Cover-Bild Als die Liebe endlich war
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hoffmann und Campe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 10.03.2016
  • ISBN: 9783455403824
Andrea Maria Schenkel

Als die Liebe endlich war

Verfolgung, Existenzangst und Neuanfänge in der Fremde - das sind die Erfahrungen des jungen Juden Carl Schwarz, als er 1950 in Brooklyn Emmi kennenlernt, die wie er aus Bayern stammt. Sie hat Deutschland nach dem Krieg verlassen, und wie er will auch sie ein neues Leben beginnen. Carl findet bei Emmi die Heimat, die er elfjährig verlassen musste, und lebenslange Liebe und Geborgenheit. Über die Vergangenheit reden beide nicht - zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das, was war. Jahrzehnte später wird Carl von einer Freundin gebeten, den schriftlichen Nachlass ihres verstorbenen Ehemannes durchzusehen, eines Holocaust-Überlebenden. Nur widerwillig macht sich Carl an die Arbeit - und stößt in den Briefen und Unterlagen aus dem KZ Dachau auf Hinweise aus Emmis Vergangenheit. Das Fundament aus Verschweigen und Halbwahrheiten, auf dem ihr gemeinsames Leben basierte, beginnt zu zerbrechen ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2022

Ein vielschichtiger Roman der überzeugen konnte

0

Nach den bisher eher knapp gehaltenen Büchern der Autorin wie Tannöd oder Kalteis bin ich zunächst skeptisch gewesen, ob und wie der Autorin die Umsetzung einer solch umfangreichen Handlung gelungen ist. ...

Nach den bisher eher knapp gehaltenen Büchern der Autorin wie Tannöd oder Kalteis bin ich zunächst skeptisch gewesen, ob und wie der Autorin die Umsetzung einer solch umfangreichen Handlung gelungen ist. Mit " Als die Liebe endlich war" betritt Andrea Maria Schenkel ein für sie bisher unbekanntes Genre.

Der Titel und auch die Inhaltsangabe mag zunächst nach einem Liebesroman klingen, der seine Wurzeln während des Zweiten Weltkrieges entfaltet. Dieses Buch ist jedoch weitaus mehr als einfach nur ein Liebesroman. Zwei Handlungsstränge werden geschickt und spannend miteinander verwoben, ohne das dies dem Leser zunächst in voller Gänze klar ist.  Zum einen wird die Geschichte des jungen Carl erzählt, der mit Mutter und Schwester kurz vor Beginn des Krieges nach Shangai auswandert. Zum anderen erfahren wir mehr über die junge Erna, die ungefähr  zur selben Zeit zu Ihrer Tante nach München geschickt wird . Dort lernt sie ein völlig neues Leben kennen: Ihre Tante führt dort ein "Institut für Lebensberatung" . Neben Kontakten zu bekannten Persönlichkeiten und Schauspielern gibt es auch immer wieder Berührungen mit der SS. Beide Leben scheinen zunächst nichts miteinander gemein zu haben....

Andrea Maria Schenkel gelingt es mit einer ausgesprochenen Leichtigkeit der Sprache eine spannende und dennoch emotionale Geschichte zu erzählen. Sie verzichtet dabei nicht nur auf eine überladene Sprache , sondern auch auf die bekannten Klischees im Zusammenhang mit dem Thema Nationalsozialismus . Die Charaktere glänzen durch ihre ganz individuellen Merkmale und Eigenheiten. So gibt es einen Ehemann, der seine Familie zurücklässt, weil er sich trotz jüdischer Wurzeln seinem Heimatland Deutschland aufs tiefste verbunden fühlt, oder auch eine Frau in den Vierzigern, die sich nichts sehnlicher wünscht als endlich Ihren Geliebten heiraten zu dürfen und dafür selbst vor Kindesentführung nicht zurück schreckt.

 

Mein Fazit

Die Autorin hat einen vielschichtigen Roman mit knapper und präziser Sprache geschaffen, der mehrere Jahrzehnte umfasst und ein vorhersehbares , aber dennoch bewegendes Ende bietet. Eine überraschende Andrea Maria Schenkel , die auch fern ab Ihres üblichen Genres begeistern kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2016

Als die Liebe endlich war

0

Andrea Maria Schenkel lässt uns hier an der Geschichte von Carl und Emmi teilhaben, aber nicht ganz so, wie der Klappentext andeutet oder wie ich dachte, denn der Roman ist in drei Teile aufgeteilt.
Doch ...

Andrea Maria Schenkel lässt uns hier an der Geschichte von Carl und Emmi teilhaben, aber nicht ganz so, wie der Klappentext andeutet oder wie ich dachte, denn der Roman ist in drei Teile aufgeteilt.
Doch ganz zu Beginn umgibt uns die Rahmenhandlung, die im Klappentext erwähnt wird. Carl und Emmi sind seit etwa sechzig Jahren ein Paar und leben in den Vereingten Staaten: beide sind Emigranten aus Deutschland, doch die Vergangenheit spielte in ihrem gemeinsamen Leben nie eine große Rolle. Bis die Nachbarin an Carl herantritt und ihn bittet sich Briefe anzusehen, die sie im Nachlass ihres verstorbenen jüdischen Mannes gefunden hat....

Im ersten Abschnitt des Buches begleiten wir den knapp zwölfjährigen Carl Schwarz, der gemeinsam mit seiner Mutter Grete, seinem Vater Erwin und der kleinen Schwester Ida mit der Conte Biancamano nach Shanghai aufbricht. Doch Erwin Schwarz, der aus einer jüdischen Familie stammt, jedoch katholisch getauft ist, fühlt sich als Deutscher und möchte sein Vaterland nicht verlassen. Im festen Glauben, dass er als Katholik nichts zu befürchten hat, verlässt er das Schiff und seine Familie kurz bevor es ablegt und kehrt nach Deutschland zurück. So brechen Grete, Carl und Ida gemeinsam auf nach Shanghai, dem einzigen Zufluchtsort für deutsche Juden. Das Leben auf dem Schiff wird sehr interessant und detailreich dargestellt. Kurz nach der Ankunft in China wechselt die Autorin wieder in die Gegenwart ins Jahr 2010, bevor der zweite Abschnitt des Buches beginnt, der in der Zeit zwischen November 1938 und Dezember 1943 in München spielt.
Hier lernen wir Erna kennen. Sie wird von ihren Eltern zur Tante nach München geschickt, wo sie dieser im Haushalt helfen soll. Tante Marga ist eine Anhängerin des Nationalsozialismus und hat auch gute Verbindungen zu einigen Nazigrößen. Sie nennt sich "Lebensberaterin" und arbeitet als Medium, als Engelmacherin und als Kindervermittlerin. Trotz all dieser dubiosen Geschäfte ist sie eine schillernde Persönlichkeit und Erna lernt schnell. So arbeitet sie auch noch als Assistentin von Doktor Rudolf Sauer und geht ihm bei dessen Experimenten in Dachau zur Hand.
Diesen Abschnitt fand ich sehr interessant, denn Tante Marga ist zwar alles andere als eine Schönheit, aber eine sehr beeindruckende Frau, obwohl sie eine Freundin des Regimes ist.
Der dritte Abschnitt schildert das Leben der Juden in Shanghai. Dieses wird sehr bildhaft und lebendig dargestellt und konnte mich ebenfalls begeistern. Auch Carl und seine Familie versuchen sich in der Stadt ein Leben aufzubauen, bis es zum Ende des Krieges kommt und die Japaner vertrieben und die Lager geschlossen werden. Während Grete und Ida nach Deutschland zurückkehren, verlässt Carl China Richtung Amerika. Immer wieder wechselt die Autorin am Ende der einzelnen Abschnitte zurück ins Jahr 2010.

Ich lese darum so gerne Bücher über die Weltkriege, weil ich immer wieder etwas Neues zum Thema erfahre, dabei habe ich schon so viele Geschichten über diese schlimme Zeit gelesen. In diesem Roman erfuhr ich das erste Mal, dass Juden nach Shanghai deportiert wurden. Laut der Autorin war die Stadt der einzige Ort der Welt an den man zwischen 1937 und 1942 ohne Visum flüchten konnte. Shanghai war nämlich internationales Finanzzentrum, eine offene Stadt und zugleich ab 1936 von den Japanern besetzt.

Die verschiedenen Erzählstränge werden zu einem sehr interessanten Stück Zeitgeschichte verbunden, die man als großes Ganzes erst versteht, wenn man die letzte Seite gelesen und die Geschichte hat wirken lassen.... Auch der Titel wird dadurch verständlich und man überlegt was Liebe alles verzeihen kann und was nicht.

Schreibstil:
Andrea Maria Schenkel schreibt sehr detailliert und trotzdem eher nüchtern. Einerseits fühlt man sich selbst an Board der Conte Biancamano, andererseits konnte ich aber keine sehr innige Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Jedes Mal, als ich dachte, jetzt bin ich mittendrin, wechselte der Erzählstrang und man hatte wieder andere Protagonisten, Situationen und wechselnde Schauplätze vor sich.

Fazit:
Ein sehr interessanter Roman über die Auswirkungen des Krieges bis hin in unsere Zeit. Ein Stück Zeitgeschichte rund um Schuld und Schicksal. Ein Buch, das erst nach Beenden der Lektüre richtig verstanden wird und nachwirkt.