Cover-Bild Wintertraum in Kanada
Band 1 der Reihe "Wintertraum-Reihe"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 27.10.2023
  • ISBN: 9783404192243
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Ruth Bennett

Wintertraum in Kanada

Roman. Eine romantische Liebesgeschichte in den Weiten Nordamerikas

Sara und Paul haben sich eine Reise nach Kanada geschenkt. Sie erleben herrliche Tage in den schneebedeckten Landschaften. Die Nächte sind magisch, mit sternenübersätem Himmel und Polarlichtern. Zurück in Deutschland planen sie die Auswanderung in ihr Traumland Kanada. Übers Internet kaufen sie ein wunderschönes Haus am Okanagan-See, in dem sie ein Bed & Breakfast eröffnen möchten. Doch als sie in Kanada ankommen, entpuppt sich das idyllische Haus als total marode. Unter diesen Bedingungen wird es in der jungen Ehe recht turbulent. Und dann stehen nicht nur immer mehr unerwartete Gäste vor der Tür, sondern der kanadische Winter, der die Sanierung erschwert, aber dessen Zauber auch Wunder wirkt ...

Wunderbarer Winter-Wohlfühlroman in Kanada


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.11.2023

Zu viele Parallelhandlungen

0

Ich finde das Cover des Buches super ansprechend und habe aufgrund der Beschreibung einen einfachen Winterroman erwartet, in dem man für ein paar Stunden richtig versinken kann. Der Erzählstil hat mir ...

Ich finde das Cover des Buches super ansprechend und habe aufgrund der Beschreibung einen einfachen Winterroman erwartet, in dem man für ein paar Stunden richtig versinken kann. Der Erzählstil hat mir insgesamt sehr gut gefallen, ich konnte mich aber insgesamt nicht wirklich mit dem Buch anfreunden. Ich fand schon den ersten Teil etwas verwirrend, aber nach dem zweiten Teil war ich komplett raus. Viele Sachen sind mir als irgendwie unrealistisch aufgefallen und haben mich so davon abgehalten, so richtig in das Buch eintauchen zu können. Es sind für mich auch zu viele Konflikte parallel zueinander. Vor allem der Konflikt mit ihrer Mutter ist mir persönlich zu dominant und vieles scheint daneben unterzugehen.
An sich hat mir der Roman aber gut gefallen, er hat sich gut lesen lassen, nur leider war er nicht ganz rund!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 06.11.2023

Zu viel Drama

2

Das Cover sieht fantastisch aus. Und es hat mich auch sofort angesprochen.Der Schreibstil fand ich auch sehr einfach. Nur die Zeitabschnitte fand ich manchmal zu viel.In der Geschichte geht es um Sara ...

Das Cover sieht fantastisch aus. Und es hat mich auch sofort angesprochen.Der Schreibstil fand ich auch sehr einfach. Nur die Zeitabschnitte fand ich manchmal zu viel.In der Geschichte geht es um Sara und Paul, die nach Kanada ausgewandert sind.Aber in Kanada haben sie viele Probleme zu bewältigen.Zum einen Ihr neues Haus, zum anders, dass viele Gäste unangemeldet nach Kanada kommen und bei ihnen wohnen. Das bedeutet viel Drama!

Die Mutter von Sara ist wirklich nicht einfach. Nur schade fand ich das Sara ihrer Mutter nicht mal was gesagt hat.

Der Vater fand ich toll. Komplettes Gegenteil von seiner Frau. Dieses Geschenk, was er Sara und Paul geschenkt, hat mit dem Hotel, das fand ich bezaubern. Man hat auch beim Lesen gemerkt, wie er sich mit Sara und Paul gefreut hat.

Fazit: Ich bin mit dem Buch wirklich schnell vorangekommen. Und ich finde Drama gehört auch zu einem Buch, aber ich fand es ein bisschen zu viel, auch mit den Gästen fand ich es zu viel. Leider ist es für mich kein wohlfühl Buch gewesen. Schade!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 15.11.2023

Nicht so meins

0

Bei dem Buch hat mich sofort das tolle Cover angesprochen und da ich besonders in der Vorweihnachtszeit es lieb weihnachtliche romance Bücher zu lesen habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Leider ...

Bei dem Buch hat mich sofort das tolle Cover angesprochen und da ich besonders in der Vorweihnachtszeit es lieb weihnachtliche romance Bücher zu lesen habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Leider muss ich sagen, dass mich besonders der erste Teil ziemlich enttäuscht hat. Es war teilweise sehr unübersichtlich geschrieben und ich fand die Schwerpunkte, welche gesetzt wurden, waren teilweise nicht verständlich. An manchen Stellen wäre es schön gewesen mehr Tiefe zu haben. Der zweite Teil war dann allerdings etwas angenehmer, obwohl er mich nicht ganz überzeugen konnte. Trotzdem war der Schreibstil, wenn auch nicht die Erzählweise angenehm und ich fand besonders das die Charaktere sehr gut ausgearbeitet waren. Allerdings glaube ich, hätte ich das Buch nicht im Zuge einer Leserunde gelesen, hätte ich es abgebrochen.😅
Trotzdem ist dies alles allein ein persönliches Empfinden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.11.2023

Zu viele Dramen und unglaubwürdig

1

Die Geschichte beginnt zu Weihnachten mit einer turbulenten Szene bei Sara's Eltern Jeannette und Richard. Sara und Paul wollen sich endlich ihren Traum erfüllen und eine Reise in ihr Traumland Kanada ...

Die Geschichte beginnt zu Weihnachten mit einer turbulenten Szene bei Sara's Eltern Jeannette und Richard. Sara und Paul wollen sich endlich ihren Traum erfüllen und eine Reise in ihr Traumland Kanada antreten. Im Hinterkopf haben sie bereits den Gedanken, möglicherweise später dorthin auszuwandern. Doch bereits die Ankündigung der Reise bringt die Mutter von Sara in Rage. Sie hat ihre eigenen Pläne und fühlt sich hintergangen.
Ich konnte bereits auf den ersten Seiten nachvollziehen, dass Sara und Paul liebend gerne flüchten und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nicht bei Saras Eltern verbringen wollen, denn Jeannette ist extrem übergriffig. Die Reise entpuppt sich als wunderschön und Sara und Paul verbringen traumhafte Tage. Vorallem der kleine Ort Springfield hat es ihnen angetan. Die Bewohner in der Nähe des Okanagan Lakes sind freundlich und zuvorkommend. Daraufhin steht für Paul und Sara fest, dass sie genau dorthin ziehen möchten. Zurück in Deutschland finden sie einige Zeit später auf einer Immobilienseite im Internet ein Haus am Okanagan See, welches sie bei ihrer Reise gesehen haben. Sie beschließen Hals über Kopf die Immobilie zu kaufen. Nachdem sie ihre Zelte in Hamburg abgebrochen haben und ihr Traumhaus beziehen wollen, erwartet sie eine Bruchbude. Die Heizung ist defekt, aus dem Wasserhahn läuft eine braune Brühe, der Kamin ist verstopft und sobald man ein elektrisches Gerät an den Stromkreislauf anschließt, fliegt die Sicherung raus. Handwerker sind rar und auf Monate hinaus ausgebucht und dann stehen nacheinander plötzlich Überraschungsgäste vor der Tür....

Was als schöne und interessante Geschichte beginnt, die uns in die traumhafte Winterlandschaft Kanadas führt, wird leider ab der Hälfte zu einem Roman, bei dem man immer öfters den Kopf schütteln muss. Dramen und unglaubwürdige Szenen wechseln sich ab. Die Beziehung von Paul und Sara beginnt zu bröckeln und den einzelnen Handlungssträngen fehlt es immer mehr an Tiefe. Vieles wird einfach nur angerissen und die Probleme mehrten sich. Es gab laufend Streitereien und es wurde keine positive Atmosphäre vermittelt. Ich muss bei einem Weihnachtsroman keine intellektuelle Lektüre haben und drücke auch gerne ein Auge zu, aber hier war es leider dann doch zu viel...zu viel Drama und absolut keine Wohlfühlatmosphäre. Der Humor, der mir zu Beginn gefallen hat, wirkte nach einiger Zeit ebenfalls ausgelutscht. Zusätzlich gab es in der ersten Hälfte leider auch einige größere Zeitsprünge, die mich ebenfalls gestört haben.

Sehr gefallen hat mir hingegen die bildhafte Beschreibung der Landschaft. Man bemerkt, dass die Autorin eine besondere Liebe zu Kanada hegt und diese auch wunderbar vermitteln kann. Auch die Dorfbewohner sind sehr lebendig beschrieben und man fühlt ihre Verbundenheit zueinander. Der Schreibstil hat mir ebenfalls gefallen, der mich ja bereits bei der Leseprobe überzeugen konnte.

Das Ende kommt dann so abrupt, dass man verwundert die letzte Seite zuschlägt und sich fragt, ob hier noch etwas fehlt oder ob die Autorin das Buch schnell fertig schreiben musste und dafür keine Seiten mehr zur Verfügung hatte. Sehr schade!

Fazit:
Alles in allem war der Roman leider eher enttäuschend, auch wenn der Schreibstil gut und die Beschreibungen sehr bildhaft waren. Ich hatte mir auf jeden Fall nach der überzeugenden Leseprobe mehr versprochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 09.11.2023

Schwacher Wohlfühl-Roman

0

In "Wintertraum in Kanada" wandern Paul und Sara gemeinsam von Deutschland nach Kanada aus, nachdem sie dort 2 Wochen "zur Probe" verbracht haben.
In dieser Zeit haben sie einige nette Bewohner vor Ort ...

In "Wintertraum in Kanada" wandern Paul und Sara gemeinsam von Deutschland nach Kanada aus, nachdem sie dort 2 Wochen "zur Probe" verbracht haben.
In dieser Zeit haben sie einige nette Bewohner vor Ort kennengelernt und sich in ein romantisches Haus an einem See verliebt, das sie spontan kaufen, als sie es online finden.
Vor Ort entpuppt sich das Haus dann als totales Desaster und auch grundsätzlich läuft dort nichts so, wie die beiden es sich vorgestellt haben.

Das Setting für das Buch ist an sich wirklich schön gewählt, allerdings bin ich mit dem Buch absolut nicht warm geworden.
Die Figuren sind alle sehr oberflächlich, die Story wird über große Teile wie im Zeitraffer erzählt, um zu länger auserzählten Abschnitten zu kommen und ein wirkliches Wohlgefühl kommt auch nicht auf.

Ich lese wirklich gerne romantische Bücher und schaue im Sinne der Story gerne über Lücken in der Geschichte oder Ungereimtheiten hinweg. Hier war ich aber ehrlich enttäuscht - es kommt keine wirkliche Atmosphäre auf, vieles wird nur kurz abgehandelt und mitunter werden die Erlebnisse so abstrus, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln möchte.
Von mir gibt es hierfür leider keine Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre