richtig schön und guter Schreibstil
Band 1 von 3
Inhalt vom Buch:
" Hüte dich vor dem Meer! Das hat man Saha beigebracht. Eine seltsame Verletzung verbietet der Sechzehnjährigen jede Wasserberührung. In Seahaven ist Saha deshalb eine Außenseiterin. ...
Band 1 von 3
Inhalt vom Buch:
" Hüte dich vor dem Meer! Das hat man Saha beigebracht. Eine seltsame Verletzung verbietet der Sechzehnjährigen jede Wasserberührung. In Seahaven ist Saha deshalb eine Außenseiterin. Die Stadt an der Küste Australiens vergöttert das Meer. Wer hier nicht taucht oder schwimmt, gehört nicht dazu. So wie Saha. Doch ein schrecklicher Vorfall stellt alles in Frage. Zum ersten Mal wagt sich Saha in den Ozean. Dort entdeckt sie Unglaubliches. Sie besitzt eine Gabe, die nicht sein darf - nicht sein kann. Nicht in Seahaven, nicht im Rest der Welt. Wer oder was ist sie? Die Suche nach Antworten führt Saha in die dunkelsten Abgründe einer blauschimmernden Welt … "
Dieses Buch hat mich gleich in seinen Bann gezogen und war innerhalb kürzester Zeit gelesen.
Die Idee und die Umsetzung, zumindest bis jetzt, ist grandios gelungen, auch wenn noch sehr viel zu erzählen bleibt.
Dieses Buch startet gleich richtig durch, wenn auch nicht mit dem eigentlich Thema, dem Geheimnis.
Saha, die Protagonistin, war mir wirklich sehr sympathisch auch wenn siie eher für sich allein und von anderen verstoßen ist. Sie hat eine sehr große innere Stärke, ist schlau und kämpft sich durch.
Auch ihre taubstumme Tante ist mir sehr ans Herz gewachsen.
Den besten Freund den Saha findet passt gut zu ihr und ist ihr eine große Hilfe. Auch er ein Außenseiter.
Seine Begeisterung für die ist faszinierent und ein plus für ihn.
Leider kommt im ersten Band noch fast überhaupt nichts zum Ozean und es wird nur Stückchenweise an das ganze Geheimnis herangeführt, auch wenn der Großteil schon in der Mitte offenbart wird.
Ich will jetzt nicht viel darüber erzählen, aber die zukünftige Welt die der Autor hier erschaffen hat ist zwar teilweise traurig und erschrekend, aber auch schön, spannend, vielfältig, fantasievoll und, zumindest für eine Geschichte in einem Buch, zum träumen gut.
Der Schreibstil ist eher einfach gehalten, er fließt, ebenso wie die Geschichte, nur so da hin. Er beschreibt viel, bildgewaltig, emotionsgeladen, ist umfassend, zieht sich aber auf keinster Weise.
Einfach perfekt wenn man komplett in eine Geschichte eintauchen will und der Schreibstil dies begleiten und fördern will.
Achtung SPOILER:
Saha hat keine Wunden sondern Kiemen, damit kann sie unter Wasser atmen.
Sie ist nicht genmanipuliert, sondern ihre Mutter hat mit einem "Meermann" geschlafen. Die sogenannten Submarine wurden vor über hundert Jahren von einm Wissenschaftler erschaffen und dann freigelassen, weil er entdeckt wurde.
Diese Idee hat mir richtig, richtig gut gefallen. Etwas schade fand ich es nur, dass diese Submarine keine Schwanzflossen haben.
Leider trifft man in diese Band auch nur einen Submarine.
Saha befreundet sich mit Pigrit. Diesem offenbart sie auc ihr Geheimnis.
Als sie einen Mitschüler retten offenbart sie ihr Geheimnis ausversehen allen.
Sie wird, durch die Ansprache von Pigrits Vater, erst mal ncht ausgestoßen.
Diese eine Submarine wird mit einem der ausgeworfenen Netzte gefangen.
Es stelt sich raus, dass es eine Organisation gibt, die die Submarine unterstützt, mit Essen, Werkzeugen, usw. Auch wenn sie selten Kontakt, und wenn nur minimalst, zu ihnen haben, da die Submarine sehr scheu sind. Sie sprechen die Gebärdensprache.
Familie Brenshaw ist Teil dieser Organisation.
Sie retten Saha auch vor einer Entführung durch Jäger die die Submarine fangen wollen.
Diese Jäger haben einen Submarine gefangen, diesen wollen sie benutzen um ein Virus zu erstellen, dass alle Submarine auslöscht, da diese sich eher schnell vermehren und die Jäger vermuten die Submarine machen ihnen irgendwann die Meeresbodenschätze streitig.
Der Submarine wurde in einem riesigen Aquarium bei den Thawte gefangen gehalten.
Saha zwingt Herrn Thawte die Polizei zu rufen, indem sie seine böse Tochter Carilja unter Wasser gefangen hält. Diese Szene war sehr unterhaltsam.
Am Ende wird die Familie Thawte verbannt und der Vater muss ins Gefängnis.
Saha geht am Ende ins Meer um dort mit diesem einem Submarine vielleicht ihren Vater zu finden.