Cover-Bild Sonnenaufgang in Bad Dürkheim
Band 1 der Reihe "Die Stüpp-Saga"
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,95
inkl. MwSt
  • Verlag: tredition
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 616
  • Ersterscheinung: 27.06.2019
  • ISBN: 9783748291862
Prita A. Smith

Sonnenaufgang in Bad Dürkheim

Die Begegnung
Die siebzehnjährige Julissa zieht mit einem Elternteil in ein anderes Bundesland. An ihrem alten Wohnort nannten Mitschüler sie eine Misanthropin. Das verletzte und drängte sie in eine Außenseiterposition. Gleichaltrige lagen nicht mit ihr auf einer Wellenlänge und sie nicht mit ihnen. Sie wünscht zu vergessen, ergreift die Chance für einen Neuanfang. Bei einer Erkundungstour des neuen Wohnorts entdeckt sie im Herbstwald eine alte Grabstätte, behütet von einer menschengroßen marmornen Engelsstatue, und eine verwitterte, mysteriöse Grabsteininschrift. Der Name des jung verstorbenen Mannes geht ihr nicht mehr aus dem Kopf - wie der heulende Streuner, der sich in der Nähe des Friedhofs herumtreibt. Seltsames geht da vor sich. Ein Albtraum für eine Siebzehnjährige, die sich nicht zugehörig und verloren fühlt, deren einziger Kumpel der eigene Vater ist! Geheimnisse summieren sich. Plötzlich steckt sie mitten im größten Abenteuer ihres Lebens, schließt außergewöhnliche Freundschaften und macht sich gefährliche Feinde.

(Altersempfehlung: ab 14 Jahren)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2020

fantastischer Auftakt

0

Klappentext / Inhalt:

Bist du bereit,

… gegen den Strom zu schwimmen?

… anders zu sein, als die anderen?

… Dinge zu tun, die sie nicht tun würden?

… dich auf die Seite der Minderheit zu stellen?

… ...

Klappentext / Inhalt:

Bist du bereit,

… gegen den Strom zu schwimmen?

… anders zu sein, als die anderen?

… Dinge zu tun, die sie nicht tun würden?

… dich auf die Seite der Minderheit zu stellen?

… für das zu kämpfen, an das du glaubst?

Es ist unkompliziert und mühelos, sich mit dem Strom treiben zu lassen und falsch zu handeln, hingegen ist es problematisch und schwierig, wider dem Strom zu schwimmen und das Richtige zu unternehmen. An ihrem letzten Wohnort nannten Mitschüler Julissa eine Misanthropin. Das verletzte und drängte sie in eine Außenseiterposition. Gleichaltrige lagen nicht mit ihr auf einer Wellenlänge und sie nicht mit ihnen. Jetzt, nach dem Umzug, hat sie nur zwei Wünsche: sich in der Abschlussklasse unsichtbar zu machen und das Abitur zu meistern. Bei einer Erkundungstour der neuen Umgebung entdeckt sie im Herbstwald eine alte Grabstätte, behütet von einer menschengroßen marmornen Engelsstatue, und eine verwitterte, mysteriöse Grabsteininschrift. Der Name des jung verstorbenen Mannes spukt ihr im Kopf herum - wie der heulende Streuner, der sich in der Nähe des Friedhofs herumtreibt. Seltsames geht da vor sich. Ein Albtraum für eine Siebzehnjährige, die sich nicht zugehörig und verloren fühlt, und der Schulabschluss Priorität hat! Geheimnisse summieren sich. Plötzlich steckt sie mitten in einem unglaublichen, nicht alltäglichen Abenteuer, schließt außergewöhnliche Freundschaften und macht sich gefährliche Feinde.

Cover:

Das Cover ist sehr schön und künstlerisch gestaltet. Eine Frauen bzw. mädchenhafte Gestalt ist in den Verästelungen und Blättern der Natur erkennbar. Ein wundervoller nächtlicher Hintergrund mit einem heulenden Wolf rundet dieses mystische Cover sehr gut ab. Es macht neugierig und weckt das Interesse.

Meinung:

Der Auftakt einer wundervollen, mystischen und spannenden Jugendbuch-Reihe.

Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm und flüssig und ich konnte diesem sehr gut und leicht folgen. Auch die Schriftgröße und Kapitellänge fand ich angemessen und gut gewählt.

Man kommt sehr gut in die Geschichte und Geschehnisse hinein. Dies ist durchaus auch der Schreibweise und Erzählweise aus der Ich-Perspektive von Juliassa zu verdanken. So kommt man sehr gut in die Handlungen und auch in ihre Emotionen und Gedanken hinein.

Nachdem Julias in ihrer alten Schule sehr verletzt wurde und als Misanthropin abgetan wurde, erhofft sie sich nach einem Umzug von Bayern nach Bad Dürkheim einen Neuanfang.

Doch irgendetwas ist merkwürdig und mystisch. Bei einer Erkundungstour durch den Ort, entdeckt sie einen Friedhof, behütet von menschengroßen Engelsstatuen aus Marmor. Irgendetwas scheint hier mysteriös, auch der streunende Wolf und die mysteriösen Inschriften verstärken diesen Eindruck.

Und dann auch noch die beiden mysteriösen Typen an ihrer neuen Schule. Alex, der Frauenschwarz, dessen Vater Chefarzt und Kollege von Julissas Dad ist und Alejandro ein weiterer geheimnisvoller neuer Mitschüler, der denselben Nachnamen hat, wie diese Person auf der Grabinschrift. Ein merkwürdiger Zufall?

Doch zu viel vom Inhalt möchte ich hier an dieser Stelle noch nicht verraten. Da ich nichts vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.

Die Geschichte wird sehr spannend und mysteriös erzählt, so dass man gern immer mehr erfahren will und sehr gebannt und gefesselt an den Seiten hängt, so dass diese sehr schnell verfliegen und man gern immer mehr lesen möchte.

Die Geschichte ist sehr gut und schlüssig aufgebaut. Man kann dieser sehr gut folgen und auch die Zusammenhänge deuten sich auch erst nach und nach an, so das es immer ein kleines Mysterium bleibt und man sich immer wieder so seine Gedanken macht.

Toll finde ich auch, wie gut hier die Liebe zu Tieren herüber kommt und auch deren Stellenwert. Man merkt wie wichtig der Autorin auch dies an dieser Stelle war und Hunde und Wölfen hier eine ganz besondere Bedeutung zugemessen wird. Dieses merkt man auch am Ende an der sehr liebevollen Danksagung und Bekundung zu der verstorbenen Hündin der Autorin.

Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Diese sind sehr gut durchdacht und ich konnte mich sehr gut in diese hineinversetzen und die Geschehnisse und Handlungen sehr gut nachempfinden. Es bleibt von Beginn an spannend und mysteriös und dies auch bis zum Schluss. Ich bin sehr gespannt auf die weiteren Bände dieser Reihe, denn dieser hier hat mich bereits gefangen genommen.

Lasst auch ihr euch in eine fantastische Geschichte mit Spannung, Leidenschaft und einer Prise Weisheit und Humor entführen.

Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und konnte meine Interesse und meinen Wissensdurst stillen.

Fazit:

Lasst auch ihr euch in eine fantastische Geschichte mit Spannung, Leidenschaft und einer Prise Weisheit und Humor entführen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2020

Mysterien als Portal in ein neues Leben?

0

Ein sehr bemerkenswertes Buch und Auftakt einer vielversprechenden Reihe, die ihre Verheißungen mehr als erfüllt! Ich bin ausnehmend angetan!

Ja, das ist unglaublich charmant, wenn man gemobbt wird. Ist ...

Ein sehr bemerkenswertes Buch und Auftakt einer vielversprechenden Reihe, die ihre Verheißungen mehr als erfüllt! Ich bin ausnehmend angetan!

Ja, das ist unglaublich charmant, wenn man gemobbt wird. Ist das "hirnlose" Gedankenlosigkeit oder genuine Gemeinheit?

Julissa jedenfalls ergeht es so, siebzehn und als zu triezende Paria abgestempelt. Sie sei ja Misanthropin, unterstellt man ihr. Ja, die lieben Klassenkollegen - überbordend freundlich wie immer. Wenn sie vorher keine Misanthropin war ... durch solch eine "Nächstenliebe" hätte sie alle Gründe eine zu werden.

Und dann zieht man um. Nach Bad Dürkheim. Vielleicht gelingt es ja, nicht mehr lang bis zum Abitur, jenes zu schaffen und von den anderen gar nicht erst wahrgenommen zu werden.

Interessant, ja sogar faszinierend ist es in einem fremden Umfeld eine Expedition in selbige zu unternehmen. 

Der Herbst dräut melancholisch und in einem von Bäumen bevölkerten Gebiet, geballt als Wald auftretend, entdeckt sie eine alte Grabstätte. 

Friedhöfe und Gräber sind ohnehin großartige Plätze und Örtlichkeiten zu erkunden. Manche halten solch ein Interesse für morbid. Finde ich nicht! Auch mich zieht es dorthin, ist von großer Faszination. 

An jenem Grab, das sie dort sieht, ist der Wächter ein marmornes Himmelswesen, das die beeindruckende Größe eines Homo Sapiens hat. Das Epitaph ist verwittert und geheimnisvoll.

Der in jener Erde Bestattete wurde nicht alt und sein Name gräbt sich tief in ihren Verstand. 

Der in jener Erde Bestattete wurde nicht alt und sein Name gräbt sich tief in ihren Verstand. 

In der Nähe des Totenackers treibt sich ein heulender "Hund" herum. 

Irgendetwas unheimlich Anmutendes ereignet sich. Julissa fühlt sich in einen Nachtmahr geschleudert. 

Enigmen, unglaubliche, exzeptionelle Abenteuer - neue Freundschaften und potentiell letale Feinde stellen ihr Leben topsy turvy auf den Kopf!

Teil Eins der Tetralogie läßt einen erwartungsvoll einsteigen und ich bin mehr als angetan. 

Wie durch einen Wildwasserstrom glitt ich durch die Seiten.

Serpentinen mit unerwarteten Kehren geleiten einen durch dieses Gebirge eines Buches. Die Vistae sind aber niemals öde oder langweilig. Es gibt keinen Fülltext oder Längen um das Buch artifiziell aufzublasen.

Julissa ist wie ich von Neurodermitis geplagt. Sie hätte gewiß nicht antizipiert, zwei charmante Jungs in ihrer Klasse kennenzulernen, die durchaus Interesse an Juli bekunden. Alejandro hat etwas magnetisch Charismatisches an sich - mysteriös!

Ich mag Julissa und Alejandro sehr. Eine großartige Dynamik entfaltet sich im Buch zwischen und mit den äußerst vitalen, authentischen Charakteren.

Vielschichtig und tiefgründig öffnet sich eine Welt, die soghaft mich ans Buch fesselt ( e )! 

Es ist ebenso eine Coming of Age - Story. Julissa ist noch dabei sich selbst zu finden. Die Genese ist überzeugend und ihr Vater sehr hilfreich, empathisch und warmherzig.

Prita A. Smith hat mit außerordentlicher Hingabe und glühender Liebe ihre Protagonisten erdacht, mit großer Kreativität, und ebenso diese Welt ausgestaltet. ( Und nebenbei Bad Dürkheim verewigt! Macht sie gefälligst zur Ehrenbürgerin! )

Sie hat einen eleganten, poetischen Schreibstil, der sich in die Erinnerung einschreibt. 

Warum hat sich noch kein großer Verlag diese Autorin geschnappt? Kopfschütteln des Unverständnisses meinerseits ...

Außerdem weiß ich ihre große Affinität zu Tieren zu schätzen. Auch ihre lyrische Würdigung ihrer verstorbenen Hündin ... Das berührt mich doppelt tief, weil wir erst vor relativ kurzer Zeit unsere mitternachtsschwarze Damenmieze für immer verloren haben ...

Welch eine schöne, tiefsinnige, lyrische Eröffnung des Buches:

Der Wind trägt seit Jahrhunderten die Botschaft mit sich, dass des Schöpfers Engel getreue, rechtschaffene Seelen vor ihrer Geburt füreinander benennen.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Das größte Abenteuer ihres Lebens

0

Die Autorin Prita A. Smith, erzählt in ihrem ersten Band der Tetralogie (Die Stüpp – Saga) „Sonnenaufgang in Bad Dürkheim“, eine Geschichte über die 17jährige Außenseiterin Julissa, die sich nach einem ...

Die Autorin Prita A. Smith, erzählt in ihrem ersten Band der Tetralogie (Die Stüpp – Saga) „Sonnenaufgang in Bad Dürkheim“, eine Geschichte über die 17jährige Außenseiterin Julissa, die sich nach einem Umzug von Bayern nach Bad Dürkheim einen Neuanfang erhofft.

Inhalt:
Die siebzehnjährige Julissa zieht mit einem Elternteil in ein anderes Bundesland. An ihrem alten Wohnort nannte man sie eine Misanthropin. Das verletzte und drängte sie unfreiwillig in eine Außenseiterposition. Gleichaltrige lagen nicht mit ihr auf einer Wellenlänge und sie nicht mit ihnen. Ihr die Schuld in die Schuhe zu schieben und sie zum Menschenhasser abzustempeln, war ungerecht. Bringt ein Umzug neue Chancen mit sich? Behaupten die Leute jedenfalls. Vielleicht steht ihr das größte Abenteuer ihres Lebens bevor ... Na klar! Das Schuljahr wird beginnen und enden wie alle zurückliegenden: eintönig, einschläfernd, geisttötend und reizlos. Wie die Mitschüler. Da gibt es nur eins: Reset. Neustart. Durchatmen. Augen zu und durch.

Meine Meinung:
Der Schreibstil ist leicht, locker und sehr flüssig. Die Seiten flogen nur so dahin. Einmal angefangen mit lesen wollte man einfach nicht mehr aufhören. Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.

Ich habe Julissa mit all ihren Zweifeln und Hoffnungen kennengelernt, die sich mit dem Umzug von Bayern nach Bad Dürkheim, nach einem Neuanfang sehnt. Als Einsiedlerin geht sie eigene Wege und am liebsten auf Friedhöfen spazieren. Ihr erster Rundgang in Bad Dürkheim führt sie wie selbstverständlich zum Friedhof und sie lässt ihren Blick schweifen, bis dieser an einer Grabstelle hängenbleibt und sich ihr Leben, plötzlich zu verändern scheint! Wird sie verfolgt …

Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben. Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen. Besonders sympathisch fand ich neben Julissa, Alejandro der sich von heute auf morgen, in ihr Herz geschlichen hat. Nur wer ist dieser Alejandro und wo kommt er her …

Fazit:
Die Autorin hat mit ihrem 1. Band eine mystische und spannende Jugendbuch-Reihe gestartet, die eine gute Mischung aus Fantasy und Romance, enthält.
Von mir 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2020

Julissas Neubeginn

0

Eine Kopfreise anzutreten ist eine kostenlose Art, Abenteuer an echten Orten, gespickt mit Mystik und Fantasy, zu erleben. Kein Kofferpacken, keine Staus, keine Flugangst, keine Energieverschwendung. Null ...

