Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2018

Spannende Familiensaga

Gut Greifenau - Abendglanz
0

Gut Greifenau – Abendglanz ist der erste Teil der Trilogie um die Grafenfamilie zu Auwitz-Aarhayn. Das herrschaftliche Landgut der Familie ist größtenteils Schauplatz der Geschichte. Es ist 1913 und die ...

Gut Greifenau – Abendglanz ist der erste Teil der Trilogie um die Grafenfamilie zu Auwitz-Aarhayn. Das herrschaftliche Landgut der Familie ist größtenteils Schauplatz der Geschichte. Es ist 1913 und die Vorboten des 1. Weltkriegs sind bereits am Horizont zu erkennen.
Als der Patron des Hauses bei einem Unfall stirbt, wird sein Sohn Adolphis neuer Gutsherr. Nichts könnte ihn weniger interessieren. Neuerungen oder Modernisierungen, wie sein Sohn Konstantin vorschlägt, sind ihm völlig egal. Seine Frau Feodora versucht indes, die jüngste Tochter Katharina am gewinnbringendsten zu verheiraten. Katharinas Wünsche oder ihr Wohlergehen sind dabei das Letzte, woran Feodora denkt.
Nicht nur die adlige Klasse spielt im Buch eine große Rolle, sondern auch die anderen Gesellschaftsschichten. Besonders auf die Bediensteten des Gutshauses wird großes Augenmerk gelegt. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und in ihren Eigenheiten für mich authentisch dargestellt. Alle Klassen haben ihre vorbestimmten Lebensperspektiven, außerhalb derer sie keinerlei Perspektiven haben. Im Laufe der Geschichte beginnen große politische Veränderungen, die zu ersten Rissen in den Gesellschaftsschichten führen.
Der Vergleich mit Downton Abbey ist durchaus gerechtfertigt. Bereits nach den ersten Zeilen fühlt man sich als stiller Beobachter im herrschaftlichen Anwesen. Die Schicksale und die Geschichten der Figuren sind sehr bewegend und spannend. Ich kann es kaum erwarten, wie es im zweiten Teil weitergeht.
Von mir gibt es für diese interessante Familiensaga eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 27.11.2018

Alltagstaugliches Ayurveda

Mit Ayurveda gegen Stress
0

„Mit Ayurveda gegen Stress“ ist eine alltagstaugliche Hilfe, wie man mit kleinen Schritten sein Leben etwas entschleunigen kann.
Man merkt beim Blick in das Buch schnell, dass die beiden Autorinnen Fachfrauen ...

„Mit Ayurveda gegen Stress“ ist eine alltagstaugliche Hilfe, wie man mit kleinen Schritten sein Leben etwas entschleunigen kann.
Man merkt beim Blick in das Buch schnell, dass die beiden Autorinnen Fachfrauen auf ihrem Gebiet sind. Sie verstehen es, die Grundlagen des Ayurveda auch für Laien verständlich und mit einfachen Worten zu erklären. Im ersten Drittel des Buches geht es zunächst hauptsächlich um Theorie. Dann folgen alltagstaugliche Erläuterungen, wie man seinen individuellen Tagesablauf entstressen kann. Die beschriebenen Yoga-Übungen sind auch für Anfänger und ohne große Vorkenntnisse geeignet.
Hilfreich fand ich das Anti-Stress-ABC, wo zu den verschiedensten Symptomen oder Beschwerden kleine Tipps zur Verbesserung gegeben werden.
Im letzten Teil gibt es einfache und schnelle ayurvedische Rezepte. Auch hier wird darauf geachtet, dass die Zubereitung nicht durch hohen Aufwand noch zusätzlichen Stress verursacht.
Jeder kann sich seine eigenen kleinen Maßnahmen zum Stressabbau aus dem ansprechend gestalteten Buch entnehmen, und individuell in seinen persönlichen Alltag einbauen.
Das Buch ist eine ergänzende Hilfe in stressigen Zeiten, und für Ayurveda-Anfänger sehr gut geeignet.

Veröffentlicht am 23.11.2018

Abgründe eines Mörders

Die Elemente des Todes
0

In Elemente des Todes kommt das Grauen als unauffälliger Geschäftsmann daher. Daniel Becker Ist ein verheirateter Familienvater, der zwar nicht unbedingt sympathisch wirkt, aber auch nicht gefährlich. ...

In Elemente des Todes kommt das Grauen als unauffälliger Geschäftsmann daher. Daniel Becker Ist ein verheirateter Familienvater, der zwar nicht unbedingt sympathisch wirkt, aber auch nicht gefährlich. Außer seinen engsten Freunden - oder eher Mitläufern - ahnt niemand etwas von seiner dunklen Seite. Er verfolgt seine grausamen und abartigen Fantasien und spielt mit den zukünftigen Opfern, die von ihrem furchtbaren Schicksal noch nichts ahnen.
Hauptkommissar Kiefer Larsen und seine Kollegen sind ihm zwar auf der Spur, aber Daniel Becker scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Er hat unheimliches Vergnügen bei dem Katz-und-Maus-Spiel, das er mit der Polizei spielt, und fühlt sich absolut überlegen.
Es erzeugt eine extra Gänsehaut, wenn man darüber nachdenkt, dass das Buch auf wahren Ereignissen und Personen beruht. Dies wird vor allem am Schluss noch einmal überdeutlich. Die menschlichen Abgründe, die sich hier auftun, sind furchtbar und unbeschreiblich.
Das Buch beginnt mit der Selbstbeschreibung des Täters und hier wird seine spezielle Weltsicht schon mehr als deutlich.
Die Geschichte wird in vielen Zeitsprüngen erzählt. Dadurch erhält man als Leser Einblicke in die Entwicklung des Mörders. So spannend das auch größtenteils ist, manchmal verwirrt das auch. Erst im letzten Drittel des Thrillers zieht das Tempo gewaltig an und die Zeitsprünge unterstreichen die atemlose Spannung. Das entschädigt für die Längen im ersten Teil des Buches.
Kiefer Larsen ist ein sehr spezieller Ermittler, der jede Menge privaten Ballast mit sich herumschleppt. Aber gerade in diesem Fall sind seine Instinkte sehr wichtig, da der Täter die Indizienlage perfekt manipulieren kann. Auch von den anderen Charakteren bekommt man beim Lesen sofort ein Bild, auch wenn sie nur kurze Szenen haben.
Den beiden Autoren Axel Petermann und Claus Cornelius Fischer ist ein hochspannender Thriller gelungen, den ich gern weiterempfehlen kann.

Veröffentlicht am 19.11.2018

Modernes Märchen

College Princess
0

Der Arbeitgeber ihres Vaters, Oliver Wilde, ermöglicht Zoe überraschend ein Studium am Londoner Elite College Dawson. Damit verbunden ist auch eine Mitgliedschaft im noch elitäreren Dawson Club. Vorsitzender ...

Der Arbeitgeber ihres Vaters, Oliver Wilde, ermöglicht Zoe überraschend ein Studium am Londoner Elite College Dawson. Damit verbunden ist auch eine Mitgliedschaft im noch elitäreren Dawson Club. Vorsitzender des Clubs ist Dorian Wilde, der alles andere als erfreut ist, als ihm Zoe als persönlicher Schützling vor die Nase gesetzt wird. Zoe stößt bis auf weniger Ausnahmen größtenteils auf offene Ablehnung. Sie passt nicht zu den reichen Sprösslingen. Dummerweise reagiert sie sehr stark auf Dorians Anziehungskraft, was sie noch mehr ärgert. Das macht es noch schwieriger, ihr Studium ohne anzuecken durchzuziehen.
Zoe ist eine starke Persönlichkeit, die schlagfertig und witzig ist. Ihre größte Schwäche sind die unkontrollierten Reaktionen, sobald sie auf Dorian trifft. Hinter Dorians unnahbarer Fassade steckt auch mehr, als man zunächst vermutet. Es macht Spaß, die Entwicklung der beiden im Laufe der Geschichte zu verfolgen. Es gibt überraschende Wendungen und viele Geheimnisse, die erst spät gelüftet werden. Dadurch bleibt das Buch spannend und man mag es gar nicht zur Seite legen.
Der lockere und leichte Schreibstil liest sich sehr gut. Die Charaktere sind authentisch und nicht nur oberflächlich dargestellt. Auch wenn natürlich einige Klischees bedient werden, ist das Buch sehr unterhaltsam und hebt sich deutlich von vergleichbaren Geschichten ab.
Von mir gibt es dafür 4,5 Sterne.

Veröffentlicht am 09.10.2018

Dunkle Seite Londons

Victorian Rebels - Ein Herz voll dunkler Schatten
0

Victorian Rebels – Ein Herz voll dunkler Schatten ist der zweite Teil der Reihe von Kerrigan Byrne. Hauptfigur ist der düstere Auftragskiller Christopher Argent. Bei seinem neuesten hochbezahlten Auftrag ...

Victorian Rebels – Ein Herz voll dunkler Schatten ist der zweite Teil der Reihe von Kerrigan Byrne. Hauptfigur ist der düstere Auftragskiller Christopher Argent. Bei seinem neuesten hochbezahlten Auftrag soll er die berühmte Schauspielerin Millie LeCour töten. In seiner Tarnung kommt es jedoch zu einem Kuss zwischen ihm und Millie, der alles verändert. Christopher will nur noch eines – Millie besitzen. Aber der Mordauftrag wurde bereits weitergereicht und so muss er nun Millie und ihren Sohn beschützen.

Der zweite Teil lässt sich unabhängig vom ersten Teil lesen. Zu Beginn erfährt man Schreckliches aus der Kindheit von Christopher und den Grund, warum er ist wie er ist. Die Handlung bleibt bis zum Ende spannungsreich. Der Schreibstil liest sich sehr gut. Die Autorin taucht in die dunklen Ecken des viktorianischen Zeitalters ein und macht ihre Figuren lebendig. Die inneren Konflikte des abgestumpften Christopher werden ebenso greifbar, wie das innere Leuchten von Millie und ihrem Sohn Jakub. Auch die Nebenfiguren erhalten genug Aufmerksamkeit und bleiben nicht bloße Statisten, wie zum Beispiel Christophers Butler.

Beide Protagonisten ergänzen sich perfekt. Es ist sehr spannend, ihre Entwicklung mitzuverfolgen. Außerdem trifft man auch auf alte Bekannte aus dem ersten Teil.

Das Buch hat mir richtig gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Figuren
  • Handlung