Profilbild von zeilenmaedchen_

zeilenmaedchen_

Lesejury Profi
offline

zeilenmaedchen_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit zeilenmaedchen_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2022

Verwunschen, Magisch und ein bisschen skurriel

Die Hexen von Woodville - Rabenzauber
0

Am Anfang war ich etwas skeptisch was das Buch anging. Denn es beinhaltet zwei Kriterien, die ich eigentlich nicht so gerne lese. Das ist zum einen der Schreibstil in der Erzählerperspektive und zum anderen, ...

Am Anfang war ich etwas skeptisch was das Buch anging. Denn es beinhaltet zwei Kriterien, die ich eigentlich nicht so gerne lese. Das ist zum einen der Schreibstil in der Erzählerperspektive und zum anderen, dass es in der Vergangenheit spielt. Jedoch konnte mich die Leseprobe dann doch überzeugen. Auch, weil mich die ersten Seiten sehr an "Der Elfenwald" erinnert hat, welches ich vor mehr als über zehn Jahren gelesen und geliebt habe. Daher habe ich dem Buch eine Chance gegeben und ich wurde nicht entäuscht.

Der Prolog war ziemlich skurril und ich habe zu Beginn nicht wirklich verstanden, was das mit dem Buch auf sich hat. Auch nach den ersten drei Kapiteln, die zwar super waren, habe ich das Thema des Buches noch nicht so ganz verstanden. Ich muss ich gestehen, dass ich mir den Klappentext nie wirklich durchgelesen habe, da ich von dem Cover so verzaubert war. Es ist zwar schlicht aber es springt einem sofort ins Auge.

Die Charaktere sind wirklich speziell aber auch zum schmunzeln. Man hat das Gefühl, als wäre man Teil des Dörfchens Woodville.

Langweilig wird es in dem Buch nie, da viele verschiedene Perspektiven, Gedankengänge und Beziehungen aufgezeigt werden. Jedoch gibt es ein paar Stellen bei denen sich das Buch etwas in die länge zieht. Sehr gewöhnungsbedürftig fande ich, dass Faye von ihrem Vater immer nur Mädchen genannt wurde. Das hatte immer etwas gezwungenes ansich. Aber vielleicht war das damals auch so.

Sehr gut finde ich, dass es noch eine kleine Bonusgeschichte gibt. Diese erklärt warum das alles passiert ist und erleichtert den Lesern, die vielleicht das Buch nicht so toll oder logisch fanden, was bis zu diesem Punkt noch ungeklärt war. Hatte ich so bisher auch noch nie in einem Buch aber die Umsetzung ist gut.

Das Ende wurde dann noch einmal richtig Spannend und ich habe die Seiten nur so verschlungen. Auch weil ich wissen wollte ob es ein Happy End oder einen fiesen Cliffhanger gibt.

Lust, mehr über die Hexen von Woodville zu erfahren habe ich jetzt allemal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2022

Die Wichtigkeit des Umweltschutzes kindgerecht erklärt!

Unsere Erde braucht dich! - Was du tun kannst, um Müll zu vermeiden
0

Nie war das Thema Umweltschutz größer als in den letzten Jahren. Tausende von jungen Menschen sind bei Fridays for Future auf die Straße gegangen und haben für die Umwelt und ihre Zukunft demonstriert. ...

Nie war das Thema Umweltschutz größer als in den letzten Jahren. Tausende von jungen Menschen sind bei Fridays for Future auf die Straße gegangen und haben für die Umwelt und ihre Zukunft demonstriert. Doch wie kann man Kindern im Kindergarten oder in der Grundschule an dieses Thema heranführen und zeigen was sie tun können, um weniger Müll zu produzieren und somit unseren Planeten zu schützen?

Das Buch „Unsere Erde braucht dich! – Was du tun kannst, um Müll zu vermeiden“ ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und macht genau das. Durch wenig Text, aussagekräftige Bilder und kindgerechte Erklärungen zeigt das Buch unter anderem, wie der Müll entsteht, wie Recycling und Kompostieren funktioniert und was ein jeder dazu beitragen kann weniger Müll zu produzieren.

Mit nützlichen Tipps werden die Kinder dazu angeregt selbst etwas beizutragen. Zum Beispiel ein Gemüsebeet im Eierkarton anzubauen. Dabei erkennen die Kinder den Prozess und verstehen, wie und was passiert. So lernen die Kinder Verantwortung zu übernehmen und sich um die Pflanzen zu kümmern damit man am Ende das Gemüse ernten und essen kann.

Ganz im Sinne des Umweltschutzes wurden bei der Illustration natürliche Farben verwendet. Die Bilder sind groß und einfach gehalten.

Der Schreibstiel ist so gestaltet, dass er immer die Kinder anspricht und sie somit auffordert selbst was zu bewirken. Manchmal findet man auch recht lustige Anmerkungen wieder, damit die Kinder animiert werden sich Gedanken zu machen, Größenverhältnisse zu begreifen und zu verstehen, was damit gemeint ist.

Darüber hinaus arbeitet das Buch mit Vielfalt und Diversität. So werden verschiedene Kulturen dargestellt, was dadurch geschieht, dass Kinder mit unterschiedlichen Hautfarben gezeigt und verschiedene Generationen abgebildet werden. Es vermittelt den Kindern, dass es auf der ganzen Welt und in jeder Generation Müll gibt und es nicht nur sie allein betrifft.

Ich bin absolut begeistert von dem Buch. Lange habe ich kein Buch mehr gesehen, was von der Ersten bis zur letzten Seite so gut durchdacht ist wie dieses. Jede Seite ist so gut erarbeitet, dass selbst Erwachsene noch was lernen können. Es eignet sich also nicht nur für Projekte in Kindergärten und Schulen, sondern auch für den Alltag in Familien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.03.2022

Ein Must-Have für jede Familie!

Meine Märchenwelt
0

In diesem Märchenbuch sind nicht nur einige der bekanntesten Märchen wie Schneewittchen, Frau Holle oder der Froschkönig aufgeführt, sondern auch Märchen die eher selten Vorgelesen werden. Darüberhianus ...

In diesem Märchenbuch sind nicht nur einige der bekanntesten Märchen wie Schneewittchen, Frau Holle oder der Froschkönig aufgeführt, sondern auch Märchen die eher selten Vorgelesen werden. Darüberhianus gibt es zu jedem Märchen noch zwei passende, märchenbezogene Aktivitäten.

Die Märchen sind auf maximal zwei Seiten zusammengefasst und eigenen sich auch somit schon für jüngere Kinder, wo die Aufmerksamkeit nicht lange anhält, zum vorlesen. Egal ob zwischendurch oder vor dem Schlafen gehen.

Darüber hinaus bietet das Buch wunderschöne, kindgerechte und große Illustrationen, die durch einen einfachen Schreibstil untermalt werden.

Für mich als Erzieherin ist das Buch eine Bereicherung der Angebotsplanung. Aber auch für Eltern, die ihren Kindern mit diesem Buch die Märchen durch geziehlte Spiel-, Bastel- oder Rezeptideen näherbringen wollen, ist es ein Must-Have. Mit wenig Material und Vorbereitungszeit können Kinder so an die Märchen herangeführt und das Wissen, durch die Angebote, vertieft werden.

Ich werde das Buch defintiv mit auf Arbeit nehmen und mit den Kindern einige der Angebote durchführen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 06.03.2022

Ein würdiger Abschluss einer abwechslungsreichen, erotischen und fesselnden Reihe!

Calendar Girl - Ersehnt (Calendar Girl Quartal 4)
0

Ich habe mich sehr auf den vierten und finalen Band der Reihe gefreut, da die anderen Teile so facettenreich waren. Jeden Monat passierte etwas anderes und vollkommen unvorhergesehenes. Aber warum ich ...

Ich habe mich sehr auf den vierten und finalen Band der Reihe gefreut, da die anderen Teile so facettenreich waren. Jeden Monat passierte etwas anderes und vollkommen unvorhergesehenes. Aber warum ich mich eigentlich auf den finalen Band gefreut habe war, dass ich unbedingt wissen wollte, wie es nach dem offenen Ende von Band drei, mit Wes weiter geht.

Da ich den dritten Band vor einem guten Jahr gelesen habe, viel mir der Einstieg ein bisschen schwer. Ich musste mir erst einmal wieder in Erinnerung rufen wer die verschiedenen Personen waren. Natürlich nicht Mia, Wes und Gina. Die waren mir alt bekannt.

Der Anfang war, muss ich gestehen, ziemlich eintönig und schleppend. Jeder Tag und jede Nacht liefen gleich ab und es gab wenig Abwechslung. Im Buch wurde es nun auch wesentlich familiärer und ruhiger. Was den neuen Umständen in Mias Leben zugute kommt. Denn nun hat sie endlich das, was sie sich schon immer erträumt hatte. Eine Familie. Und die Zeit dafür nahm sie sich auch.

Ab der Hälfte des Buches nahm die Spannung dann auch wieder zu und es wurden alte Wunden aufgerissen und langersehnte, auf die man schon seit Band eins hinfiebert, geschlossen. Es ist wiedermal ein auf und ab der Gefühle. Und mittlerweile leidet man förmlich mit, da man Mia jetzt schon so lange kennt.

Duch den neuen Job von Mia wird auch wieder viel gereist, wodurch der eigentliche Grundgedanke in der Reihe, jeden Monat an einem anderen Ort zu sein, nicht ganz verloren geht.

Im gesamten Buch hat man die Liebe zwischen Wes und Mia gespürt. Aber am Ende wurde es dann nochmal richtig romatisch und der Epilog, aus Wes seiner Sicht, war zum dahinschmelzen. Die beiden sind einfach für einander gemacht.

Ich Blicke nun mit einem weinenden und einem lachenden Auge auf die Reihe zurück. Denn auf der einen Seite bin ich froh die Reihe beendet zu haben, da ich unbedingt wissen wollte wie es weiter geht. Aber auf der anderen Seite wäre es schön zu wissen , wie es mit Mia und Wes weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2022

Das erste Abenteuer auf der Sommerwiese mit Pia Pustelinchen.

Pia Pustelinchen
0

Was gibt es besseres als mit einem wunderschönen und liebevoll illustrierten Kinderbuch in den Frühling zu starten. Auch wenn die Geschichte hier auf einer Sommerwiese spielt ;) Aber ihr wisst was ich ...

Was gibt es besseres als mit einem wunderschönen und liebevoll illustrierten Kinderbuch in den Frühling zu starten. Auch wenn die Geschichte hier auf einer Sommerwiese spielt ;) Aber ihr wisst was ich meine.

Ich habe das Cover gesehen und war sofort verzaubert von dem Buch. Die Farben sind in erster Linie naturbelassen, harmonieren aber perfekt miteinander und versprühen förmlich den Sommer. Darüber hinaus ist das ganze Buch so süß illustriert, dass man beim lesen ein lächeln auf dem Gesicht hat. So erging es mir auf jeden Fall

In dem Buch erlebt Pia Pustelinchen ihr erstes Abenteuer auf der Sommerwiese. Dabei lernt sie neue Freunde kennen und lernt, dass es nicht wichtig ist wie man aussieht oder ob man erster ist. Hauptsache man hilft sich gegenseitig und weiß diese Hilfe und Freundschaft zu schätzen. Aber auch, dass man sich verzeihen kann und Fehler eingesteht. Denn das ist das wichtigste Gut was es gibt. Freundschaft.

Darüber hinaus hat das Buch auch noch einen ganz tollen Nebeneffekt. Es zeigt den Kindern die natürliche Nahrung der Tiere.

Ich bin schon sehr gespannt, welche Abenteuer Pia Pustelinchen noch erleben wird. In mein Herz hat sich das kleine Pusteblumenkind auf jeden fall geschlichen. Und ich hoffe euch kann Pia auch so verzaubern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere