Profilbild von zeilengefluester

zeilengefluester

Lesejury Star
offline

zeilengefluester ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zeilengefluester über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2022

Leider nicht mein Fall

Catching Stardust (Queen's University 1)
0

Meine Meinung

Ich war so unglaublich gespannt auf das Buch und hatte schon recht hohe Erwartungen. Das Cover und der Klappentext hatten mich jedenfalls schon überzeugt.

Cover

Das Cover ist mit eins ...

Meine Meinung

Ich war so unglaublich gespannt auf das Buch und hatte schon recht hohe Erwartungen. Das Cover und der Klappentext hatten mich jedenfalls schon überzeugt.

Cover

Das Cover ist mit eins meiner Highlights bei diesem Buch. Die rosa Töne harmonieren so schön miteinander und vor allem die goldenen Elemente und der Titel der hervorsticht, machen wirklich was her. Es sieht im Regal einfach so schön aus.

Geschichte

Ruth kehrt nach einem Jahr wieder zurück nach Belfart. Nachdem sie vor einem Jahr ihren besten Freund Oliver bei einem Unfall verloren hat, wagt sie einen Neuanfang. Der erste der es wieder schafft sie aus ihrer Einsamkeit rauszulocken, ist der immer sarkastische und etwas nerdige Dominic. Zwischen ihnen knistert es gewaltig, auch wenn sie es gerne abstreiten wollen. Doch da ist immer noch die Vergangenheit der beiden die sie nicht loslässt.

Protagonisten

Mit den beiden Protagonisten Ruth und Dominic wurde ich bis zum Ende nicht wirklich warm. Sie waren mir insgesamt einfach zu oberflächlich und bei mir kamen nicht richtig Gefühle an. Die ganze Entwicklung der beiden war für mich nicht greifbar und nicht wirklich nachvollziehbar.

Schreibstil

Der Schreibstil war sehr angenehm, locker und klar, das sich das Buch dadurch gut lesen ließ. Das Setting hat mir ebenfalls gefallen und man konnte sich gut reinfinden.

Fazit

Eine schöne Geschichte für Zwischendurch mit schwierigen und belastenden Themen, die einen echt mitgenommen haben. Das Cover, die düstere, geladene Stimmung und der Schreibstil haben mir gut gefallen.

Leider konnte mich das Buch aber nicht wirklich begeistern. Ich hatte echt Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen und hatte insgesamt nicht wirklich das Gefühl das die Story vorankam. Dadurch ziehte es sich sehr in die Länge, das ich teilweise echt kein spaß hatte das Buch zu lesen. Mit den Protagonisten wurde ich bis zum Ende auch nicht wirklich warm. Leider nicht ganz meins.

Bewertung 2,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Im Cosy Corner verändert sich alles

Everything We Had (Love and Trust 1)
0

Meine Meinung

Nach the right kind of wrong war ich so gespannt auf Kates Geschichte.

Cover

Das Cover ist ein absoluter Traum, der rosane Hintergrund und die Blumen im Titel harmonieren so schön miteinander, ...

Meine Meinung

Nach the right kind of wrong war ich so gespannt auf Kates Geschichte.

Cover

Das Cover ist ein absoluter Traum, der rosane Hintergrund und die Blumen im Titel harmonieren so schön miteinander, ein absolutes Frühlingshaftes Cover.

Finde es nur etwas schade das es so gar nicht zu The right kind of wrong passt. Es ist jeweils immer eine abschließende Geschichte, aber auch Everything we lost wo es um Hopes Geschichte geht, passt ja zu diesem Cover. Weil wenn ich jetzt the right kind of wrong vor diesem nicht gelesen hätte, würde ich mich doch im Endeffekt in diesem Buch spoilern, weil die Protagonisten ja auch vorkommen und man sozusagen weiß wie deren Geschichte endet.

Geschichte

Kate ist ein lebensfroher, offener und herzlicher Mensch, bis ein Schicksalsschlag alles verändert. Sie bricht das College ab und auch sonst lässt sie keinen mehr so richtig an sich ran. Das einzige das sie oben hält, ist ihr Traum eines eigenen Cafes. Als sie die Chance auf ein eigenes Cafe bekommt ergreift sie sie sofort, nur das sie sich das Geschäft teilen muss. Denn der Neffe der Inhaberin, Aidan möchte daraus eine Buchhandlung machen. Ihnen bliebt nichts anderes übrig als zusammenzuarbeiten und dabei kommen sie sich gefährlich nahe.

Protagonisten

In the right kind of wrong lernen wir Kate als Zoes Mitbewohnerin und Freundin kennen, schon da mochte ich ihre Art total gerne. Das hat sich hier nicht geändert. Siie hat etwas erleiden müssen, das ihr der Alltag und das Leben nicht leicht macht, sie hat Alpträume und viele Ängste. Ich wollte sie so gerne in den Arm nehmen und ihr sagen das es besser wird, sie hat mir so leid getan. Das ganze ging mir wirklich nah.

Aidan lernen wir zunächst als grummeligen und übellaunigen Kerl kennen, dem es nur darum ging wer den meisten Umsatz machte. Er ist unnahbar und distanziert. Vor allem Aidan und Kate kriegen sich bei jeder Kleinigkeit in die Wolle. Aber von Zeit zu Zeit blickt man hinter seiner Fassade und da steckte so viel mehr ihn ihm. Seine gesamte Entwicklung hat mir wirklich gut gefallen.

Schreibstil

Der Schreibstil der Autorin hat mich direkt wieder eingenommen, so angenehm, locker und schön. Man merkte gar nicht wie man nur so über die Seiten geflogen ist. Das Setting im Cosy Corner, war einfach Gemütlichkeit Pur, ich meine ein Cafe und eine Buchhandlung, gibt es was schöneres. Ein absoluter Traum.

Fazit

Eine schöne Geschichte die mich echt berührt hat. Vor allem Kates Schicksalsschlag hat mich zutiefst bewegt. Man hat während der gesamten Geschichte auch so mitgefiebert, das vielleicht doch noch die Wahrheit ans Licht kommen würde, das es Kate besser geht und wie es zwischen Aidan und ihr weitergehen würde.

Ich fand diese Schlagabtausche zwischen den beiden Protas am Anfang echt noch witzig, aber zum Mittelteil hin wurden sie mir einfach irgendwann nur noch zu viel, zu übertrieben und langsam echt nervig. Sie diskutierten einfach über alles und jeden, nichts war gut genug und sie sahen nur das negative. Das hat teilweise einiges echt kaputt gemacht, weil es so gar kein spaß mehr gemacht hat die Geschichte zu lesen.

Diese langsame Annäherung zwischen Kate und Aidan fand ich echt schön. Allerdings ging es mir zum Ende hin mit den beiden dann zu schnell und war etwas plötzlich. Der Schluss passte so perfekt zu den beiden.

Jetzt bin ich wirklich schon gespannt auf Hopes Geschichte in Everything we lost, die wir hier schon als Mitarbeiterin in Kates Cafe kennenlernen.

3,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Lake und Wyatt waren was ganz besonderes

New Hope - Das Gold der Sterne
0

Eine wirklich süße und schöne Geschichte die ich echt gerne gelesen habe. Durch den angenehmen und lockeren Schreibstil hat sich das Buch auch unglaublich schnell lesen lassen. Vor allem das Setting in ...

Eine wirklich süße und schöne Geschichte die ich echt gerne gelesen habe. Durch den angenehmen und lockeren Schreibstil hat sich das Buch auch unglaublich schnell lesen lassen. Vor allem das Setting in dieser Kleinstadt New Hope mochte ich total gerne, ein Ort zum Wohlfühlen. Die Geschichte hat mich berührt, man hat mitgefiebert und vor allem die Entwicklung von Lake und Wyatt hat mir echt gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Umfangreich. Fesselnd. Spannend. Überraschend

Der verbotene Wunsch
0

Meine Meinung

Ein neues Fantasy Buch von Stefanie Hasse und ich war so gespannt darauf.

Cover

Das Cover ist wirklich total schön und man möchte direkt mehr erfahren, weil es so neugierig macht. In der ...

Meine Meinung

Ein neues Fantasy Buch von Stefanie Hasse und ich war so gespannt darauf.

Cover

Das Cover ist wirklich total schön und man möchte direkt mehr erfahren, weil es so neugierig macht. In der Buchhandlung hätte ich alleine nur deshalb nach dem Buch gegriffen.

Geschichte

Da die Geschichte sehr umfassend ist und ich inhaltlich nicht spoilern möchte, sage ich nur so viel. Hier erwartet euch eine Story voll Action und Spannung und Momente mit denen man so nicht rechnet.

Protagonisten

Die Protagonisten waren sehr facettenreich und interessant. Da aber sehr viele Charaktere hier eine Rolle spielen, fiel es mir teilweise schwer die Protas zuzuordnen. Einige musste ich nochmal nachlesen, wer wer war.

Schreibstil

Wie ich es von der Autorin gewohnt bin, hat mich ihr Schreibstil direkt wieder eingenommen. Vor allem das Setting hat mir ganz besonders gefallen. Stefanie Hasse zieht uns in diese Welt, zeigt uns so viele schöne Orte und beschreibt alles dabei so detailreich, das man sich fühlte, als wäre man mittendrin.

Fazit

Eine wirklich umfangreiche und fesselnde Geschichte mit einigen überraschenden Wendungen, das man das Buch gar nicht mehr weglegen konnte. Insgesamt konnte es mich aber nicht ganz überzeugen. Dieses Buch ist voll von neuem Imput und es passiert sehr viel, das man teilweise schwer mitkam. Auch nach zweimaligen Nachlesen sind mir nicht alle Zusammenhänge klar geworden. Diese werden aber bestimmt in Band 2 näher erläutert. Nach dem Ende bin ich echt gespannt wie die Geschichte weitergeht.

Bewertung 3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Tolle Grundidee, sehr jugendlicher Sprachstil, viele offene Fragen

Legend Academy, Band 1: Fluchbrecher
0

Meine Meinung

Das Cover hat mich auf den ersten Blick sofort überzeugt und nach dem Klappentext wusste ich diese Geschichte muss ich einfach lesen.

Cover

Das Cover ist so schön farbenfroh und alles ...

Meine Meinung

Das Cover hat mich auf den ersten Blick sofort überzeugt und nach dem Klappentext wusste ich diese Geschichte muss ich einfach lesen.

Cover

Das Cover ist so schön farbenfroh und alles harmoniert so wundervoll miteinander. Das Internat das im Fokus steht, macht wirklich was her und vor allem die Kolibris spielen in dieser Geschichte eine besondere Rolle.

Geschichte

Graylee wird auf das Internat der Legend Academy geschickt, aber dort traut sie ihren Augen nicht. Denn es ist eine Schule für die Nachfahren von mythischen Wesen und auch Graylee soll eine von ihnen sein. Sie soll Kräfte besitzen und dort versuchen sie herauszufinden von welchem Wesen sie abstammt. Dabei lernt sie den gutaussehenden und unnahbaren Hudson kennen. Und findet heraus das ein Fluch auf dem Internat liegt, der schnell sein erstes Opfer fordern wird.

Protagonisten

Graylee steht in der Geschichte als Hauptprotagonistin im Vordergrund, ich mochte vor allem ihr Entwicklung so gerne. Man begleitet sie auf diese Reise und ist hautnah dabei.

Vor allem die Nebenprotas fand ich echt toll und wie Graylee mit den Kolibris umgegangen ist war wirklich schön.

Schreibstil

Der Schreibstil war sehr locker, einfach und klar und durch die jugendliche Sprache, kam man wirklich schnell durch die Geschichte. Die Protagonisten wurden sehr authentisch dargestellt und waren sehe facettenreich.

Fazit

Ein wirklich spannendes und mitreißendes Buch und vor allem die Idee der Geschichte war echt mal was anderes. Ich finde Storys die in Internaten spielen sowieso richtig toll. Durch den jugendlichen Sprachstil kam man wirklich schnell durch die Story. Allerdings fand ich es teilweise sehr kindlich, vor allem die Koibris die zwischenzeitlich die ganze Story einnehmen.

Am Ende wurden wir als Leser mit vielen offenen Fragen zurückgelassen, das man total gespannt ist, wie es in Band 2 weitergeht. Allerdings hatte ich teilweise nicht das Gefühl das die Geschichte wirklich voran geht. Man wird mit einigen lückenhaften Informationen gefüttert, um das Geheimnis zu lüften und dann wird man sozusagen im Regen stehen gelassen. Klar so baut man die Spannung auf, aber das Buch beginnt gefühlt so wie es endet und das war dann einfach zu wenig.

Bewertung 3,5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere