Profilbild von xcobanyldz

xcobanyldz

aktives Lesejury-Mitglied
offline

xcobanyldz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xcobanyldz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2023

Hat mir aus der Leseflaute geholfen!

Nächstes Jahr am selben Tag
0

Inhalt:
Genau an dem Tag, wo Fallon nach New York zieht, trifft sie Ben. Da Fernbeziehung nichts für die Beiden ist, machen sie eine Abmachung. Die Beiden wollen sich fünf Jahre lang am 9. November treffen. ...

Inhalt:
Genau an dem Tag, wo Fallon nach New York zieht, trifft sie Ben. Da Fernbeziehung nichts für die Beiden ist, machen sie eine Abmachung. Die Beiden wollen sich fünf Jahre lang am 9. November treffen. Immer ein Jahr lang haben sie gar keinen Kontakt. Kann aus dieser „Fernbeziehung“ Liebe entstehen?..


Cover und Schreibstil:
Also ich bin ganz ehrlich, das Cover hat mich eigentlich überhaupt nicht angesprochen, aber das Innere des Buches ist natürlich wichtiger 😂. Der Schreibstil der Autorin ist wie immer einfach nur perfekt. Ich liebe ihr Schreibstil einfach.


Meinung:
Meine Erwartungen waren nicht sehr hoch, da ich etwas skeptisch war, wie man diese fünf Tage verteilt auf fünf Jahre in ein Buch quetschen kann. Aber die Autorin hat es echt perfekt umgesetzt. Was anderes war von ihr auch nicht zu erwarten 😂.
Ich fand die beiden Hauptprotagonisten sehr sympathisch und eigentlich gab es auch keinen Protagonisten, den ich nicht mochte. Bei vielen NA Büchern nervt es mich zum Beispiel, dass die Protagonisten sehr kindisch sind und ich ihre Art und Weise einfach nicht nachvollziehen kann 😂. Ben und Fallon sind hingegen zwei reife Charaktere, die auch wissen was sie tun.
Das Ende war echt sehr überraschend für mich. Alles was vorher passiert ist fügt sich am Ende zusammen und es ergibt ein tolles, unerwartetes Ende. Es wurden sogar ein paar Tränen von mir gegossen und normalerweise passiert nie sowas also muss das was heißen 😂.
Wie ihr seht, kann ich nicht viel zum Buch sagen, da ich einfach fasziniert bin. Lest es einfach!


Fazit:
Schreibstil super. Protagonisten sehr sympathisch und nicht kindisch. Die Idee mit dem 9. November einfach perfekt umgesetzt. Also was soll ich noch sagen 😂. Ich kann euch dieses Buch wirklich ans Herz legen! Von mir gibt es ⭐(5/5).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Toll!

Amanda
0


Inhalt:

Kasia wird nach einer Party auf dem Heimweg überfallen und vergewaltigt. Nach neun Monaten taucht Arto, der Vater ihres ungeborenen Kindes, auf und kommt auf die Idee eine Familie mit Kasia und ...


Inhalt:

Kasia wird nach einer Party auf dem Heimweg überfallen und vergewaltigt. Nach neun Monaten taucht Arto, der Vater ihres ungeborenen Kindes, auf und kommt auf die Idee eine Familie mit Kasia und dem Kind zu gründen. Sie wird bedroht und unter Druck gesetzt, sie hat Angst. Allerdings nimmt sie alles in Kauf, damit es ihrer Tochter gut geht.





Cover und Schreibstil:

Das Cover ist echt toll und passend zum Inhalt. Der Schreibstil von der Autorin ist wie immer sehr flüssig und spannend.




Meinung:

Ich habe schon vorher mitbekommen, dass dieses Buch, genau so wie „Venus“, ein brutales Thema behandelt. Die Geschichte ist grausam, aber gleichzeitig auch perfekt. Kasia, eine sehr starke Frau, die sich für die Tochter aufopfert, indem sie physische, aber auch psychische Gewalt durch Arto, erträgt. Hier muss ich einmal erwähnen, dass dieses Buch absolut nicht für schwache Nerven ist, da es auch Szenen gibt, die zum Beispiel die sexuelle Gewalt näher beschreiben. Genau bei solchen Szenen musste ich das Buch weglegen, weil ich es einfach nicht ertragen konnte, was Kasia alles durch machen muss

Was ich auch gut fand ist, dass diese Geschichte auch aus der Sicht von Arto erzählt wurde. So konnte man gut nachvollziehen warum er genau so handelt. Man erfährt auch vieles über seine Vergangenheit und kann „verstehen“ warum er zu so einer Person geworden ist.

Die Geschichte ist so gut geschrieben, dass es mir echt vorkam. Ich habe nämlich während des Lesens immer nach irgendwelchen Lösungen gesucht, was Kasia tun könnte, um ein glückliches Leben ohne Arto zu führen. Jedoch habe ich schnell bemerkt, dass es wahrscheinlich kein glückliches Ende für Kasia geben wird.

Ein Kritikpunkt hätte ich allerdings. Am Ende ging mir das einfach zu schnell. Also ich weiß nicht vielleicht hätte man es ein wenig verlängern können, aber so ist es auch schon toll!




Fazit:

Ein tolles Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte! Kann ich Jedem ab 18 empfehlen, da dieses Buch physische und psychische Gewalt behandelt. Natürlich solltet ihr auch keine schwachen Nerven besitzen. Ansonsten wer sich mit diesem Thema befassen möchte, sollte diese Buch aufjedenfall lesen! Von mir gibt es ⭐(4,5/5).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Super für zwischendurch!

Herzblitze
0

Inhalt:
Auf ihrer eigenen Geburtstagsfeier wird Felicitas Morgenstern von einem Blitz getroffen. Körperlich geht es ihr gut, allerdings hat sie das ganze vergangene Jahr vergessen. Und somit versucht ...

Inhalt:
Auf ihrer eigenen Geburtstagsfeier wird Felicitas Morgenstern von einem Blitz getroffen. Körperlich geht es ihr gut, allerdings hat sie das ganze vergangene Jahr vergessen. Und somit versucht sie sich wieder an das "verloren" gegangene Jahr zu erinnern, um herauszufinden, wie es eigentlich zu einem Blitzschlag kam.


Cover und Schreibstil:
Das Cover ist echt sehr schön, die bunten Zweige gefallen mir echt sehr gut. Der Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm. An manchen Stellen humorvoll, aber auch mal tiefgründig.


Meinung:
Ich habe bis jetzt keine Bücher von der Autorin gelesen, somit war dieses mein erstes Buch von ihr. Zudem handelt es sich hierbei nicht um eine Buchreihe, sodass man kein offenes Ende zu befürchten hat. Der Anfang des Buches hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die Geschichte hat mich sofort in den Bann gezogen und ich wollte gar nicht mehr aufhören mit dem Lesen. Felicitas, die Hauptprotagonistin, fand ich auch sofort sympathisch. Zuerst konnte ich mich nicht mit ihr identifizieren, da sie 46 Jahre alt ist, verheiratet und ein Kind hat. Am Anfang ist sie eine eher wie ich finde "schwache" Person, die für andere lebt. Zum Ende hin entwickelt sie sich zu einer starken Person und ich finde es echt gut, dass man diese Entwicklung mit ihr zusammen erlebt.
In diesem Buch werden sehr tiefgründige Themen wie Tod und Trauer angesprochen. Das liegt auch daran, dass Felicitas bei einem Bestattungsinstitut arbeitet. Dabei finde ich es gut, dass die Autorin extra Informationen bei einem Bestattungsinstitut gesammelt hat, um uns diesen Beruf näher zu bringen. Allerdings fand ich es schade, dass das Thema mit dem Blitzschlag gar nicht so im Vordergrund stand.


Fazit:
Ein gutes Buch für zwischendurch mit einer tiefgründigen Message. Wer mal ein etwas anderes Buch lesen möchte, über Leben, Tod und Trauer, sollte dieses Buch definitiv einmal lesen. ⭐(4/5).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Nicht so meins..

Es war einmal ein blauer Planet
0

Inhalt:
Robin lebt auf dem Mars in einer Weltraumkolonie. Er ist nur ein Neutrum, wird aber für eine wichtige Mission auserwählt. Und zwar soll er auf die Erde zurück und herausfinden, warum die Soldaten, ...

Inhalt:
Robin lebt auf dem Mars in einer Weltraumkolonie. Er ist nur ein Neutrum, wird aber für eine wichtige Mission auserwählt. Und zwar soll er auf die Erde zurück und herausfinden, warum die Soldaten, die vor ihm auf die Erde geschickt wurden, nicht mehr zurückkamen, Zudem soll er herausfinden, ob man wieder auf die Erde zurückkehren kann. Dabei stoßt er auf Menschen mit verschiedenen Lebensweisen.


Cover und Schreibstil:
Das Cover hat mich direkt angesprochen, da ich Themen über das Universum und verschiedene Welten sehr mag. Zudem hat es mich ein bisschen an "Der kleine Prinz" erinnert, sodass ich es sofort lesen wollte. Den Schreibstil des Autors fand ich ganz angenehm, aber an manchen Stellen war er nicht so flüssig, sodass ich die Sätze mehrmals lesen musste.


Meinung:
Der Hauptprotagonist lebt in einer Kolonie, wo die künstliche Intelligenz eine große Rolle spielt. Gefühle gibt es dort eigentlich nicht und Menschen bzw. Babys entstehen dort nur künstlich. Als er auf die Erde geschickt wird, lernt er die Folgen technischen Fortschritts kennen. Zudem lernt auch etwas über das Arbeiten und den Krieg. Hauptsächlich geht es in dem Buch aber über das Thema Glück. Zusammen mit Robin lernen auch wir vieles über diese Themen.
Ich finde die Idee hinter dieser Geschichte echt super, allerdings wurde es meiner Meinung nach nicht richtig umgesetzt. An manchen Stellen war es etwas langatmig und konnte dann leider nicht mehr weiterlesen. Hätte man das Buch vielleicht etwas kürzer verfasst, wäre es besser gewesen.


Fazit:
Leider war dieses Buch nichts für mich, da es für mich nicht genügend Spannung gab und die Erkenntnisse, die beschrieben werden, nicht neu sind. Wer allerdings Bücher mit philosophischen Gedanken verpackt in Sci-Fi mag, dem kann ich dieses Buch empfehlen. Von mir kriegt das Buch leider ⭐(2,5/5).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Toll!

Meine ganz besondere Hochzeit 01
0

Inhalt:
Nach dem Tod der Mutter heiratet Miyo´s Vater eine andere Frau. Da Miyo seit ihrer Geburt über keine magischen Fähigkeiten verfügt und dadurch nutzlos ist, wird sie zum Bediensteten herabgestuft. ...

Inhalt:
Nach dem Tod der Mutter heiratet Miyo´s Vater eine andere Frau. Da Miyo seit ihrer Geburt über keine magischen Fähigkeiten verfügt und dadurch nutzlos ist, wird sie zum Bediensteten herabgestuft. Bei ihrer Stiefmutter, Stiefschwester und sogar bei ihrem leiblichen Vater ist sie auch nicht besonders beliebt. Um sie loszuwerden, wird sie als Braut ins Haus der Familie Kudo geschickt. Ihr Verlobter soll ein kaltherziger und schwieriger Familienoberhaupt sein. Auch wenn Miyo sehr unsicher ist und nicht weiß, was mit ihr geschehen wird, nimmt sie ihr Schicksal in die Hand und sieht dies auch als eine Chance, endlich von ihrem zu Hause wegzukommen.


Cover, Schreib- und Zeichenstil:
Zum Cover brauche ich glaube ich nichts zu sagen, es ist einfach wunderschön! Die zwei Protagonisten stehen nebeneinander zwischen den Kirschbäumen und herabfallenden Kirschblüten. Schreit nach einer Liebesgeschichte, oder? Das Cover war einfach der Hauptgrund warum ich diesen Manga überhaupt mitgenommen habe!
Der Zeichenstil gefällt mir auch sehr! Die Zeichnerin hat einen sehr weichen Zeichenstil. Die Charaktere sind durchgehend sehr detailreich gezeichnet worden. Auch die Hintergründe wurde nicht leer gelassen. Was ich noch wirklich toll finde ist, dass die Kleidung (Kimono etc.) aller Charaktere nicht außer Acht gelassen wurden. Diese wechseln sich und sind detailreich gezeichnet.


Fazit:
Miyo ist ein schüchternes Mädchen, das ihr Schicksal angenommen hat. Allerdings erfahren wir im Laufe der Handlung wie stark sie eigentlich ist, denn sie versucht immer wieder mit dem herzlosen und unsympathischen Kiyoka klarzukommen. Im Laufe der Handlung lernen wir Kiyoka auch näher kennen und können seine Art und Weise besser verstehen. Ich mochte die Stimmung der beiden Protagonisten irgendwie. Sie war nicht komisch oder so, sondern man hat quasi mitgefiebert und wollte einfach, dass die beiden sich zueinander finden und für immer glücklich werden :D
Über die Gabe also über die magischen Fähigkeiten der Menschen erfahren wir in diesem Band nicht viel und hoffe somit, dass im zweiten Band mehr darüber berichtet wird.
Bin sehr gespannt, ob Miyo und Kiyoka sich im zweiten Band näher kommen! Alles in einem wirklich eine sehr schöne, nicht typische Liebesgeschichte, mit sympathischen Charakteren!
⭐ (5 / 5).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere