Cover-Bild Ich gehöre ihm
(8)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger Taschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 01.02.2019
  • ISBN: 9783841505712
Angela Gilges

Ich gehöre ihm

Eindringliches, wichtiges Buch über sexuelle Gewalt, Manipulation und Abhängigkeit
Aber er liebt mich doch! Caro ist eine 15-Jährige mit den klassischen Unsicherheiten der Pubertät. Und die weiß einer auszunutzen: Nick. Erst trägt er seine »Prinzessin« auf Händen, dann mitten in den Teufelskreis aus Manipulation und Abhängigkeit. Man möchte »Stop!« schreien, wenn Ich-Erzählerin Caro morgens zur Schule, nachmittags auf den Straßenstrich und abends zu den ahnungslosen Eltern geht. Wenn »Loverboy« Nick sie immer wieder um den Finger wickelt. Findet sie einen Ausweg aus dieser Situation? „Ich gehöre ihm“ ist ein sehr eindringliches, wichtiges Buch über sexuelle Gewalt, Manipulation und Abhängigkeit, entstanden in Zusammenarbeit mit Ex-Polizistin und Schulreferentin Bärbel Kannemann. Nach dem gleichnamigen WDR-Fernsehfilm mit 4,43 Millionen Zuschauern im Ersten.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.06.2024

Aber er liebt mich doch!

0

Spoiler!!!!!!

𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭:
„𝒲𝑒𝓃𝓃 𝒹𝒾𝒸𝒽 𝓂𝒶𝓁 𝓌𝒾𝑒𝒹𝑒𝓇 𝓀𝑒𝒾𝓃𝑒𝓇 𝓈𝒾𝑒𝒽𝓉 𝑜𝒹𝑒𝓇 𝒹𝓊 𝓉𝓇𝒶𝓊𝓇𝒾𝑔 𝓌𝒾𝓇𝓈𝓉 𝓋𝑜𝓇𝓂 𝒮𝓅𝒾𝑒𝑔𝑒𝓁, 𝓌𝑒𝒾𝓁 𝑒𝓇 𝒹𝒾𝓇 𝓃𝒾𝒸𝒽𝓉 𝓏𝑒𝒾𝑔𝓉, 𝓌𝒾𝑒 𝓈𝒸𝒽𝑜̈𝓃 𝒹𝓊 𝒾𝓃 𝒲𝒾𝓇𝓀𝓁𝒾𝒸𝒽𝓀𝑒𝒾𝓉 𝒷𝒾𝓈𝓉. 𝒟𝒶𝓃𝓃 𝓀𝑜𝓂𝓂 𝒾𝒸𝒽 𝓊𝓃𝒹 𝓅𝓇𝓊̈𝑔𝓁𝑒 𝒹𝑒𝓃 𝒮𝓅𝒾𝑒𝑔𝑒𝓁 𝓏𝓊 𝐵𝓇𝑒𝒾!“


𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭:
Schonungslos. ...

Spoiler!!!!!!

𝐙𝐢𝐭𝐚𝐭:
„𝒲𝑒𝓃𝓃 𝒹𝒾𝒸𝒽 𝓂𝒶𝓁 𝓌𝒾𝑒𝒹𝑒𝓇 𝓀𝑒𝒾𝓃𝑒𝓇 𝓈𝒾𝑒𝒽𝓉 𝑜𝒹𝑒𝓇 𝒹𝓊 𝓉𝓇𝒶𝓊𝓇𝒾𝑔 𝓌𝒾𝓇𝓈𝓉 𝓋𝑜𝓇𝓂 𝒮𝓅𝒾𝑒𝑔𝑒𝓁, 𝓌𝑒𝒾𝓁 𝑒𝓇 𝒹𝒾𝓇 𝓃𝒾𝒸𝒽𝓉 𝓏𝑒𝒾𝑔𝓉, 𝓌𝒾𝑒 𝓈𝒸𝒽𝑜̈𝓃 𝒹𝓊 𝒾𝓃 𝒲𝒾𝓇𝓀𝓁𝒾𝒸𝒽𝓀𝑒𝒾𝓉 𝒷𝒾𝓈𝓉. 𝒟𝒶𝓃𝓃 𝓀𝑜𝓂𝓂 𝒾𝒸𝒽 𝓊𝓃𝒹 𝓅𝓇𝓊̈𝑔𝓁𝑒 𝒹𝑒𝓃 𝒮𝓅𝒾𝑒𝑔𝑒𝓁 𝓏𝓊 𝐵𝓇𝑒𝒾!“


𝐊𝐥𝐚𝐩𝐩𝐞𝐧𝐭𝐞𝐱𝐭:
Schonungslos. Krass. Berührend.
Es ist Liebe. Überschäumend, kribbelnd, wunderschön. Nick ist ein Traumtyp und Caro seine Prinzessin.
Bis Nick eines Tages von Caro verlangt anschaffen zu gehen, und ihre Liebe zur Hölle wird.
Gibt es einen Ausweg für Caro?

𝐑𝐞𝐳𝐞𝐧𝐬𝐢𝐨𝐧:
𝐆𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞
Caro ist 15 Jahre als sie den gut aussehenden und charmanten Nick kennenlernt. Er ist viel zu gut für sie, denkt sie sich selbst. Denn er trägt sie auf Händen, macht ihr Komplimente und schenkt ihr teure Geschenke. Er verspricht ihr ein perfektes Leben. Und dann nennt er sie auch noch Prinzessin.
Caro war immer für jeden unsichtbar und eine Streberin. Doch für Nick ist sie nicht unsichtbar, denn er sieht sie.

Doch für Nick ist sie ein leichtes Spiel. Er manipuliert sie und nutzt ihre Güte aus.
Als er es endlich geschafft hat sich ihr Vertrauen zu gewinnen, wird es ernst.

Er raubt ihre Jungfräulichkeit und lässt sie anschaffen. Er belügt sie, sagt er hat Schulden wegen ihr gemacht. Sie glaubt es, denn er liebt sie doch und sie ihn. Doch als es soweit ist, beschließt sie das sie es doch nicht möchte. Aber es ist zu spät. Nick erlaubt ihr nicht zu gehen. Und schließlich gleitet Caro immer mehr in eine Welt voller Schmerz und Leid.

Caro verändert sich. Sie ist nicht mehr die Caro die sie einmal war. Doch wieso sieht es keiner das es wegen Nick ist.
Als schließlich das passiert, was nicht passieren dürfte kümmerte sich Nick darum.
Doch das reichte nicht, denn Caro hat was herausgefunden. Und plötzlich war sie weg und jeder sucht sie. Doch wo ist Caro?


𝐂𝐨𝐯𝐞𝐫 / 𝐒𝐜𝐡𝐫𝐞𝐢𝐛𝐬𝐭𝐢𝐥 / 𝐞𝐢𝐠𝐞𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠
Das Cover gefällt mir jetzt nicht so wirklich, aber es kommt ja auf die inneren Werte an. Und da der Klappentext sehr ansprechend war musste ich es einfach lesen und diesen Buch eine Chance geben.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Man kann mit Caro mitfühlen und doch manchmal nicht verstehen.

Das Buch wurde sehr spannend geschrieben und leider passiert dieses nicht nur in Büchern. Manchmal wollte ich Caro zurecht rücken, in diesem Buch einsteigen und ihr helfen. Als es dann zum Ende ging hätte ich nicht gedacht, das Caro dies macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2019

Schonungsloses Buch...

0

Das Cover ist das Erste,was bei dem Buch auffällt, es sieht so aus, als hätte man darauf herumgekritzelt, als sollte das nicht so sein, aber genauso soll das Cover sein, es soll zeigen, wie schlimm aus ...

Das Cover ist das Erste,was bei dem Buch auffällt, es sieht so aus, als hätte man darauf herumgekritzelt, als sollte das nicht so sein, aber genauso soll das Cover sein, es soll zeigen, wie schlimm aus einer Liebe das Leben einer Familie werden kann, wenn die Liebe sich als Loverboy entpuppt.
Caro ist eigentlich ein normales Mädchen, sie ist fröhlich und unbeschwert, aber sie fühlt sich hässlich und hält ihren Busen für zu gross. Doch dann kommt da Nick, Nick, der Traumtyp, der immer für sie da ist, er möchte, dass es ihr gut geht, er sie zu seiner Prinzessin macht. Doch Nick hat auch noch einen andere Seite, die weitaus dunkler ist als das, was sich Caro hätte vorstellen können.
Denn Nick ist ein Loverboy, der Caro nicht nur für sich haben will, sondern sie auch auf den Strich schicken wird, damit es ihm besser geht und sie Geld für ihn reinbringt.
Der Teufelkreis, der um Caro entsteht, breitet sich immer weiter auf, nicht nur auf ihre Freunde und ihre Familie, sondern auch auf ihre Hobbys und ihre schulischen Leistungen, aber das ist genau das, was Loverboys bezwecken, sie wollen ihr Opfer isolieren und damit komplett abhängig machen und das schafft Nick sehr gut, weil der Caro da packt, wo sie sich nicht mehr losreisen kann...
Die meiste Zeit des Buches begleiten wir Caro, die ihre Geschichte mit uns teilt, aber kurz vor Ende gibt es 5 Kapitel, die beschäftgen sich mit Jonas, das ist Caros Bruder und das zeigt, wie sehr es ihn und auch seine Familie mitnimmt, was Caro da macht.
Angela Gilges schreibt sehr flüssig, aber ihr Stil lässt einen nicht mehr los, weil die Geschichte einem so an die Nieren geht, sie lässt einen nicht mehr los, man leidet sehr mit Caro und ihrem Umfeld.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in sexuelle Gewalt, Loverboys, Baby-Strich und Prostitution, Selbstverletzung, Selbsthass, Familienprobleme, Liebesbetrug und Drogen und es ist nichts für schwache Nerven.

Fazit:
Angela Gilges ist mit "Ich gehöre ihm" ein wirklich wichtiges Buch gelungen, was sich sehr gut mit der Thematik Loverboys auseinander setzt und dabei sehr realistisch bleibt und nicht nur Caro sondern auch das Umfeld um Caro beleuchtet und aufzeigt, dass das Leben sich von einem Moment auf den Anderen ändern kann.

Veröffentlicht am 17.03.2019

Verstörend, erschreckend brutal, ehrlich und berührend!

0

Plötzlich ist er da. Er sieht umwerfend aus, hat genug Geld und verzaubert sie mit seiner charmanten und charismatischen Ausstrahlung. Er trägt sie auf Händen, nennt sie seine Prinzessin, verspricht ihr ...

Plötzlich ist er da. Er sieht umwerfend aus, hat genug Geld und verzaubert sie mit seiner charmanten und charismatischen Ausstrahlung. Er trägt sie auf Händen, nennt sie seine Prinzessin, verspricht ihr das Blaue vom Himmel, ein schöneres Leben. Er sieht Sie. Sie, die sonst immer unsichtbar scheint. Er kann ihre tiefsten Wünsche erahnen und gibt ihr das wonach sie sich sehnt. Doch hinter der fadenscheinigen Fassade sieht er in ihr nur ein junges naives Dummchen, welches alles für ihn tun würde, welches er nach Wünschen manipulieren, brechen, belügen und ausnutzen kann, bis nichts mehr als eine leere Hülle, ein altes Abbild seiner Selbst, bleibt, eine Puppe mit der er erst spielt und sie dann wegwirft, wenn sie nichts mehr taugt. Doch in seinen Armen liegend, in seine unglaublich grünen Augen blickend, sieht sie nur eines: die Erfüllung ihrer tiefsten Sehnsüchte, die wahre Liebe. Damit wird der Anfang vom Untergang für das junge ahnungslose Mädchen besiegelt und nichts wird jemals so sein wie zuvor. Sie wird niemals wieder diejenige sein, die Sie einmal war…



Dieses Buch ist nicht wie die meisten anderen (Jugend-)bücher, denn es beinhaltet eine authentische Erzählung von Ereignissen, die in ähnlicher Form schon sehr oft in der Realität geschehen sind und auch jetzt und in der Zukunft geschehen.

Es ist ein so schwieriges und ernstes, leider viel zu oft, missachtetes Thema, welches hier unglaublich authentisch und aufrichtig beschrieben wird. Man erfährt hautnah wie Caro in die Fänge des Loverboys Nick gerät, wie er sie von sich abhängig macht, von ihrem sozialen Umfeld isoliert, sie psychisch sowie physisch bricht und ihm gehörig und demütig macht. Ich habe mich so oft gefragt warum sie denn seine manipulative Art nicht durchschaut oder wenigstens misstrauisch wird, was auch geschieht, aber viel zu spät, da ist sie schon zu abhängig von ihm. Es ist fast als würde man einem schrecklichen Unfall zuschauen, der unaufhaltsam scheint und garantiert mit bösem Ausgang sein wird, doch man steht machtlos daneben und kann gar nichts tun, obwohl man so vieles tun möchte, denn man ist nur Zuschauer, nicht mehr.

Nick ist so geschickt und klug in seinem Handeln. Er weiß welche Mädchen er wie beeinflussen kann um sie für seine Zwecke zu nutzen, ohne Rücksicht auf andere. Es wird leider nicht viel aus seiner Sicht beschrieben, wie er all das wahrnimmt, was mich nach dieser Geschichte sehr neugierig gemacht hat und ich mich frage wie er all das nur immer wieder tun und sich dabei noch in die Augen schauen kann. Das macht sprachlos.

Die Geschichte ist hauptsächlich aus der Sicht von Caro geschrieben, wechselt allerdings an passenden Stellen in die Perspektive eines außenstehenden Zuschauers und objektiviert die Geschehnisse. Dadurch wirkt alles noch erschütternder, realer und man fühlt sich als außenstehender Leser noch hilfloser. Ein Teil ist aus Sicht seines Bruders geschrieben, der wahrlich in einem Dilemma steckt und immer verzweifelter wird, bis er sogar eine folgenschwere Handlung in Betracht zieht...

Was mich wirklich umgehauen hat, ist die Übermittlung der Gefühle. Alles ist so realitätsnah, so unglaublich authentisch und mit aufrichtiger Hingabe geschrieben, dass ich mich begrenzt in die Protagonisten einfühlen konnte, auch wenn ich meine Schwierigkeiten mit Caro hatte, was allerdings wohl am Altersunterschied liegen mag. Vor allem die Gefühle ihres Bruders und die schiere, endlose Verzweiflung der Eltern waren mit Händen zu greifen und hat mich mitgenommen, sodass ich nach dem Beenden des Buches kaum aufhören konnte zu weinen. Das mag womöglich auch am Ende liegen, welches schlimmer kaum sei könnte, auch wenn ich zugeben muss, dass ich ihre Entscheidung später sogar nachvollziehen und verstehen konnte, leider. Dass die Gefühle so transparent und echt über den grandiosen Schreibstil vermittelt werden, ist eines der großen Pluspunkte des Buches, wenn nicht sogar das Herzstück.

Auch wenn ich bisher keine Berührungspunkte mit dem Thema hatte und nur entfernt davon gehört habe, danke ich der Autorin von Herzen für diese authentische (fiktive) Erzählung und Aufklärung zu dem Thema, welche die Gefahren von Loverboys umfassend und ausführlich in einem erschreckenden Setting darstellt und die Aufmerksamkeit darauf lenkt. Es sollte mehr Autoren geben, die über dieses sensible und doch so zerstörende Thema schreiben sollten.

Danke für den Mut dies mit so viel Überzeugung und Hingabe zu tun mit dem Ziel andere davor zu warnen und zu sensibilisieren!

Veröffentlicht am 02.03.2019

In den Fängen der Liebe / Loverboy eine fast ausweglose Situation

0

Das Buch "Ich gehöre ihm" von der Autorin Angela Gilges nach dem gleichnamigen Drehbuch greift ein sehr erschreckendes und dennoch wahres Thema auf. Es geht um die Fänge eines Loverboys.

Das Buch ist ...

Das Buch "Ich gehöre ihm" von der Autorin Angela Gilges nach dem gleichnamigen Drehbuch greift ein sehr erschreckendes und dennoch wahres Thema auf. Es geht um die Fänge eines Loverboys.

Das Buch ist in sechs Teilen unterteilt. Vier Teile handeln von Caro und zwei von ihrem Bruder Jonas. Diese sind ebenso nochmals in Kapitel unterteilt.

Das Buch ist in der Ich- Perspektive aus Caro und Jonas Sichtweise geschrieben.

Das Geschichte beginnt in einer verhängnisvollen Situation und schwingt dann in die Vergangenheit. So erfährt man als Leser/Inn, wie Caro in diese Situation gelangt ist. Caro spielt in der Schule Basketball und fühlt sich außer für ihre beste Freundin Lara unsichtbar. Ebenso ist sie heimlich in Tom verliebt. Er ist der beste Freund ihres Bruders Jonas. Jedoch beachtet der Junge sie nicht. Eines Tages trifft Caro auf Nick. Dieser legt ihr die Welt zu Füßen. Jedoch kommt eines Tages alles anders als gedacht und Caro gerät in die Fänge eines Loverboys. Ein entkommen ist schier unmöglich. Wird Caro von ihrer Familie oder der Polizei befreit? Kann sie wieder ein halbwegs normales Leben führen? Werden die Männer ihre gerechte Strafe bekommen? Fragen über Fragen werfen sich beim Lesen der Story auf.

Mein Fazit:
Ich gehöre ihm ist eine erschreckende und berührende Geschichte. An den geschehen trägt niemand eine Schuld, dennoch sucht jeder die Schuld bei sich. Es ist so schwer aus den falschen Kreisen wieder heraus zukommen oder sich jemanden anzuvertrauen und selbst nach der Einsicht wird immer noch auf die betroffenen Person psychischer und physischer Druck ausgeübt. Die Story war sehr Lesenswert, leider ist dies für viele Personen Wirklichkeit und dies finde ich sehr erschreckend. Auch Bärbel Kannenmann ihr Nachwort gibt nochmal nähere Infos zum Thema.

Ich kann das Buch nur jeden empfehlen und falls es
einer betroffenen Person in die Hände fällt, schämt euch nicht, es gibt Menschen die euch Lieben und denen ihr wichtig seid, holt euch Hilfe.

Veröffentlicht am 28.02.2019

Erschreckend berührendes Buch über die Loverboy-Masche

0

Mit "Ich gehöre ihm" hat Angela Gilges ein erschreckend berührendes Buch zum gleichnamigen Film über die Loverboy - Masche geschrieben. Es soll aufklären und ist aus zahlreichen realen Geschichten entstanden. ...

Mit "Ich gehöre ihm" hat Angela Gilges ein erschreckend berührendes Buch zum gleichnamigen Film über die Loverboy - Masche geschrieben. Es soll aufklären und ist aus zahlreichen realen Geschichten entstanden.
Das Buch ist schonungslos und gibt einen Einblick in das Thema sexuelle Gewalt, Loverboy, Baby-Strich und Prostitution , emotionale Abhängigkeit,Drogen, Selbstverletzung und auch Zusammenhänge zum familiären Umfeld.
Die Protagonistin Caro ist ein ganz normales fünfzehnjähriges Mädchen, das zur Schule geht und Basketball über alles liebt.
Sie lebt zusammen mit ihrem Bruder Jonas und ihrer jüngeren Schwester Greta. Ihre Eltern haben gerade nicht so viel Zeit und Geld. Caro ist unzufrieden mit ihrem pubertierenden Körper, sehnt sich nach Aufmerksamkeit und möchte ein neues i-phone. Als sie Nick trifft, der ihre Unsicherheit bemerkt, und ihr Aufmerksamkeit schenkt und auch materielle Dinge, fühlt sie sich im siebten Himmel als seine "Prinzessin". Eines Tages passiert etwas "Schreckliches", doch sie ist bereits emotional abhängig von ihm, und so manövriert sie sich "freiwillig" in die Hölle, als er ihr gesteht, dass er wegen den vielen Geschenken für sie Geldsorgen hat.... Als sie bemerkt was los ist, hat er sie bereits in der Hand.
Der Schreibstil ist sehr berührend und emotional. Der größte Teil ist in der Ich-Perspektive, so dass auch die Emotionen und Gefühle der Protagonistin dargestellt werden. In den Szenen mit Gewalt wechselt die Perspektive in einen außen stehenden Blickwinkel, so als ob sie selbst neben sich steht. Zwischendurch wird auch mal in den Blickwinkel von Jonas, ihrem Bruder, geschwenkt, so dass man auch mehr aus seinem Gefühlsleben mitbekommt.
Der Spannungsbogen wird von Anfang an aufgebaut und man hofft und bangt mit der Protagonistin und mag sie des öfteren wach rütteln.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der mehr Einblick zu diesem Thema haben möchte, vor allem auch Eltern und Jugendlichen.
Dieses Buch hat einen unglaublichen Nachhall und mich persönlich hat die dramatische Geschichte sehr berührt und aufgewühlt.