Cover-Bild Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Minik - Aufbruch ins weite Meer
Band der Reihe "Das geheime Leben der Tiere - Ozean"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Loewe
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 09.02.2022
  • ISBN: 9783743211360
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Antonia Michaelis

Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Minik - Aufbruch ins weite Meer

Erlebe die Tierwelt und die Geheimnisse des Meeres wie noch nie zuvor - Für Kinder ab 8 Jahren
Verena Körting (Illustrator)

In dieser realistischen und authentischen neuen Buchreihe tauchen Kinder in die spannende Welt der Tiere ein und entdecken sowohl die Schönheit der Natur, als auch ihre zahlreichen Gefahren. Die Leser*innen werden für die Vielfalt der Lebensräume begeistert und lernen auf den Wissensseiten viel Neues über den Kreislauf des Lebens.

Komm mit auf eine Reise in die Tiefen des Meeres!
Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich.

Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren – Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Gemeinsam brechen sie auf …

Aufregende Abenteuer , erstaunliche Wunder der Natur und das spannende Leben der Tiere – diese Kinderbuch -Reihe entführt Jungen und Mädchen ab 8 Jahren in die verschiedenen Lebensräume der Erde . Ob im tiefen Meer oder im dichten Wald : In diesen Geschichten erleben Tiere wunderschöne und zugleich bewegende Abenteuer. Mit berührenden und coolen Schwarz-Weiß-Illustrationen. Lehrreich wie ein Sachbuch und berührend wie ein Disney-Klassiker! Für Fans von Peter Wohlleben und Karsten Brensing .

Alle Bände dieser Reihe:
Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Minik - Aufbruch ins weite Meer
 
Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Minik - Der Ruf der Arktis
Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Abenteuer im Korallenriff
Das geheime Leben der Tiere (Ozean) - Ein Seehund findet nach Hause

Die Titel sind auf Antolin.de gelistet.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.05.2022

Für uns etwas zu negativ

0

In dieser realistischen und authentischen neuen Buchreihe tauchen Kinder in die spannende Welt der Tiere ein und entdecken sowohl die Schönheit der Natur, als auch ihre zahlreichen Gefahren. Die Leser*innen ...

In dieser realistischen und authentischen neuen Buchreihe tauchen Kinder in die spannende Welt der Tiere ein und entdecken sowohl die Schönheit der Natur, als auch ihre zahlreichen Gefahren. Die Leser*innen werden für die Vielfalt der Lebensräume begeistert und lernen auf den Wissensseiten viel Neues über den Kreislauf des Lebens. Komm mit auf eine Reise in die Tiefen des Meeres! Der Ozean ist wunderschön und voller Geheimnisse. Doch das Leben der Tiere dort ist auch gefährlich. Es ist Spätsommer, als der Seehund Minik sich auf den Weg macht: hinaus in die Ostsee, einem geheimnisvollen Klang folgend. Aber die See ist nicht nur voll verborgener Schönheit, dort lauern auch viele Gefahren – Gefahren, die oft von den Menschen ausgehen. Da lernt Minik den Buckelwal Lottazwei kennen, der ihm mehr als einmal das Leben rettet. Lottazwei möchte die Ostsee verlassen und Minik schließt sich seinem neuen Freund an. Gemeinsam brechen sie auf … (Klappentext)
Aufgrund der Vorankündigung und des Einstiegsalters habe ich mir mehr versprochen. Es ist richtig, dass man den jungen Lesern die Tatsachen vor Augen führen soll und dass sich dringend etwas ändern muß, ist klar. Aber ich hatte den Eindruck, das Buch berichtet nur über die negativen Dinge, über Gefahren, über Zerstörung. Wenn ich bedenke, dass Leseanfänger oder Jungleser, für die ja das Buch als Einstiegsalter gedacht ist, alleine lesen, so sehe ich das doch etwas problematisch an. Ich habe das Buch zusammen mit meinen Enkeln (8 und 10) gelesen und ich merkte, wie sehr sie doch berührt waren und wir viel darüber sprechen mußten. Vermisst habe ich die schönen Seiten der Natur, die sie ja doch auch noch zu bieten hat. Ich finde, auf jeden Fall sollte bei diesem Buch über das Gelesene mit den Kindern gesprochen werden.

Veröffentlicht am 07.03.2022

Zu viele Traurigkeit, zu wenig Geheimnisse

0

Ein Seehund, der zusammen mit seinem Freund dem Wal die Geheimnisse von Ost- und Nordsee entdeckt, ein geheimnisvoller Klang und ein Kind, das scheinbar mit den Tieren sprechen kann. So spannend diese ...

Ein Seehund, der zusammen mit seinem Freund dem Wal die Geheimnisse von Ost- und Nordsee entdeckt, ein geheimnisvoller Klang und ein Kind, das scheinbar mit den Tieren sprechen kann. So spannend diese kurze Inhaltsangabe klingt, so schön hätte Band 1 der Ozean-Reihe werden können. Doch leider bestehen die „Geheimnisse“, die Seehund Minik und Wal LOTTAZWEI entdecken, nur aus Zerstörung und Tod.

„Nicht nur das Jetzt ist hier gefährlich, die Geisternetze und all das. Nicht nur das Morgen mit dem zu warmen Wasser und den Algen, die alles dunkel machen. In diesem Meer ist auch das Gestern gefährlich.“

Ausgehend vom Klappentext und der fröhlichen Buchgestaltung hatte ich mir hier ein Buch über die Schönheiten der Natur und vor allem die Unterwasserwelten erhofft. Natürlich würden auch die Umweltverschmutzung und Gefahren, die vom Menschen ausgehen, angesprochen werden. Aber dass sich Minik in jedem Kapitel in eine neue schreckliche Gefahr stürzt und die Zerstörung der Natur quasi das einzige Geheimnis ist, dass das Meer scheinbar zu bieten hat – damit hatte ich nicht gerechnet. Und daher ruht wahrscheinlich auch meine große Enttäuschung.
Ja, es ist wichtig, dass sich schnellsten etwas ändert in Bezug auf all die Zerstörung in unseren Meeren. Und ja, auch Kindern können solche Themen zugemutet werden. Aber doch bitte nicht als ausschließliches Thema in einem Kinderbuch. Ich finde, wir sollten unseren Kindern lieber zeigen, wie wunderschön die Natur ist und wie erhaltenswert. Sie nur mit für sie unlösbaren Problemen zu erschlagen, halte ich für falsch. Und das habe ich auch an dem rasch schwindenden Interesse meines 8jährigen gemerkt, mit dem ich das Buch zusammen gelesen habe.
Die letzten Kapitel habe ich dann allein gelesen, was ich natürlich sehr schade fand. Denn tatsächlich stellten sich die letzten Kapitel als Highlight heraus, die mich doch noch ein wenig mit dem ganzen Buch versöhnt haben und zeigen, wie ich mir die ganze Geschichte gewünscht hätte: Probleme werden aufgezeigt, aber gleichzeitig auch Lösungen oder zumindest Hoffnung. Auch kommt noch ein wenig Spannung auf, die ich im Rest des Buches etwas vermisst habe. So werden am Ende nicht alle Fragen beantwortet, da es sich ja um Band 1 einer Reihe handelt.
Mit den richtigen Erwartungen hätte ich hier wahrscheinlich mehr Freude gehabt. Es ist auf jeden Fall ein Buch, das jede Menge Gesprächsgrundlagen bietet. Zusammen mit viel Aufklärung und Gesprächen für Kinder ab 8 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2022

Enttäuschend

0

Vanessa Walder hat mit ihrer weißen Wölfin die Latte für diese Kinderbuchreihe schon sehr hoch gesetzt. Minik führt den jungen Leser nun in die Geheimnisse des Meeres ein und natürlich sind die Erwartungen ...

Vanessa Walder hat mit ihrer weißen Wölfin die Latte für diese Kinderbuchreihe schon sehr hoch gesetzt. Minik führt den jungen Leser nun in die Geheimnisse des Meeres ein und natürlich sind die Erwartungen hoch. Allerdings muss ich gestehen, dass mich das Buch nicht überzeugt hat. Was mir gefallen hat waren die sachlichen Einschübe zwischen den Kapiteln mit Minik, die erklären woher Plastik kommt oder was Blaualgen sind. Erklärt wird tatsächlich sehr viel, aber Miniks Geschichte ist wenig überzeugend und wirkt auf mich nicht sehr realistisch. Auf wenigen Seiten wird gefühlt jedes Meeresproblem angesprochen, wobei ein sehr düsteres Bild der Welt entsteht. Natürlich haben wir ein großes Problem mit der Sauberkeit des Meeres und dem Schwund der Arten, nur wirkt das hier so, dass jegliche Hilfe zu spät ist. Ein sehr düsteres Buch das kaum Hoffnung auf Besserung macht. Ob das wirklich für Kinder geeignet ist? Natürlich erwarte ich auch keine Verniedlichung der Tiere, aber diese düstere Darstellung der Ozeane (mag sie auch noch so realistisch sein) für Leser ab acht? Das macht wenig Hoffnung.
Was mir auch wenig zugesagt hat war die Interaktion der einzelnen Tiere.
„In dieser realistischen und authentischen neuen Buchreihe tauchen Kinder in die spannende Welt der Tiere ein und entdecken sowohl die Schönheit der Natur, als auch ihre zahlreichen Gefahren.“ So wirbt der Verlag und ja, der Ozean in Minik ist realistisch und authentisch, aber zum einen merkt man kaum etwas von der Schönheit des Meeres, da es an jeder Ecke neue Gefahren gibt und zum anderen ist die Interaktion der Tiere nicht sehr realistisch. Minik kann sich mit Walen, Möwen und Kegelrobben unterhalten, nicht aber mit Menschen. Dabei gehören alle verschiedenen gruppen an und es ist unwahrscheinlich, dass sie sich auf Anhieb verstehen. Dadurch wird ein unterschied zwischen Menschen und Tieren gefördert, obwohl dieser nicht wirklich vorhanden ist, auch wenn das der eine oder andere so sehen möchte. In der Kommunikation zwischen anderen Spezies sollte aber begreiflich sein, dass sich Tiere unterschiedlicher Art nicht so unterhalten können, als wären sie von der selben Art. Und das schließt auch den Menschen ein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere