Cover-Bild The Atlas Complex
Band 3 der Reihe "Atlas-Serie"
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER Tor
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Zeitgenössisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 672
  • Ersterscheinung: 26.06.2024
  • ISBN: 9783596707669
Olivie Blake

The Atlas Complex

Macht ist grenzenlos
Heide Franck (Übersetzer), Alexandra Jordan (Übersetzer)

Das lang erwartete Finale der explosiven Atlas-Trilogie von Bestsellerautorin Olivie Blake.

Die talentiertesten Magier wurden auserwählt – aber nur die Klügsten werden überleben. Die Ereignisse in der Bibliothek von Alexandria spitzen sich zu, und jeder der sechs Auserwählten muss sich die Frage stellen, ob die Suche nach grenzenloser magischer Macht sie verändert. Wie sie sich selbst beschränken können, um menschlich zu bleiben. Oder wen sie verraten müssen, um ihre wahren Ziele zu erreichen.

Für Leser*innen von Leigh Bardugo, Cassandra Clare oder Sarah J. Maas

»The Atlas Six versetzt sechs ebenso gerissene wie begabte Charaktere in eine magische Bibliothek und lässt sie gegeneinander antreten. Was folgt, ist ein wunderbarer Wettstreit des Intellekts, der Leidenschaften und der Magie – halb Krimi, halb Fantasymysterium und von Anfang bis Ende eine wahre Freude.« (Holly Black)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2024

Wer ist Freund und wer Feind?

0

Olivie Blake – The Atlas Complex: Macht ist grenzenlos
(Atlas Serie 3)


Wer ist Freund und wer Feind?


Meine Meinung / Bewertung:
Der Name ist Programm. Denn das Buch ist voller Komplexe! Sowohl bezogen ...

Olivie Blake – The Atlas Complex: Macht ist grenzenlos
(Atlas Serie 3)


Wer ist Freund und wer Feind?


Meine Meinung / Bewertung:
Der Name ist Programm. Denn das Buch ist voller Komplexe! Sowohl bezogen auf die Handlung als auch auf die Charaktere.
Doch zurück zum Anfang: Ich bin nicht ganz so gut in die Geschichte rein gekommen. Dies lag vermutlich daran, dass das Buch nahtlos an Band zwei anschließt und mich nicht erst mal ankommen und mich erinnern lässt. Ich würde daher empfehlen alle drei Bände hintereinander weg zu lesen.
Auch fand ich etwas schwierig dem Geschehen und all den Handlungssträngen zu folgen, da die „Atlas Six“ nicht gemeinsam an einem Ort sind, sondern sich aufgeteilt haben, wodurch viel der Handlung parallel verläuft und man wirklich aufmerksam sein muss, um Zusammenhänge zu erkennen. Das Buch ist derart komplex geschrieben, dass ich davon ausgehen muss nicht alle Zusammenhänge erkannt zu haben, was mir bzw. für mich und mein Verständnis des Buches jedoch nichts ausmacht.
Nach einem eher schleppenden Anfang hatte ich irgendwann das Gefühl jetzt wieder so richtig in das Buch gefunden zu haben und habe Kapitel um Kapitel wirklich sehr genossen.
Gegen Ende wurde es für mich wieder ein bisschen verwirrender (- und gewaltvoller-) und ich muss sagen, dass mich das Ende nicht so wirklich versöhnlich zurücklässt, da ich mir noch ein paar weitere Szenen als Reaktion auf das Finale bzw. auf das im Finale Geschehene gewünscht hätte. Andererseits verstehe ich die Möglichkeiten, die dieses Ende bietet, und vor allem wie gut es zu vermutlich als philosophisch zu beschreibenden Eigenschaften des Buches passt.

Mein Fazit:
Es ist ein Buch, das sich nicht leicht lesen lässt und auf das man sich definitiv einlassen muss. Ein Buch, von dem ich nicht behaupten würde, dass es sich bemüht für den Leser oder die Leserin ein Freund zu werden.
Auch wenn mir der erste Band immer noch am besten gefällt, ist es ein durchaus guter bzw. passender Abschlussband – wenngleich besonders speziell.


Sterne: 4 von 5!


Viel Spaß beim Lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2024

Gutes Finale einer großartigen Buchreihe

0

Die Atlas-Trilogie konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Mit "The Atlas Complex" ist nun auch der finale dritte Band erschienen und ich habe mich voller Zuversicht auf diesen Schmöker gestürzt. ...

Die Atlas-Trilogie konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Mit "The Atlas Complex" ist nun auch der finale dritte Band erschienen und ich habe mich voller Zuversicht auf diesen Schmöker gestürzt. Trotz der Seitenstärke habe ich mich richtig gefreut wieder nach Alexandria und die Bibliothek zu kommen.

Leider konnte mich gerade der letzte Band nicht so richtig mitreißen, wie die beiden ersten Bände. Da ich natürlich wissen wollte wie die Geschichte ausgeht, war die Vorfreude schon groß. Allerdings konnte "The Atlas Complex" meine Erwartungen nicht erfüllen. Spannende und nicht so spannende Abschnitte wechselten sich in der Handlung ab. Seitenweise hatte man dadurch manchmal das Gefühl sich nicht von der Stelle zu bewegen. Die Handlung geriet ins Stocken und als Leser wird man ungeduldig, da einfach nichts passiert. Positiv kann auf jeden Fall der Schreibstil der Autorin hervorgehoben werden. Man kommt irre schnell wieder in die Geschichte rein und auch die unterschiedlichen Charaktere werden besonders gut dargestellt. Die ganzen Sorgen und Überlegungen, denen sich die Magier gegenüberstellen müssen, fand ich unglaublich gut herausgearbeitet. Jeder hat seine eigenen Ideen, um an das Ziel seiner Träume zu kommen. Dabei gab es auch die ein oder andere Überraschung für mich. Auch die Bibliothek, die ein fantastisches Setting abgibt, wird hier sehr stimmungsvoll in Szene gesetzt. Man kann sich beim Lesen alles richtig gut vorstellen.

Auch wenn der letzte Band nicht unbedingt der stärkste dieser Trilogie ist, hat mir die Reihe selbst sehrngut gefallen. Die Autorin hat einfach ein Händchen für unterschiedliche Protagonisten und ihre ausgeprägten Charaktere. Diese über die drei Bände zu begleiten war unglaublich spannend und interessant. Auch der Schreibstil ist einfach klasse und hat zu keinem Zeitpunkt nachgelassen. Ganz im Gegenteil. Die Autorin erschafft auf wenigen Seiten sofort eine beeindruckende Leseatmosphäre, die sich über alle drei Bände hinzieht. Man kann sich alles ao gut vorstellen als würde man es direkt vor sich sehen. Das verstärkt das Lesevergnügen natürlich enorm.
Auch wenn der letzte Band einige längere Passagen hat und nur wenig Spannung aufkommt, kann ich die Reihe insgesamt nur weiterempfehlen. Ich finde die Grundstory einfach großartig und in der Umsetzung auch mehr als gelungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2025

Komplex

0

Verlagsbeschreibung: Die talentiertesten Magier wurden auserwählt – aber nur die Klügsten werden überleben. Die Ereignisse in der Bibliothek von Alexandria spitzen sich zu, und jeder der sechs Auserwählten ...

Verlagsbeschreibung: Die talentiertesten Magier wurden auserwählt – aber nur die Klügsten werden überleben. Die Ereignisse in der Bibliothek von Alexandria spitzen sich zu, und jeder der sechs Auserwählten muss sich die Frage stellen, ob die Suche nach grenzenloser magischer Macht sie verändert. Wie sie sich selbst beschränken können, um menschlich zu bleiben. Oder wen sie verraten müssen, um ihre wahren Ziele zu erreichen.

Üblicherweise bin ich schon in der Lage, eine kurze Inhaltsangabe zu fertigen. Doch hier fiel es mir schwer, die Sache auf den Punkt zu bringen. Deshalb habe ich die Beschreibung des Verlags, die auch eher allgemein gehalten ist, kopiert. Mit dem „Beenden wollen einer Reihe“-Gen ist es so eine Sache. Wenn einen die Bücher, deren Cover sehr schön gestaltet sind, in der Bücherei anlachen und man dazu noch einem Urlaub entgegensieht, kann man schon mal in so eine Falle tappen.

Nun, es ist geschafft, die Reihe ist gelesen. Nachdem der zweite Band schon schwierig war, verliert einen der abschließende Band nun ziemlich gänzlich. Man beginnt eher darüber nachzudenken, welche unterschiedlichen Bedeutungen das Wort Komplex wohl hat. Soll das Buch einen Gebäudekomplex - das Archiv - vertreten oder soll es auf die Komplexität der Handlung hinweisen, die sich bei den Bewertungen möglicherweise mehreren Lesern nicht erschlossen hat. Oder soll man sich überlegen, welche Komplexe man entwickelt, weil man einfach nicht gepeilt hat, was das soll. Die Frage kann schlussendlich nicht beantworten. Vielleicht sollte man sich eher der Frage widmen, ab wann man Bücher abbrechen sollte, wenn sie einem nicht liegen. Am Positivsten zu sehen, ist die liebenswerte Danksagung der Autorin, für die es eine Aufrundung gibt.

Veröffentlicht am 12.12.2024

Eine Hass Liebe

0

» … Dass die Dinge ihren Lauf nahmen, dass das Leben weiter ging, dass die Menschen immer wegen der Gier eines anderen bluten würden, dass sie im Namen eines fremden Gottes leiden würden. Wissen würde ...

» … Dass die Dinge ihren Lauf nahmen, dass das Leben weiter ging, dass die Menschen immer wegen der Gier eines anderen bluten würden, dass sie im Namen eines fremden Gottes leiden würden. Wissen würde immer versteckt bleiben, Macht immer ergriffen werden und Rechte immer weggenommen. «

It was a mess, I love it but i dont get it.
_____

Ich bin verwirrt. War es die ganze Zeit.
Und es wurde nicht besser.
Es entzog sich mir und war trotzdem genial.

In Band 3, geht es um … Ich spekuliere jetzt,
immer noch unsere Atlas 6 Protas welche Allianzen eingegangen sind um sich dem Ritual der Alexandriner zu entziehen ?
Während einige weiterhin in der Bücherei verharren, müssen sich die anderen mit Auftragsmördern rumschlagen ? War das so ?
Dann gab es noch ein Experiment, mehrere Kämpfe und Meinungsverschiedenheiten untereinander.
Ehm und das Forum, die Eltern der Protas und …

Ach vergesst es ich versuche es zu verstehen aber schaff es nicht. Ich muss mich damit abfinden oder es studieren, analysieren und erneut lesen.

Das offene Ende hat mir dann den Rest gegeben.
Ich weiß nicht wer am Leben ist.
Wo die Protagonisten jetzt sind oder was sie machen.
Ich weiß nicht um was es ging.
Ich hab verloren und das Buch gegen mich gewonnen.
Ich war nicht stark und nicht schlau genug.
Nicht Smart genug.
Nicht aufmerksam genug.
Es hat mich besiegt.
Ich hab aufgegeben.
Irgendwo in der Mitte der Handlung schon.
Eine Handlung welche ich nicht mal kannte, sah oder fühlte.
Verliebt bin ich trotzdem. In den philosophischen Schreibstil und die absolut umwerfenden Charaktere die an Tiefgründigkeit nicht zu überbieten sind.
In ihre Wandlungen. Die Romanzen.
Die Plots diesbezüglich. 😳😆
Das Gute und die Tiefen Abgründe der Menschheit.
Dieses Buch ist entweder Genialer als so mancher Leser oder ergibt einfach keinen Sinn.

Eine HassLiebe.
Es macht mich wahnsinnig !

Ich will wissen was da los war.
Den Sinn verstehen … und habe Tage später im Netz immer noch nach Erklärungen gesucht.
Gefunden habe ich ebenfalls viele ratlose Bookies die wie ich, ebenfalls nach Antworten suchen.

_

Ergänzung : ich hab die Danksagung gelesen. Mein Herz schmerzt. Und ich verstehe einen Teil. Und werde es definitiv noch ein mal lesen. Die ganze Reihe.
Ich werde es studieren. Und mit in die Knochen ritzen und zu einem Teil meiner selbst machen.
Ich verstehe es nun … Teils. Danke Olivie. 🥺✨

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.07.2024

Mehr erhofft...

0

Ich habe mich riesig auf den Abschluss der Atlas Trilogie gefreut und dann hat es mich leider nicht ganz mitgenommen.
Es ist immer ein weniger gutes Zeichen, wenn ich ein Buch nicht innerhalb von spätestens ...

Ich habe mich riesig auf den Abschluss der Atlas Trilogie gefreut und dann hat es mich leider nicht ganz mitgenommen.
Es ist immer ein weniger gutes Zeichen, wenn ich ein Buch nicht innerhalb von spätestens drei Tagen durch habe.
Für Altas Complex habe ich jetzt fünf Wochen gebraucht, was Bände spricht...

In "The Atlas Complex" folgen wir weiterhin den sechs Auserwählten in ihrer "Mission".
Es ist flüssig geschrieben und wir erhalten Einblicke in die Köpfe aller Auserwählten, also auch Ezras und dann auch noch in Atlas und Ezras Gedanken aus der 3. Person.

Ich konnte der Geschichte folgen, aber im Vergleich zu den vorherigen Bänden habe ich den roten Faden vermisst. Es war in der Geschichte alles ziemlich chaotisch und mir fehlten auch Sinnbezüge. Es hat mich alles sehr an einem ständig neuem Input versehenden nicht stillstehenden Gehirn erinnert, was ein wenig anstrengend ist.

Dieses Buch bietet vielmehr Stoff und Anregung zum weiteren (um)Denken an. Gibt eine Moral der Geschichte. Obwohl dieses Buch ein echter Wälzer ist, hatte ich mir noch ein paar Seiten mehr zum Schluss gewünscht, um das Ende vielleicht besser zu verstehen.

Fazit:
Bringt Geduld und genügend Nervennahrung mit, seid auf alles gefasst und hinterfragt alles. Vor allem geht mit einem offenen Blick an die Geschichte und ohne große Erwartungen.

Klappentext:
Die talentiertesten Magier wurden auserwählt – aber nur die Klügsten werden überleben. Die Ereignisse in der Bibliothek von Alexandria spitzen sich zu, und jeder der sechs Auserwählten muss sich die Frage stellen, ob die Suche nach grenzenloser magischer Macht sie verändert. Wie sie sich selbst beschränken können, um menschlich zu bleiben. Oder wen sie verraten müssen, um ihre wahren Ziele zu erreichen.

Info:
Das ist das dritte Band der Trilogie.
Band 1: The Atlas Six
Band 2: The Atlas Paradox
Band 3: The Atlas Complex

Alle Bände sind abhängig voneinander, also müssen sie genau nach der Reihenfolge gelesen werden, um Sinn zu ergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere