Profilbild von vielleser18

vielleser18

Lesejury Star
offline

vielleser18 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vielleser18 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2024

Eine fesselnde Geschichte

Zusammen sind wir Zuhause
0

Eine berührende Geschichte, die Menschen, deren Herzen aus verschiedenen Gründen gebrochen wurde , zusammenführt und ihnen wieder Lebensmut und Freude schenkt.

Der wohnsitzlose 30jährige Harvey findet ...

Eine berührende Geschichte, die Menschen, deren Herzen aus verschiedenen Gründen gebrochen wurde , zusammenführt und ihnen wieder Lebensmut und Freude schenkt.

Der wohnsitzlose 30jährige Harvey findet im Herbst 1994 im Wald ein neugeborenes Mädchen. Er nennt sie Ivy. Harvey, der seit seinem 5. Lebensjahr nur Ablehnung und keine Geborgenheit erfahren hat, will dieses Baby unbedingt selbst retten, hält sie geheim und findet anfangs sogar einen Weg, um für sie zu sorgen. Unterstützung findet er bald darauf bei der älteren Dame Pearl und Pfarrer Thomas und dessen Ehefrau Miriam. Die drei sind selbst gefangen in Trauer, Verzweiflung oder Hoffnungslosigkeit. Doch Harveys Plan wird immer schwieriger umzusetzen.

2018: Im zweiten Erzählstrang verhindert Ivys Verlobter, dass sie noch rechtzeitig an das Sterbebett ihrer Großmutter gelangt. Nun endlich findet sie die Kraft die Beziehung, in der sie seelisch misshandelt wurde, zu beenden. Sie will sich endlich auf die Suche nach ihren Wurzeln machen und kehrt in das Haus ihrer Großmutter zurück. Unterstützung erhält sie von ihrem Jugendfreund Reese.

Amanda Cox hat einen wunderbaren Erzählstil, man fühlt mit und kann sich die Figuren so sehr gut vorstellen. Vor allem was ihre seelischen Nöte angeht. Hier hat mir gerade der historische Teil besonders gut gefallen, allen voran Pearl, die resolute Dame, die trotz, oder vielleicht auch gerade wegen, ihrer eigenen Verluste, nicht die Sorgen und Nöte ihrer Mitmenschen übersieht und helfend ihre Hände ausstreckt und mit Wort und Tat hilft. Ihr Glaube und ihr großes Herz sind ihr dabei eine große Hilfe. Aber auch Harvey ist eine starke Figur, ein gebrochener und einsamer Mann, der es durch die Liebe und dem Beschützerinstinkt für ein Baby schafft sich langsam zu öffnen. Beim Lesen werden viele Gefühle geweckt, denn trotz aller Schwere, dem ganzen Ballast, der die Figuren gerade am Anfang niederdrückt, sind es doch die hoffnungsvollen Entwicklungen, die Freude verströmen, bei denen ich aber auch mit gebangt und mit gehofft habe.

Auch wenn das Ende vorhersehbar ist, ist es doch der Weg dahin, den die Autorin abwechslungsreich, fesselnd und vor allem emotional beschrieben hat. Auch im neueren Teil, in dem Ivy sich aus der ungesunden Beziehung lösen muss und lernen muss sich wieder auf sich selbst zu verlassen, wurde perfekt beschrieben. Für mich eine herzerwärmender Roman, den ich sehr gerne gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2024

Ein starkes und wertvolles Buch

Mein Gott, warum?
0

Wenn ein Albtraum Realität wird.
1992: Heiko Bauder ist Wehrpflichtiger und 21 Jahre alt, als sein Leben sich von heute auf morgen komplett veränderte. Eine Kette von unglücklichen Ereignissen, ein Schuss, ...

Wenn ein Albtraum Realität wird.
1992: Heiko Bauder ist Wehrpflichtiger und 21 Jahre alt, als sein Leben sich von heute auf morgen komplett veränderte. Eine Kette von unglücklichen Ereignissen, ein Schuss, am Ende ein toter 20jähriger Kamerad und Heiko Bauder, der den entscheidenden Schuss ausgelöst hat. Schuld und Verzweiflung stürzen ihn ein tiefes emotionales Loch. Auch auf seinem weiterem Lebensweg passiert ihm noch einiges Schweres. Wieviel kann man ertragen? Es geht um Schuld und Vergebung, aber auch Dankbarkeit.

Offen, ehrlich und mitreißend berichtet der Autor, wie er es geschafft hat, diese einschneidenden Ereignisse zu verarbeiten, sich selbst zu vergeben und einen Sinn im Leben zu finden. Es ist für ihn kein leichter Weg gewesen, auch kein gradliniger. Rückschläge gehörten immer dazu. Ein Kampf zurück ins Leben, aber auch ein Weg zum Glauben.
Trotz aller Schwere ist dies ein hoffnungsvolles und mutmachendes Buch, das jedem Leser wertvolle Impulse und Denkanstöße gibt.
Warum sollte man nicht nach dem "warum" fragen, sondern nach dem "wozu", was bedeutet Glück oder Unglück, wie gehe ich damit um? Gibt es Zufälle oder hat da jemand anderes seine Hand im Spiel? Wo kann ich Trost, Hoffnung und Vergebung finden und wie die Lasten, die jedem auferlegt werden, leichter schultern? Heiko Bauder schafft es auch anderen Hoffnung zu schenken.

Dies ist ein ganz persönlicher Lebensbericht, Heiko Bauder erzählt über Ereignisse, Gedanken und Gefühle, die er erlebt und durchlebt hat. Von Anfang an fesselnd und berührend, ein Bericht, der sich zudem intensiv mit dem christlichen Glauben auseinandersetzt und somit anderen, die nach dem "Warum" fragen, Lichtblicke durch sein Leben vermitteln kann und dadurch hoffentlich auch den Glauben bei vielen Lesern stärken wird. Ein starkes und wertvolles Buch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Eine grandios erzählte Geschichte

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
0

Was habe ich diese Geschichte geliebt! Bin durch die Seiten geflogen, habe mitgefühlt und mitgezittert, habe alles bildlich vor Augen gehabt und ja, auch ziemlich Appetit bekommen.

Jennifer Quinn, 77 ...

Was habe ich diese Geschichte geliebt! Bin durch die Seiten geflogen, habe mitgefühlt und mitgezittert, habe alles bildlich vor Augen gehabt und ja, auch ziemlich Appetit bekommen.

Jennifer Quinn, 77 Jahre alt, backt für ihr Leben gern, auch ihre Eltern, Großeltern, Tanten etc. waren begeisterte Hobbybäcker und alle alten Familienrezepte hat Jennifer in einem eigenem Rezeptbuch gesammelt. Doch soll nun im Alter das Leben nicht mehr aufregend sein? Alle Ziele erreicht sein? Sie wagt es, zwar heimlich, sie bewirbt sich bei der großen TV Show "Backen auf der Insel". Sie glaubt eigentlich nicht daran, nach der Bewerbung noch einmal etwas vom Sender zu hören, daher verschweigt sie es vor ihrem Ehemann Bernie. Ihr zweites Geheimnis . Das erste ist sogar noch viel größer, sie bewahrt es schon so lange in ihrem Herzen, es wird für sie aber immer schwieriger es allein zu ertragen, aber es könnte ihre Ehe kurz vor der Diamanten Hochzeit sprengen.

Olivia Ford hat einen wunderbaren Schreibstil, man kann sich Jennifer, aber auch Bernie so leibhaftig vorstellen, man glaubt kaum, dass dieses Buch ihr Debütroman ist. Auch die immer wieder kurzen Zeitsprünge in die Vergangenheit, die eingeflochten werden, um Jennifers Geheimnis dem Leser näher zu bringen, sind gekonnt gesetzt, verknüpft werden sie zudem noch mit Backkreationen, die im Backduell eine Rolle spielen und jedesmal hören diese Rücksprunge an spannenden Stellen auf. Gerade ab der Mitte des Buches (immerhin 400 Seiten) konnte ich es gar nicht mehr weglegen und habe bis tief in die Nacht gelesen. Dies ist mal wieder eine Geschichte gewesen, bei der es mir auch schwer fiel die Protagonisten am Ende gehen zu lassen. Es geht nicht nur um Wünsche und Ziele im Alter, sondern auch um Vertrauen, aber vor allem auch Verständnis und das (liebevolle) Miteinander in einer Ehe. Am Ende erfährt man, dass die Autorin von der berührenden Liebesgeschichte ihrer Großeltern inspiriert wurde, das gibt einem gleich noch mehr das beruhigende Gefühl, dass hier beileibe nicht alles nur fiktiv ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2024

Jane Austen lässt grüßen

Die Pension am Meer
0

Nachdem ihr Vater gestorben ist, sind Sarah, Viola, Emily und Georgiana mit ihrer Mutter, nachdem sie aufgrund der Erbschaftsbestimmungen nun in ein Haus an der Küste von Devonshire ziehen mussten, gezwungen ...

Nachdem ihr Vater gestorben ist, sind Sarah, Viola, Emily und Georgiana mit ihrer Mutter, nachdem sie aufgrund der Erbschaftsbestimmungen nun in ein Haus an der Küste von Devonshire ziehen mussten, gezwungen Geld zu verdienen. Sie eröffnen eine Pension, was sie vor etliche Herausforderungen stellt . Ihre älteste Schwester Claire ist vor einigen Monaten bereits zu einer entfernten Verwandten gezogen, was den vier anderen Schwestern immer noch Rätsel aufgibt. Doch durch die Arbeit und die finanziellen Sorgen haben sie derzeit genügend eigene Probleme.
Die ersten Gäste der Pension sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht: Geheimnisvoll oder anspruchsvoll, sympathisch oder anstrengend. Die älteste Tochter Sarah trägt durch die Erkrankung der Mutter die Hauptlast, doch auch die anderen versuchen sich einzubringen.

Julie Klassen erzählt abwechslungsreich aus verschiedenen Blickwinkeln, so dass man schnell die Schwestern und ihre ganz besonderen Begabungen, ihre Wünsche, Träume, aber auch ihre Belastungen und schweren Päckchen, die sie zu tragen haben, kennen lernt. Vieles ist bereits in ihrem Leben anders als geplant gelaufen, Verluste, Krankheiten und Operationen, Umzug und nun die finanzielle Situation. Doch sie halten zusammen, ergänzen und unterstützen sich gegenseitig. Die Gäste geben die nötigen Konflikte, die ein Roman braucht, um spannend und vor allem abwechslungsreich zu bleiben. Hier tragen Geheimnisse genauso dazu wie die ein oder andere Anziehungskraft, die manche Figuren im Roman verbindet und in eine Liebesgeschichte mündet. Die Figuren entwickeln sich, es geht um Vorurteile, um Selbstliebe, um Selbstachtung und um Wertschätzung. Julie Klassen hat es in eine bezaubernde und fesselnde Geschichte gepackt und es vor allem verstanden, in diese Zeit einzutauchen und den Leser dabei mitzunehmen. Sehr interessant war auch das Nachwort !

Ich habe die Schwestern ins Herz geschlossen und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, der auf Englisch bereits erschienen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.01.2024

Düster, traurig, tragisch, aber bewegend und grandios erzählt

Mein Herz ist eine Krähe
0

WOW, was für eine Geschichte!! Einerseits beklemmend, düster, tragisch, bewegend, voller Leid und Verlust, aber auch voller Mut, Kraft und Mutterliebe. Es geht unter die Haut, nimmt einen mit. Sprachgewaltig, ...

WOW, was für eine Geschichte!! Einerseits beklemmend, düster, tragisch, bewegend, voller Leid und Verlust, aber auch voller Mut, Kraft und Mutterliebe. Es geht unter die Haut, nimmt einen mit. Sprachgewaltig, ein kraftvoller Erzählstil, viele ganz besondere Sätze, die nachklingen und berühren und die auch Helligkeit in die Düsternis der Handlung bringen. Absolut packend. Ein grandioses Debüt von LIna Nordquist!

Es gibt zwei Erzählstränge, zwei Zeitebenen, dennoch handelt der Roman von einer Familie und einem bescheidenen Haus am Wald im schwedischen Hålsingland. Zwei komplett unterschiedliche Frauen, die eine ist stark, sie kämpft wie eine Löwin für ihre Kinder, ihr Heim, sie trotzt allen Widrigkeiten, ob Hunger, Not und Gewalt, und muss dennoch so viele Verluste ertragen. Das ist Unni, die 1897 mit ihrem Sohn Roar und ihrem Geliebten Armod von Norwegen nach Schweden flieht. Die andere ist Kåra, die mit ihrer Schwiegermutter Bricken 1973 um ihren Schwiegervater Roar trauert. Kåra, die ihre Ängste und Depressionen jahrzehntelang nur mit Medikamenten ruhig stellen konnte, die nie viele Worte verliert, aber einige dunkle Geheimnisse zu hüten hat. Mehr widerwillig lauscht sie Brickens Erinnerungen oder taucht in ihre eigene Vergangenheit ab. Abwechselnd erfahren wir so über das Leben der Familie, vom Anbeginn in Schweden bis zum Ende im Haus am Wald, über Stärke und Schwäche, über Liebe und das kleine Glück, über Einsamkeit und Trauer. Einiges ist harter Tobak, man muss es aushalten (können), es geht nicht nur um das karge Leben am Rande des Verhungerns oder um den Tod, es geht auch um Vergewaltigung und brutale Gewalt und einiges anderes Schwere. Es geht um Sprachlosigkeit innerhalb einer Familie, aber auch um wortloses Verständnis und Zusammenhalt. Um einen Wald , der Freund und Feind zugleich war. Der gegeben und genommen hat. Um Mut, um die Kraft einer Mutter, um eine Zeit, die noch gar nicht allzu lange zurück liegt und in der solche Dinge geschehen konnten. Wie vielleicht an manchen Orten auch heute noch.

Die beiden Erzählstränge steuern unaufhaltsam aufeinander zu, am Ende hat mich die Wendung, die ich schon einige Seiten vorher erahnt habe, dennoch überwältigt. Was für eine Geschichte!!! Sie wird noch lange in meinem Gedächtnis bleiben.

Auch wenn mich Unnis Geschichte mehr berühren konnte, ist doch Kåras Geschichte auch ein wichtiger Part. Durch sie schließt sich der Kreis der Ereignisse und der Geschichte um das Haus am Wald mit dem Namen "Frieden". Frieden gab es jedoch hier am Wenigsten und wenn, dann nur für kurze Zeit(en).




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere