Profilbild von yellowdog

yellowdog

Lesejury Star
offline

yellowdog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit yellowdog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2022

Ehe in der Krise

Ein unvollkommener Ehemann
0

Sheila O Flanagan hat die Geschichte einer Ehekrise geschrieben.
Auslöser ist der Seitensprung des Ehemanns mit der Nachbarin.
Das schön gemalte Cover zeigt ein Paar, die sich den Rücken zuwenden.

Da ...

Sheila O Flanagan hat die Geschichte einer Ehekrise geschrieben.
Auslöser ist der Seitensprung des Ehemanns mit der Nachbarin.
Das schön gemalte Cover zeigt ein Paar, die sich den Rücken zuwenden.

Da das Buch bei Suhrkamp erschienen ist, erwartete ich etwas anspruchsvolleres. Auch ist der Roman merkwürdig altmodisch und konservativ gehalten.
So dauerte es eine Weile, in das Buch hineinzukommen.

Erzählt wird ausschließlich aus der Sicht der Icherzählerin Roxy, die nach dem Vorfall mit den Kindern zunächst zu ihrer Mutter zieht. Aber zu einer endgültigen Trennung von Dave kann sie sich noch nicht entschließen.
Aus Daves Sicht wird nicht erzählt, dabei wäre der Roman mit 2 Perspektiven vielleicht lebendiger geworden.
Aber das statische des Stils liegt nicht nur an der Perspektive, es gibt auch sonst keine großartigen Beschreibungen oder geht irgendwo in die Tiefe.
Man muss dem Buch aber lassen, dass es den Prozess einer Trennung in Gänze zeigt.

Veröffentlicht am 04.06.2022

harmlose Familiengeschichte

Sommerschwestern
0

Eine Familiengeschichte mit 4 erwachsenen Schwestern, die teilweise eine schwierige Beziehung zur kühlen Mutter haben. Diese hat die 4 nach Holland eingeladen, um ihnen etwas mitzuteilen. Die Spannung ...

Eine Familiengeschichte mit 4 erwachsenen Schwestern, die teilweise eine schwierige Beziehung zur kühlen Mutter haben. Diese hat die 4 nach Holland eingeladen, um ihnen etwas mitzuteilen. Die Spannung des Buches erschließt sich daraus, was das sein kann. Und vom Wortwitz bei den Dialogen zwischen den Figuren, die gleichzeitig ein Familienporträt ergeben.. Die vier Schwestern Doro, Yella, Amelie und Helen sind ziemlich unterschiedlich. Leider überzeugen sie als Persönlichkeiten nicht. Da hätte Monika Peetz vielleicht ihnen etwas deutlichere Merkmale geben sollen. So bleiben sie einfach nicht in Erinnerung. Am ehesten vielleicht noch Yella, die auch Mutter ist.
Manko des Buches ist aber auf jeden Fall das sehr verhaltene Erzähltempo.
Zunächst sidn die Schwestern unter sich, die Mutter kommt erst spät hinzu.

Monika Peetz Roman Sommerschwestern ist wahrlich keine große Literatur, aber zum berieseln vielleicht gerade richtig.

Veröffentlicht am 03.06.2022

Hartwell-Love-Story 3

The Truest Thing - Jeder Moment mit dir
0



The Truest Thing- Jeder Moment mit dir ist der dritte Teil der Hartwell-Love-Stories, der in Deutschland erst relativ spät veröffentlicht wurde.
Ich habe Sympathien für die frühen Romane von Samantha ...



The Truest Thing- Jeder Moment mit dir ist der dritte Teil der Hartwell-Love-Stories, der in Deutschland erst relativ spät veröffentlicht wurde.
Ich habe Sympathien für die frühen Romane von Samantha Young. Auch die Hartwell-Romane haben mir noch gefallen, aber The truest thingh fällt leider etwas ab. Die ganzen Familienintrigen kommen mir unrealistisch und weit hergeholt vor. Fast schon eine Räuberpistole.

Dass es eine Geschichte mit Jack und Emery geben wird, war jedem klar, der vorherigen Bücher gelesen hat, da sie da als Nebenfiguren schon viel Potential hatten.
Ich mag beide Figuren obwohl sie ziemlich schwierig sind. Aber sie sind im Vergleich zu den anderen nicht das größte Liebespaar.

Alte Hauptfiguren wie Cooper, Jessica und Bailey wirken natürlich auch wieder mit.

Was wirklich ganz gut gemacht ist, ist der zeitliche Rahmen, bei der Episoden Jahre in die Vergangenheit zurückgehen.

Es ist nicht der beste Teil der Reihe, aber es bleibt dennoch gute Unterhaltung.

Veröffentlicht am 01.06.2022

Gegenwart und Vergangenheit

Fischers Frau
0

Fischers Frau ist ein mühevoll zu lesender Roman.
Die Autorin kann nicht erzählen, sie kann nur beschreiben. Das immerhin mit einer gewissen sprachlichen Kraft.
Es geht um 2 Frauen: Die Kuratorin Mia Sund ...

Fischers Frau ist ein mühevoll zu lesender Roman.
Die Autorin kann nicht erzählen, sie kann nur beschreiben. Das immerhin mit einer gewissen sprachlichen Kraft.
Es geht um 2 Frauen: Die Kuratorin Mia Sund in der Gegenwart und Mina in der Vergangenheit.

Die Schauplätze sind eigentlich reizvoll, doch irgendwie macht die Autorin zu wenig daraus.
Den Bezug auf das Märchenhafte erschient mir nicht angemessen.
Worauf Karin Kalisa mit diesem Buch eigentlich hinaus will bleibt lange unklar. Vielleicht der Unterschied zwischen Echtheit und Fälschung.

Besser als der zeitgenössische Erzählteil mit einer unsicher wirkenden Mia gefällt mir der Vergangenheitspart in Zagreb. Aber auch diesem historischen Kontext merkt man den heutigen Blick an, er wird nicht authentisch und Fischers Frau kein historischer Roman. Karin Kalisa hatte das aber auch nicht vor. Sie suchte nur einen historischen Rahmen.

Für mich ist die entscheidende Schwäche des Romans, dass die Figuren nicht lebendig werden. Das gilt für Mia wie für Mina.
Trotz alle der Einwände will ich nicht sagen, dass Fischers Frau generell ein schlechtes Buch ist, es lag nur nicht auf meiner Wellenlänge und erfüllte meine Erwartungen nicht.

Veröffentlicht am 29.05.2022

Der Gesang der Zikaden

Mord in Montagnola
0



Mord in Montagnola ist ein Hybrid aus Krimi und Unterhaltungsroman. Daher kann es sein, dass richtige Krimifans vom Fall und den Ermittlungen nicht hunderprozentig überzeugt werden. Mich hat diese Kombination ...



Mord in Montagnola ist ein Hybrid aus Krimi und Unterhaltungsroman. Daher kann es sein, dass richtige Krimifans vom Fall und den Ermittlungen nicht hunderprozentig überzeugt werden. Mich hat diese Kombination nicht gestört und immerhin hatte das Mordopfer viel Dreck am Stecken. Das lädt zu einigen Spekulationen ein und Mordmotive gibt es genug.

Ein Trumpf des Buches ist der Schauplatz im Tessin. Montagnola ist sicher sehr reizvoll. Es ist ein Ort in der italienischsprachigen Südschweiz. Hier lebte einst Hermann Hesse für eine gewisse Zeit und der Menschenschlag in der Gegend ist eigenwillig.
An diesen Ort reist die Protagonistin Moira nach 3 Jahren aus Deutschland erstmals zu ihrem Vater zurück, da er vor kurzen einen leichten Schlaganfall hatte. Schnell lebt sie sich wieder ein, trifft ihren Jugendfreund Luca, der inzwischen Gerichtsmediziner ist und wirkt als Dolmetscherin schließlich bei den Ermittlungen in einem Mordfall mit. Diesen Einfall finde ich originell und Moiras besondere Rolle lässt den Krimi eigenständig werden.
Auch ist Moira eine gut gemachte Figur, die in ihrer Zerissenheit zwischen dem Tessin und Deutschland, in der auch noch ihre Tochter lebt, glaubhaft wirkt.
Von den Nebenfiguren hat Chiara das meiste Potential. Luca bleibt ein wenig oberflächlich.
Es bleibt einiges offen, z.B. ob Moira dauerhaft in Montagnola bleibt und wie es mit ihr und dem verheirateten Luca weiter geht.
Ein mehr als ordentlicher Roman, aber ob ich die Reihe weiter lese, kann ich noch nicht sagen. Ich lasse es auf mich zukommen.