Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2020

Witziger Körpertausch

Arthurs wildes Hundeleben
0

„Arthurs wildes Hundeleben“ von Heike Abidi ist eine unterhaltsame Körpertauschgeschichte, die nebenbei viel Hundewissen vermittelt.
Arthur wünscht sich schon ewig einen eigenen Hund. Deswegen freut er ...

„Arthurs wildes Hundeleben“ von Heike Abidi ist eine unterhaltsame Körpertauschgeschichte, die nebenbei viel Hundewissen vermittelt.
Arthur wünscht sich schon ewig einen eigenen Hund. Deswegen freut er sich riesig, als ihm die Bekannten seiner Eltern ihren Hund Lucky für die Zeit ihres Urlaubs anvertrauen. Arthur kann es gar nicht fassen und stürzt sich voller Eifer auf seine neue Aufgabe. Doch am nächsten Morgen erwacht er als Fellnase Lucky und Lucky steckt in Arthurs Körper. Wie könnte das passieren? Und vor allem, wie kann Arthur das ganze wieder rückgängig machen? Schließlich muss er in die Schule gehen und auch Lucky kann sich mit seinem menschlichen Körper nicht wirklich anfreunden.

Die Grundidee finde ich überaus witzig und die kleinen Leser werden an dieser amüsanten Tauschgeschichte sicher auch ihre Freude haben. Arthur hat zwar den Wunsch nach einem eigenen Hund, aber was alles damit zusammenhängt, davon hat er nicht wirklich eine Ahnung. Sein Hundeverständnis ist nicht außerordentlich ausgeprägt, so dass Lucky mit ihm nicht sonderlich glücklich ist.
Die Geschichte wechselt immer zwischen den Perspektiven von Arthur und Lucky. So werden nebenbei aus der Sicht von Lucky viele Fakten zur Hundehaltung, wie der richtige Umgang, die Körpersprache und die korrekte Ernährung erklärt. Das passiert alles spielerisch nebenher, so dass die Kinder viel über ihren vierbeinigen Freund lernen können.
Besonders gefallen haben mir die niedlichen Illustrationen, die sowohl Arthur als auch Lucky ein unverwechselbares Gesicht geben. Der kindgerechte Schreibstil passt zur anvisierten Zielgruppe und überfordert die kleinen Leser nicht. Stellenweise war mir der Faktenanteil zu hoch, aber in der Gesamtbetrachtung ist das Gleichgewicht zwischen Unterhaltung und Wissensvermittlung in etwa ausgewogen.

Mein Fazit:
Für kleine Hundebesitzer oder die, die es werden wollen, ist die humorvolle Story definitiv empfehlenswert. Von mir gibt es daher sehr gute 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

Grausamer Erlöser

Rache, auf ewig (Ein Grall-und-Wyler-Thriller 3)
0

„Rache, auf ewig“ von Lars Schütz ist der dritte Fall für das Fallanalytiker-Team Rabea Wyler und Jan Grall.
In einem Gewächshaus auf einem abgelegenen Hof auf Sylt wird die Leiche eines Mannes gefunden. ...

„Rache, auf ewig“ von Lars Schütz ist der dritte Fall für das Fallanalytiker-Team Rabea Wyler und Jan Grall.
In einem Gewächshaus auf einem abgelegenen Hof auf Sylt wird die Leiche eines Mannes gefunden. Er wurde auf einer Art Bett festgeschnallt und von Bambusspitzen durchbohrt, die offenbar einfach durch ihn hindurch gewachsen sind. Die äußerst grausame Tötungsart ruft die Profiler Jan Grall und Rabea Wyler auf den Plan, die bereits vieles gewöhnt sind, aber hier erneut an ihre Grenzen geführt werden. Der grausame „Erlöser“ hat seine Rache noch lange nicht zu Ende geführt und scheint den Ermittlern immer einen Schritt voraus zu sein.

Dies ist nicht mein erster Fall der beiden, aber auch ohne Vorkenntnisse büßt der Thriller sicher nichts von seiner Spannung ein. Die beiden ehemaligen Fallanalytiker des BKA sind inzwischen selbstständig, aber sie kämpfen noch immer mit den Dämonen der Vergangenheit. Als die zuständige Kommissarin, mit der Jan gleichzeitig ein engeres Verhältnis verbindet, plötzlich verschwindet, werden er und Rabea zum Fall hinzugezogen. Die persönlichen Verwicklungen machen die Ermittlungen nicht einfacher und erneut gehen beide ein sehr hohes Risiko ein. Das Privatleben der beiden Profiler nimmt einigen Raum ein, aber wie gesagt, man kommt auch als Quereinsteiger gut zurecht. Ich persönlich mag diese beiden facettenreichen und streitbaren Charaktere, die die Reihe zu etwas besonderem machen.
Der Schreibstil des Autors hat mich auch im dritten Band absolut gefesselt. Der Thriller entwickelt sich wieder einmal zu einem Pageturner, der in einem hochspannenden Showdown endet. Die Wendungen haben mich überrascht und mit der Auflösung hätte ich so nicht gerechnet. Die Tötungsmethoden des Killers sind sehr kreativ und offenbaren tiefe menschliche Abgründe. Man sollte also nicht allzu zart besaitet sein, denn die bildhaften Beschreibungen sind nichts für schwache Gemüter.

Mein Fazit:
Nach diesem Ende bin ich auf die Fortsetzung mehr als gespannt. Der mitreißende Thriller bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und die volle Punktzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

Marcie & Ian

Wintermärchen in Virgin River
0

„Wintermärchen in Virgin River“ von Robyn Carr erzählt erneut eine warmherzige Lovestory zweier vom Schicksal gebeutelter Charaktere.
Marcie Sullivan hat vor fast einem Jahr ihren geliebten Ehemann Bobby ...

„Wintermärchen in Virgin River“ von Robyn Carr erzählt erneut eine warmherzige Lovestory zweier vom Schicksal gebeutelter Charaktere.
Marcie Sullivan hat vor fast einem Jahr ihren geliebten Ehemann Bobby verloren, der nach einer schweren Verletzung bei einem Auslandseinsatz der Marines vor drei Jahren nur noch mit seiner körperlichen Hülle am Leben gehalten wurde. Nun hat sie sich auf die Suche nach seinem ehemals besten Freund Ian Buchanan gemacht, der Bobby damals das Leben rettete, aber kurz darauf spurlos verschwand. Im winterlichen Virgin River wird sie nach wochenlanger Suche endlich fündig. Aber es ist alles andere als einfach, zu Ian durchzudringen und seine selbst gewählte Isolation zu durchbrechen.

Das Buch ist zwar Teil einer Reihe, aber man kann es ohne Probleme auch unabhängig von den anderen Bänden lesen. Fans werden aber viele bekannte Figuren wiedertreffen, die man bereits aus den vorangegangenen Geschichten liebgewonnen hat.
Marcie ist zwar noch sehr jung, aber sie musste bereits viel durchmachen. Um endlich mit Bobbys Tod abzuschließen und in ihrem eigenen Leben weiterzumachen, braucht sie für sich diesen klärenden Abschluss mit Ian. Davon lässt sie sich durch nichts auf der Welt abbringen.
Ian will seine Vergangenheit am liebsten nie wieder erwähnen und leidet unter Schuldgefühlen. Marcie beeindruckt ihn mit ihrer unbezwingbaren Hartnäckigkeit, mit der sie seine harte Schale Stück für Stück durchdringt. Man bangt mit den beiden Charakteren mit, ob sie am Ende endlich wieder hoffnungsvoll in die Zukunft blicken dürfen.
Der Schreibstil liest sich gut und man fühlt sich schnell in Virgin River wie zu Hause. Abgesehen vom überbordenden Patriotismus, den man mögen muss und der mir persönlich ein wenig zu viel ist, ist die Geschichte um Marcie und Ian gefühlvoll und berührend erzählt.

Mein Fazit:
Viel Gefühl und die weihnachtliche Stimmung sorgen bei diesem Buch für entspannte Lesestunden. Von mir gibt es gern eine Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2020

Unterhaltsame Klassiker

Helden
0

„Helden“ von Stephen Fry bietet einen unterhaltsamen Einblick in die griechische Mythologie, den man sich als Klassikfan nicht entgehen lassen sollte.
Die ist schon das zweite Buch des Autors, welches ...

