Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2018

Gelungenes Debüt

Narbensohn
0

Die Studentin Helena recherchiert für ihr erstes Buch in einer Justizvollzugsanstalt. Dort interviewt sie verschiedene Straftäter, um zu zeigen, dass sie nicht alle grundsätzlich böse Menschen sind und ...

Die Studentin Helena recherchiert für ihr erstes Buch in einer Justizvollzugsanstalt. Dort interviewt sie verschiedene Straftäter, um zu zeigen, dass sie nicht alle grundsätzlich böse Menschen sind und eine Chance verdienen. Als sie ihren ersten „Mörder“ treffen soll, ist sie ziemlich aufgeregt. Liam Winterfeld hat einen Zuhälter zu Tode geprügelt und steht nun kurz vor seiner Entlassung auf Bewährung. Helena ist überrascht, auf einen attraktiven und gebildeten jungen Mann zu treffen, der so gar nicht ihren Erwartungen von einem Totschläger entspricht. Kurze Zeit später gerät sie zufällig in eine Situation, die ihren Eindruck von Liam wieder zunichte macht. Sie beobachtet, wie ein Mann von einem anderen fast zu Tode gewürgt wird. Als sie fliehen will, wird sie vom Täter geschnappt und in eine einsame Hütte verschleppt. Erst jetzt erkennt sie, dass der vermeintliche Mörder Liam war. Doch was wird er jetzt mit ihr anstellen? Kann sie aus ihrem Gefängnis entkommen und will sie das überhaupt?
Das Autorinnenduo hat einen spannenden Mix aus Romance und Crime geschaffen. Die Thematik ist durchaus ernst und manchmal beim Lesen kaum zu ertragen. Der Leser wird vor die Frage gestellt, inwieweit furchtbare und unaussprechliche Taten andere böse Taten oder Rache rechtfertigen. Die Figuren im Buch finden ihre eigenen Antworten und machen dabei eine spannende Entwicklung durch. Die unschuldige und teils naive Helena bildet dabei den krassen Kontrast zum brutalen und abgestumpften Liam.
Der Schreibstil liest sich leicht und angenehm. Die Balnce zwischen Lovestory und Thriller ist sehr gut gelungen. Keines von beiden steht im Vordergrund, sondern sie ergänzen sich perfekt. Die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten und es ist meiner Meinung nach jede Menge Raum für eine Fortsetzung.

Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Romantik und Drama in Salzburg

Das Erbe von Schloss Silberwald
0

Das Erbe vom Silberwald ist für Freunde des romantisch-kitschigen Heimatfilms genau das Richtige. Das Cover führt leicht in die Irre, da das Buch ausschließlich in der Gegenwart spielt.
Das Buch umfasst ...

Das Erbe vom Silberwald ist für Freunde des romantisch-kitschigen Heimatfilms genau das Richtige. Das Cover führt leicht in die Irre, da das Buch ausschließlich in der Gegenwart spielt.
Das Buch umfasst drei Geschichten, die sich jeweils mit einem der drei Kinder des adligen Patriarchen Ferdinand von Sternberg befassen. Durch sein egoistisches Verhalten hat von Sternberg alle seine Kinder aus dem Haus getrieben und jeglichen Kontakt zu ihnen verloren. Nach seinem zweiten Herzinfarkt steht es nicht gut um seine Gesundheit und er bereut sein Verhalten in der Vergangenheit. Seine zufällige Lebensretterin, die Medizinstudentin Sophie, spannt er für seinen Plan ein, sich mit seinen Kindern auszusöhnen. Doch diese Mission wird nicht einfach werden.
Die Schauplätze der Geschichte sind idyllisch und wunderschön. Durch die bildliche Sprache fühlt an sich sofort ins weihnachtliche Salzburg oder nach Sankt Moritz versetzt. Die Geschichten sind allesamt hochromantisch mit einer Prise Drama und einer dicken Schicht Zuckersirup am Ende obendrauf. Alle folgen dem gleichen Muster mit kleinen Variationen in der Vorgeschichte der Figuren. Die Charaktere sind alle sympathische nette Menschen mit einem hohen Moralkodex. Die einzige unsympathische Figur ist Ferdinand von Sternberg, der aber auch vor seinem Ende geläutert ist. Insofern werden alle Klischees eines klassischen Heimatfilms bedient.
Man kann beim Lesen wunderbar abschalten und sich einfach in die wunderschöne Gegend hineinträumen. Die Geschichte selbst war mir persönlich etwas zu dick aufgetragen.

Veröffentlicht am 07.09.2018

Unterhaltsame Biografie

Das Scheiße-Gold-Prinzip
0

Panagiota Petridou war mir bereits aus „Biete Rostlaube, suche Traumauto“ sehr sympathisch. Daher hat mich ihre Geschichte auch sehr interessiert.
Als Kind griechischer Einwanderer hatte sie es nicht immer ...

Panagiota Petridou war mir bereits aus „Biete Rostlaube, suche Traumauto“ sehr sympathisch. Daher hat mich ihre Geschichte auch sehr interessiert.
Als Kind griechischer Einwanderer hatte sie es nicht immer leicht, aber sie hat sich immer durchgeboxt und nie aufgegeben. In dieser Hinsicht fand ich ihre Story sehr inspirierend. Ihr Durchhaltevermögen in schwierigen Situationen ist wirklich bewundernswert. Mir tat die kleine Panagiota am Anfang sehr leid, aber ihre Eltern haben eben aus ihrer Warte das Beste gegeben. Ohne ihren Kampfgeist und ihr Durchhaltevermögen hätte sie sicher nicht erreicht, was sie jetzt hat. Aber da sie bereits seit dem Kindergarten gelernt hat, wie man seine Ziele auch auf anderen Wegen erreichen kann, lässt sie sich nicht so schnell unterkriegen.
Ihr Schreibstil ist sehr unterhaltsam und ich musste beim Lesen der Anekdoten aus ihrem Leben oft lachen. Panagiota kann wahrscheinlich tatsächlich aus Scheiße Gold machen, trotzdem ist sie erfreulich bodenständig und natürlich geblieben. Ich würde wohl viele Sachen nicht genauso angehen wie sie, aber ihre pragmatische Herangehensweise kann man sich schon als Vorbild nehmen.
Das Buch ist weniger ein Ratgeber, sondern eher eine witzige und unterhaltsame Biografie der besten Autoverkäuferin Deutschlands.

Veröffentlicht am 01.09.2018

Sommerliche Urlaubslektüre

Deine Träume, mein Leben und unsere Liebe
0

Mina hat ihr Leben komplett umgekrempelt. Sie hat sich vom oberflächlichen Modelbusiness verabschiedet und baut sich auf Gran Canaria eine neue Existenz auf. Um ihr Geschäft bekannter zu machen, engagiert ...

Mina hat ihr Leben komplett umgekrempelt. Sie hat sich vom oberflächlichen Modelbusiness verabschiedet und baut sich auf Gran Canaria eine neue Existenz auf. Um ihr Geschäft bekannter zu machen, engagiert sie den Mietkoch Tim Dehl, der eher zufällig an den Job gerät. Es ist offensichtlich, dass beide aus völlig verschiedenen Welten kommen, aber trotzdem ist die gegenseitige Anziehung nicht zu leugnen.
Der Versuch, rein professionell zu bleiben, scheitert natürlich nach kurzer Zeit. Beide beschließen, dass sie die gemeinsamen zwei Wochen genießen und sich dann ihre Wege wieder trennen. Doch dieses Vorhaben wird schwerer als gedacht.
Die beiden Hauptcharaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen. Beide versuchen trotz aller widrigen Umstände, ihren persönlichen Weg zu gehen und kämpfen für das, was ihnen wichtig ist.
Der Schreibstil ist locker und leicht. Mina und Tim erzählen abwechselnd aus ihrer jeweiligen Perspektive. Dadurch erfährt man einiges aus der Vergangenheit der Figuren, was ihre Beweggründe in manchen Situationen erklärt.
Alexandra Schwarting erzählt eine romantische Liebesgeschichte zweier vordergründig gegensätzlicher Charaktere. Im Laufe der Geschichte kann der Leser jedoch hinter die Fassade blicken.
Der Schauplatz Gran Canaria garantiert das richtige Sommerfeeling beim Lesen. Man kann die Sonne förmlich spüren.
Der Roman ist genau die passende Sommer- und Urlaubslektüre.

Veröffentlicht am 25.08.2018

Düstere Krimikost

Der einsame Bote
0

„Der einsame Bote“ ist die Fortsetzung von „Der letzte Pilger“ und „Teufelskälte“. Man sollte zum besseren Verständnis die anderen Teile kennen.
Die Handlung setzt nicht lange nach dem Vorgängerteil ein. ...

„Der einsame Bote“ ist die Fortsetzung von „Der letzte Pilger“ und „Teufelskälte“. Man sollte zum besseren Verständnis die anderen Teile kennen.
Die Handlung setzt nicht lange nach dem Vorgängerteil ein. Tommy Bergmann hat sich noch mehr als bisher isoliert und steht auf verlorenem Posten in der Osloer Polizei. Er ist der Einzige, der glaubt, dass der Mörder Jon-Olav Farberg noch am Leben ist und dass es sich bei dem verbrannten Leichnam um jemand anderen handeln muss. Selbst seine Kollegin Susanne Bech zweifelt an seinen Ansichten, auch wenn sie selbst die irrationale Angst um ihre Tochter Mathea nicht ablegen kann.
Als plötzlich einige Beteiligte Postkarten aus Vilnius erhalten, die mit Zitaten des geisteskranken Dichters Fröding beschrieben sind, ist sich Tommy absolut sicher, dass Farberg noch lebt und die vermisste dreizehnjährige Amanda in seiner Gewalt hat. Die Zeit drängt und Tommy fliegt auf eigene Faust nach Litauen, um Farberg endgültig zur Strecke zu bringen.
Tommy Bergmann ist eindeutig kein Sympathieträger. Es fällt sehr schwer irgendein Mitgefühl mit ihm zu entwickeln. Sein ganzes Denken kreist um ihn selbst. Welche Menschen er mit in den Abgrund reißt, ist ihm eigentlich völlig egal. Im Gegensatz zu seinen persönlichen Problemen hat er als Ermittler aber unschlagbare Instinkte. Diesen folgt er unaufhaltsam wie ein Bluthund.
Gard Sveen ist eine fesselnde Reihe um den streitbaren Kommissar gelungen, die über mehrere Teile Hochspannung garantiert. Die Charaktere bewegen sich alle in der Grauzone, wobei Tommy Bergmann wohl in die dunkelsten Abgründe von allen blickt. Der Krimi ist sehr düster und brutal.
Ich mag die Reihe von Sveen sehr, auch wenn ich jedes Mal aufs Neue meine Abneigung gegen Bergmann überwinden muss, um mich auf die Geschichte einzulassen. Das wird aber mit düsterer Krimiaction aus Norwegen belohnt, die auf jeden Fall lesenswert ist.