Cover-Bild Fräulein Gold: Nacht über der Havel
Band 7 der Reihe "Die Hebamme von Berlin"
(9)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: ROWOHLT Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Historisch
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 12.11.2024
  • ISBN: 9783499013409
Anne Stern

Fräulein Gold: Nacht über der Havel

Berlin, 1930: In der Stadt brodelt es gewaltig. Wirtschaftskrise und politische Instabilität rufen immer radikalere Kräfte auf den Plan. Auch Hulda spürt, dass die vermeintlich goldenen Jahre vorbei sind. Umso engagierter kümmert sie sich als Hebamme um die Belange der Frauen und Mütter. Als sie einer Schwangeren helfen will, stößt sie auf einen mysteriösen Todesfall im Dunstkreis der Familie: Die jüngere Schwester Jutta ist Teil einer Jugendgruppe, die sich nachts an der Havel trifft. Die Jugendlichen singen und feiern zusammen. Doch dann wird am Ufer ein Student tot aufgefunden. Er war der Anführer von Juttas Gruppe – und ihr heimlicher Schwarm. Aber war sein Tod wirklich ein Unfall bei einem nächtlichen Abenteuer? Bald ahnt Hulda, dass die Zusammenhänge größer sind als angenommen. Eine Jugend ohne Zukunft sucht in unruhigen Zeiten verzweifelt nach Halt. Und ist bereit, einen hohen Preis dafür zu zahlen …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2025

Berlin in den 30er Jahren

0

Auch der siebte Band der Fräulein Gold Reihe hat mich wieder voll überzeugt.Das resolute Frülein Gold ist wieder mal durch einen Zufall in einVerbrechen verstrickt worden.Durch die Betreuung einer schwangeren,lernt ...

Auch der siebte Band der Fräulein Gold Reihe hat mich wieder voll überzeugt.Das resolute Frülein Gold ist wieder mal durch einen Zufall in einVerbrechen verstrickt worden.Durch die Betreuung einer schwangeren,lernt sie dessen jüngere Schwester Jutta kennen,die sich einer Jugendgruppe zugehörig fühlt ,und sich Ihre Freizeit mit Feiern und Alkohol vertreibt.Doch eines Tages wird ein Mitglied Ihrer Gruppe tot am Strand gefunden. Ein Fall für Hulda Gold !!
Es ist spannend das Leben der sympathischen Hebamme zu verfolgen.Trotz den Wiedrigkeiten die das Leben für Hulda bereit hält,schafft sie es als alleinerziehende Mutter in schwierigen Zeiten positiv zu denken.Ich freue mich schon auf Band acht

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2025

Ein sehr gelungener Fall

0

Im Jahr 1930 werden die Zeiten auch in Berlin immer unsicherer. Auch Hulda Gold und ihr Freund Max Dessauer merken, daß sich der politische Wind gedreht hat. Für Hulda wird es umso wichtiger, daß sie als ...

Im Jahr 1930 werden die Zeiten auch in Berlin immer unsicherer. Auch Hulda Gold und ihr Freund Max Dessauer merken, daß sich der politische Wind gedreht hat. Für Hulda wird es umso wichtiger, daß sie als Hebamme den in Not geratenen Frauen und jungen Müttern helfen kann. Als sie durch Max die Familie Rosenzweig kennenlernt, verspricht sie spontan, der schwangeren Tochter bei der Geburt beizustehen. Sie merkt schnell, daß dies aber nicht das einzige Problem der Familie ist. Die jüngere Tochter Jutta ist Mitglied einer Jugendgruppe, die in einen Mordfall verwickelt ist. Jutta schweigt bisher eisern über ihre Erlebnisse in der Mordnacht und bringt sich damit selbst in Verdacht. Beherzt beschließt Hulda, dem jungen Mädchen zu helfen. Dabei trifft sie ihren langjährigen Freund Karl wieder und ganz wie früher riskieren sie ihr Leben, um den Fall aufzuklären.

Der Roman "Fräulein Gold - Nacht über der Havel" ist schon das siebte Buch von Anne Stern über die resolute Hebamne Hulda Gold. Trotzdem erkennt man überhaupt keine Abnutzungserscheinungen. Die Serie ist nach wie vor spannend und voller Leben. Die Personen werden älter und man kann ihnen dabei zuschauen. Man glaubt, sie schon ewig lange zu kennen. Diesmal ist die Handlung besonders spannend. Damit meine ich nicht nur den Mordfall, sondern auch die Zeit, in der diese Geschichte spielt. Das politische Geschehen wird anschaulich dargestellt. Man darf gar nicht daran denken, wie es weitergehen wird.

Daß die Serie weitergehen wird, erkennt man ja an der Leseprobe am Ende des Buches. Das freut mich ehrlich, denn die Romane um "Fräulein Gold" sind immer ein Garant für guten Lesestoff!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Tolle Reihe

0

„Nacht über der Havel“ ist mittlerweile der 7. Band der Fräulein Gold Reihe um die Hebamme Hulda Gold.
1930 in Berlin.
Hulda arbeitet in einer Mütterberatungsstelle am Nollendorfplatz und steht als Jüdin ...

„Nacht über der Havel“ ist mittlerweile der 7. Band der Fräulein Gold Reihe um die Hebamme Hulda Gold.
1930 in Berlin.
Hulda arbeitet in einer Mütterberatungsstelle am Nollendorfplatz und steht als Jüdin schon im Fokus der Hitler-Anhänger.
Ihre Tochter Meta und ihre Beziehung zu Max Dessauer geben ihr in den unruhigen Zeiten den Halt, den sie so nötig für ihre Arbeit und ihr Leben braucht.
Als im Umfeld einer Schwangerschaftsberatung ein Jugendlicher einer Jugendgruppe tot aufgefunden wird, die Schwester der Schwangeren aber um jeden Preis Mitglied bleiben will, wird sie in die Aufklärung mit hineingezogen.
Das ruft auch Karl wieder in ihren Fokus, der sie daran erinnert, welche unbeschwerte Zeit sie damals miteinander verbracht haben im Gegensatz zu den jetzigen politischen und gesellschaftlichen Spannungen.
Anne Stern schafft es wieder einmal die damaligen historischen Fakten zu einer packenden Geschichte um die charismatische Hebamme zu kreieren.
Hulda kümmert sich um alle Belange der Frauen und zusätzlich hilft sie bei der Aufklärung des Todesfalls, trotz persönlicher Krisen und Herausforderungen durch den Nationalsozialismus.
Die Geschichte zeigt, dass der Mensch in schwierigen Zeiten Halt sucht und dabei hohe Risiken eingeht.
Die drohenden historischen Ereignisse werfen ihre Schatten Voraus.
Fazit: eine uneingeschränkte Leseempfehlung von mir.
Leider erinnern die historischen Fakten an viele politische Aussagen dieser Zeit. Lasst uns wachsam sein und alles dafür tun, dass so etwas NIEMALS wieder geschieht.
Hoffen wir, dass das Zitat von Indira Gandhi
„Die Geschichte ist der beste Lehrer mit den unaufmerksamsten Schülern“ bei uns nicht zutrifft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 09.02.2025

Ein Toter am Seeufer

0

Hulda Gold ist wieder in einen Fall der Kriminalpolizei verwickelt, wenn auch nur am Rande. Auf Wunsch ihres Freundes betreut sie eine kürzlich verwitwete Bekannte, deren Schwester in ein Tötungsdelikt ...

Hulda Gold ist wieder in einen Fall der Kriminalpolizei verwickelt, wenn auch nur am Rande. Auf Wunsch ihres Freundes betreut sie eine kürzlich verwitwete Bekannte, deren Schwester in ein Tötungsdelikt verstrickt ist. Sie kann sich da natürlich nicht einfach raushalten, sondern bietet sowohl der Betroffenen als auch der Kommissarin ihre Hilfe an. Ihr Leben mit Tochter Meta und Freund Max geht seinen Gang, ihre Bekannten aus der Nachbarschaft entwickeln sich ebenfalls weiter. Wieder ist der Plot interessant gestaltet und die damaligen Zeit informativ und passend zum Themenkreis wiedergegeben. Die politische Welt im Jahre 1930 in Berlin wird treffend gezeichnet, auch die wirtschaftlichen Folgen sind am Winterfeldplatz angekommen.

Dieser Band hat mir wieder sehr gut gefallen, ich begleite Hulda Gold gerne auf ihrem Lebens- und beruflichen Weg. Der Schreibstil ist wieder angenehm zu lesen und passt bestens in die damalige Zeit. Die Charaktere sind sofort wieder zu erkennen und kommen für mich authentisch daher. Die Entwicklung der Geschichte in der Vorkriegszeit des zweiten Weltkriegs finde ich total gelungen und möchte auch dieses Buch gerne Lesern von historischen Romanen empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.02.2025

Der Hass der Schwachen ist nicht so gefährlich wie ihre Freundschaft. – Luc de Clapiers

0

1930 Berlin. Während die Stadt durch die Wirtschaftskrise immer mehr einem Pulverfass gleicht und die Nationalsozialisten immer mehr Zulauf bekommen, arbeitet Hulda in der Mütterberatungsstelle im Stadtteil ...

1930 Berlin. Während die Stadt durch die Wirtschaftskrise immer mehr einem Pulverfass gleicht und die Nationalsozialisten immer mehr Zulauf bekommen, arbeitet Hulda in der Mütterberatungsstelle im Stadtteil Schöneberg am Nollendorfplatz als Hebamme, wo sie viele schwangere Frauen nach Kräften unterstützt, obwohl sie sich nach mehr sehnt. Privat hofft sie, endlich mit Max ihr Glück gefunden zu haben, der sich rührend um sie und ihr 5-jähriges Töchterchen Meta kümmert. Als Hulda die schwangere Hella betreut, erfährt sie, dass deren 18-jährige Schwester Jutta einer Jugendgruppe namens „Steglitzer Wandervögel“ angehört, die nachts an der Havel trinken und feiern. Eines Morgens wird der Anführer der Gruppe tot aufgefunden, in den Jutta heimlich verliebt war. Hulda wittert einen Fall und stellt ihre detektivischen Fähigkeiten wieder auf die Probe...
Anne Stern hat mit „Nacht über der Havel“ den 7. Teil ihrer wunderbaren historischen Fräulein Gold-Reihe vorgelegt, der den Leser nicht nur ins Berlin der 30er Jahre entführt, sondern mit Hulda Gold auch eine sympathisch-unangepasste Protagonistin mit einem Hang zu ungelösten Kriminalfällen erschaffen hat, die dem Leser sofort ans Herz wächst und ihn nicht von ihrer Seite weichen lässt. Der flüssige, farbenfrohe und empathische Erzählstil wirft den Leser direkt zurück in die vergangenen 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, wo er sich sofort an Huldas Fersen heftet. Die Umbrüche in Berlin durch die wachsende Arbeitslosigkeit und Armut sind gut zu spüren, die Nazis gewinnen mit ihren schrecklichen Parolen und Versprechungen immer mehr an Boden. Als sie schwangere Hella betreut und in deren nächstem Umfeld ein Mord geschieht, folgt Hulda wieder ihrer kribbelnden Spürnase und macht sich auf eigene Faust daran, die Umstände aufzuklären, obwohl Kommissarin Irma Siegel und auch der mittlerweile verheiratete Detektiv Karl North ebenfalls an der Lösung des Falls arbeiten. Stern hat ein besonderes Händchen dafür, ihre Handlung mit dem exzellent recherchierten politischen und gesellschaftlichen Zeitgeist der damaligen Zeit zu verbinden. Die damalige Zeit war für alle eine große Herausforderung, der Leser spürt die aufkommende drohende Gefahr der Nationalsozialisten, während er mit Hulda gemeinsam eine wahre Gefühlsachterbahn durchläuft bei der Lösung des Falls. Dabei schraubt sich die Spannung bis zum Ende immer weiter in die Höhe. Stern versteht es wunderbar, ihre Leser in ihre Handlung mit einzubinden und sie an die Seiten zu fesseln.
Die Charaktere sind mit menschlichen Eigenschaften sehr lebendig gezeichnet, der Leser fühlt sich ihnen sehr verbunden und folgt ihnen nur zu gern auf Schritt und Tritt. Hulda überzeugt einmal mehr mit ihrer unangepassten offenen und direkten Art. Sie ist hilfsbereit, verantwortungsbewusst und mutig, dabei eine liebevolle ledige Mutter, die es in jenen Zeiten gar nicht leicht hat. Max ist ein toller Mann, der Hulda und Meta zur Seite steht, jedoch gerade nicht erreichbar ist. Meta hat ihren eigenen Kopf, mit ihrem kindlichen Wissensdurst bringt sie Hulda oft an ihre Grenzen. Bert ist Huldas Schulter zum Anlehnen und ihre erste Anlaufstelle bei Problemen. Aber auch Irma und Karl sowie weitere Protagonisten machen die Geschichte durchweg spannend und lebendig.
„Nacht über der Havel“ überzeugt mit einem exzellent recherchierten historischen Hintergrund, einer starken liebenswerten Hauptprotagonistin sowie einem fesselnden Kriminalfall, bei dem der unsichtbare Leser von Anfang an zum Ermittlerteam gehört. Anne Stern besitzt das Talent, das Kopfkino des Lesers auf Hochtouren zu bringen, ihn an die Seiten zu fesseln und die Zeit zu vergessen. Absolute Leseempfehlung – einfach wunderbar!!!