Eine Kopfreise anzutreten ist eine kostenlose Art, Abenteuer an echten Orten, gespickt mit Mystik und Fantasy, zu erleben. Kein Kofferpacken, keine Staus, keine Flugangst, keine Energieverschwendung. Null Stress. Lediglich abschalten und der Realität ein Weilchen entfliehen. Zu jeder Tageszeit; an jedem Ort"

Mit diesem Satz beginnt eine außergewöhnliche Reise über 600 Buchseiten, in der wir Julissa und ihrem ungewöhnlichen Weg zum Glück begleiten dürfen! Das Buch ist in einer angenehmen Schriftgrösse gedruckt, die Kapitel sind manchmal etwas lang, aber immer wieder mit Absätzen zum Pause machen.

Im Buch geht es um die Teenagerin Julissa, die mit ihrem Vater von Bayern nach Bad Dürkheim umzieht. In Bayern war sie eine Außenseiterin, mit Neurodermitis und anderen Vorstellungen als ihre Mitschüler. Sie zieht um und entdeckt bei einem Spaziergang einen alten Friedhof mit einem Grab, dass sie magisch anzieht. Ausserdem streicht ein Wolf um den Friedhof. Als sie am ersten Tag in ihre neue Klasse kommt trifft sie auf zwei Jungs. Den Frauenschwarm Alex, dessen Vater Chefarzt und Kollege von Julissas Vater ist und den geheimnisvollen, neuen Mitschüler Alejandro. Dieser hat den selben Nachnamen wie die Grabinschrift. Ein Zufall?

Mir hat dieses Buch in grossen Teilen super gefallen! Es hat spass gemacht Julissa auf ihren Weg ins Glück zu Begleiten. In teilen hat mich das Buch an die "Twilight-Saga" erinnert. Geheimnisvoller Mitschüler, Romantasy, eine Außenseiterin die den heißen Typ in der Schule abbekommt....ja etwas klischeebehaftet ist das Buch aber der sehr schöne Schreibstil macht das Buch doch zu etwas besonderem. Ausserdem finde ich die Tierliebe die im Buch rüberkommt grosse Klasse! Man merkt der Autorin an wie sehr sie Hunde und Wölfe liebt, nicht zuletzt an ihrer Danksagung, die ihrer verstorbenen Hündin gewidmet ist.

Alejandro finde ich einen sehr sympathischen Jungen Mann aber wer ja mein absoluter Buchliebling ist der Vater von July. So einen herzlichen, besonderen und warmherzigen Vater wünscht sich wohl jedes Mädchen als Vater und jede Frau zum Mann. So sympatisch und aufgeschlossen und ach, ich könnte nur so ins Schwärmen kommen! Ein klasse Charakter!

Mit july hab ich mich stellenweise leider schwer getan, deshalb einen Stern Abzug. Anfangs ist sie mir so sympatisch und ich kann mit ihr mitfühlen und ihre Handlungen so nachvollziehen. Aber in der Mitte wird sie nur teilweise nervig. Sie klammert sich unglaublich an Alejandro und verfällt fasst in Depressionen wenn dieser mal ein paar Stunden weg ist. Dies hat mich wieder sehr an bella aus twilight erinnert und ich finde Frauen sehr nervig die nicht auf eigenen Beinen stehen können. Zudem geht sie teilweise extrem zickig und launig mit ihren Mitschülern um, dies hat mir auch nicht so gut gefallen. Dafür hat mich ein anderer Charakter im Buch mega überrascht mit seiner Wandlung ins positive! Dies hat mir wirklich gut gefallen und war eine Wendung und ein Hightlight für mich!

Fazit: ein tolles Fantasybuch mit ein paar Klischees und einer manchmal nervigen Protagonistin,dafür mit viel Tierliebe und einem mega sympathischen Vater! Für fans von twilight und Romantasy sehr zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere