Profilbild von tkmla

tkmla

Lesejury Star
offline

tkmla ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit tkmla über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2022

Liebe in Vermont

Meine Liebe für dich
0

„Meine Liebe für dich“ von Marie Force ist Band 14 der Lost in Love – Die Green Mountain Serie.
Nach ihrem schweren Autounfall ist die Fotografin Isabella Coleman auf Hilfe angewiesen. Diese kommt jedoch ...

„Meine Liebe für dich“ von Marie Force ist Band 14 der Lost in Love – Die Green Mountain Serie.
Nach ihrem schweren Autounfall ist die Fotografin Isabella Coleman auf Hilfe angewiesen. Diese kommt jedoch aus einer völlig unerwarteten Richtung, denn Cabot Lodge zieht kurzerhand für ein paar Wochen bei Isabella ein und will sich um sie kümmern. Eigentlich hatte Isabella Cabot bereits abgeschrieben, denn nach ihren einzigen beiden Treffen, die wunderschön waren, herrschte absolute Funkstille und Cabot tauchte völlig ab. Auch wenn seine gescheiterte Ehe bereits Jahrzehnte zurückliegt, hat sie doch ein schweres Trauma bei Cabot zurückgelassen, welches bisher verhinderte, dass er sein Herz wieder öffnet. Kann er für Isabella seine Vergangenheit endlich überwinden oder steht ihr eine neue Enttäuschung bevor?

Es geht zurück ins idyllische Städtchen Butler nach Vermont, wo irgendwann jeder die große Liebe findet. Die malerische Kleinstadt und ihre liebenswerten Bewohner, die gefühlt alle irgendwie verwandt oder verschwägert sind, bilden erneut die Kulisse für eine oder sogar zwei schöne Romanzen.
Die Handlung schließt sich nahtlos an den letzten Band an, wo Isabella ihren schweren Unfall hatte und Cabot zu ihrer überraschenden Rettung eilte. Nun wird die Geschichte der beiden weitererzählt, die nach den ersten beiden Dates eigentlich fast schon zu Ende war.
Ich mag die direkte und offene Art von Isabella, die es satt hat, um den heißen Brei herumzureden und klare Entscheidungen möchte, egal ob sie weh tun. Ich kann das absolut nachvollziehen, vor allem da Cabot bisher sehr widersprüchliche Signale aussendete.
Cabot ist von seiner ersten Frau und deren selbstsüchtigen und manipulativen Verhalten immer noch geschädigt, so dass er sich niemals wieder auf eine Frau einlassen wollte. Isabellas schwerer Unfall und ihre klaren Ansagen zwingen ihn jedoch zu einer Entscheidung, denn eigentlich kann er sich ein Leben ohne sie nicht vorstellen.
Wie immer erzählt Marie Force sehr warmherzig und mit hohem Wohlfühlfaktor, so dass man sich in Butler sofort zuhause fühlt. Es gibt viel Gefühl, Humor und selbstverständlich ein wenig Drama, bevor die charmanten Kuppelprofis Elmer und Lincoln ihr amüsantes Fazit ziehen dürfen.

Mein Fazit:
Eine Großfamilie zum Verlieben und immer eine Leseempfehlung wert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2022

Rache oder Liebe

Fool me twice
0

„Fool me twice“ von Carrie Aarons ist eine emotionale und romantische College/Sports Romance, in der die Frage aufgeworfen wird, ob blinde Rache wichtiger als echte Liebe ist.
Henley hat im letzten Highschooljahr ...

„Fool me twice“ von Carrie Aarons ist eine emotionale und romantische College/Sports Romance, in der die Frage aufgeworfen wird, ob blinde Rache wichtiger als echte Liebe ist.
Henley hat im letzten Highschooljahr ihre beste Freundin und Seelenverwandte an den Krebs verloren. Für Catherine hätte Henley praktisch alles getan und so zögert sie auch keine Sekunde, deren letzte Wünsche auf ihrer Bucket-List zu erfüllen. Haare färben, Campen oder Bungeejumping scheinen jedoch harmlos, gegen die Rache an Catherines Exfreund Lincoln Kolb. Der zukünftige Star-Footballer ahnt nicht, was die faszinierende Blondine tatsächlich für Pläne hat, als ihm Henley in kürzester Zeit den Kopf verdreht. Doch Henley hat nicht damit gerechnet, dass Lincoln ihr derart unter die Haut gehen würde und ihre eigenen Gefühle den Racheplänen im Weg stehen könnten.

Ich habe schon einige Bücher von Carrie Aarons gelesen und mag ihren lockeren und leichten Schreibstil, der perfekt zu ihren sympathischen Charakteren passt. Die unterhaltsame Story startet sehr berührend und emotional, denn der Tod von Catherines bester Freundin ist der Grundstein ihrer Mission. Je weiter und erfolgreicher diese jedoch voranschreitet, desto größer werden die Zweifel an deren Richtigkeit.
Ich konnte Henley und ihre widerstreitenden Gefühle absolut verstehen. Ihre Beweggründe sind für mich zu Anfang nachvollziehbar, denn oberflächlich gesehen, war Lincolns damaliges Verhalten einfach nur schrecklich. Nach und nach werden jedoch immer mehr Puzzleteilchen aus der Vergangenheit aufgedeckt, so dass sich ein völlig neuer Kontext ergibt.
Lincoln bestätigt zu Beginn sein Image von einem rücksichtslosen Player, aber seine Fassade bröckelt wahnsinnig schnell. Ich fand es sehr berührend, seine verletzliche und sensible Seite zu sehen, die auch Henleys Herz irgendwann zum Schmelzen bringt.
Die Chemie zwischen den beiden Hauptfiguren knistert nur so vor sprühenden Funken, so dass man sich um jeden Preis ein Happy End wünscht. Aber auch diesmal heißt es, ohne Drama kein Liebesglück, also lässt Carrie Aarons ihre Protagonisten auf dem Weg in den Sonnenuntergang noch ein wenig leiden. Die Lovestory ist aber so zuckersüß erzählt, dass man das gern in Kauf nimmt.

Mein Fazit:
Mir hat diese wunderschöne Lovestory richtig gut gefallen und ich gebe sehr gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2022

Schöner Abschluss

Fall Blues - Eine Symphonie für dich (Seasons of Music - Reihe 3)
0

„Fall Blues – Eine Symphonie für dich“ ist der dritte und finale Band der Seasons of Music Reihe von Carolin Keck.
Freddie Malcolm ist der Bassist der erfolgreichen Rockband Rule of Three und der einzige ...

„Fall Blues – Eine Symphonie für dich“ ist der dritte und finale Band der Seasons of Music Reihe von Carolin Keck.
Freddie Malcolm ist der Bassist der erfolgreichen Rockband Rule of Three und der einzige von seinen zwei anderen Bandkollegen, der noch Single ist. Das könnte die Jurastudentin und angehende Anwältin Grace womöglich ändern, denn bei ihren bisherigen Begegnungen konnten selbst ihre gemeinsamen Freunde die gegenseitige Anziehung der beiden nicht übersehen. Beide verbringen immer mehr Zeit miteinander und entwickeln bald eine enge Vertrautheit. Aber Grace weiß nie, welche Gefühle Freddie ihr gegenüber hat und bleibt im Ungewissen. Als Freddies jüngerer Bruder Tony unangemeldet auftaucht, wird Freddie von seiner Vergangenheit eingeholt und muss sich entscheiden, ob er Grace in sein Herz lassen will.

Leider ist diese tolle Reihe von Caroline Keck mit diesem Buch bereits am Ende angelangt, aber ich hoffe, es gibt trotzdem bald Lesenachschub von ihr. Mit Freddies Geschichte geht die unterhaltsame und emotionale Rockstar Romance in die letzte Runde und findet einen wirklich gelungenen Abschluss.
Beim zurückhaltenden Briten Freddie wusste man bisher nie, was tatsächlich hinter seiner gutaussehenden Rockstar-Fassade vorgeht. Freddie lässt nur sehr wenige hinter seine undurchdringliche Schutzmauer blicken und darum ist es umso erstaunlicher, dass er Grace relativ schnell seine Geheimnisse anvertraut. Ich mochte Freddie total gern und ich konnte ihn und seine Beweggründe auch absolut verstehen, aber Grace zuliebe hätte ich ihn manchmal gern in den Hintern getreten, damit er endlich Klartext redet.
Grace ist liebenswert, ehrgeizig und loyal, was ich sehr an ihr mag. Ich konnte ihre Unsicherheiten bezüglich Freddie nachempfinden, denn schließlich unterscheiden sich ihre Welten gravierend und er sendet immer wieder widersprüchliche Signale aus.
Die Lovestory von Grace und Freddie ist im Vergleich zu den beiden Vorgängern fast schon unspektakulär und eher ruhig. Das passt aber genau zu den Charakteren der beiden, die sich darin genau widerspiegeln. Die Geschichte rundet die Reihe um Rule of Three gelungen ab, obwohl sie für mich persönlich nicht ganz an Teil 1 und 2 herankommt.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung, und zwar für die gesamte Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2022

Nur äußerlich ein Womanizer

Mr. Womanizer in Love
0

„Mr. Womanizer in Love“ von Eva Perkics ist eine schöne Lovestory für zwischendurch, die viel Drama, aber auch viel Gefühl zu bieten hat.
Grace Middleton kämpft tagtäglich im Unternehmen ihres Vaters darum, ...

„Mr. Womanizer in Love“ von Eva Perkics ist eine schöne Lovestory für zwischendurch, die viel Drama, aber auch viel Gefühl zu bieten hat.
Grace Middleton kämpft tagtäglich im Unternehmen ihres Vaters darum, dass sie endlich von ihm als Geschäftsfrau ernst genommen wird. Im Laufe der letzten Jahre ist aus der fröhlichen und positiven jungen Frau eine verbitterte, unsichere und reizbare Furie geworden, die sich eigentlich selbst nicht mehr leiden kann. Als der attraktive Vincent Price ihren Weg kreuzt, zeigt sie sich leider von ihrer schlechtesten Seite und so geraten beide immer wieder aneinander. Vincent hat seine eigenen Dämonen, gegen die er kämpfen muss, aber sein Helfersyndrom macht auch vor der kratzbürstigen Grace nicht halt. Beide genießen einen kurzen Moment des Glücks, bevor sie von der Realität eingeholt werden.

Der Einstieg in die Geschichte fällt leicht, denn der flüssige Schreibstil von Eva Perkics liest sich richtig gut. Die Handlung wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren erzählt, was auch wichtig ist, um ihre jeweiligen Beweggründe zu verstehen.
Grace ist grundsätzlich eine nette und sympathische Protagonistin, die sich durch das Verhalten ihres Vaters irgendwie selbst verloren hat und keinen Weg zurück findet. Sie kämpft quasi gegen Windmühlen, doch sie weigert sich strikt, aufzugeben. Die Begegnung mit Vince eröffnet Grace kurzzeitig neue Perspektiven, aber leider geht auch hier schnell alles den Bach herunter.
Vince ist eigentlich überhaupt kein klassischer Womanizer, wie es der Titel vermuten lässt. Durch sein Helfersyndrom droht Vince sich selbst zu verlieren, eigentlich ganz ähnlich wie Grace. Ich konnte seine Entscheidungen nicht immer nachvollziehen und seine Meinungsumschwünge verursachen hin und wieder ein Schleudertrauma.
Die Story reißt viele unterschiedliche Themen an, die alle wichtig und emotional sind, aber in der Gesamtheit war mir das irgendwie zu viel. Ein paar Dramen weniger hätten es meiner Meinung nach auch getan und stattdessen hätte die Charakterentwicklung noch ein wenig tiefer gehen können. Insgesamt funktioniert die Geschichte jedoch gut und sorgt für unterhaltsame Lesestunden.

Mein Fazit:
Von mir gibt es gern eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2022

Fake-Boyfriend zum Verlieben

Spanish Love Deception – Manchmal führt die halbe Wahrheit zur ganz großen Liebe
0

„Spanish Love Deception – Manchmal führt die halbe Wahrheit zur ganz großen Liebe“ von Elena Armas ist eine wunderschöne und humorvolle Enemies-to-Lovers-Romance, die mich von der ersten Seite an begeistern ...

„Spanish Love Deception – Manchmal führt die halbe Wahrheit zur ganz großen Liebe“ von Elena Armas ist eine wunderschöne und humorvolle Enemies-to-Lovers-Romance, die mich von der ersten Seite an begeistern konnte.
Lina hat sich selbst in eine fast ausweglose Situation manövriert, denn sie braucht dringend einen Fake-Freund für die Hochzeit ihrer Schwester in Spanien. Möglicherweise hat sie ihrer besorgten Großfamilie erzählt, dass sie einen Freund in New York hat, der mit ihr zur Hochzeit fliegt. Das könnte daran liegen, dass ausgerechnet ihr Ex, der Bruder des Bräutigams und gleichzeitig Trauzeuge, mit seiner Verlobten erscheinen wird. Lina ist in totaler Panik, aber trotzdem lehnt sie zunächst das Angebot ihres Arbeitskollegen Aaron ab, sie zu begleiten. Mit Aaron verbindet sie seit fast zwei Jahren eine leidenschaftliche Feindschaft, aber eine andere Option bleibt Lina leider nicht.

Man wird gleich mit dem ersten Satz mitten in die Story katapultiert, was mir absolut gefallen hat. Der lockere und leichte Schreibstil von Elena Armas und ihre sympathische und etwas chaotische Heldin Lina haben sofort mein Herz erobert. Die gesamte Handlung wird aus Linas Perspektive erzählt, aber glaubt mir, Aaron kommt keinesfalls zu kurz.
Lina ist nach ihrem traumatischen Beziehungsende in die USA gegangen und hat es satt, von ihrer Familie bemitleidet und bevormundet zu werden. Ob ein falscher Freund die richtige Lösung für ihr Problem ist, muss sich jedoch erst noch zeigen. Ich mag Linas offene, freundliche und lebenslustige Art, die sich von misogynen Einflüssen nicht unterkriegen lässt. Ihre knisternde Hass-Beziehung zu ihrem Kollegen Aaron garantiert witzige Schlagabtausche, aber man spürt gleichzeitig die unterdrückten Emotionen.
Aaron ist einfach nur zum Verlieben, auch wenn sein Start mit Lina komplett danebenging. Wer ihm im Laufe der Geschichte nicht verfällt, dem ist auch nicht zu helfen. Er erfüllt alle Kriterien für den perfekten Bookboyfriend und sorgt für funkelnde Herzchen in den Augen.
Die turbulente und romantische Lovestory steckt voller Humor, Warmherzigkeit und Emotionen, aber sie enthält auch ernste Untertöne, in denen die Autorin leider immer noch aktuelle Missstände thematisiert. Ich bin jetzt schon neugierig auf den nächsten Band und hatte jede Menge Spaß mit Lina und Aaron.

Mein Fazit:
Von mir gibt es eine unbedingte Leseempfehlung und das volle Sternchenfeuerwerk!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere