Profilbild von zeilengefluester

zeilengefluester

Lesejury Star
offline

zeilengefluester ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zeilengefluester über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2017

Das Leben in einer Kleinstadt

Die Rückkehr der Wale
0

Eine Geschichte über eine magische Verbundenheit. Über tiefe Liebe.

Inhalt

Magisches Licht, die unendliche Weite des Meeres und schroffe Küsten – hier auf der kleinen, abgeschiedenen Hebriden-Insel wollte ...

Eine Geschichte über eine magische Verbundenheit. Über tiefe Liebe.

Inhalt

Magisches Licht, die unendliche Weite des Meeres und schroffe Küsten – hier auf der kleinen, abgeschiedenen Hebriden-Insel wollte Kayla einst an der Seite ihres Mannes Dalziel ihr Glück finden. Doch immer öfter geraten die beiden in Streit, und Dalziel wird so wütend, dass sie Angst vor ihm bekommt.

Da taucht eines Tages ein Fremder auf, über den bald einiges geredet wird, was Kayla bei ihrer ersten Begegnung mit ihm bestätigt findet: Er ist nicht nur sehr attraktiv und teilt mit ihr die Liebe zur Musik, er scheint auch eine besondere Gabe für alles zu haben, was mit dem Meer zu tun hat. Ihre eigenen, immer stärker werdenden Gefühle für ihn, aber auch das Gerede der Inselbewohner treiben Kayla mehr und mehr in einen inneren Zwiespalt, aus dem es kaum einen Ausweg zu geben scheint.

Meine Meinung

„Sie dir die Wellen an. Sie existieren nur für diesen einen, großartigen Moment. Dann zerschellen sie, wandeln sich, kehren in andere Form wieder und vergehen, immer und immer wieder, bis ans Ende der Zeit.“

Ich hatte das Glück dieses Buch auf vorablesen zu gewinnen. Der Klappentext hat mich sofort angesprochen und ich war schon sehr gespannt auf die Geschichte. Vor allem auf Kayla und den Fremden und wie das ganze ausgehen würde.

Cover

Das Cover gefällt mir farblich total gut und der Titel passt einfach perfekt zum Buch. Auch das Meer und der Leuchtturm auf dem Cover, haben eine wichtige Bedeutung in dem Buch, daher finde ich das Cover sehr passend.

Geschichte

Das Buch hat mich von Anfang an mitgerissen, ich fand es total spannend, wie unterschiedlich eigentlich die Menschen wirklich sind und wie sie einen verändern können. Diese Geschichte hatte so viele Hochs und Tiefs, ohne jetzt zu viel von der Geschichte zu verraten, aber ich habe einfach total mit den Protagonisten mitgefiebert. Ich habe gehofft, das Kayla für sich die richtige Entscheidung trifft. Nicht die, die Gott vorgesehen hat, sondern die Entscheidung die sie glücklich macht.

Vor allem Brannan, hat mich wirklich fasziniert. Ich habe mich bis zum Ende gefragt ob die Behauptung der Bewohner wirklich gestimmt hat. Seine Fähigkeit, seine innige Verbindung zum Meer, irgendwie Magie.

Die Geschichte zwischen Kayla, Brannan und Dalziel. Kayla steht irgendwie zwischen „zwei Stühlen.“ Auf der einen Seite ihr Ehemann, dem sie vor Gott die Treue geschworen hat und früher immer für einander da waren. Auf der anderen Seite Brannan, der sie als etwas ganz besonderes sieht, sich für sie interessiert. Bei Brannan spürt Kayla nach all der Zeit, wie es ist wirklich geliebt zu werden.

Aber die Frage ist, reicht es aus wenn man sich von Herzen liebt, so starke Gefühle für einander zu haben oder zerstören sie einen am Ende.

„Was immer geschieht und wohin ich auch gehe, nichts und niemand wird mich daran hidern, dich auf ewig in meinem Herzen zu tragen.“

Protagonisten

Kayla war am Anfang der Geschichte wirklich unsicher und auch irgendwie schwach. Sie konnte sich nicht vor anderen behaupten, weder vor ihrem Mann Dalziel, noch vor Freunden, sie wollte es allen recht machen. Mit der Zeit wächst sie aber über sich hinaus und merkt was gut für sie ist. Teilweise liegt es wohl auch an Brannan, der sie unterstützt und für sie da ist.

Brannan, kommt als Fremder in die Kleinstadt, klar dass er Thema Nummer eins ist und viel über ihn geredet und spekuliert wird. Schnell findet er Anschluss, denn alle mögen ihn, fast alle. Brannan war mir von Anfang an wirklich symphatisch aber auch irgendwie sehr geheimnisvoll, was seine Vergangenheit und seine Fähigkeit angeht.

Dalziel war mir wirklich unsympathisch, es gab kein Moment, wo ich ihn mochte oder sein Handeln verstehen konnte. Er war immer genervt und irgendwie schien es so, als könnte im Kayla nichts recht machen. Klar verstehe ich, dass man nach so einem Schicksalsschlag, nicht mehr der gleiche ist, aber mit der Zeit heilen doch „die Wunden.“ In dem Punkt hat mir Kayla einfach nur leidgetan, für mich keine richtige Ehe.

„Letzlich war dauerhaftes Glück nichts als eine romantische Illusion. Eine wunderschöne, idealisierte Vorstellung von Liebe, die keine Chance hatte, auf Dauer zu bestehen.“

Schreibstil

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Die detaillierte Beschreibung der Landschaft, des Meeres, der gesamten Kulisse, es war als wäre man wirklich in Schottland. Durch den Schreibstil, fiel einem das Lesen sehr leicht und man wollte unbedingt wissen wie es weiter geht. Auch die Gefühle und Handlungen der Protagonisten waren sehr gut beschrieben, sodass man sich mit den Protagonisten verbunden fühlte.

Ende

Das Ende hat mir leider nicht so gut gefallen. Ich bin ein Mensch der Happy Ends liebt. Für mich war das irgendwie kein richtiges Ende, eher offen, das fand ich etwas schade und hat das Buch auch ein Stück seiner Magie genommen. Zum Ende hin wusste ich einfach nicht mehr, was ich jetzt von der Geschichte halten sollte, irgendwie war sie traurig. Ich weiß nicht ob das gewollt war, das man sich dann seine eigenen Gedanken machen sollte. Aber einige Fragen blieben dann schon noch offen.

Fazit

Trotz allem kann ich das Buch empfehlen. Ich fand es total spannend, wie man so eine starke Verbindung zu dem Meer haben kann. So eine starke Verbundenheit zweier Menschen. Eine wirklich schöne, emotionale und gefühlvolle Geschichte.

„Manchmal ist es besser, eine Mauer zwischen sich und der Vergangenheit zu ziehen und nicht mehr hinter sich zu schauen. Was vorbei ist, ist vorbei. Wenn du zu oft zurückblickst, hältst du nur den Schmerz am Leben.“

Bewertung 4/5 Sternen

Veröffentlicht am 25.11.2017

Gibt es nicht schon genug traurige Geschichten im Leben?!

Der kleine Laden der einsamen Herzen
0

Ein Buch mit Happy End Garantie.

Inhalt

Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. ...

Ein Buch mit Happy End Garantie.

Inhalt

Posy Morland hatte es immer schwer im Leben. Als sie einen kleinen, heruntergekommenen Buchladen in Bloomsbury erbt, scheint sich ihr Glück endlich zu wenden. Sie plant, den Laden neu zu eröffnen und dort nur Liebesromane mit Happy Ends zu verkaufen. Denn traurige Geschichten gibt es im wahren Leben ja genug.

Doch Sebastian, der Enkel der verstorbenen Besitzerin, hat andere Pläne für den Laden und legt Posy Steine in den Weg, wo er nur kann. Dummerweise ist Sebastian auch schrecklich attraktiv – und der unverschämteste Kerl in ganz London. Findet zumindest Posy. Und rächt sich auf ihre Weise: Sie schreibt selbst einen Roman namens Der Wüstling, der mein Herz stahl – mit Sebastian als Held zum Verlieben.

Meine Meinung

Ich hatte das Glück, dieses Buch über das Bloggerportal zu bekommen und war schon wirklich gespannt, denn der Klappentext hat mich sofort angesprochen. Auch hatte ich schon von einigen Freunden die Empfehlung bekommen, dieses Buch unbedingt zu lesen. Da wollte ich mir natürlich meine eigene Meinung über das Buch bilden.

Cover

Das Cover gefällt mir optisch sehr gut und passt farblich meiner Meinung nach sehr gut zum Inhalt. Hätte ich das Buch so im Laden stehen sehen, hätte ich es auf jeden Fall in die Hand genommen.

Geschichte

Ich fand den Einstieg in die Geschichte wirklich gut, man lernt die Protagonisten kennen und kann sich einen ersten Eindruck verschaffen. Nach den ersten 20 Seiten war mir schon klar, worauf das ganze hinauslaufen würde. Diese Geschichte hatte sowohl lustige, traurige, emotionale und wütend werdend machende Momente. Ich konnte mich gar nicht entscheiden, was ich als erstes fühlen soll. Wendungen mit denen ich so auch gar nicht gerechnet habe. Dieses Buch hat in mir einen kleinen Sturm der Gefühle ausgelöst, im guten Sinne versteht sich.

Protagonisten

Posy musste schon früh lernen wie es ist, auf sich gestellt zu sein und sich um ein Kind zu kümmern. Ihre Eltern starben bei einem Autounfall und so musste sie sich um ihren kleineren Bruder kümmern, auch wenn sie viel Unterstützung hatte. Ich finde Posy ist eine ziemlich starke Persönlichkeit, die keine Schwäche zeigen möchte. Sie ist immer für alle anderen da und hilft wo sie nur kann. Man merkt aber auch dass sie die Nähe von Menschen nicht wirklich zulassen kann, außer ihr Bruder, hat keiner eine wirkliche Verbindung zu ihr. Alles ändert sich, als sie anfängt den Buchladen umzubauen, ihm einen neuen Namen zu geben. - Posy macht was für sich.

Am Anfang dachte ich wirklich, Sebastian ist ein Arschloch, entschuldigt, aber anders kann man das nicht sagen. So selbstverliebt und arrogant, so von sich selber eingenommen, das habe ich selten erlebt. Ich an Posys Stelle wäre irgendwann wirklich ausgerastet. Ohne zu viel zu verraten, finde ich es aber ziemlich erstaunlich wie andere Menschen einen verändern können. Nur so viel, am Ende versteht selbst Sebastian, wie es ist Liebe zu empfinden und Nähe zuzulassen.

Das richtige Leben ist einfach nicht wie in Büchern.

Schreibstil

Der Schreibstil hat mich sofort in seinen Bann gezogen, sehr detailreich beschreibt die Autorin Annie Darling das Leben in einem Buchladen, ihn zu führen und zu lieben. Wirklich interessant mal zu lesen, was alles dazu gehört um einen eigenen Laden zu besitzen. Auch mit so vielen schönen Zitaten aus bekannten Büchern. Sehr klar und strukturiert geschrieben. Es gab kein Moment in dem ich dachte, ich habe keine Lust auf das Buch, im Gegenteil, die Geschichte hat mich wirklich fasziniert.

Ende

Das Ende hat mir wirklich gut gefallen, alle Haupt- und Neben - Protagnisten kommen noch einmal zusammen. Ich fand es vielleicht etwas klischeehaft, aber das hat man nach dem ganzen hin und her dann doch auch erwartet. Es war einfach schön, mehr kann man dazu gar nicht sagen.

Fazit

Bis jetzt habe ich nichts Negatives gesagt, daher fragen sich vielleicht jetzt ein paar warum ich „nur“ 4 von 5 Sternen gegeben habe, wenn mir anscheinend alles gefallen hat. Ich kann es selber nicht so richtig sagen, irgendwas hat mir einfach gefehlt, das gewisse etwas. Die Geschichte war schön aber hat mich jetzt nicht so mega umgehauen, wie ich es gewollt hätte. Auch fand ich Posy einfach manchmal total nervig, mit ihrer Art.

Aber ich kann dieses Buch absolut empfehlen. Eine interessante Thematik, dass ich so noch nicht gelesen habe. Ein Buch mit vielen Hochs und Tiefs, das ich manchmal echt irgendwas durch die Gegend werfen wollte, weil die beiden Protagnisten mich so wahnsinnig gemacht haben und andererseits auch wieder total schmunzeln musste. Für alle die gerne wissen möchten wie es geht, einen Laden zu haben, von der Idee über das Konzept bis hin zur Eröffnung.

Bewertung 4/5 Sternen

Veröffentlicht am 29.10.2017

Spannend, emotional und mitreißend

Furious Rush. Verbotene Liebe
0

Ein Buch über eine etwas andere Liebesgeschichte.

Beschreibung:

Geschwindigkeit liegt Mackenzie im Blut. Als Tochter der berühmten Cox-Familie möchte sie es in ihrem ersten Jahr auf der Motorradrennbahn ...

Ein Buch über eine etwas andere Liebesgeschichte.

Beschreibung:

Geschwindigkeit liegt Mackenzie im Blut. Als Tochter der berühmten Cox-Familie möchte sie es in ihrem ersten Jahr auf der Motorradrennbahn allen beweisen. Doch sie hat nicht mit Hayden Hayes gerechnet – arrogantes Ausnahmetalent und Sohn der Erzrivalen ihrer Familie.

Um das Ansehen der Cox zu retten, muss Kenzie gewinnen und sich vor allem von Hayden fernhalten, dem die Frauenherzen scharenweise zufliegen. Doch Kenzie muss feststellen, dass sie alles andere als immun gegen seinen Charme ist. Und dass sie beide etwas verbindet, das größer ist als der alte Hass, die Eifersucht und ein lebensgefährlicher Wettkampf.

Meine Meinung:

Ich hatte das Glück dieses Buch über das Bloggerportal zu bekommen, darüber habe ich mich riesig gefreut. Denn von der Autorin habe ich zuvor schon die Throughtless – Trilogie gelesen und war von der Reihe wirklich überzeugt. Daher war ich sehr gespannt wie S. C. Stephens dieses Buch geschrieben hat und ob es mir genauso gefallen würde.

Furious Rush war besser, als alles was ich zuvor von ihr gelesen habe. Dieses Buch hat mich absolut überzeugt. Es war so emotional aber gleichzeitig konnte man auch über die beiden lachen. So mitreißend und fesselnd, man wollte die ganze Zeit wissen wie es zwischen Kenzie und Hayden weiter geht.

Kenzie und Hayden leben in verschiedenen Welten. Kenzie ist eine Cox und fährt auch für das Team Cox, hingegen fährt Hayden für das Team Benetti. Cox und Benetti waren einst Verbündete doch nun sind sie Feinde und haben eigentlich eine Kontaktsperre zum anderen Team. Aber bald kreuzen sich ihre Wege und alles verändert sich. Sie können nicht miteinander aber auch nicht ohne einander. Ein hin und ein her zwischen den beiden, das hat mich wirklich fertig gemacht. Ich fand das Ganze mit der Kontaktsperre einfach nur lächerlich, und hatte gehofft, dass sie sich einfach dagegenstellen und zu Ihren Gefühlen stehen.

Kenzie weiß was sie in Ihrem Leben will, was sie erreichen will, zumindest dachte sie das. Sie will ihrem Vater alles recht machen und ihm eine gute Tochter sein, dafür tut sie alles. Ihr Leben dreht sich ausschließlich ums Rennen fahren, darum die beste zu sein. Bis sie auf Hayden trifft.

Hayden ist ein selbstbewusster und ziemlich arroganter Typ. Zu Anfang mochte ich ihn nicht, aber fand ihn gleichzeitig auch wirklich interessant, da er so vielschichtig schien, als hätte er schon einiges im Leben durchgemacht.

Zunächst konnte Kenzie, Hayden nicht ausstehen, sie fand ihn viel zu selbstverliebt, als wäre er der beste. Aber schnell wird klar, dass da mehr ist. Wie heißt es so schön Gegensätze ziehen sich an. Ich habe so mitgefiebert, dass die beiden eine Chance bekommen trotz der Kontaktsperre.

Der Schreibstil hat mir wie schon in der Throughtless - Reihe wirklich sehr gut gefallen. Dadurch ist einem das lesen sehr leicht gefallen, sodass man der Geschichte gut folgen konnte und das Buch wirklich schnell durchgelesen hat. Es war so detailreich beschrieben, dass ich es mir bildlich vorstellen konnte. Als wäre ich mit den beiden mit auf der Rennstrecke.

Das Ende war dann noch einmal wirklich überraschend, damit hätte ich niemals gerechnet. Zugleich sehr verwirrend aber ganz am Ende auch wirklich schön.

Fazit:

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, ich kann es absolut weiter empfehlen. Ein Buch mit vielen Wendungen und Momenten, mit denen man nicht gerechnet hat. Die Geschichte hat mich von Anfang an überzeugt und ich wollte gar nicht dass Sie endet. Ich fand Furious Rush war auch keine „Standard Liebegeschichte“, mal etwas anderes. Das Thema rund um das Rennen Fahren war bis zum Ende der Mittelpunkt der Geschichte, das hat mir wirklich gut gefallen und ich konnte einiges zu diesem Thema lernen.

Ein Buch für alle Rennfahr- Fans und für alle die mal etwas anderes lesen wollen, als diese 0-8-15 Liebesgeschichten. Ich freue mich wirklich schon auf den zweiten Teil der Reihe.

Bewertung: 5/5

Veröffentlicht am 14.09.2017

Für echte Harry Potter Fans ein MUSS

Hogwarts-Schulbücher: Quidditch im Wandel der Zeiten
0

Ein Buch über die Magie des Quidditch

Quidditch im Wandel der Zeiten habe ich von meiner Schwester zum Geburtstag bekommen. Als ich dieses Buch ausgepackt habe, konnte ich es kaum glauben, denn man muss ...

Ein Buch über die Magie des Quidditch

Quidditch im Wandel der Zeiten habe ich von meiner Schwester zum Geburtstag bekommen. Als ich dieses Buch ausgepackt habe, konnte ich es kaum glauben, denn man muss wissen, meine Schwester hat sonst echt keine Ahnung, was sie mir schenken soll. So war ich also sehr überrascht und konnte kaum abwarten es zu lesen. Komisch so etwas von einem Schulbuch zu sagen.

Quidditch im Wandel der Zeiten ist eines von drei Schulbüchern, neben Die Märchen von Beedle dem Barden und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind.

Wenn man das Buch in die Hand nimmt, fällt einem sofort das Cover ins Auge. Das schöne Hardcover in einem angenehmen Rot-Ton mit einem schlichten Design. Besonders gut an dem Buch gefällt mir, das vorne eine Hogwarts- Schulbibliotheks-Ausleih-Liste abgebildet ist.

Das Buch hat im Vergleich zu anderen Büchern nicht sehr viele Seiten, kann den Lesern aber mit dem kleinen Format, die Welt des Quidditch sehr viel näher bringen. In diesem Buch erfährt man alles rund um die Lieblings-Ballsportart Quidditch. Von den Besen über den Goldenen Schnatz bis hin zu den Muggel- Vorkehrungen die rund um das Spiel gemacht werden, ist alles vertreten. Auch bekommt man Einblicke wie sich das Quidditch Spiel, in den Jahrhunderten verändert hat. Besonders interessant fand ich die verschiedenen Quidditch-Mannschaften. Die detaillierte Beschreibung vieler Britischer- und Irländischer Mannschaften, einige kannte man schon und einige waren neu. Man erfährt welche Umhang- Farbe sie tragen, wie oft sie schon die Spiele gewonnen haben und welche bekannten Spieler in der Mannschaft mitspielen.

Auch wenn Hogwarts in einer fiktiven Welt spielt, kommt es einem alles so real vor. Man taucht förmlich ein, als wäre man direkt mit auf dem Spielfeld. Als würde ich auf meinem Besen reiten und dem Goldenen Schnatz hinterherjagen.

Obwohl dieses Buch eher ein informatives Sachbuch ist, fand ich es überhaupt nicht langweilig. Ich fand es wirklich interessant, mal etwas anderes zu lesen. Währen doch nur alle Schulbücher so interessant und lehrreich.

Ein Buch das in keiner Harry- Potter Sammlung fehlen darf.

Bewertung: 5/5

Veröffentlicht am 14.09.2017

Emotional, berührend und unglaublich nah

Glücksspuren im Sand
0

Ein Buch über eine Liste die alles verändert.

Inhalt:

Als Annas Schwester Storm bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, war sie völlig fertig. Storm war ihr Vorbild, ihre große Schwester.

Dann ...

Ein Buch über eine Liste die alles verändert.

Inhalt:

Als Annas Schwester Storm bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, war sie völlig fertig. Storm war ihr Vorbild, ihre große Schwester.

Dann findet sie eine Liste, eine Liste mit Dingen für den perfekten Sommer. Dinge wie 3 ein Tattoo stechen lassen, 6 Nackt baden, 9 Roadtripp, 10 Eine Hochzeit crashen und 15 Mutig leben. In Erinnerung an ihre Schwester geht sie zusammen mit dem Nachbarsjungen auf eine Reise um die Aufgaben der Liste zu erfüllen.

Auf der Reise kommen sich Anna und Cameron immer näher. Doch da ist noch ein großes Geheimnis das zwischen sie steht.

Eine Geschichte über Freundschaft und über die tiefe Verbundenheit zweier Menschen.

Meine Meinung:

Als ich das Buch in der Buchhandlung gesehen habe, musste ich es unbedingt kaufen. Das Cover hat mich sofort angesprochen, so sommerlich. Außerdem hatte ich schon so viel Positives über das Buch gehört. Daher war ich wirklich gespannt, es zu lesen.

Die Geschichte hat mich von Anfang an mitgerissen, ich war so in das Buch vertieft, das ich alles um mich rum vergessen habe. Es war so traurig, so emotional und gefühlvoll, an manchen Stellen hatte ich echt Tränen in den Augen, das ich sogar Taschentücher brauchte.

Anna und Cameron haben so viel durchgemacht, das sie den anderen sehr gut verstehen können. Schon als Kleinkinder haben sie viel Zeit miteinander verbracht und so war es gar nicht schwer an dieser Stelle wieder anzuknüpfen. Ich fand es wirklich schön, dass sich die beiden so schnell wieder verstanden haben, sie haben es wirklich verdient.
.
Anna war mir von Anfang an wirklich sympathisch. Zu Anfang hat sie nichts weiter im Kopf als ihr Cheerleading Training, ihre Freunde und Partys. Als sie dann die Liste entdeckt, krempelt sie ihr ganzes Leben um und lässt alles stehen und liegen. Sie wird ein ganz neuer Mensch, mutiger wie ihre Schwester. Endlich versteht sie was wirklich wichtig im Leben ist.

Cameron verhält sich vor allem gegenüber Anna rücksichtsvoll, er ist jemand, auf den sie sich wirklich verlassen kann, mit dem sie über alles reden kann und für einen da ist. Aber auch sehr spontan ist und auf Ideen kommt, die sie selber nicht hätte.

Der Schreibstil der Autorin war wirklich schön, er war leicht zu verstehen und sehr detailiert. Es war als wäre man mit auf der Reise, direkt in dem geschehen dabei. Man konnte sich gut in die Gefühle und Gedanken von Anna hineinversetzen. Man begleitet Anna auf ihrem Weg der Trauer, durch einen tollen Roadtripp, zu einer schönen Liebesgeschichte und man ist dabei wenn Anna die Liste abarbeitet.

Das Ende des Buches hat einen dann nochmal die gesamte Geschichte überdenken lassen. Mit einer Wendung mit der man so nicht gerechnet hätte. Die letzten paar Seiten des Buches fand ich wirklich schön und haben mich noch einmal mehr überzeugt.

Das Buch hat mir wirklich gut gefallen, ich zähle es zu einen meiner Jahreshighlights. Ich kann euch Glücksspuren Im Sand nur empfehlen. Eine wirklich emotionale und berührende Geschichte mit einer Wichtigen Thematik des Lebens.

Bewertung: 5/5