Profilbild von zeilenmaedchen_

zeilenmaedchen_

Lesejury Profi
offline

zeilenmaedchen_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zeilenmaedchen_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.08.2022

Cinderella einmal komplett auf den Kopf gestellt!

Cinderella ist tot
0

Über TikTok bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und war sofort begeistert von diesem Cover, welches zum Glück aus dem englischen übernommen wurde. Als dann bekannt wurde, dass das Buch auf deutsch ...

Über TikTok bin ich auf das Buch aufmerksam geworden und war sofort begeistert von diesem Cover, welches zum Glück aus dem englischen übernommen wurde. Als dann bekannt wurde, dass das Buch auf deutsch erscheint musste ich einfach mein Glück probieren und habe es als Rezensionsexemplar angefragt. Auch weil ich als großer Fan der Disney Realverfilmung von Cinderella es mir nicht entgehen lassen konnte mir eine eigene Meinung über das Buch zu bilden. Vor allem weil es in englisch so ein Hype ist. Und den Hype kann ich nach dem lesen definitiv nachvollziehen.

In "Cinderella ist tot" gibt es das klassiche Cinderella Märchen, doch es ist total auf den Kopf gestellt und keine "schnulzige" Liebesgeschichte. Nein. Es ist viel mehr eine actionreiche, fasst schon thrillerähnliche Version des Märchens. Es ist spannend; unvorhersehbar; es gibt viele, bis zum Schluss ungelöste, Geheimnisse und es einfach mal komplett anders. Anders weiß ich es nicht zu beschreiben.

Darüber hinaus beschäftigt sich das Buch mit wichtigen gesellschaftlichen Themen die auch in die reale Welt passen. So zum Beispiel die Gleichberechtigung der Frau und die Akzeptanz gegenüber gleichgeschlechtlicher Liebe.

Jedoch gab es Stellen an denen es mir ein bisschen zu schnell ging was die Übergänge der einzelnen Sequenzen anging. Plötzlich befand man sich ganz woanders als im Kapitel/Absatz zuvor. Da hätte ich mir gewünscht, dass es dahingehend noch ein bisschen mehr ausgeschmückt wird. Zusätzlich stimmte der Klappentext bei meiner Ausgabe nicht. Ich weiß nicht ob es jetzt behoben wurde aber es irritiert einen schon.

Aber nichts desto trotz kann ich das Buch nur weiter empfehlen. Da es wirklich grandios Idee ist und diese perfekt umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 25.07.2022

Seid ihr bereit für das nächste Abenteuer mit Pia Pustelinchen?

Pia Pustelinchen - Das Findelei
0

Nach Band eins war ich so begeistert von der Geschichte und der Gestaltung des Buches, dass ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut habe.

In dieser zuckersüßen Fortsetzung von Pia Pustelinchen erleben ...

Nach Band eins war ich so begeistert von der Geschichte und der Gestaltung des Buches, dass ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut habe.

In dieser zuckersüßen Fortsetzung von Pia Pustelinchen erleben das kleine Pusteblumenmädchen Pia und ihre Freunde ein weiteres Abenteuer auf der Sommerwiese. Denn sie Finden ein Ei. Doch wem gehört es? Dieser Frage gehen die vier Freunde auf den Grund.

In diesem Buch erfahren unsere kleinsten das es verschiedene Tiergattungen gibt und das diese alle unterschiedlich ihre Jungen zur Welt bringen. Sei es im Ei, im Wasser oder an Land. Darüber hinaus steht das Thema Zusammenhalt im Zentrum der Geschichte. Denn ohne den würden die Freunde es bestimmt nicht schaffen die Eltern des Findel-Eies zu finden. Oder?

Das Buch ist wieder so liebevoll und in naturellen Farben illustriert. Neben Bildern die sich über zwei Seiten erstrecken gibt es auch wieder viele kleine die die Geschichte auflockern und das Buch somit nicht überladen. Ebenso wie der Text von dem es mal mehr und mal weniger gibt.

Ihr fragt euch jetzt sicherlich was für ein Tier sich in dem Ei befindet. Diese Frage habe ich mir auch bis zu dem Zeitpunkt gestellt, als das Tier geschlüpft ist. Nun das werde ich euch nicht verraten, da müsst ihr das Buch schon selbst lesen. ABER es ist sehr niedlich und hat mich im ersten Moment an einen Besucher in meinem Garten neulich erinnert ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2022

Ein absolutes Wohlfühl-Sommerbuch

Liebe funkelt apfelgrün
0

Als ich das Buch aufgeschlagen und die ersten Seiten gelesen habe wusste ich schon, dass das Buch toll werden wird. Denn es erinnerte mich so unfassbar an "Liebe braucht keine Ferien". Ein Film, den ich ...

