Cover-Bild Das Meer und ich
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe Audio
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Lebenshilfe, Persönlichkeitsentwicklung und praktische Tipps
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Ersterscheinung: 16.03.2023
  • ISBN: 9783754006917
Tessa Randau

Das Meer und ich

Wie ich mich selbst wiederfand. Ungekürzt.
Julia von Tettenborn (Sprecher)

Eine Frau, Mitte vierzig, steckt in einer Lebenskrise. Sie fühlt sich unattraktiv, wertlos, hat das Gefühl, nichts wirklich Wichtiges im Leben erreicht zu haben. Zusammen mit ihrer Freundin Isa möchte sie sich eine kurze Auszeit auf einer kleinen Insel gönnen. Sie hofft auf gute Gespräche und möchte die Tage nutzen, um endlich ein paar Kilo abzunehmen. Doch leider sagt Isa kurzfristig ab. Enttäuscht fährt sie alleine los. Bei einem Strandspaziergang entdeckt sie eine Flaschenpost mit einer berührenden Botschaft. Zufall, dass sie kurz darauf Lene, die Verfasserin der Botschaft, kennenlernt? Gemeinsam mit ihr macht sie sich auf die Suche nach dem Glück, um es am Ende dort zu finden, wo sie es nie vermutet hätte.

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2023

Der Weg zum neuen Ich

0

Das Cover ist in Gold und zarten Blautönen gehalten. Es ist harmonisch und hat mit dem Leuchtturm und den angedeuteten Wellen den Titel aufgegriffen. Ich finde es ansprechend und stimmig. Die tollen Zeichnungen ...

Das Cover ist in Gold und zarten Blautönen gehalten. Es ist harmonisch und hat mit dem Leuchtturm und den angedeuteten Wellen den Titel aufgegriffen. Ich finde es ansprechend und stimmig. Die tollen Zeichnungen kommen auch im Text immer wieder vor und lockern diesen auf.

Bei der Geschichte geht es um eine Mit40erin, die die Handlung aus der Ich-Perspektive erzählt. Sie macht Urlaub auf Sylt, leider ohne die lebenslustige Freundin, die kurzerhand verhindert war. Was also tun? So richtig weiß sie nichts mit sich anzufangen. Die Familie kommt allein zu Haus zurecht und braucht sie nicht. Sie findet eine Flaschenpost und der Inhalt stimmt sie nachdenklich. Als sie die Zeichnung auch auf den Marmeladengläsern in der Pension wieder entdeckt, versucht sie die Versenderin zu finden. Ihr großes Glück, denn sie trifft dort auf Lene, die Sie dabei unterstützt ihr Leben unter einer ganz anderen Perspektive zu betrachten....

Lene ist sehr weise, hat viel erlebt und mitgemacht. Ihre Tipps regen zum Nachdenken an und geben unserer Ich-Erzählerin einen Schubs für mehr Selbstliebe. Ganz neu sind die Hinweise nicht, aber im Kontext passen sie. Der Text ist verständlich geschrieben und lässt sich leicht und stimmig lesen.

Fazit: ein kleiner Roman, gepaart mit ein paar Selbsthilfe-Tipps. Einfach gut, aber wenig Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere