Cover-Bild Ich knittere nicht, ich lache nur
(6)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Goldmann
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 20.06.2016
  • ISBN: 9783442484577
Thomas Letocha

Ich knittere nicht, ich lache nur

Ein Oma-Else-Roman
Was soll ich sagen? Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich noch mal diesen ganz besonderen Mann kennenlernen würde: Rudolf, 79 Jahre alt. Ich selbst bin fast 82, also um einiges älter als er. Aber was soll’s – ich bin mir sicher, dass Rudolf derjenige ist, mit dem ich gemeinsam in die Zukunft gehen will. Dabei hat es gar nicht nach einem Happy End ausgesehen. Denn plötzlich hatte sich Rudolf so seltsam verhalten. Und ich bekam Angst, dass eine andere Frau dahintersteckte. Und dann habe ich ihm hinterherspioniert. Was hätte ich denn sonst tun sollen? Ich konnte ja nicht wissen, dass ich damit in ein großes Abenteuer hineinstolpern würde ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ich knittere nicht, ich lache nur

0

Fand den Roman sehr kurzweilig, locker und leicht. Das Ende kam viel zu schnell, da das Buch ja nur 190 Seiten hat. Der Autor hat die beiden ältern Herrschaften sehr warmherzig und gefühlvoll beschrieben. ...

Fand den Roman sehr kurzweilig, locker und leicht. Das Ende kam viel zu schnell, da das Buch ja nur 190 Seiten hat. Der Autor hat die beiden ältern Herrschaften sehr warmherzig und gefühlvoll beschrieben. Für mich kam nur der Humor etwas zu kurz, hatte mehr lustige Situationen erwartet. Ansonsten eine rundherum gelungene Lektüre.

Veröffentlicht am 11.06.2025

Carpe diem - Liebe mit über 80

0

„Ich knittere nicht, ich lache nur“ von Thomas Letocha ist der dritte und bis jetzt letzte Band der Reihe über Oma Else.

Kurz zum Inhalt:
Die verwitwete Else hat mit 82 nochmals die große Liebe gefunden. ...

„Ich knittere nicht, ich lache nur“ von Thomas Letocha ist der dritte und bis jetzt letzte Band der Reihe über Oma Else.

Kurz zum Inhalt:
Die verwitwete Else hat mit 82 nochmals die große Liebe gefunden. Doch Rudolf verhält sich plötzlich seltsam und hüllt sich über die Gründe in Schweigen. Dem muss Else auf den Grund gehen und erlebt bei ihren Nachforschungen so manch Abenteuerliches …

Mir liegt die Weltbild-Ausgabe des 2016 ursprünglich im Goldmann Verlag erschienen Romans vor, wobei das Cover der Originalausgabe, wo Else und Rudolf mit dem Hund Kyra auf der Klippe stehen und aufs Meer hinausschauen, meiner Ansicht nach besser zum Inhalt passt als das sich zuprostende ältere Paar auf meinem Exemplar. Das ca. 200 Seiten umfassende Büchlein fand ich beim Sortieren meiner Bibliothek. Ich war wieder einmal auf der Suche nach einem dünnen, handlichen Buch, das in die Handtasche passte, für unterwegs. Vermutlich ist das Buch heutzutage entweder nur noch gebraucht erhältlich oder als eBook.

Ich habe Band 1 „Oma Else kann’s nicht lassen“ vor rund zehn Jahren gelesen, kann mich an den Inhalt überhaupt nicht mehr erinnern, und besitze das Buch auch nicht mehr. Band 2 „Oma Else startet durch“ kenne ich nicht. Da aber jeder Band eine für sich abgeschlossene Geschichte beinhaltet, sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Der Schreibstil ist flüssig und humorvoll. Die Kapitel sind kurz, lediglich nummeriert, ohne Orts- oder Zeitangaben. Die Handlung spielt in der Gegenwart an der Nordseeküste. Erzählt wird aus Sicht von Else. Die Handlung verläuft ruhig, ohne große Dramatik. Sie ist dennoch kurzweilig, weil sie abwechslungsreich ist. Einerseits stolpert Else von einer urigen Situation in die nächste, erlebt aber auch Schönes, z.B. romantische Momente, lernt freundliche, hilfsbereite Menschen kennen. Eine gewisse Spannung ist stets präsent, weil sich ja erst gegen Ende das seltsame Gebaren von Rudolf aufklärt. Diverse Hoppalas, Missgeschicke und komische Szenen entlockten mir immer wieder ein Schmunzeln. Die Essenz der Geschichte ist, dass es nie zu spät ist, ein neues Leben zu beginnen, und dass man gerade im Alter jeden Moment genießen sollte. „Carpe diem“ hat, je älter man wird, umso mehr Bedeutung.

Die Charaktere sind authentisch und lebendig gezeichnet. Im Mittelpunkt steht Oma Else – sie strahlt Herzenswärme und Optimismus aus. Auch Tatkraft. Man muss sie einfach mögen. Freundlich, liebenswürdig, bescheiden und lebensklug steht sie mitten im Leben. Sie verfügt über Durchsetzungsvermögen und über erstaunlich viel Energie für ihr Alter. So verfahren eine Situation auch sein mag, sie gibt nicht auf, für sie gibt es immer eine Lösung. Elses Gefühle sind gut nachvollziehbar. Ihre Liebe zu Rudolf, die Intensität, mit der sie auch einmalige Momente bewusst genießen kann. Die männlichen Protagonisten sind ebenfalls sympathische Menschen, unterscheiden sich charakterlich und sind gut vorstellbar beschrieben.

Dieses amüsante Büchlein ist das Richtige für den Urlaub oder zwischendurch, zum Entspannen und für Wohlfühlmomente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2022

kurzweiliger Lesespass

0

Oma Else und ihr Rudolf leben zusammen in Rudolf seinem kleinen Häuschen und alles könnte so schön und gemütlich sein, wenn sich Rudolf nicht plötzlich so verändert. Er muss etwas verbergen und druckst ...

Oma Else und ihr Rudolf leben zusammen in Rudolf seinem kleinen Häuschen und alles könnte so schön und gemütlich sein, wenn sich Rudolf nicht plötzlich so verändert. Er muss etwas verbergen und druckst jedesmal, wenn Else ihn danach fragt, herum. Und Oma Else wäre nicht Oma Else, wenn sie der Sache nicht auf den Grund gehen würde. Und was hat es mit der geheimnisvollen Flaschenpost auf sich und was macht denn Belmondo hier?

"Ich knittere nicht, ich lache nur" ist ein heiterer und kurzweiliger Roman über Liebe, Geheimnisse und dass man auch im Alter nochmal richtig verliebt sein kann und darf. Wer hier einen tiefsinnigen Roman erwartet, der ist allerdings fehl am Platz. Die Geschichte ist locker und leicht geschrieben und wirklich schnell "weggelesen" - aber wie gesagt, sie macht wirklich Spass und für Zwischendurch empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine patente Oma mit Witz und Charme

0

Sie ist 82 Jahre, sehr Patent, hat Witz und Charm. Oma Else ist verliebt in Rudolf und möchte ihr restliches Leben mit ihm verbringen. Aber wie es so ist im Leben, gibt es Situationen in denen nicht immer ...

Sie ist 82 Jahre, sehr Patent, hat Witz und Charm. Oma Else ist verliebt in Rudolf und möchte ihr restliches Leben mit ihm verbringen. Aber wie es so ist im Leben, gibt es Situationen in denen nicht immer alles rund läuft und bei Oma Else ist dies eine ganze Kette. Aber Oma Else hat ein Motto und das heißt "nicht aufgegeben!" und so kommt eins zum anderen.
Der Roman ist wirklich locker geschrieben und man fliegt nur so über die Seiten. Was mir persönlich gut gefallen hat, waren die kurzen Kapitel. Die Figuren sind gut beschrieben und man hat die ganze Zeit das Gefühl dabei zu sein. Man freut sich mit Else und ist mit ihr traurig, aber gleichzeitig ist man darauf gespannt wie sie das nächste Problem löst! Zum Schluss bleibt nur zu sagen, ohne viel verraten zu wollen....erstens kommt es anders und zweitens als man denkt.
Ein negatives hatte das Buch aber, es war mit seinen 192 Seiten, einfach zu kurz

Veröffentlicht am 13.04.2018

Oma Else zeigt, wie aktiv man auch im Alter noch sein kann!

0

Else ist eigentlich keine echte Oma, denn sie hat weder Kinder noch Enkel. Aber sie fühlt sich wie eine, denn sie hat ein Herz für Kinder.
In diesem Buch geht es aber nicht um Kinder, sondern um Elses ...

Else ist eigentlich keine echte Oma, denn sie hat weder Kinder noch Enkel. Aber sie fühlt sich wie eine, denn sie hat ein Herz für Kinder.
In diesem Buch geht es aber nicht um Kinder, sondern um Elses späte Liebe Rudolf. Ihr gemeinsames Leben mit Pflegehündin Tyra könnte so harmonisch und friedlich sein, wenn sich Rudolf nicht so merkwürdig benehmen würde.
Else spioniert ihm nach, denn sie vermutet eine weibliche Konkurrenz als Grund. Sie wird eifersüchtig wie ein Teenager und begibt sich in Schwierigkeiten, die den Leser gut unterhalten.

Als dann noch Rudolfs Bruder auftaucht, ein Dandy mit Rolls Royce und elegantem Auftreten, und ihr den Hof macht, ist sie völlig verwirrt. Die jugendlichen Schmetterlinge flattern auf einmal wieder und Else erlebt aufregende Abenteuer. Dabei bringt sie sich in schräge Situationen, die mich schmunzeln lassen. Ihre Autofahrt ist allerdings schon grenzwertig, gerade solche Fahrer braucht man im Straßenverkehr nicht.

Else spricht den Leser persönlich an, das schafft eine gewisse Vertraulichkeit, als ob man sie schon länger kennt. Dadurch bekommt die Sprache aber auch einen locker, flapsigen Ton, der zwar zu Elses sympathischer Art passt, mir aber etwas zu seicht erscheint.

Dieses Buch ist eine nette, leichte Geschichte über die Liebe im Alter und wie man trotz aller Hindernisse optimistisch bleibt. Denn wenn man an etwas glaubt, kann man alles schaffen.