Als ich das Buch aufgeschlagen und die ersten Seiten gelesen habe wusste ich schon, dass das Buch toll werden wird. Denn es erinnerte mich so unfassbar an "Liebe braucht keine Ferien". Ein Film, den ich in der Weihnachtszeit immer wieder schauen kann und definitv zu meinen Lieblingsliebesfilmen gehört. (Da habe ich mit Mila was gemeinsam) Bloß dass das Buch im Sommer spielt und somit einen ganz anderen Flair versprüht.

Zudem ist es nicht so anspruchsvoll wie andere Bücher und man muss nicht viel nachdenken und kann einfach das Leben und Milas Auszeit im kleinen besinnlichen Dorf Applemore genießen. Doch ganz so eintönig und ruhig, wie es zu Beginn scheint, ist es gar nicht. Denn plötzlich passieren viele Dinge auf einmal. Geheimnisse werden entdeckt und gelüftet, neue Freundschaften entstehen und das sonnst so rege Dorf wird plötzlich wach.

Das war dann der Punkt an dem ich so gerne das Buch aufgeschlagen habe und wieder nach Schottland abgetaucht bin. Denn ich hatte das Gefühl, als würde ich die Dorfbewohner schon ewig kennen und wäre ein Teil von ihnen. Alle waren, nachdem man sie kennen gelernt hatte, herzlich und aufgeschlossen. Und das hat man selten wenn man neu ist. Generell ist das Buch einen richtiger Wohlfühlort. Weshalb ich das Beenden des Buches so lange hinausgezögert habe. Was auch an der traumhaften Landschaft lag.

Und ganz ehrlich? Wenn mich hier in Deutschland nichts halten würde, würde ich sofort meinen Koffer packen, in den nächsten Flieger steigen und nach Schottland fliegen und in einem Cottage, ganz wie in Liebe braucht keine Ferien, wohnen und Urlaub machen. Wer weiß, vielleicht mache ich das eines Tages. Denn das Buch versprüht pure Sehnsucht.

Theo konnte ich ab der ersten Minute nicht ausstehen, auch wenn die ein oder andere Anspielung aus The Vampire Dairies auf ihn zutraf. Dennoch war er so selbstverliebt und rücksichtslos, dass mir Mila richtig leid tat. Immer wenn er Thema war gab es das reinste Gefühlschaos. Finley hingegen war von einem ganz anderen Schlag. Ihm sitzte der Schalk im Nacken wie bei einem kleinen Jungen und er suchte immer wieder die Nähe zu Mila. Auch wenn beide nichts voneinander wollten. So scheint es zumindest. Denn irgendwie wird aus den beiden die süßeste Liebesgeschichte. Aber dennoch verpassen sie sich immer wieder und kommen zu keinen gemeinsamen Nenner.

Mila war mir von Anfang an sympatisch. Denn sie liebt Bücher, mag die Verfilmung von Stolz und Vorurteil mit Keira Knightley und kann sich stundenlang über Bücher und Filme unterhalten. Alles Dinge, die ich auch mag. Doch in Schottland blühte sie noch einmal richtig auf. Ja man könnte schon sagen, dass sie ein anderer Mensch geworden ist. Sie hat sich bemüht neue Freundeschaften zu schließen, war spontan und mutig und hatte keine Zweifel allein in ein fremdes Land zu reisen und dort auf ein Haus, dass sie nicht kennt, aufzupassen. Aber vielleicht müssen wir alle einfach genau so mutig sein wie Mila und uns Dinge zutrauen vor denen wir Respekt und vielleicht auch Angst haben.

Für mich ist das Buch eine ganz klare Leseempfehlung für den Sommer. Das Schottische Flair mit den liebevollsten Dorfbewohnern von ganz Schottland, muss jeder gelesen und seine eigene Meinung dazu gemacht haben!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2022

Zurück in die Londoner Welt zu Kate und ihrem Cafe

Everything We Lost (Love and Trust 2)
0

Ich habe so sehr gehofft, dass es einen weiteren Teil nach "Everything we had" geben wird und habe mich sehr gefreut als bekannt wurde, dass es so sein wird.

Wieder zurück in die Londoner Welt zu Kate ...

Ich habe so sehr gehofft, dass es einen weiteren Teil nach "Everything we had" geben wird und habe mich sehr gefreut als bekannt wurde, dass es so sein wird.

Wieder zurück in die Londoner Welt zu Kate und ihrem Cafe zukehren war traumhaft. Auch wenn Kate nur kleine Auftritte hatte und die Hauptprotagonisten Hope und Yeonjun waren. Dieses mal war es auch keine Enemies to Lovers Story sondern eine Friends to Lovers, was zwar komplett anders aber dennoch schön war. Auch wenn ich Enemies to Lovers ein wenig mehr bevorzuge.

Wo "Everything we had" eher in den Winter und zur Weihnachtszeit gepasst hat, passt "Everything we lost" einfach perfekt in den Sommer.

Die Liebe zur Koreanischen Band BTS hat die Autorin mit diesem Buch verewigt und dem Protagonisten Yeonjun als freundlichen aber auch geheimnisvollen Koreaner dargestellt. Dadurch wurde auch viel koreanisch gegessen. Das habe ich dann erst einmal gegooglt, weil ich mir darunter nichts vorstellen konnte. Doch jetzt habe ich richtig lust mal Bibimbap zu essen. Denn es sieht sehr lecker aus.

Es ist immer wieder erstaundlich, dass man sich in jedem Buch ein kleines bisschen wieder erkennt. So auch in Everything we lost. Doch hier trafen einfach so viele Dinge auf mich zu, dass es schon erschreckend war. Unter anderem, um nicht zu viel zu Spoilern, Sonnenblumen, Kakteen, Pflanzen und Erzieher.

Gefühlstechnisch ist das Buch wieder die reinste Achterbahnfahrt. Es gibt so viele auf und abs. So viele lustige und schöne aber in der nächsten Sekunde wieder traurige, emotionale und schockierende Momente gibt.

Auch in diesem Buch hat es Jennifer Bright wieder einmal geschafft, gesellschaftliche Themen, die wichtig sind und leider viel zu häufig passieren, in ihr Buch zu verpacken. Und ich glaube das ist nicht ganz so einfach aber ihr ist die Umsetztung ist grandios gelungen.

Ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch und bin gespanntwelches Gesellschaftliches Thema sie dort einarbeiten wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2022

Asiatisch, Magisch und Spannend!

Ein Kleid aus Seide und Sternen (Ein Kleid aus Seide und Sternen 1)
0

Ich bin absolut begeistert von dem Buch und mir fällt es gerade sehr schwer die richtigen Worte zu finden, die das Buch annähernd so beschreiben wie ich es beim Lesen empfunden habe. Denn es ist ein traumhaftes ...

Ich bin absolut begeistert von dem Buch und mir fällt es gerade sehr schwer die richtigen Worte zu finden, die das Buch annähernd so beschreiben wie ich es beim Lesen empfunden habe. Denn es ist ein traumhaftes Buch, welches definitiv mein Jahreshighlight 2022 wird.

Das asiatische Setting und die magische märchenhafte und romantische Geschichte, hat es mir richtig angetan. Ich war von jeder einzelnen Seite so gefesselt, dass ich das Buch nur sehr ungern aus der Hand gelegt habe und jede freie Minute damit verbracht habe es zu lesen und zu lieben. Die Seiten sind nur so dahingeflogen und ich habe mich selbst dabei erwischt, wie ich an einem Tag 60 und mehr Seiten gelesen habe. Und das mag schon etwas heißen. Na gut, vielleicht lag es auch daran, dass dieses unfassbar gute Buch so viel Spannung beinhaltet hat.

Das ganze Buch hat mich sehr an Mulan erinnert, sodass das Märchen regelrecht vor meinem inneren Auge abgelaufen ist. Bloß mit Maia Tamarin als Hauptfigur und ihrer Geschichte. Und das ist nur dem bildhaften und lebhaften Schreibstil von Elisabeth Lim geschuldet. Ab der ersten Seite hat man das Gefühl die Abenteuer mit Maia zusammen zu erleben. So als wäre man nicht der Leser, sondern man würde ihre beste Freundin oder ihr bester Freund sein und sie auf ihrer Reise begleiten.

Maia hat während der Geschichte eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht. Von einem unsicheren Mädchen, dass sich ständig Gedanken gemacht hat, ist sie zu einer starken, entschlossenen und liebevollen Frau geworden, die zu ihren Taten steht.

Das, zu Beginn spürbare Knistern und später dann die Liebe zwischen Maia und Edan ist besonders und zärtlich. Obwohl die beiden nicht gegensätzlicher sein könnten. Sie eine Schneiderin. Er ein Magier. Dennoch fühlen sich beide zueinander hingezogen und es entsteht eine, von vielen Sticheleien geprägte, Liebesgeschichte die, durch die gegebenen Umstände, auf eine harte Probe gestellt wird.

Das Buch zu beenden habe ich bis zur allerletzten Minute hinausgezögert. Ich wollte nicht das es endet, da ich Band zwei noch nicht zu Hause hatte und ich die Welt, rund um Maia und Edan, nicht so schnell und vor allem so lange, verlassen wollte. Doch heute Abend kann ich nahtlos in das Finale übergehen und erfahren, wie es mit Maia weiter geht.

Fazit:

„Ein Kleid aus Seide und Sternen“ ist eine ganz, ganz große Leseempfehlung von mir für euch. Solltet ihr das Buch bis jetzt noch nicht gelesen haben wird es allerhöchste Zeit das zu ändern. Denn bei mir lag es leider auch viel zu lange auf dem Sub und das tut mir, bei einer so großartigen und traumhaften Geschichte, unfassbar leid.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere