Cover-Bild Das Auktionshaus (Die Auktionshausserie 2)
Band 2 der Reihe "Die Auktionshausserie"
(17)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: historisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 27.01.2022
  • ISBN: 9783548063973
Amelia Martin

Das Auktionshaus (Die Auktionshausserie 2)

Die Träume Wiens | Im schillernden Wien der Zwanziger kämpft eine junge Frau um ihre Freiheit und die große Liebe: Die bewegende Saga geht weiter

Lassen Sie sich entführen ins schillernde Wien der Zwanzigerjahre!

Die 29-jährige Sarah Rosewell wird stellvertretende Leiterin des Auktionshauses Hofmann's. Wertvolle Lampen, edle Teppiche, stilvolle Gemälde – Sarahs Ruf als Kunstkennerin ist legendär. Doch die Schatten ihrer Vergangenheit lassen sie nicht zur Ruhe kommen – jemand verfolgt sie mit einem perfiden Racheplan. Als der amerikanische Kaufhauskönig John Redloff sie bittet, sein Stadthaus in London auszustatten, zieht es sie zurück in ihre Heimatstadt. Sarah muss sich ihren Dämonen stellen und kämpft um ihren Ruf und ihre Existenz. Zumal ihr ehemaliger Geliebter Philipp Maynard plötzlich wieder vor ihr steht …

Sarah Rosewell führt uns in die Welt der Auktionshäuser - und kämpft um ihre eigene Freiheit. 

In  Das Auktionshaus - Der Glanz Londons  begleiten wir   Sarahs Aufstieg aus dem Londoner Armenviertel Soho in die glamourösen Sphären Londosn: Nun lädt Bestsellerautorin Amelia Martin uns in die faszinierende Donaumetropole Wien ein! Eine ergreifende Saga, für alle, die sich vom Sofa wegträumen wollen. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2022

Tolle Fortsetzung in der Welt der Auktionshäuser mit zeitgeschichtlichem Hintergrund

0

Nachdem wir im ersten Teil „Der Glanz Londons“ miterlebten, wie Sarah in den 1910er Jahren durch die Förderung ihrer mütterlichen Freundin Lady Sudbury aus einem Armenviertel kommend eine Ausbildung erhält ...

Nachdem wir im ersten Teil „Der Glanz Londons“ miterlebten, wie Sarah in den 1910er Jahren durch die Förderung ihrer mütterlichen Freundin Lady Sudbury aus einem Armenviertel kommend eine Ausbildung erhält und in die schillernde Welt der Auktionshäuser eintauchte, befinden wir uns nun in Wien in den 1920er Jahren.
Sarah hat sich mittlerweile einen Namen als Kunstkennerin gemacht und arbeitet im bekannten Auktionshaus Hofmann’s. Als der Inhaber des Auktionshauses eine Niederlassung in New York aufbauen möchte, eröffnet sich für Sarah eine neue berufliche Chance und sie wird stellvertretende Leiterin des Auktionshauses.
Beruflich hat sie eigentlich alles erreicht, was sie sich je erträumt hatte. Dennoch ist sie nicht ganz glücklich, denn sie trauert immer noch ihrer großen Liebe Philipp nach, der mit einer anderen Frau verheiratet ist. Kann es für die beiden trotzdem noch eine Zukunft geben?
Als es in ihrer Familie einen Trauerfall gibt, reist sie zurück nach London und erfährt Überraschendes über ihre Herkunft, was ihr Leben noch einmal verändert.

Der zweite Teil um Sarah Rosewell schließt nahtlos an den ersten Teil an und ich war gespannt, wie es Sarah in Wien ergehen würde.
Schnell wird klar, dass Sarahs Kenntnisse zwar anerkannt werden und sie sich auch einen Namen als Kunstkennerin gemacht hat aber die Stellung der Frau ist auch in den 1920er Jahren noch nicht weit vorangekommen. Viele Männer, gerade im Berufsleben, betrachten die berufstätigen Frauen immer noch skeptisch und trauen ihnen keine Führungspositionen zu.

Wie auch schon im ersten Teil geht es häufig um die Einschätzung und Bewertung von Kunstgegenständen, die Sarah vornimmt. Dabei erhält man als Leser einen guten Einblick in die Arbeit von Auktionshäusern, was ich sehr interessant fand. Die Schilderungen waren detailreich und in ihrem Nachwort erwähnt die Autorin, die selbst als Sachverständige für ein Auktionshaus gearbeitet hat, dass es für die erwähnten Kunstgegenstände reale Vorbilder gibt. Ebenso gibt es in Wien ein berühmtes Auktionshaus an das das fiktive Haus Hofmann’s angelehnt ist.

