Keine Ruhe im Alten Land
Bei einer Geiselnahme in einer Bank in Oldenburg bekommt es Hauptkommissarin Anne Will mit dem Kriminalpsychologen Jan de Bruyn zu tun. Obwohl beide leicht gereizt aufeinander reagieren, können sie den ...
Bei einer Geiselnahme in einer Bank in Oldenburg bekommt es Hauptkommissarin Anne Will mit dem Kriminalpsychologen Jan de Bruyn zu tun. Obwohl beide leicht gereizt aufeinander reagieren, können sie den Fall lösen. Der Chef vom LKA macht den beiden das Angebot, zusammen im Team zu arbeiten und die Kollegen bei kniffligen Fällen in ganz Norddeutschland zu unterstützen. Ihr erster Fall führt sie ins Alte Land bei Stade, wo mehrere Frauen vergewaltigt wurden. Wurden alle taten von ein und demselben Täter ausgeführt? Und wie passt Jan sein Täterprofil dazu?
Diese ist der 1. Fall für das ungewöhnliche Ermittlerteam, das mir sehr sympathisch ist. Anne reist stets mir ihrem Wohnmobil durch die Gegend und greift gerne zu unkonventionellen bis illegalen Methoden um bei den Ermittlungen voran zu kommen. Jan, der Frau und Kind in England hat, möchte die Ermittlungen eher mit psychologischen Sachverstand angehen. Die Handlung ist spannend und interessant, da sich immer neue Aspekte ergeben. Die Handlungsorte befinden sich diesmal nicht an der Küste. Das Alte Land ist für diesen Krimi gut gewählt und wird treffend beschrieben.