„Helden“ von Stephen Fry bietet einen unterhaltsamen Einblick in die griechische Mythologie, den man sich als Klassikfan nicht entgehen lassen sollte.
Die ist schon das zweite Buch des Autors, welches diese spezielle Thematik aufgreift, aber man muss den ersten Band nicht zwingend gelesen haben, um hier Spaß zu haben. Fry arbeitet sich gewissenhaft durch die berühmtesten und auch die weniger bekannten griechischen Heldengestalten und ihre sagenhaften Abenteuer. Von Herakles über Theseus bis zu Ödipus oder Orpheus bekommen alle ihren ruhmreichen Auftritt.
Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen, dass man zumindest die Grundzüge und die wichtigsten Figuren der griechischen Götter- und Sagenwelt vorab bereits kennt, denn ansonsten wird es schwierig, den Überblick über die unzähligen Namen und Personen zu behalten. Aber auch für geübte Leser wird das stellenweise schwierig und Konzentration beim Lesen ist gefragt.
Ich gebe zu, dass ich leicht voreingenommen bin, denn ich bin ein riesiger Fan von Stephen Fry und seinem unvergleichlichen Humor. Er bringt mit seinem Buch frischen Wind in die alten Geschichten und erzählt die Heldentaten auf witzige und amüsante Art und Weise neu. Man hat den Eindruck, er erzählt einfach skurrile Erlebnisse eines Bekannten. Allein die eingebauten Dialoge sind herrlich. Man merkt überhaupt nicht, wie die Seiten dahinfliegen und man schon wieder am Ende angelangt ist. Zur besseren Übersicht und zum Verständnis gibt es am Ende des Buches noch eine alphabetische Aufstellung aller wichtigen Figuren, sowie jede Menge erklärende Fußnoten. Zum Abschluss folgen noch einige passende Kunstwerke zu Thematik.

Mein Fazit:
Für Fans des Autors und der griechischen Sagenwelt lohnt sich dieses Werk unbedingt. Mir hat es viel Spaß gemacht und ich gebe eine ganz klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2020

Magische Kofferwelten

Strangeworlds - Öffne den Koffer und spring hinein! (Band 1)
0

„Strangeworlds – Öffne den Koffer und spring hinein!“ von L. D. Lapinski ist der spannende Auftakt einer Reise in fantastische Welten.
Als die zwölfjährige Flick bei einem Streifzug durch ihre neue Heimatstadt ...

„Strangeworlds – Öffne den Koffer und spring hinein!“ von L. D. Lapinski ist der spannende Auftakt einer Reise in fantastische Welten.
Als die zwölfjährige Flick bei einem Streifzug durch ihre neue Heimatstadt vor dem Schaufenster des Reisebüros Strange Worlds steht, ist sie total fasziniert. Das ungewöhnliche Reisebüro zieht sie magisch an, auch wenn der Inhaber Jonathan zunächst eher abweisend wirkt. Die unzähligen Koffer in allen Formen und Farben sind Portale in andere Welten des riesengroßen und bunten Multiversums. Aber die Strangeworlds-Gesellschaft ist in großer Sorge. Die magischen Welten verändern sich und scheinbar ist Flick der Schlüssel zur Rettung.

Die Grundidee des Buches finde ich total spannend und sie wurde von der Autorin auch gekonnt umgesetzt. Man kann sich das skurrile und leicht antiquierte Reisebüro perfekt vorstellen, denn der bildhafte und detailreiche Schreibstil macht die fantastischen Welten lebendig.
Flick ist genervt von ihren gestressten Eltern und ihrem kleinen Bruder, für den sie immer wieder Aufgaben übernehmen soll. Also ist sie schnell davon begeistert, auf abenteuerliche Reisen zu gehen. Jonathan begleitet sie, auch wenn er neben der Freude über ein neues Mitglied der Reisegesellschaft noch andere Motive hat.
Es macht Spaß, die bunten Welten zu entdecken und Flick auf ihren Abenteuern zu begleiten. Dabei geht es auch ziemlich gefährlich zu und die beiden Reisenden geraten nicht nur einmal in brenzlige Situationen.
Der Altersempfehlung ab 10 Jahren würde ich mich anschließen. Der Schreibstil liest sich gut und auch als Erwachsener lässt man sich schnell von der spannenden und fantasievollen Story mitreißen. Hier ist auf jeden Fall noch viel Potential für Fortsetzungen.

Mein Fazit:
Auch wenn beim Auftakt noch viele Fragen offen bleiben, lohnt sich die Reise mit der Strangeworlds-Gesellschaft allemal. Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung und die volle Sternchenzahl!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
  • Lesespaß