Nur weil du sie nicht sehen kannst, heißt das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt ...
Seit Cassidy Blake fast ertrunken wäre, kann sie Geister sehen und die Welt der Toten betreten. Sogar ihr bester Freund ist ein Geist! Und als ob das nicht schon merkwürdig genug wäre, werden ausgerechnet ihre Eltern die neuen Stars einer Geisterjäger-Fernsehshow. Der erste Drehort: Edinburgh. Die Friedhöfe, Burgen und Geheimgänge der alten Stadt wimmeln nur so vor Geistern – und nicht alle sind freundlich. An diesem unheimlichen Ort wird Cassidy langsam klar, wie viel sie noch über ihre Verbindung zum Reich der Toten zu lernen hat. Doch dafür bleibt ihr nicht viel Zeit, denn eine besonders dunkle Seele streckt schon die Krallen nach ihr aus ...
Alle Bände der City-of-Ghosts-Reihe: Die Geister, die mich riefen Im Reich der vergessenen Geister Der Bote aus der Dunkelheit
Seit die 12-jährige Cassidy Blake fast ertrunken wäre, kann sie Geister sehen und die Welt der Toten betreten. Sogar ihr bester Freund ist ein Geist! Und als ob das nicht schon merkwürdig genug wäre, werden ...
Seit die 12-jährige Cassidy Blake fast ertrunken wäre, kann sie Geister sehen und die Welt der Toten betreten. Sogar ihr bester Freund ist ein Geist! Und als ob das nicht schon merkwürdig genug wäre, werden ausgerechnet ihre Eltern die neuen Stars einer Geisterjäger-Fernsehshow. Der erste Drehort: Edinburgh.
Cassidy ist ein sehr symphytisches Mädchen, das eine ungewöhnliche Gabe hat. Mir hat ihr Abenteuer mit Jacob und Lara sehr gut gefallen. Wir bekommen auch ein bisschen von der Stadt Edinburgh und ihrem Charme zu spüren. Es ist sehr spannend geschrieben und man fiebert so richtig mit, als es dann zum Showdown kommt.
Ich kann diese Geschichte allen Lesern empfehlen, die auf Geistergeschichten stehen. Freue mich schon auf das nächste Buch. Bin gespannt in welche Stadt es diesmal geht...
City of Ghosts - Die Geister, die mich riefen ist der erste Band der neuen City of Ghost- Reihe aus der Feder von Victoria Schwab.
Ich habe dieses Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Meine Meinung
Als ...
City of Ghosts - Die Geister, die mich riefen ist der erste Band der neuen City of Ghost- Reihe aus der Feder von Victoria Schwab.
Ich habe dieses Buch zum Geburtstag geschenkt bekommen.
Meine Meinung
Als ich den Klappentext zum ersten Mal gelesen habe, war für mich klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Der ausschlaggebende Punkt ist das Setting, denn die Geschichte spielt hauptsächlich in meiner absoluten Lieblingsstadt Edinburgh.
Ich hatte vorher noch nichts von der Autorin gelesen, weshalb der Schreibstil mich sehr positiv überrascht hat (Ich hab ehrlich gesagt befürchtet, dass sie in komplizierter Fantasy Art schreibt).
Ich war sofort in der Geschichte drin. Auch die Spannung hat von Anfang an perfekt gepasst. Ich hätte das Buch auch direkt in einem Rutsch durchlesen können, habe es aber extra langsam angehen lassen, da ich die Geschichte genießen wollte.
Es hat einfach unheimlich viel Spaß gemacht in diese Geschichte abzutauchen; so viele Orte in der Geschichte habe ich selbst schon mehrfach besucht, was ein klein bisschen wie nach Hause kommen für mich war. Und auch die düstere, mystische Stimmung der Old Town in Edinburgh hat die Autorin perfekt rüber gebracht.
Fazit
Victoria Schwab hat mich mit diesem Buch absolut überzeugt. Ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band, auch wenn dieser nicht mehr in Edinburgh sondern in Paris angesiedelt ist.
Ein paar gelesene Seiten reichten aus, und ich war berührt von der aufrichtigen Freundschaft und Vertrautheit zwischen den beiden Hauptfiguren. Das Band zwischen den beiden hat die Autorin echt gut dargestellt. ...
Ein paar gelesene Seiten reichten aus, und ich war berührt von der aufrichtigen Freundschaft und Vertrautheit zwischen den beiden Hauptfiguren. Das Band zwischen den beiden hat die Autorin echt gut dargestellt. Bitte mehr davon!
Der Lesefluss war von Beginn an angenehm und flüssig, ins stocken bin ich kein einziges Mal geraten. Alles in allem ist die Sprache natürlich einfach gehalten, weil es sich um ein Kinderbuch handelt.
Wir lernen die Geschichte aus Cassidys Blickwinkel kennen und die Art, wie die Autorin die Kommunikation zwischen Jacob und Cass eingebaut hat, hat mich positiv erstaunt. Genial, unterhaltsam und informativ geschrieben. Denn während sie erzählt, kann Jacob ihre Gedanken lesen und reagiert auf die ein oder andere Aussage, meist sehr humorvoll.
Auch gefällt es mir, dass diverse Comics namentlich erwähnt werden sowie auch Harry Potter an einigen Stellen. In diesem Umfang hat es gut zur Geschichte und zur Protagonistin gepasst.
Während Cassidy Geister sehen und mit ihnen sprechen kann, schreiben ihre Eltern erfolgreich Bücher über Geister. Oftmals kam es zu amüsanten und lustigen Stellen, wenn die Familie (zusammen mit Jacob) im gleichen Raum war.
Alle Figuren, Erläuterungen wie auch das Böse selbst konnten mich voll und ganz überzeugen und die Handlung blieb durchweg spannend, geheimnisvoll und zugleich witzig und locker. Zudem wecken ein paar unbeantwortete Fragen sowie ein geheimnisvoller Hinweis bzgl. Jacob am Ende des Buches noch größeres Interesse auf den Folgeband.
Ich habe tatsächlich nichts an dem Buch auszusetzen, es waren richtig schöne und gut investierte Lesestunden. Ein toller Auftakt der geplanten Trilogie, volle 5/5 Sterne!
Nur weil du sie nicht sehen kannst, heißt das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt ...
Seit Cassidy Blake fast ertrunken wäre, kann sie Geister sehen und die Welt der Toten betreten. Sogar ihr bester ...
Nur weil du sie nicht sehen kannst, heißt das noch lange nicht, dass es sie nicht gibt ...
Seit Cassidy Blake fast ertrunken wäre, kann sie Geister sehen und die Welt der Toten betreten. Sogar ihr bester Freund ist ein Geist! Und als ob das nicht schon merkwürdig genug wäre, werden ausgerechnet ihre Eltern die neuen Stars einer Geisterjäger-Fernsehshow. Der erste Drehort: Edinburgh. Die Friedhöfe, Burgen und Geheimgänge der alten Stadt wimmeln nur so vor Geistern – und nicht alle sind freundlich. An diesem unheimlichen Ort wird Cassidy langsam klar, wie viel sie noch über ihre Verbindung zum Reich der Toten zu lernen hat. Doch dafür bleibt ihr nicht viel Zeit, denn eine besonders dunkle Seele streckt schon die Krallen nach ihr aus ...
(Klappentext)
Von meinem Alter her bin ich nicht unbedingt die Zielgruppe dieses Buches (eher für jüngere Leser ab 10 Jahren empfohlen), aber im englischsprachigen Raum habe ich so viel Gutes gehört, so dass ich sehr neugierig geworden bin.
Cassidy Blake ist kein gewöhnliches Mädchen, ihr bester Freund Jacob ist ein Geist und sie selbst besitzt die Fähigkeit Geister sehen zu können, seit sie vor einem Jahr nur knapp dem Tod entkommen ist. Hinzu kommt, dass einzelne Geister etwas von ihr wollen. Für Cassidy fühlt sich an wie ein Tipp-tipp-tipp auf ihrer Schulter, sie versucht es nicht zu beachten, das klappt aber überhaupt nicht. Dann hat sie keine andere Wahl als dem nachzugehen und herauszufinden, was passiert ist, damit der Geist vielleicht seinen Frieden finden kann. Dafür muss Cassidy jedes Mal aber zuerst die Geisterwelt betreten, sie selbst beschreibt es, wie einen einzigartigen Schleier, den sie anhebt.
Zitat : "Glaubt es oder nicht, ich will meine Zeit nicht damit verbringen, Geister zu suchen. Sie sind nur einfach da und ich kann sie nicht ignorieren."
Paradoxerweise schreiben Cassidys Eltern Bücher über Geister, mit Geschichten und geschichtlichen Infos, können im Gegensatz zu Cassidy keine sehen. Das merkt Cassidy jeden Tag, weil Jacob fast die ganze Zeit bei ihr ist. Mit dem Angebot für ihre Eltern eine mehrteilige Fernseh-Doku-Reihe zum Thema Geistererscheinungen in bestimmten Städten zu machen, bringt der erste Drehort die Familie samt Kater nach Edinburgh. In der Hauptstadt Schottlands muss Cassidy ihre Eltern bei den Dreharbeiten begleiten, worauf sie eigentlich gar keine Lust hat. Vor allem, weil sie in der Stadt stark die Präsenz von Geister spürt. Und leider gibt es dort auch einige, die nicht gerade nett sind.
Cassidy mochte ich mit ihrer Art sehr gerne, sie spricht den Leser im Buch öfters direkt an und dadurch war das Buch an einigen Stellen schön humorvoll. Cassidy trägt immer einen alten Fotoapparat mit sich herum, versucht sogar Fotos hinter dem Schleier zu schießen und liebt es ihre Fotos später selbst zu entwickeln.
Zitat : "Diesen hier kann sonst niemand sehen. Der Schleier. Die Grenze zwischen dieser Welt und etwas anderem, zwischen den Lebenden und den Toten. Danach suche ich."
Beim Lesen kam mir Cassidy nicht immer wie eine 12-Jährige vor, sondern konnte sie mir auch gut wie 15 vorstellen. Für mich war das positiv, weil ich es gut fand, dass sie nicht zu kindlich und naiv gewirkt hat.
Zu ihrem besten Freund hat Cassidy eine ganz besondere Verbindung. Die beiden verbringen sehr viel Zeit zusammen, für alle anderen ist Jacob jedoch unsichtbar. Er kann Cassidys Gedanken lesen, aber keine Dinge in der echten Welten bewegen oder sich anders irgendwie bemerkbar machen. Als ihr ständiger Begleiter, der vor allem selbst ein Geist ist, war es ziemlich amüsant, dass er ziemlich ängstlich ist und gar nicht begeistert ist, wenn Cassidy die Gegenwart eines anderes Geists spürt und der Sache auf den Grund gehen will.
Total gut hat mir die Freundschaft der zwei gefallen, es gab Hoch und Tiefs und ihre freunschaftliche Beziehung wirkt dadurch authentisch. Die Geschichte kommt auch ganz ohne eine Liebesgeschichte aus, mal eine schöne Abwechslung.
Im Großen und Ganzen konnte mich die Handlung von sich überzeugend, mit Edingburgh als Schauplatz, mit den vielen Geistern und dem, was Cassidy alles dort erlebt. Leicht und locker war der Schreibstil von Victoria Schwab, die Seiten fllogen nur so dahin und ich habe das Buch innerhalb von einem Tag beendet.
Fazit :
Schön gemachte Geister-Geschichte, toll für die jüngere Zielgruppe und hat mich total gut unterhalten.
Meinung
Dieser Aufruf geht an alle Fans von Ghost Whisperer, an alle Leseratten,die sich der Welt der Geister öffnen möchten-lest dieses Buch 🤭
Schon allein der Titel schrie nach mir und es dauerte nicht ...
Meinung
Dieser Aufruf geht an alle Fans von Ghost Whisperer, an alle Leseratten,die sich der Welt der Geister öffnen möchten-lest dieses Buch 🤭
Schon allein der Titel schrie nach mir und es dauerte nicht lange, bis mich die Autorin hellauf begeistern konnte. Die Story spielt in Edingburgh, einer Stadt die ich schon immer mal erkunden wollte und dieser Wunsch wurde durch dieses Buch nur noch mehr verstärkt. Die Autorin schafft es mit wenigen Worten nicht nur dem Ort, Reiz, Charme und Geschichte zu geben, sondern sorgte auch bei den Charakteren für einen Wiedererklungswert. Tief, prägnant, liebevoll und einzigartig sind nur einige Adjektive, die die Hingabe der Autorin zur Erschaffung der Protagonisten widerspiegelt.
Aber auch die inhaltliche Handlung konnte nicht nur anhand der Worte sondern insbesondere durch Spannung überzeugen. Es war ein Buch, welches ich nicht aus der Hand geben wollte. Eine Story die nicht langweilig wurde und in den ruhigen Momenten,indem nicht die Spannung auf ihren Höhepunkt war vor allem durch Humor und Wortgewandheit punkten konnte.
Fazit
City of Ghost ist der Auftakt einer Reihe und ich bin sehr gespannt wie viele Teile es werden gibt. Es war ein Buch in dem man sich verlieren konnte, staunte über das was die Autorin mit Worten vermittelte und einer Geschichte, sowie Protagonisten die verzaubern. Ich war hin und weg und freue mich nun sehr auf die Fortsetzung. 5 von 5 Sternen ❤