Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2017

Unübersichtlich

Sonntags in Trondheim
0

"Sonntags in Trondheim" erzählt von der Familie Neshov, sie in alle Himmelsrichtungen verstreut ist und sich auseinandergelebt hat. 

Was ich nicht wußte: Dies ist bereits der vierte Band der Geschichte. ...

"Sonntags in Trondheim" erzählt von der Familie Neshov, sie in alle Himmelsrichtungen verstreut ist und sich auseinandergelebt hat. 

Was ich nicht wußte: Dies ist bereits der vierte Band der Geschichte. Die ersten drei Bände sind schon vor Jahren erschienen. Ich hätte besser die Finger von dem Buch gelassen. Es fehlt einfach zu viel an Vorwissen. Die Familie selbst ist mehr als chaotisch und man kommt einfach nicht hinter die Familienverhältnisse. Dadurch versteht man absolut nichts von der Handlung und beginnt schnell sich zu langweilen. Auch der Schreibstil der Autorin konnte mich nicht überzeugen. Streckenweise ist er mir einfach zu vulgär. Kurz gesagt: das Buch macht schlichtweg keinen Spaß.

Veröffentlicht am 12.11.2017

Wunderschöner Bildband

Frauen und ihre Hunde
0

Ulla Fölsing hat in ihrem Werk "Frauen und ihre Hunde" Gemälde verschiedener Künstler zusammengetragen, die eins gemeinsam haben: Im Mittelpunkt steht das Verhältnis von Frauen und ihren Hunden. Die Gemälde ...

Ulla Fölsing hat in ihrem Werk "Frauen und ihre Hunde" Gemälde verschiedener Künstler zusammengetragen, die eins gemeinsam haben: Im Mittelpunkt steht das Verhältnis von Frauen und ihren Hunden. Die Gemälde stammen aus  verschiedenen Epochen und man kann hier deutlich die unterschiedlichen  Kunstrichtungen erkennen. Zu jedem Gemälde gibt es Erläuterungen, so daß man nebenbei auch noch viel lernt. Die Gemälde sind allesamt farblich hervorragend abgebildet und machen aus diesem Buch einen wirklich hochwertigen Bildband. Schon alleine das Durchblättern macht enormen Spaß und läßt den Leser auf jeder Seite innehalten,  um doe Gemälde genau zu studieren. Insgesamt ein Buch, das sich hervorragend als Geschenk für Hunde- oder Kunstliebhaber eignet.

Veröffentlicht am 11.11.2017

Geniale neue Serie

Das Gold des Lombarden
0

Die 20jährige Aleydis Golatti muß einen schweren Schicksalschlag hinnehmen: ihr älterer Ehemann Nicolai wird tot aufgefunden, alles deutet auf Selbstmord hin. Doch Aleydis glaubt nicht daran und es kann ...

Die 20jährige Aleydis Golatti muß einen schweren Schicksalschlag hinnehmen: ihr älterer Ehemann Nicolai wird tot aufgefunden, alles deutet auf Selbstmord hin. Doch Aleydis glaubt nicht daran und es kann belegt werden, daß es sich um Mord handelt. Doch sie muß auch entdecken, daß ihr Mann nicht nur der ehrliche Ehrenmann war. Er war neben seinen Bankgeschäften auch in dunkle Machenschaften verwickelt, die ihn durchaus das Leben gekostet haben können. Durch ihre Nachforschungen bringt sich Aleydis jedoch auch selbst in große Gefahr.....


Dies ist der Auftakt einer neuen Serie aus dem mittelalterlichen Köln. Und auch diese neue Serie ist sehr empfehlenswert. Da sie zur selben Zeit spielt wie die allseits beliebte Serie um Adelina, verwundert es nicht, daß man hier am Rande auf Charaktere aus Adelinas Leben trifft. Dies hat mir sehr gut gefallen. Auch dieser Roman besticht durch seine genau recherchierte Darstellung des alten Köln. Man lebt richtig mit den Charakteren zusammen in dieser Zeit und bekommt ein Gespür für das damalige Leben. Die Schreibweise von Petra Schier ist einfach unendlich toll. Hier wird nichts übereilt, man wird als Leser in das Leben der neuen Heldin hineingezogen und kommt gar nicht mehr von ihr los. Und auch die neuen Charaktere, an die man sich normalerweise erst gewöhnen muß, sind bezaubernd. Sie sind so liebevoll dargestellt, daß die Eingewöhnungszeit komplett entfällt. Man lernt sie kennen und mag sie. 


Auch diese neue Serie ist sehr, sehr empfehlenswert.

Veröffentlicht am 11.11.2017

Perfekter Krimi

Fildermädchen
0

Der 2. Fall für das Stuttgarter Cold-Case-Team! Diesmal ermitteln Sebastian Franck und seine Kollegen im Fall der 2011 verschwundenen 17jährigen Jasmin. Ihre Kleidung wurde blutverschmiert und mit Einsichten ...

Der 2. Fall für das Stuttgarter Cold-Case-Team! Diesmal ermitteln Sebastian Franck und seine Kollegen im Fall der 2011 verschwundenen 17jährigen Jasmin. Ihre Kleidung wurde blutverschmiert und mit Einsichten übersät gefunden. Doch eine Leiche fehlt bis heute. Sebastian beginnt, sich im privaten Umfeld von Jasmin umzuhören und auch ihre Schule wird näher unter die Lupe genommen, denn schon damals fiel der Verdacht auf Jasmins Lehrer, dessen Alibi seit kurzem einen Nachgeschmack aufweist....


Auch dieser Fall aus der Feder von Thilo Scheurer ist einfach umwerfend. Er beinhaltet Spannung und Witz in ausgewogenem Verhältnis. Der Spannungsbogen ist, wie bei Thilo Scheurer gewohnt, von Beginn an hoch und wird bis zum Schluß auf hohem Level gehalten. Hier erfährt man wirklich erst ganz zum Schluß die Lösung des Falles. Ein weiteres Spannungshighlight ist die heimliche Ermittlung von Sebastians Chefin im Falle des Banküberfalles, bei dem Sebastians Bruder getötet wurde. Dieser Fall zieht sich durch die beiden Bände der Serie und verschafft weitere Spannung. Man erfährt in jedem Buch ein Stückchen mehr, so daß man das nächste Buch kaum erwarten kann. Top! Doch man kann "Fildermädchen" auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen, es wird so gut Bezug auf "Leonhardsviertel" genommen, daß man auch als Neuling alles versteht. Die Charaktere sind einfach wunderbar, allen voran Sebastian, der durch seine herrlich trockene Art für so manche humorvolle Einlage sorgt. 


Dies alles, zusammen mit dem einfach wunderschönen Stil von Thilo Scheurer, lassen den Leser nur so durch das Buch fliegen und machen das Lesen zubringen besonderen Erlebnis!

Veröffentlicht am 09.11.2017

Völlig daneben

Wildfutter
0

Vitus Pangratz, Kommissar a. D. der Kripo Rosenheim, hat ein neues Hobby: Fotografieren. Dazu begibt er sich bei Tagesanbruch ins Wildgehege. Doch im Wildschweingehege macht er eine grausame Entdeckung. ...

Vitus Pangratz, Kommissar a. D. der Kripo Rosenheim, hat ein neues Hobby: Fotografieren. Dazu begibt er sich bei Tagesanbruch ins Wildgehege. Doch im Wildschweingehege macht er eine grausame Entdeckung. Er findet eine abgetrennte Hand. Wie sich heraustellt ist es die Hand des vermißten Trainers der Jugendfußballmannschaft. 

Dieses Buch ist einfach nur flach. Fast schon eine Zumutung. Regionalkrimis dürfen ja sehr gerne witzig sein und den Fall ein wenig in den Hintergrund stellen - aber was hier geboten wird, verdient weder den Namen regional noch Krimi. Es dreht sich wirklich alles um Fußball (vornehmlich um ein anstehendes Turnier und die erwarteten Talentscouts des FC Bayern München) und wer mit wem mal eben eine schnelle Nummer schiebt. Ermitteln? Nein - man betrügt lieber seine Ehefrau/seinen Ehemann und irgendwie ist ganz Rosenheim ein Sumpf. Und das auf fast jeder dritten Seite. Und die Seiten sind sehr dürftig bedruckt. Große Schrift und kurze Kapitel. Womit dann gerne mal eine halbe Seite leer bleibt. Somit ist das Buch auch sehr schnell gelesen (sofern man es überhaupt beenden möchte). Die Charaktere sind dermaßen blaß, daß man sie beim Zuklappen des Buches auch schon wieder vergessen hat. Unter Regionalkrimi stelle ich mir jedenfalls etwas anderes vor. 

Ach ja: etwas positives hätte ich dann doch noch gefunden. Das Cover ist einfach süß.