Profilbild von tigerbea

tigerbea

Lesejury Star
offline

tigerbea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tigerbea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2025

Wundervoll

Das Geschenk des Meeres
0

Schottland, Winter 1900. An der Küste des Fischerdorfes Skerry wird ein Junge angespült. Das unheimliche an ihm ist, daß er dem Sohn von Dorothy, der Jahre zuvor im Meer verschwand, gleicht. Dorothy nimmt ...

Schottland, Winter 1900. An der Küste des Fischerdorfes Skerry wird ein Junge angespült. Das unheimliche an ihm ist, daß er dem Sohn von Dorothy, der Jahre zuvor im Meer verschwand, gleicht. Dorothy nimmt ihn bei sich auf, doch die Dorfgemeinschaft ist beunruhigt. Was geschah wirklich mit Dorothys Sohn? Und welche Rolle spielte Joseph, der in Dorothy verliebt war, jedoch nie mit ihr zusammen kam?

Julia R. Kelly hat mit "Das Geschenk des Meeres" ein absolut überzeugendes Debüt abgeliefert! Sie erzählt in zwei verschiedenen Zeitsträngen eine Geschichte, die fesselt und atmosphärischdicht ist. Schon allein der Handlungsort sorgt für den nötigen Rahmen, um hieraus etwas ganz besonderes zu machen. Die Autorin schafft es gekonnt, dem Leser die Rauhheit der Küste nahe zu bringen. Die Bewohner sind ein Abbild dieser Landschaft. Sie haben schon alles erlebt, von Glück über Unglück, Zusammenhalt und Verrat - und dies hat sie gezeichnet. Dadurch wirken sie lebendig und ehrlich, denn sie leben gerade heraus. Die Autorin setzt diese Geschichte Stück für Stück zu einem komplexen Ganzen zusammen, das Geheimnis wird jedoch sehr lange bewahrt. So kann man hier sehr gut mitraten. Dieser Roman ist durchaus spannend, auch wenn er eher ruhig daherkommt. Gerade dies macht dieses Buch zu einem ganz besonderen Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2025

Die wahre Traumschiff-Welt

Ein Arzt für jede Welle
0

Dr. med. Reinhard Friedl arbeitet als Schiffsarzt bei der "Mein Schiff" - Flotte. In seinem Buch "Ein Arzt für jede Welle" erzählt er davon, was Medizin auf hoher See bedeutet. Denn er hat es nicht nur ...

Dr. med. Reinhard Friedl arbeitet als Schiffsarzt bei der "Mein Schiff" - Flotte. In seinem Buch "Ein Arzt für jede Welle" erzählt er davon, was Medizin auf hoher See bedeutet. Denn er hat es nicht nur mit banalem Schnupfen zu tun, sondern auch mit akuten Notfällen, die mitten auf dem Ozean noch problematischer sind, als sie es an Land schon wären. Dr. Reinhard Friedl beschreibt hier die Wahrheit jenseits der Traumschiff-Szenerie. Man erfährt die Wahrheit hinter den Kulissen, denn die Realität sieht deutlich anders aus, als das TV weismachen will. Dies fängt bereits bei der Anzahl der Ärzte und Nurses an und endet bei der Arbeitsintensität. Der Autor beschreibt hier auf lockere Art einige kuriose und zum Teil witzige Fälle aus seiner Praxis, wechselt aber zu Ernsthaftigkeit, wenn es um Notfälle geht, die nicht immer gut ausgehen. Denn gerade auf einem Schiff hat die Medizin ihre Grenzen und dies verschweigt er nicht. An diesen Stellen mußte ich so manches Mal hart gegen Tränen ankämpfen. Aber er reiht hier nicht nur seine Praxisfälle aneinander, er zeigt auch die Schönheit und Faszination einer Kreuzfahrt. Man bereist mit ihm ferne Länder, begleitet ihn bei Landgängen und lernt sehr viel über das Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffes - sowohl das der Passagiere, als auch der Crew. Dazu bekommt man ärztliche Tipps, was man auf einer Kreuzfahrt beachten soll und wie man sich medizinisch am besten vorbereitet. Ich habe dieses Buch sehr genossen - gerade, wenn im Urlaub die Kreuzfahrtschiffe reihenweise auf der Kieler Förde zu sehen sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 03.08.2025

Was wäre, wenn dies wahr würde?

Animal
0

Das Schwein Rosa klagt gegen seine Haltungsbedingungen. Ben Lorentz, ein aufstrebender Anwalt vertritt einen Agrarkonzern gegen einen erfahrenen Prozessveteranen und dessen Assistentin Emma, einer leidenschaftlichen ...

Das Schwein Rosa klagt gegen seine Haltungsbedingungen. Ben Lorentz, ein aufstrebender Anwalt vertritt einen Agrarkonzern gegen einen erfahrenen Prozessveteranen und dessen Assistentin Emma, einer leidenschaftlichen Tierschützerin. Ben ahnt nicht, daß auf der Gegenseite ein internationales Forscherteam daran arbeitet, mit Hilfe künstlicher Intelligenz die Kommunikation mit Tieren zu entschlüsseln. Skrupellose Gegner wollen dies jedoch verhindern. Denn sollte Rosa den Prozess gewinnen, hätte dies weitreichende Folgen....

Mit "Animal" hat Tibor Rode ein faszinierendes Szenario geschaffen. Ein Schwein klagt vor Gericht auf bessere Haltungsbedingungen. Und KI hilft, die tierische Sprache in die menschliche zu übersetzen. Klingt verrückt? Ist es aber gar nicht. Die Forschung dazu läuft bereits. Tibor Rode hat dies Thema nun in einen wirklich spannenden Thriller verpackt. Hier ist man von Beginn an mitten im Geschehen und kommt nicht mehr von der Handlung los. Jedes Kapitel endet so, daß man dringend weiterlesen möchte. Dazu der absolut tolle flüssige Schreibstil, bei dem man der Handlung sehr gut folgen kann - und man hat dieses Buch leider viel zu schnell durchgelesen. Der Autor beschreibt alles sehr bildhaft. Damit meine ich wirklich alles - auch die sehr unschönen Szenen, die einen durchaus noch im Schlaf verfolgen. Die zum Teil üblichen Haltungsbedingungen dürften wohl mittlerweile hoffentlich jedem geläufig sein.. Seine Charaktere hat Tibor Rode quer durch alle Gesellschaftschichten angesiedelt, was für viel Abwechslung sorgt. Mir hat der Gedankengang was wohl wäre, wenn Tiere mit uns kommunizieren könnten, sehr gefallen. Man würde um so vieles schlauer durch die Welt gehen! Ich empfehle dieses Buch ohne Einschränkungen sehr gern weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.08.2025

Perfekte Mischung

Schwarz wie Ebenholz. Grausige Märchen und Sagen
0

In "Schwarz wie Ebenholz - Grausige Märchen und Sagen" versammelt Julian Auringer düstere Märchen aus Europa. Eines vorweg: Wem schon Grimms Märchen zu brutal sind, der sollte hier Abstand nehmen. Denn ...

In "Schwarz wie Ebenholz - Grausige Märchen und Sagen" versammelt Julian Auringer düstere Märchen aus Europa. Eines vorweg: Wem schon Grimms Märchen zu brutal sind, der sollte hier Abstand nehmen. Denn hier geht es um Tod, Verderben und Boshaftigkeit. Man begegnet eher unbekannten Märchen genau wie bekannten, die hier jedoch in Fassungen daherkommen, die wiederum neu sind. Manche ähneln den eigentlichen Geschichten, andere wiederum kommen einem völlig neu vor. Natürlich gefällt hier nicht jede Geschichte, zu mancher bekam ich keinen Bezug. Aber grundsätzlich ist jede Geschichte gut lesbar und lohnend. Ein absoluter Pluspunkt hier ist die Tatsache, daß die Sprache nicht modernisiert wurde, sondern altertümlich daherkommt. Dies wirkt für mich bei Märchen immer ganz besonders authentisch und paßt genau. Ein weiteres Highlight sind die wundervollen Zeichnungen, die ebenfalls alt gehalten wurden und so perfekt in das Buch passen. Hier erhält man ein Buch, das in jede Sammlung von Märchenbüchern gehört!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 02.08.2025

Kleine Tiere ganz groß

Im Schatten von Giganten
0

Die Biologin Jasmin Schreiber widmet ihr Buch "Im Schatten von Giganten" den Insekten. Sie beleuchtet das Leben in den Lebensräumen unter Steinen, im Totholz, im Kraut, im Baum, im Moospolster, in der ...

Die Biologin Jasmin Schreiber widmet ihr Buch "Im Schatten von Giganten" den Insekten. Sie beleuchtet das Leben in den Lebensräumen unter Steinen, im Totholz, im Kraut, im Baum, im Moospolster, in der Blüte, in der Pfütze sowie in Kadavern und Dung. Die Autorin beschreibt auf wunderbare Weise das Leben in diesen Habitaten, man bekommt einen Eindruck von der Vielfalt und dem Zusammenspiel dort. Es ist interessant zu sehen, wie die Zusammenhänge sind und lernt, daß eine Sache nur funktioniert, wenn rundum alles andere auch im Gleichgewicht ist. Das Leben greift dort ineinander wie Zahnräder und ist leider sehr störungsanfällig. Jasmin Schreiber vermittelt ihr wissenschaftliches Know-how auf leichte Art. Man hat nie das Gefühl, daß hier belehrt wird. Im Gegenteil! Es herrscht ein lockerer Ton, der humorvoll herüber kommt und aus dem mit jedem Wort eine Begeisterung strahlt, die auf den Leser herüberschwappt. Besonders auflockernd empfand ich die persönlichen Geschichten der Autorin, die bis in ihre Kindheit zurückreichen und klar machen, daß ihre Begeisterung schon lebenslang anhält. Die Fotografien in diesem Buch sind atemberaubend schön. Man erkennt bei den kleinen Tierchen Details, die sonst verborgen bleiben. Die Bilder sind allesamt in natürlicher Umgebung aufgenommen, nicht gestellt. Dies gefällt mir außerordentlich gut. Dieses Buch ist ein Sachbuch für jedermann, was sehr wichtig ist. Denn für viele sind Insekten leider immer noch lästige Ekeltiere - dieses Buch klärt vielleicht diejenigen auf, die so denken und hilft dadurch, daß die Welt für Insekten ein klein wenig freundlicher wird!