Cover-Bild All die ungesagten Dinge
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
24,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 01.06.2023
  • ISBN: 9783492071628
Tracey Lien

All die ungesagten Dinge

Roman | Emotionaler Thriller - »Schmerzvoll und voller Schönheit.« Julia Phillips
Ulrike Wasel (Übersetzer), Klaus Timmermann (Übersetzer)

»Lasst ihn doch gehen.«

Die junge Ky, Tochter vietnamesischer Einwanderer, empfindet bittere Reue, ihren Eltern diesen Satz gesagt zu haben. Nun ist ihr Bruder Denny tot, vor aller Augen ermordet auf der Feier seines erfolgreichen Schulabschlusses. Und nach Jahren kehrt Ky nach Cabramatta zurück, einem Einwanderervorort von Sydney, wo ihre Eltern noch immer leben. Mit ihnen will sie trauern, aber sie möchte auch Antworten auf ihre Fragen: Warum schweigen alle Augenzeugen? Warum hat sich nie jemand ernsthaft um die Aufklärung dieser Tat bemüht? Und warum hat sie selbst die Augen verschlossen vor dem Rassismus und den Ungerechtigkeiten, denen sie ausgesetzt war?

Ein Drama von großer emotionaler Wucht, getragen von unvergesslichen Figuren.

»Schmerzvoll und voller Schönheit.« Julia Phillips

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.01.2024

Cabramatta

0

Die junge Ky Tran arbeitet nach ihrem Studium in Melbourne. Ende der 1990er hat sie gerade als Journalistin angefangen. Nach Cabramatta, einen Vorort von Sydney, will sie eigentlich nicht mehr. Dort hat ...

Die junge Ky Tran arbeitet nach ihrem Studium in Melbourne. Ende der 1990er hat sie gerade als Journalistin angefangen. Nach Cabramatta, einen Vorort von Sydney, will sie eigentlich nicht mehr. Dort hat sie immer mit ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Denny gelebt. Als vietnamesische Einwanderer leben sie eher zurückgezogen. Doch die Eltern wollen unbedingt das Beste für ihre Kinder. Sie sollen in der Schule zu den Besten gehören und auch später im Beruf. Doch nun haben die Eltern versucht, Ky zu erreichen. Denny ist tot. Nach der Schulabschlussfeier sind er und ein paar Mitschüler essen gegangen. Nur er wurde zu Tode geprügelt.

Nicht einfach ist es für die vietnamesischen Einwanderer in Australien. Niemand hat auf sie gewartet. Und sie haben sich in Cabramatta gesammelt, wo so viele von ihnen leben, dass sie nicht unbedingt Englisch lernen müssen. Die Kinder empfinden es als etwas nervig, wenn sie für ihre Eltern übersetzen müssen. Obwohl sie die Sprache meist gut beherrschen, müssen damit leben, dass sie nicht richtig dazu gehören. Ky ist als Streberin verschrieen und ihre beste und einzige Freundin, die Rebellin, bricht die Schule ab. Denny war immer der gute Junge, der beste Schüler. Nun ist er tot.

Wie muss es sein für Einwanderer und Flüchtlinge? Wahrscheinlich müssen wenige lange in ihrer Umgebung suchen, um Menschen zu finden, die davon erzählen können. Dieses Gefühl des nicht gewollt seins, diese Wurzellosigkeit. Und die nächsten Generationen, die sich einfügen wollen, die den Druck haben, die sich auf eine Art einleben, aber doch nicht so richtig. Und dann passiert in einer Familie so eine Tragödie und keiner kann oder will sagen warum. Ky macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Doch sie und andere Beteiligte reflektieren darüber, wie es überhaupt dazu kommen konnte. In Teilen liest es fast wie ein Kriminalroman. Wichtiger sind jedoch die Gedanken und Gefühle der verschlossenen Elterngeneration und die der Kindergeneration, die den Druck aushalten muss, sich auflehnt oder fügt. Eine packende Familiengeschichte, die viel Verständnis weckt.

Veröffentlicht am 01.12.2023

Tuổi trẻ thiếu tinh thurong. Kindheit ohne Liebe.

0

Das Cover spiegelt die Zerrissenheit der Gefühle und die bruchstückhafte Mordaufklärung ideal bildlich wider. Cabramatta, ein Vorort von Sydney, hat tatsächlich in den 1990er-Jahren eine Heroin-Epidemie ...

Das Cover spiegelt die Zerrissenheit der Gefühle und die bruchstückhafte Mordaufklärung ideal bildlich wider. Cabramatta, ein Vorort von Sydney, hat tatsächlich in den 1990er-Jahren eine Heroin-Epidemie erlebt. Dort wohnen vorwiegend asiatische Flüchtlingsfamilien wie Familie Tran mit den Kindern Ky und Denny, deren Werte und Verhaltensweisen typisch sind für Immigranten aus Vietnam. Vieles wird nicht ausgesprochen, weder Gefühle noch die Wahrheit, wie hier zu Denny Trans Tod. Rund um sein schockierendes Schicksal ergreift seine große Schwester Ky die Initiative, um mehr über den Tathergang zu erfahren. Die Polizei zeigt großes Desinteresse an Problem-Migranten wie sie und ihren Migrantenproblemen, Zeugenbefragungen enden in mageren Stellungnahmen, meist in Lügerei. Deutlich werden dabei der Rassismus und die Ungerechtigkeiten, denen Asiaten in Australien damals ausgesetzt sind. Die tiefe Freundschaft Kys zu Minnie mit ihren bedrohlichen familiären Verhältnissen ohne Liebe überlebt trotz sehr verschiedener Lebenswege. Der schmerzhafte Verlust von Heimat, von Zugehörigkeit, von Selbstvertrauen spiegelt sich im Trauerverhalten von Kys Eltern wider, wohl übertragbar auf alle Flüchtlinge weltweit. Ihre Religion, der Buddhismus, und ihre Trauerrituale nach den Konfuzius-Regeln besonders in Tempeln werden ebenso wie die Mondneujahrsfeierlichkeiten mit den Löwentanzgruppen thematisiert. Insgesamt wird ein authentisches Bild über das Leben asiatischer Einwanderer in Australien gezeichnet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2023

Ky auf der Suche nach der Wahrheit

0

Inhalt:
Nach Jahren kehrt Ky (Kiii )Tran, Tochter vietnamesischer Einwanderer, nach Cabramatta, einem Vorort von Sidney, zur Trauerfeier ihres Bruders Denny zurück. Denny wurde bei einer Feier seines erfolgreichen ...

Inhalt:
Nach Jahren kehrt Ky (Kiii )Tran, Tochter vietnamesischer Einwanderer, nach Cabramatta, einem Vorort von Sidney, zur Trauerfeier ihres Bruders Denny zurück. Denny wurde bei einer Feier seines erfolgreichen Schulabschlusses in einem Restaurant ermordet. Doch warum ist ihr Bruder in diesem Lokal so brutal ermordet worden? Und warum will sein bester Freund, die Lehrerin, die Klassenkameraden, das Personal angeblich nichts mitbekommen bzw. gesehen haben? Dies sind Fragen, die Ky beschäftigen und beantwortet haben will, doch die örtliche Polizei ist dabei keine Hilfe. Ky begibt sich auf der Suche nach Informationen und blickt dabei auch auf ihre eigene Schulzeit zurück.

Meine Meinung:
Ein Buch, auf das man sich voll und ganz einlassen muss. Konfrontiert mit dem Leben der vietnamesischen Einwanderer in Australien, muss man begreifen, welchen Weg diese Menschen hinter sich haben, um für sich und ihre Kinder ein besseres Leben zu erfüllen, aber nicht von ihren Traditionen abweichen können. Wie jede Familie streben sie an, dass es ihre Kinder einmal besser haben sollen. Alles haben sie aufgegeben und ihr Leben riskiert, damit ihre Kinder die Chance erhalten, gut zu verdienen und zu hohen Ansehen in ihrer neuen Heimat zu gelangen. Auch Kys Kindheit ist davon geprägt, die Beste in der Schule zu sein, immer ihre Pflichten zu erfüllen und nicht unangenehm aufzufallen. Manchen gelingt es, anderen nicht.
Ky, in der Gewissheit, dass ihr Bruder Denny ein unschuldiges Opfer ist, auf der Suche nach Antworten zu begleiten, bedeutet gleichzeitig den Menschen in ihrer Kultur näherzukommen und zu verstehen, aber auch den entgegengebrachten Rassismus und das Misstrauen zu spüren. Schritt für Schritt in abwechselnden Kapiteln verfolgt man Kys Bemühungen, lernt die Personen, die im Restaurant waren sowie ihre Beweggründe zu schweigen, kennen. Rückblicke in Kys Kindheit bringen ihre beste und einzige Freundin Minnie mit ins Spiel, ein Mädchen, das für sie unglaublich wichtig war und noch immer stark in ihren Gedanken ist. Die Autorin zeigt Probleme auf, die in den 1990 Jahren das Bild der Stadt Cabramatta beherrschte. Dabei weiß sie in einem lebendigen Schreibstil, der gleichzeitig von einer gewissen Melancholie geprägt ist, zu überzeugen. Die Protagonisten erscheinen auf den ersten Blick etwas gefühllos, aber es wird sehr schnell klar, dass sie sich dahinter nur verstecken. Der Titel des Buches ist für mich perfekt gewählt, vieles wurde und wird nicht ausgesprochen, sei es die Wahrheit oder Gefühle. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, zu sehr hat mich die Entwicklung der Geschichte in ihren Bann gezogen und genau wie Ky wollte ich endlich erfahren, was genau mit Denny passiert ist.

Fazit:
Ein bewegendes Debüt, das mit seinen Nuancen punktet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere