Hey
Ich habe dieses Buch geliebt und konnte es nicht aus der Hand legen ♡
Ich habe dieses Buch geliebt und konnte es nicht aus der Hand legen ♡
Simon Jäger ist der Sprecher aller Hörbücher von Sebastian Fitzek . Seit über 15 Jahren sind die beiden ein gefeiertes Team und erhielten bereits mehrfach die Goldene Schallplatte. Gruselig-spannend setzt Simon Jäger auch Das Kalendermädchen wieder für alle Fans in Szene.
Was, wenn der Tod deine einzige Chance ist, zu überleben? Sebastian Fitzeks neuer Psychothriller für die dunkle Jahreszeit ...
Vor elf Jahren wurde Alma als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben. In ihrer streng unter Verschluss gehaltenen Adoptionsakte steht der Vermerk: »Identität der Eltern darf unter keinen Umständen ans Licht kommen! Mutter droht Todesgefahr!!!« Doch nun ist Alma lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender.
Um das Leben ihrer Adoptivtochter zu retten, startet Olivia Rauch eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern. Dabei stößt die auf Gewaltverbrechen spezialisierte Psychologin auf die Legende vom »Kalendermädchen«: eine junge Frau, die sich einst zur Weihnachtszeit in ein abgeschiedenes Häuschen im Frankenwald zurückgezogen hatte. Und die dort von einem Psychopathen heimgesucht wurde, der sie zwang, einen Adventskalender des Grauens zu öffnen …
Düster und absolut nervenaufreibend sorgt Sebastian Fitzek mit seinem vielschichtigen Psychothriller Das Kalendermädchen auf drei Zeitebenen für gruselige Spannung. Nervenkitzel pur vom #1-Bestseller-Autor!
Ich habe dieses Buch geliebt und konnte es nicht aus der Hand legen ♡
Ich habe dieses Buch geliebt und konnte es nicht aus der Hand legen ♡
☆
DAS KALENDERMÄDCHEN
Psycho-Thriller
Hörbuch
☆
Alma, vor elf Jahren unter mysteriösen Umständen adoptiert, ist lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Ihre Adoptivmutter ...
☆
DAS KALENDERMÄDCHEN
Psycho-Thriller
Hörbuch
☆
Alma, vor elf Jahren unter mysteriösen Umständen adoptiert, ist lebensgefährlich erkrankt und braucht dringend einen Knochenmarkspender. Ihre Adoptivmutter Olivia, eine Psychologin, beginnt die Suche nach Almas biologischen Eltern und stößt dabei auf die düstere Legende des „Kalendermädchens“ – einer Frau, die einst von einem Psychopathen im Frankenwald terrorisiert wurde.
Nachdem ich von den letzten Fitzek-Büchern wenig überzeugt war, wunderte ich mich über mich selbst, als ich mir das Kalendermädchen als Hörbuch gekauft hatte. Beim 2. Anlauf klappte der "Buddylistening" mit meiner Freundin sehr gut und wir stellten allerhand wilde Theorien zur Entwicklung der Geschichte an.
Fitzek-üblich war die Geschichte wild, packend und voller Überraschungen. Besonders der Wechsel zwischen den Perspektiven und Jahren vermehrte unsere Fragezeichen im Kopf und machte die Geschichte spannend.
Simon Jägers grandiose Stimme trug uns durch das Hörbuch!
Eine Hörempfehlung von mir.
Ich habe mich sehr auf "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek gefreut, doch leider war es für mich eines der schwächeren Bücher des Autors. Auch wenn Fitzek für seine Spannung, Verwirrung und überraschenden ...
Ich habe mich sehr auf "Das Kalendermädchen" von Sebastian Fitzek gefreut, doch leider war es für mich eines der schwächeren Bücher des Autors. Auch wenn Fitzek für seine Spannung, Verwirrung und überraschenden Plot Twists bekannt ist, konnte mich dieses Buch emotional einfach nicht packen.
Die Handlung bietet zweifellos die gewohnte Fitzek-Spannung. Es gibt immer wieder überraschende Wendungen, die den Nervenkitzel aufrechterhalten. Doch trotz dieser Zutaten fehlte mir das, was viele seiner anderen Werke so besonders macht: die emotionale Tiefe. Ich konnte mich mit den Charakteren nicht wirklich identifizieren und fühlte mich irgendwie auf Distanz zu ihnen. Das führte dazu, dass der Thriller für mich nicht die erhoffte Wirkung hatte und ich nie richtig mitfiebern konnte.
Ein weiteres Manko war die doch sehr konstruierte Handlung. Die Idee eines Horroradventskalenders wirkte auf mich einfach zu erzwungen. Anstatt organisch in die Geschichte integriert zu sein, erschien das Konzept eher unnatürlich und zu skurril, was die Spannung mehr verzerrte, als sie zu verstärken.
Irritiert hat mich auch die Santaclausophobie von Olivia. Ihre übertriebene Abneigung gegen den Weihnachtsmann wurde im Verlauf der Geschichte immer wieder thematisiert, doch sie wirkte auf mich vollkommen unpassend und unnötig. Dieser Aspekt schien mehr ein seltsames Gimmick zu sein als eine tiefere Erklärung für ihre Figur.
Zusammengefasst bleibt "Das Kalendermädchen" für mich ein Buch, das zwar typisch Fitzek ist, aber bei weitem nicht seine besten Seiten zeigt. Die Spannung und die Wendungen sind da, doch die emotionale Bindung und die glaubwürdige Erzählweise fehlen mir. Für Fitzek-Fans ist es sicher noch ein unterhaltsames Buch, aber ich kann den Hype trotzdem nicht nachvollziehen.