Mit Spannung habe ich Sarahs weiteren Werdegang und ihr Leben verfolgt, denn ihr Leben neben dem Beruf ist ereignisreich. Die Schatten ihrer Vergangenheit in London holen sie ein und offenbar will jemand Rache nehmen für ein früheres Ereignis, so dass Sarah sich in Gefahr sieht.
Auch in der Liebe und in ihrer Familie gibt es Veränderungen, die Sarahs Leben auf den Kopf stellen.
Durch die vielen Ereignisse ist die Geschichte sehr fesselnd und teilweise auch bewegend.

Dazu kommt die politische Situation in dieser Zeit, die die Autorin mit in die Handlung einfließen lässt. Der Wandel der Zeit, Unruhen und die immer stärker hervortretenden Nationalisten werden deutlich und es werden auch Schicksale anhand von Sarahs Freunden Hannah und Levi aufgezeigt.

Wunderbar und bildhaft beschrieben sind die Örtlichkeiten in Wien und auch das gesellschaftliche Leben jener Zeit. Hier wird das Kopfkino inspiriert und ich konnte Sarah nicht nur in die Häuser wohlhabender Menschen sondern auch zu etlichen gesellschaftlichen Ereignissen begleiten.

Auch dieser zweite Teil von Sarahs Geschichte ist eine wunderbare Mischung aus historischem Roman in der Welt der Kunst und einer Liebesgeschichte, sehr lebendig und authentisch erzählt. Tragische, dramatische aber auch schöne Momente machen die Handlung abwechslungsreich und unterhaltsam und es war ein großartiges Lesevergnügen, Sarah auf ihrem weiteren Lebensweg zu begleiten!


Fazit: 5 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2022

Eine spannende Fortsetzung

0

Auf die Fortsetzung dieser Saga aus der Feder von Amelia Martin (das ist übrigens das Pseudonym einer Spiegel-Bestsellerautorin) habe ich mich riesig gefreut. Unsere Reise führt uns dieses Mal nach Wien, ...

Auf die Fortsetzung dieser Saga aus der Feder von Amelia Martin (das ist übrigens das Pseudonym einer Spiegel-Bestsellerautorin) habe ich mich riesig gefreut. Unsere Reise führt uns dieses Mal nach Wien, wir machen aber auch einen Abstecher nach London und auch Venedig spielt eine Rolle.
Der Inhalt: Als Sarah Rosewell stellvertretende Leiterin des Auktionshauses Hofmann’s wird, geht für die talentierte Frau aus ärmsten Verhältnissen ein Herzenswunsch in Erfüllung. Nun begutachtet Sarah wertvolle Lampen, edle Teppiche, stilvolle Gemälde – und ihr Ruf ist legendär. Dass Hofmann’s sich mit einem zusätzlichen Haus in New York niederlassen will, eröffnet Sarah ungeahnte Chancen. Doch die Schatten ihrer Vergangenheit lassen sie nicht zur Ruhe kommen, und sie muss um ihren Ruf und ihre Existenz kämpfen. Und dann steht plötzlich ihr ehemaliger Geliebter Philipp Maynard wieder vor ihr.
Wow! Einfach wieder sensationell – denn genau so spannend und wie der erste Teil geendet hat, geht die Fortsetzung weiter. Sarah Roswells Leben hat sich ja von Grund auf verändert, als sie von Lady Sudbury in deren Haushalt aufgenommen wird. Mittlerweile hat sich Sarah einen Namen gemacht in der Kunstwelt und ihre Kenntnisse sind sensationell. Aus privaten Gründen hat sie London den Rücken gekehrt. Nun befindet sie sich im schillernden Wien der 20erJahre und wird endlich für ihre harte Arbeit belohnt. Durch Sarah bekommen wir ja einen wunderbaren Einblick in die Arbeit eines Auktionshauses und Sarah wird nicht müde, sich ständig weiterzubilden. Doch als Frau war es zur damaligen Zeit nicht einfach eine Führungsposition inne zu haben, doch Sarah hat sich nicht unterkriegen lassen (auch nicht von einem unsympathischen Kollegen). Wieder sind alle Charaktere so wunderbar beschrieben, so dass sie vor meinem inneren Auge zum Leben erwachen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Beim Lesen werde ich auch von zahlreichen Emotionen übermannt und manche Ereignisse haben mich zu Tränen gerührt. Wir bekommen auch einen Einblick in die politische Lage der damaligen Zeit und einige Ereignisse gehen wirklich unter die Haut. Aber natürlich spielt auch die Liebe eine Rolle, denn Phil ihr langjähriger Geliebter taucht plötzlich wieder in ihrem Leben auf. Durch ein tragisches Ereignis steht Sarah vor einer folgenschweren Entscheidung, die ihr Leben verändern wird. Ich habe gefreut, auf alte Bekannte zu treffen und Neuigkeiten aus ihrem Leben zu erfahren und habe großen Anteil daran genommen.
Eine herrliche Lektüre, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Für mich ein Lesehighlight, das mir aufregende und berührende Lesestunden beschert hat. Auch das Cover ist ein echter Hingucker und hat für mich Wiedererkennungswert. Gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Das Auktionshaus Band 2

0

Der zweite Teil „Das Auktionshaus“ ist wieder sehr beeindruckend, spannend und interessant zu lesen. Ein Buch was einen berührt, denn die Szenen sind nicht nur gut beschrieben, sondern auch überwältigend. ...

Der zweite Teil „Das Auktionshaus“ ist wieder sehr beeindruckend, spannend und interessant zu lesen. Ein Buch was einen berührt, denn die Szenen sind nicht nur gut beschrieben, sondern auch überwältigend. Denn auch Sarahs Schicksal kommt hier zu Sprache, wie sie ihre Gefühle auslebt, mit ihre Familie Frieden findet und mit ihrer besten Freundin so einiges überwältigen muß. Aber auch die geschichtlichen und politischen Begebenheiten werden gut hier eingebracht so das die Geschichte interessant herüber kommt.
Die Charaktere sind wieder einmalig beschrieben, kommen sympathisch herüber. Man merkt das die Hauptpersonen sich weiter entwickelt haben und ihren Weg gehen. Der Schreibstil ist flüssig und denn die Autorin hat alles gut dargestellt, so das man sich die einzelnen Szenen gut vorstellen und tief in das Buch eintauchen konnte.
Für mich ein sehr spannender, gelungener zweiter Teil, da die historischen Handlungen perfekt mit eingesetzt sind. Ich kann dieses Buch empfehlen für Leser/innen die historische Romane gerne lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2022

Die großen Träume von Wien

0

Sarah hat es geschafft ihren größten Traum als stellvertretende Leiterin des Auktionshauses Hofmann's wahr werden zu lassen. Nun kann Sarah sich noch besser einbringen und begutachtet viele besondere Dinge ...

Sarah hat es geschafft ihren größten Traum als stellvertretende Leiterin des Auktionshauses Hofmann's wahr werden zu lassen. Nun kann Sarah sich noch besser einbringen und begutachtet viele besondere Dinge die die Menschen zu ihr bringen und ihr Ruf eilt ihr immer mehr voraus.
Als das Auktionshaus sich auch in New York ansiedelt möchte, eröffnen sich für Sarah ganz neue Chancen in Wien.
Aber auch die Schatten der Vergangenheit greifen immer wieder nach ihr und sie muss stark für ihren Ruf und ihre Existenz kämpfen. Doch dann steht auch noch Philipp wieder vor ihr und Sarah weiß nicht was sie tun soll.

Da ich schon den ersten Teil des Auktionshauses von Amelia Martin sehr gerne gelesen habe hatte ich mich auf diesen zweiten Band sehr gefreut da ich wissen wollte wie es mit Sarah weitergehen wird.
Wie auch schon im ersten Band dreht sich auch hier alles um Sarah und um ihre Arbeit im Auktionshaus, was sie Autorin auch sehr gut beschreiben kann da sie auch für Auktionshäuser gearbeitet hat bis sie sich dem Schreiben von Romanen zugewandt hat.
Mir ist der Einstieg ins Buch sehr leicht gefallen und ich hatte mich auch recht schnell wieder in die Geschichte eingefunden gehabt, so dass ich das Buch nur sehr ungern für Pausen aus der Hand gelegt habe.
Der gesamte Roman wurde aus der Sicht von Sarah erzählt, aber da auch die anderen Figuren in Gesprächen zu Wort kamen ergab alles zusammen genommen für mich ein völlig rundes Bild als Leserin.
Den Erzählstil den die Autorin gewählt hat empfand ich als sehr angenehm und ich habe mich lese technisch sehr wohl mit ihm gefühlt.
Man konnte auch dem Handlungsverlauf immer sehr gut folgen so waren alle Entscheidungen und was noch passiert ist sehr gut nachvollziehbar.
Gut, etwas ausführlich ist die eine oder andere Beschreibung der Objekte ausgefallen welche Sarah begutachtet, aber hier merkt man eben genau die Autorin weiß man wovon sie schreibt.
Da auch der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war wurde es mir während des Lesens nie langweilig und mit dem Ende hätte ich wohl auch nie gerechnet gehabt.
Alle Figuren des Romans waren mit sehr viel Liebe zum Detail beschrieben, so dass ich sie mir alle völlig problemlos vorstellen konnte beim Lesen.
Sarah mochte ich schon immer und auch Hannah wurde mir hier immer sympathischer und auch Philipp habe ich in mein Leserherz geschlossen gehabt.
Auch die Handlungsorte waren sehr anschaulich beschrieben und so konnte ich mir alles vor meinem inneren Auge entstehen lassen gerade Wien sah ich genau vor mir.
Alles in allem hat mir der Roman wirklich sehr gut gefallen und ich habe schöne Lesestunden mit ihm verbracht.
Sehr gerne vergebe ich alle fünf Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2022

Eine wunderschöne Geschichte einer starken Frau

0

Das Aktionshaus, die Träume Wiens, von Amelia Martin, ist der zweite Teil, einer Auktionshausreihe. Auch hier geht es um die 29-jährige Sarah Rosewell, die es aus eigener Kraft, mit einem starken Willen ...

Das Aktionshaus, die Träume Wiens, von Amelia Martin, ist der zweite Teil, einer Auktionshausreihe. Auch hier geht es um die 29-jährige Sarah Rosewell, die es aus eigener Kraft, mit einem starken Willen und Ehrgeiz geschafft hat, die stellvertretende Leiterin des Auktionshauses Hoffmann's in Wien zu werden. Für mich war es sehr interessant zu erfahren, wie vielfältig und abwechslungsreich die Arbeit in einem Auktionshaus ist. Aber der Leser erfährt nicht nur wie es Sarah ergeht, interessant ist auch wie der Antisemitismus in Wien beginnt, insbesondere das Schicksal ihrer jüdischen Freundin Hannah, die Rolle der Frau in dieser Zeit, Homosexualität eines Mitarbeiters, ein weites Spektrum in der Zeit um 1920 in London wird geschildert.

Auch der zweite Teil hat mich genau wie der erste Teil begeistert. Sarah wird in einer ganz besonderen Art und Weise geschildert, sodass man mit ihr lebt, fühlt und leidet. Diese Frau, die sich trotz - oder auch gerade wegen - ihrer Herkunft behauptet, ist stärker als viele Männer.  Sarah bleibt immer bescheiden und hilfsbereit, zeigt auch in ihrem Beruf, dass sie mitfühlend und liebenswert ist. Sie entwickelt eine unglaubliche Kraft, kann aber auch Schwäche zeigen, und kämpft immer wieder um ihre große Liebe Philipp. Auch ihr Jugendfreund Charley taucht immer wieder auf, sodass ich hoffe, noch einen dritten Band lesen zu können. Viele Fragen sind offen geblieben, und ich bin gespannt, ob es Sarah irgendwann nach New York in Charleys Nähe zieht. 



Das Cover gefällt mir persönlich nicht so gut, es sagt nicht viel aus und hätte auf vielen Büchern sein können. Die Handlung spielt vor einem sehr interessanten Hintergrund, die Welt der Auktionshäuser, die Hintergründe des Verkaufens werden sehr gut beschrieben und faszinierten mich. Auch die politische Lage während des 1. Weltkrieges, die Rolle der Frau, die an Bedeutung hinzugewinnt wird sehr gut thematisiert. Der Schreibstil ist leicht und flüssig und gut zu lesen. Die Geschichte selber - eine sogenannte Aschenputtelgeschichte - gefällt mir nicht so gut. Viele Dinge scheinen mir doch sehr unwahrscheinlich, die Geschichte zum Beispiel mit Charlie, ein Jugendfreund von ihr, eine wirklich interessante Persönlichkeit, nur leider wenig beschrieben. Die Liebesgeschichte, das ewige Hin und Her dem Fotografen und Aristokraten Philip Maynard, scheint mir doch wenig realitätsfremd zu sein. Ich gebe aber trotzdem vier Sterne, ein leichter Roman, angenehm zu lesen mit Fortsetzung findet man auch nicht zu häufig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere