Cover-Bild Evolution (2). Der Turm der Gefangenen
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Arena
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 376
  • Ersterscheinung: 05.10.2018
  • ISBN: 9783401510422
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Thomas Thiemeyer

Evolution (2). Der Turm der Gefangenen

Evolution ist unaufhaltsam.
Evolution ist unausweichlich.
Sie macht vor niemandem Halt.
Auch nicht vor uns …

Mit letzten Kräften erreichen Lucie und ihre Freunde die Stadt der Überlebenden. Während Jem vor den Toren gegen angreifende Tiere kämpft, hofft Lucie im Inneren endlich Antworten zu finden. Doch im Schatten der Türme scheint das Mittelalter wieder aufgelebt zu sein: Wissenschaft gilt als schwarze Magie, Fragenstellen ist streng verboten. Als die Jugendlichen aus verbotenen Büchern erfahren, dass sie nicht die ersten Zeitreisenden sind, entlädt sich der Zorn des Burgherrn. Den Freunden bleibt nur die Flucht. Ihr Ziel: der einzige Ort, der noch Hoffnung verspricht - die Oase der Zeitspringer. Aber der Weg dorthin führt durch gefährliche Sümpfe, mitten ins Land der Squids.

„Abenteuer pur - ein echter Thiemeyer eben!“ (Samuel, 13 Jahre, in der Zeitschrift BuchMarkt)

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2021

Spannende Fortsetzung

0

Genau wie Teil eins war es von Anfang bis Ende unglaublich spannend. Die Charaktere sind so detailliert und wunderbar beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und passt zu dem ganzen Buch. Das Cover finde ...

Genau wie Teil eins war es von Anfang bis Ende unglaublich spannend. Die Charaktere sind so detailliert und wunderbar beschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und passt zu dem ganzen Buch. Das Cover finde ich auch total wunderschön verspielt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2020

Die Reise in der Zukunft geht weiter!

0

Der Schreibstil ist spannend und super gut zu lesen – man will wissen wie es weitergeht!

Das Cover zeigt uns einen gelungenen Blick in eine unbestimmte Zukunft. Die Protagonisten sehen den Turm, in dem ...

Der Schreibstil ist spannend und super gut zu lesen – man will wissen wie es weitergeht!

Das Cover zeigt uns einen gelungenen Blick in eine unbestimmte Zukunft. Die Protagonisten sehen den Turm, in dem sie Überlebenden vermuten, aber auch dort sind Vögel allgegenwärtig. Ich finde das Cover in diesem Fall sehr gelungen und es passt auch super zum Romaninhalt.

Der Klappentext macht neugierig auf einen spannenden Reihen Fortsetzung.

Fazit:
Konnte mich schon Band 1 der Evolution Reihe packen, so gelingt dem Autor das auch mit Band 2.

Der Autor entführt eine Gruppe junger Leute (Hauptprotagonisten – es saßen aber ca. 300 Menschen im Flieger) während eines Fluges nach Amerika in eine andere Welt auf dem Flughafen von Detroit wo sie landen. Dystopisch, zerstört, menschenfeindlich müssen sich die Protagonisten sich dieser stellen. Nach und nach kristallisieren sich die Stärken und Schwächen der einzeln Überlebenden heraus – aber manche Fähigkeiten sind auch wichtig für das Überleben. Und ist auch das Klima total verändert – fragt man sich was ist passiert? Was hat das alles ausgelöst? Und was ist mit den Tieren?

Es gelingt den Protagonisten den Turm der Überlebenden zu finden. Aber im Schatten der Türme scheint das Mittelalter eingezogen zu sein. Technik ist als schwarze Magie verpönt und Fragen stellen geht gar nicht. Sie bleiben weiter auf den Spuren anderer Zeitspringer was gar nicht gerne gesehen wird.
Werden sie einen Weg finden? In der Bibliothek, in alten Bücher vielleicht?

Vor allen die Gefühle und die Reaktionen der Protagonisten wirken real auch wenn hier und da Klischees bedient werden. Im Laufe der Handlung wachsen einige über sich hinaus und ich bin gespannt wie sich das ganz weiter entwickeln wird.

Für mich auch als Vielleser und nicht unbedingt in die Zielgruppe gehörend ein super spannender Roman. An dem viele Dystopie Fans jeglicher Altersgruppe gerne lesen werden, gerne vergebe ich hierfür 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2021

Spannende Fortsetzung

0

Auch den zweiten Band dieser Trilogie habe ich einfach nur verschlungen, denn dieser, welcher direkt an die Ereignisse aus Band eins anschließt, war ebenfalls richtig spannend und konnte mich vor allem ...

Auch den zweiten Band dieser Trilogie habe ich einfach nur verschlungen, denn dieser, welcher direkt an die Ereignisse aus Band eins anschließt, war ebenfalls richtig spannend und konnte mich vor allem mit seinem interessanten Worldbuilding überzeugen.

Der Schreibstil des Autors war hier auch wieder großartig, passend für ein Jugendbuch, leicht und flüssig zu lesen, aber nicht zu kindlich und deshalb auch für Erwachsene richtig gut lesbar. Zudem war er sehr bildlich, so dass es mich gleich von Anfang an wieder direkt in die Geschichte hineingezogen hat. Und was Mark Bremer als Sprecher des Hörbuchs angeht, so feiere ich diesen Mann einfach nur, denn er ist einfach der perfekte Sprecher und weiß, nur mit seiner Stimme, die Geschichte zum Leben zu erwecken.

Toll fand ich auch die Geschichte, die wirklich interessant weiterging und mich absolut packen konnte. Dabei gab es am Anfang noch einmal eine Zusammenfassung der Ereignisse aus dem ersten Band, was ich mir für einen Folgeband jeder Buchreihe wünschen würde, gerade wenn man die einzelnen Teile mit einem gewissen Zeitunterschied lesen will oder muss. Dazu kamen noch die teils wirklich actionreichen Szenen, einige spannende Wendungen und wie schon erwähnt, das richtig tolle Worldbuilding, wobei es sich hier um eine apokalyptische Welt handelt, in welcher mal nicht Zombies, Vampire oder andere fantastische Wesen das Leben der Menschen bedrohen. Vielmehr spielen hier, wie der Titel der Reihe schon aussagt, evolutionäre Entwicklungen eine große Rolle und das auf eine super gut durchdachte Art und Weise. Außerdem finde ich es richtig toll, dass man eigentlich nie weiß, was man hier glauben soll, denn wenn immer eine Frage geklärt wird, stellt sich wieder eine neue. Nebenbei entwickelt sich auch die Liebesgeschichte zwischen Lucie und Jem weiter und anderweitig werden ebenfalls langsam Bindungen aufgebaut. Diese stehen aber zum Glück nicht im Mittelpunkt der Geschichte und wirken immer erwachsener. Dennoch endet auch dieser Band wieder mit einem Cliffhanger, welcher es unabdingbar für mich macht, gleich den Abschlussband zur Hand zu nehmen.

Was mir ebenfalls gefallen hat, waren die Charaktere. Diese haben mir ja schon im ersten Band super gut gefallen, entwickeln sich hier aber immer weiter, wachsen mit ihren Herausforderungen und müssen wohl oder übel erwachsen werden. Dennoch stört mich ein bisschen, dass es selbst unter den eigentlichen Freunden, neben all den anderen Gefahren, noch einen Verräter geben muss, denn das war mir dann doch ein bisschen zu viel des Guten und hätte für mich nicht sein müssen. Aber wer weiß, vielleicht ergibt es am Ende ja doch noch einen Sinn.

Insgesamt ist auch dieser zweite Band wieder ein richtig gutes Buch, in dem die Geschichte rund um Lucie, Jem und ihre Begleiter, obwohl sie für Jugendliche geschrieben wurde, spannend und rasant weitererzählt wird und welches auf ein sehr spannendes Finale hoffen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere