zu lesen und zu verstehen ist.

Dieser Roman ist ein "Weihnachtsspecial" der Ostpreußen- Trilogie von Ulrike Renk. Man muß die drei Bücher vorher nicht gelesen haben. Die Charaktere werden gut vorgestellt und Hintergründe vermittelt. Allerdings hat mir das Buch so viel Spaß bereitet, daß die ersten beiden Bände hier schon bereit liegen.

Veröffentlicht am 25.01.2019

Gelungener Auftakt

Sturmwächter 1. Das Geheimnis von Arranmore
0

Fionn und seine ältere Schwester Tara verbringen den Sommer bei ihrem Großvater auf der Insel Arranmore. Zunächst ein scheinbar langweiliger Sommer, zumindest für Fionn. Seine Schwester hingegen begibt ...

Fionn und seine ältere Schwester Tara verbringen den Sommer bei ihrem Großvater auf der Insel Arranmore. Zunächst ein scheinbar langweiliger Sommer, zumindest für Fionn. Seine Schwester hingegen begibt sich mit Bartley Beasley und seiner Schwester auf die abenteuerliche Suche nach einer geheimnisvollen Höhle. Doch die Insel hält für Fionn einige Überraschungen bereit. Sein Großvater ist der Sturmwächter der Insel und sein Nachfolger wird gesucht. Bartley will unbedingt dieser Nachfolger werden, doch ihm steht Fionn im Wege. Wer wird der neue Sturmwächter und wird die Insel in Zukunft vor den bösen Mächten schützen?

Dieses Buch soll eigentlich ein Kinderbuch ab 10 Jahre sein. Das finde ich dem Buch gegenüber ungerecht. Es ist ein richtig gutes Buch für alle Altersstufen und braucht sich, meiner Meinung nach, nicht hinter Harry Potter zu verstecken. Die Handlung ist spannend und mysteriös, man bekommt einen richtig guten Eindruck von der Mystik der Insel. Die Autorin kennt diese Insel - und das merkt man ihren Beschreibungen an. Man sieht die Weite der Landschaft und die rauhen Klippen vor sich. Auch die Charaktere sind gut getroffen. Die große, zickige Schwester, der arrogante Rivale, ein herzensguter Großvater und der stille heimliche Held, dessen Entwicklung hier schön zu verfolgen ist. Zu lesen ist das Buch sehr kurzweilig und flott. Das liegt an dem schönen Schreibstil, der für alle zugänglich und verständlich ist, sowie der interessanten Handlung.

Ich hoffe sehr, daß dies wirklich zu einer Serie wird. Ich würde sie auf jeden Fall verfolgen!

Veröffentlicht am 20.01.2019

Kein King, wie man ihn kennt

Erhebung
0

Scott beginnt kontinuierlich abzunehmen. Jedoch sieht man ihm seinen Gewichtsverlust nicht an. Er bleibt optisch immer der übergwichtige Mann. Trotz dieses Zustandes kämpft er gegen die Ungerechtigkeit ...

Scott beginnt kontinuierlich abzunehmen. Jedoch sieht man ihm seinen Gewichtsverlust nicht an. Er bleibt optisch immer der übergwichtige Mann. Trotz dieses Zustandes kämpft er gegen die Ungerechtigkeit in Castle Rock und macht die Welt dort ein kleines Stück besser.


Dieses Büchlein, denn mehr ist es nicht - die Geschichte ist auch nur eine etwas längere Kurzgeschichte, beinhaltet keine Geschichte, wie man sie bei Stephen King erwartet. Es gibt keine blutrünstigen Hunde, Clowns oder sonstiges, sondern einfach nur ein mysteriöses Geschehen. Aber dies vermittelt der Autor richtig gut. Gekonnt beschreibt er die Situationen, man kann sich Scott richtig gut auf der Waage vorstellen und man ist bei ihm, als er den Marathon läuft. Die Gesichter der anderen Teilnehmer sind einfach zu gut vorstellbar. Man leidet mit ihm, als er sich von seinem Kater trennen muß und verfolgt gebannt, wie sein Gewicht sich immer mehr reduziert. Dies alles verpackt Stephen King mit seinem angenehmen Schreibstil zu einer guten Geschichte, in der er über Vorurteile und Bösartigkeiten seelischer Natur berichtet. Die Charaktere sind perfekt gewählt. Scott, der Gute, der sein Schicksal nicht verdient hat, die typische Bevölkerung, die gegen ihre Vorurteile und eingefleischte Meinung nur schwer ankommt und dazu Deirdre, die sich hier in der Geschichte charakterlich um 180 Grad dreht. Diese Entwicklungen sind herrlich zu verfolgen. Kleine Anspielungen sind hier in der Geschichte gut verwoben, als Beispiel trifft man auf eine Band, die sich "Pennywise and the Clowns" nennt. Für kleine Lacher ist also gesorg.


Insgesamt betrachtet hat Stephen King hier eine Geschichte geschrieben, die zum nachdenken anregt. Sie wird wohl auch denen gefallen, die bisher einen Bogen um seine Bücher gemacht haben. Leider ist dieses Buch für seinen Preis doch recht dünn und sehr schnell gelesen.