Cover-Bild Sylterbe
Band 9 der Reihe "Anna Bergmann"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 11.06.2025
  • ISBN: 9783734933431
Sibylle Narberhaus

Sylterbe

Roman
Als die Kunststipendiatin Leonie Mahnke spurlos verschwindet, folgt die Polizei rätselhaften Hinweisen entlang des Kampener Kunst- und Kulturpfads. Die Lage spitzt sich zu, als die Leiche der Stiftungsleiterin Martina Engelhorst aufgefunden wird. Wer ist für ihren Tod verantwortlich? Gibt es eine Verbindung zur entführten Stipendiatin? Während die polizeilichen Ermittlungen auf Hochtouren laufen, kommt Landschaftsarchitektin und Hobbyermittlerin Anna Scarren dem Entführer unwissentlich gefährlich nahe und begibt sich selbst in größte Gefahr. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2025

Entführung auf Sylt

0

Leonie Mahnke und Alina Tottmann sind zwei Stipendiatinnen, die auf Einladung einer Kunststiftung drei Monate auf Sylt ihre Kunst verfeinern dürfen. Leonie ist Influencerin und malt, doch ihre Kunst und ...

Leonie Mahnke und Alina Tottmann sind zwei Stipendiatinnen, die auf Einladung einer Kunststiftung drei Monate auf Sylt ihre Kunst verfeinern dürfen. Leonie ist Influencerin und malt, doch ihre Kunst und ihre Manieren passen eigentlich nicht zu Sylt und den Mäzenen. Dann ist sie auch nach einem abendlichen Dinner verschwunden. Das bedeutet, dass die Polizei von Sylt einen neuen Fall hat und er auch noch in der Öffentlichkeit steht. Außerdem ist der Chef der Polizei Reimers ein Bekannter, der Mutter der Verschwundenen und so auch noch ein bisschen unter Druck. Die beiden Kommissare Nick und Uwe tappen ein wenig im Dunkeln. Nicks Frau Anna arbeitet für den Mäzen Falk von Bergedorf und ist irgendwie mitten im Fall angekommen.
Der Krimi „Sylterbe“ von Sibylle Narberhaus handelt von einem Kunstprojekt auf Sylt, das in die Schlagzeilen gerät. Das Cover dieses Romans zeigt eine typische Szene aus den Dünen von Sylt und gefällt mir sehr gut. Die Hauptcharaktere Anna und Nick Scarren spielen in unterschiedlichen Bereichen dieses Krimis eine Rolle. Am Ende spielen sie beide einen wichtigen Part. Zu Beginn habe ich mich gefragt, wie diese Figuren agieren. Bei Nick war es klar, bei Anna erst einmal nicht. Sie spielt zwar auch mit in diesem Gesamtpaket und nimmt hier einen verbindenden Teil ein. Sie ist in der Kunstszene von Sylt unterwegs mit ihrem Gartenbau Unternehmen und Nick als Kommissar an vordere Stelle der Klärung des Falles. Das Thema ist interessant, da es junge Kunsttreibende betrifft, oder ist eine Influencerin keine Künstlerin. Ich finde im weitesten Sinne schon, aber auf jeden Fall ein Objekt der Begierde. Doch der Krimi ist nicht so vordergründig, wie er erscheint. Die Sprache der Autorin ist auf jeden Fall sehr lebendig und die Bilder, die sie malt, sind eingängig. Die Spannung ist vorhanden, weil sich das Entführungsopfer und eine weitere Person sich immer wieder melden. Der besondere Thrill fehlt ein bisschen, aber der Spannungsbogen passt bis zum Ende.
Wer in diesem Krimi Hochspannung erwartet, ist sicher nicht richtig hier, aber es handelt sich um einen soliden regionalen Krimi, der schon seine spannenden Seiten hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2025

Tolles Setting und guter Krimi

0

Darum gehts
Auf Sylt überschlagen sich die Ereignisse. Erst verschwindet die Kunststipentiatin Leonie Mahnke und dann wird noch die Stiftungsleiterin Martina Engelhorst tot aufgefunden. Außerdem erhält ...

Darum gehts
Auf Sylt überschlagen sich die Ereignisse. Erst verschwindet die Kunststipentiatin Leonie Mahnke und dann wird noch die Stiftungsleiterin Martina Engelhorst tot aufgefunden. Außerdem erhält die Polizei immer wieder rätselhafte Hinweise, die sie immer wieder zum Kampener Kunst- und Kulturpfad führen. Während die Polizei auf Hochtouren ermittelt, kommt Anna Scarren, den Entführer unwissentlich gefährlich nahe. Wer hat die Leonie entführt und Martina Engelhorst ermordet? Kann sich Anna aus der gefährlichen Situation selbst retten?

Meine Meinung
„Sylterbe“ ist der 9. Band der „Anna Bergmann“-Krimireihe von Sibylle Naberhaus. Das Cover zeigt ein Detailfoto von der Insel Sylt und passt somit wunderbar zum Inhalt des Buches. Der Klappentext verspricht einen spannenden und interessanten Fall, ohne zu viel zu verraten. Der locker, leichte und spannende Schreibstil der Autorin, macht es leicht der Handlung zu folgen und zu verstehen. Das Setting sind verschiedene Orte auf Sylt, die detailreich beschrieben werden, sodass ich sie mir gut vorstellen konnte. Einige Orte habe ich selbst schon besucht und wusste allein schon durch die namentliche Erwähnung, wo ich mich gerade befinde. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Anna, aber ansonsten aus der Erzählerperspektive erzählt. Dies war zwar im ersten Moment etwas verwirrend, aber ich habe mich schnell dran gewöhnen können. Dadurch das die Autorin aus allen möglichen Blickwinkeln erzählt, hatte ich ein gutes Gesamtbild und konnte alle Handlungen nachvollziehen. Allerdings kann dies auch verwirrend sein, da es schon sehr viele Wechsel sind. In jedem Kapitel versteckten sich kleine Hinweise, wer der oder die Täter sein könnten. Dadurch hatte ich bis zum Schluss mehrere Theorien, wer es sein könnte. Die Geschichte hat einen erkennbaren roten Faden. Auch in diesem Buch gibt es die Verbindung zwischen des Berufslebens von Nick und Anna sowie aus deren Privatleben. Wobei Letzteres für mein Empfinden etwas zu Kurz kommt in diesem Band. Bei der Auflösung am Ende, konnte ich feststellen, dass ich mit zwei meiner Theorien richtig lag. Daher hat mich diese nicht sehr überrascht.

Fazit
Der neunte Band der „Anna Bergmann“-Krimireihe hat mir gut gefallen , ist ein eher leichter Krimi mit der schönsten Setting auf der nordfriesischen Insel Sylt. Es gibt keine zu schrecklichen Szenen, die einen verstören könnten. Dennoch empfand ich den ständigen Perspektivwechsel irgendwann als leicht störend. Ich hätte es glaub ich besser gefunden, wenn die Autorin in der „Erzählerperspektive“ geblieben wäre. Dennoch kann ich jedem diese Reihe ans Herz legen, die einen Krimi mit deutschem Setting suchen. Vielen Dank an den Gmeiner Verlag für das Rezensionsexemplar über Netgalley. Von mir gibt es 4/5 ⭐️.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere