Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Lesejury Star
offline

wiechmann8052 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit wiechmann8052 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2023

Söldnerinnen

Die Prinzessinnen: Fünf gegen die Finsternis
0

Ein phantastisches Märchen, anders kann man die Geschichte nicht bezeichnen. Alle möglichen Ungeheuer und unheimlichen Wesen geben sich hier ein Stelldichein. Sie würden die Welt regieren, gäbe ...

Ein phantastisches Märchen, anders kann man die Geschichte nicht bezeichnen. Alle möglichen Ungeheuer und unheimlichen Wesen geben sich hier ein Stelldichein. Sie würden die Welt regieren, gäbe es da nicht die fünf Prinzessinnen, die als Söldnerinnen überall ihre Dienste anbieten wo es nötig ist. Sie beschützen jeden der sie bezahlen kann. Sie befreien entführte andere Prinzessinnen und befreien Dörfer und Städte von Drachen, Trolle und Riesen. Narvila lernt die anderen vier bei ihrer Rettung kennen und schließt sich ihnen an. Hartes Training gehört von nun an zu ihrem Alltag, kein Kämmen, keine schönen Kleider mehr, dafür viel Blut und Schmerz.
Es war eine sehr unterhaltsame Abenteuerreise. Was die Frauen alles erleben ist phantastisch. Vor allem die Entwicklung von Narvila war beeindruckend, von einer verwöhnten Tochter aus gutem Haus zu einer Kämpferin die sich den Respekt der anderen redlich verdient hat. In der Gegenwart erzählt Narvila das Abenteuer und in der Vergangenheit wird die Geschichte der anderen Kämpferinnen erzählt, wie aus ehemaligen Königstöchtern Kämpferinnen für die gute Sache geworden sind.
Die Sprache ist gewöhnungsbedürftig, es gibt Wörter die habe ich noch nicht in den Mund genommen aber lesen ist ja etwas anderes. Sie passt aber zum Thema und zu den Frauen. Sie sind eben durch und durch emanzipiert.

Veröffentlicht am 16.04.2023

Ein spannender Reiseführer

Kathmandu & ich
0

Kathmandu in Nepal als Sehnsuchtsort, eine interessante Idee für eine Freundesclique. Wenn man sonst in den europäischen Bergen wandert und klettert, muss jetzt mal etwas Exotisches her. Falsch ...

Kathmandu in Nepal als Sehnsuchtsort, eine interessante Idee für eine Freundesclique. Wenn man sonst in den europäischen Bergen wandert und klettert, muss jetzt mal etwas Exotisches her. Falsch gedacht, es ist der Traum von Jule und Eric möchte ihn ihr gern erfüllen. Zu zweit geht es nicht, denn sie sind kein Paar, also die ganze Gruppe. Sie haben schon öfter zusammen Urlaub gemacht und es war immer schön mit vielen positiven Erinnerungen. Vier Männer und zwei Frauen, sie kennen sich schon lange und obwohl sie sehr verschieden sind, verstehen sie sich gut. Ein kleines Problem gibt es, Eric ist in Jule verliebt und die hat einen festen Freund, die anderen ahnen etwas, sagen aber nichts zu diesen Thema. So stelle ich mit Freundschaft vor.
Der Einstieg war schon sehr gut, ein Vater erklärt seiner Tochter, dass auch Männer Liebeskummer haben können und dann erzählt er ihr die Geschichte einer Reise nach Nepal.
Der Liebesroman ist dezent im Hintergrund, der Schwerpunkt liegt auf der Reise. Die sehr unterschiedlichen Charaktere empfinden die Umstände sehr unterschiedlich, so bekommt man von allen Seiten einen Eindruck von diesem beindruckenden Trip. Es ist auch ein Reiseführer, nicht in der Art dieses oder jenes muss man gesehen haben, dort kann man gut essen oder schlafen, der Sherpa kostet so viel und als Trinkgeld gibt man diese Summe, nein, es werden Eindrücke, Gefühle und Sichtweisen transportiert. Es ist viel emotionaler, anhand der Begeisterung für dieses Land und mit den Beschreibungen der Hindernisse kann ich für mich schon sehr viel mitnehmen. Denn pure Informationen zeigen nicht ob ich ähnliche Empfindungen haben kann.

Veröffentlicht am 17.03.2023

Musik und LIebe in Zeiten totalitärer Systeme

Morgen und für immer
0

Kajan wächst während des Krieges bei seinem Großvater auf, die Eltern kämpfen auf der Seite von Enver Hoxha gegen die Deutschen. Nach dem Krieg hat die kommunistische Partei das Sagen und Hoxha ...

Kajan wächst während des Krieges bei seinem Großvater auf, die Eltern kämpfen auf der Seite von Enver Hoxha gegen die Deutschen. Nach dem Krieg hat die kommunistische Partei das Sagen und Hoxha wird Diktator, mit allen brutalen Folgen für die Bevölkerung.
Kajan lernt durch einen deutschen Deserteur Klavier spielen, er ist ein Naturtalent und wird ein berühmter Pianist. Er liebt Elizabetha aber seine Mutter trennt die beiden. Auf abenteuerlichen Wegen über die DDR kommt er in die USA und dann zurück nach Albanien.
Die Beschreibungen des Lebens in den kommunistischen Staaten sind voller Angst und Brutalität. In den USA tritt an dieser Stelle die Rassentrennung.
Es ist auch eine melodramatische Liebesgeschichte, denn alle Beteiligten leiden unter den Repressalien, wie die Bespitzelung in der DDR die es auch in allen anderen Staaten dieser Couleur gab und immer noch gibt.
Das Buch ist emotional geschrieben. Wir lieben den kleinen Jungen der so abgeschieden und fast sicher bei seinem Großvater lebt, wir bewundern den jungen Mann der so wunderschön Klavier spielt das man es fast durch die Buchseiten hören kann, wir sind fassungslos wir perfide die jungen Musiker ausspioniert werden, wir leiden mit den Opfern von Folter und Tod. Am schlimmsten aber ist das es die engsten Freunde, Familie oder Vertrauten sind die den Verrat begehen und auch noch glauben alles richtig gemacht zu haben, vordergründig für den Staat aber mehr für eigene Vorteile und Vergünstigungen.
Die Figur des Kajan ist durch seine Gradlinigkeit besonders sympathisch, er hört seine Musik, er liebt die Mitmenschen, akzeptiert anders Denkende und gerät dadurch in die größte Hölle aber auch die übersteht er mit seinem besonderem Wesen.
Die anderen Figuren stehen zwar in der zweiten Reihe wirken aber trotzdem wichtig, denn ohne sie wäre der Pianist nur ein Ich Erzähler der aus seinem Leben berichtet. So ist die Geschichte eine Erzählung für alle die nicht mehr sprechen können, von allem denen man die Stimme geraubt hat.

Veröffentlicht am 08.03.2023

Gerne mehr

Die Hausboot-Detektei - Tödlicher Genuss
0

Vier verschiedene Personen gründen eine Detektei. Arie ein ehemaliger Polizist, Maddie eine Selbstverteidigungstrainerin, Jack ein Ingenieur, Elin eine erfolglose Schriftstellerin und Jan ein ...

Vier verschiedene Personen gründen eine Detektei. Arie ein ehemaliger Polizist, Maddie eine Selbstverteidigungstrainerin, Jack ein Ingenieur, Elin eine erfolglose Schriftstellerin und Jan ein ehemaliger Beamter. Irgendwie wirken sie alle vier als ob sie nicht viel auf die Beine stellen können. Aber sie sind so liebenswert in ihrer Fürsorge für die anderen, das macht das Unmögliche möglich. Sie rechnen mit Fällen wie Ehebruch, verschwundene Haustiere und ähnliches. Aber ihr erster Auftrag führt sie an den Rand der Legalität. Ein Wettstreit zwischen zwei Catering Unternehmen steht an, die beiden geben alles und die Detektive sind mitten drin.
Es ist alles drin in diesem Roman, Mord und Totschlag, Drogenmissbrauch, Ehebruch, Familienstreitigkeiten. Aber nichts davon wirkt dämpfend auf die Stimmung beim Lesen. Dafür taucht immer wieder hintergründiger Humor auf.
Die vier Hauptcharaktere sind alle äußerst liebenswert und die anderen die sich darum herum tummeln sind auch nicht zu verachten. Sie haben zwar Dreck am Stecken oder sind echte Mistkerle, aber es sind interessante Figuren.
Es macht Spaß ihren Ermittlungen zu folgen, soweit man die Ereignisse so nennen kann.

Veröffentlicht am 03.03.2023

Kunst und Intrigen

Florentia - Im Glanz der Medici
0

Die Medici, eine Familie bekannt für ihren Reichtum, politischen Einfluss und als Förderer der schönen Künste. Es geht im Vordergrund um Lorenzo Medici und sein Umfeld, sein jüngerer Bruder, ...

Die Medici, eine Familie bekannt für ihren Reichtum, politischen Einfluss und als Förderer der schönen Künste. Es geht im Vordergrund um Lorenzo Medici und sein Umfeld, sein jüngerer Bruder, Sandro Botticelli und Leonardo da Vinci. Alles große Namen der Geschichte und Kunst. Verwoben hat der Autor es mit für den wenig geschichtlich interessierten Leser eher unbekannten Namen wie die Orsinis in Rom oder die Widersacher, die Familie Pazzi.
Intrigen, Kunst, Politik und Liebe sind die Zutaten für diesen gelungenen Roman. Die Mischung aus geschichtlichen Tatsachen und Fiktion ist spannend angelegt. Sympathische Figuren wechseln sich mit echten Widerlingen ab.
Bilder die wir kennen, tauschen den Platz in unserer Phantasie mit den Vorstellungen wie die Wandtafeln bei der Hochzeit Lorenzos ausgesehen haben könnten.
Es macht Spaß Geschichte in dieser Form zu lesen. Sie wird durch den Schreibstil des Autors lebendig und auf gar keinen Fall langweilig.
Die Menschen und ihre Handlungen sind nicht mehr Fakten, sondern man hat das Gefühl die Entscheidungen werden in unserem Beisein getroffen, wir sind unmittelbar Gäste auf der Hochzeit oder erleben das Grauen eines Mordes.
Gerne mehr Bücher in der Art.