Cover-Bild Das Leuchten unserer Träume
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Knaur Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 01.10.2018
  • ISBN: 9783426522059
Dani Atkins

Das Leuchten unserer Träume

Roman | Ein tragischer Unfall, eine schicksalshafte Begegnung und die ganz große Liebe
Sonja Rebernik-Heidegger (Übersetzer)

Spiegel-Bestseller-Autorin Dani Atkins beglückt uns mit einem zutiefst bewegenden, schicksalhaften Liebesroman: emotional, dramatisch, mitreißend!

Sophie ist 15 Jahre alt, als ihr geliebter großer Bruder bei einem Motorradunfall ums Leben kommt. Alles hat sich seither geändert: Aus dem fröhlichen Mädchen ist eine einsame junge Frau geworden, die ihr Herz fest verschlossen hält.

Sophie glaubt nicht, dass man nur mit seiner besseren Hälfte glücklich werden kann. Schließlich ist das Leben kein Memory-Spiel, bei dem es darum geht, Paare zu bilden. Ihre beste Freundin Julia versucht trotzdem immer wieder, sie zu verkuppeln – was gar nicht so einfach ist. Denn Sophie war15 Jahre alt, als ihr geliebter großer Bruder bei einem Motorradunfall ums Leben kommt. Seither ist aus dem fröhlichen Mädchen eine einsame junge Frau geworden, die ihr Herz fest verschlossen hält.

Als eines nachts in ihrer Wohnung ein Feuer ausbricht, wird Sophie in letzter Sekunde von einem Passanten gerettet. Danach weicht Ben ihr praktisch nicht mehr von der Seite. Sophie ist dankbar, gerührt – und macht mit Bens Hilfe erste, langsame Schritte zurück ins Leben.

Sie kann nicht ahnen, dass ihr Retter mehr als eine erschütternde Wahrheit vor ihr verbirgt.

In der Dunkelheit leuchten die Sterne am hellsten

Dani Atkins neuester Liebesroman überzeugt mit ganz viel Gefühl: Trauer, Schmerz, Verlust, Hoffnung und Liebe. Die Geschichte einer jungen Frau, die trotz schwerer Schicksalsschläge zurück ins Leben findet.

Entdecke auch die anderen außergewöhnlichen Liebesromane von Dani Atkins:

  • Die Achse meiner Welt
  • Die Nacht schreibt uns neu
  • Der Klang deines Lächelns
  • Sieben Tage voller Wunder
  • Sag ihr, ich war bei den Sternen
  • Wohin der Himmel uns führt
  • Heller als alle Sterne (Kurzroman)
  • Bis zum Mond und zurück
  • Sechs Tage zwischen dir und mir
  • Was die Sterne dir schenken
  • Versprich mir, dass du tanzt

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.11.2018

Nicht mein Thema

0

Sophie hat großes Glück, in dem Haus, in dem sie wohnt bricht ein Feuer aus und leider ist ihre Wohnung so gesichert, dass es anscheinend keine Möglichkeit zum entkommen gibt. Doch in allerletzter Minute ...

Sophie hat großes Glück, in dem Haus, in dem sie wohnt bricht ein Feuer aus und leider ist ihre Wohnung so gesichert, dass es anscheinend keine Möglichkeit zum entkommen gibt. Doch in allerletzter Minute wird sie von einem Fremden gerettet, der ihr von außen Anweisungen gibt, wie sie das Fenster zerstören kann. Ben, so heißt ihr Retter, wird dabei ebenso leicht verletzt wie Sophie und so sehen sie sich im Krankenhaus wieder. Und auch in weiteren Situationen ist er immer da um sie zu unterstützen und ihr Hilfe anzubieten. Sophie, die sehr zurück gezogen lebt, ist dies überhaupt nicht gewohnt und nach anfänglichem Misstrauen verliebt sie sich nach und nach in Ben. Aber Sophie hatte ihre Gründe für ihr zurück gezogenes Leben und auch Ben verschweigt Sophie einiges…
Ich lese die Bücher von Dani Atkins sehr gerne und die, die ich gelesen habe, haben mir sehr gut gefallen. Doch dieses Buch entwickelt für mich ein Thema, mit dem ich weder gerechnet habe, noch das ich gerne lese. Es handelt von Freundschaft, Liebe, aber auch von Abschied nehmen. Das Buch ist einfühlsam, berührend und wunderbar geschrieben, aber wenn ich dies vorher gewusst hätte, hätte ich es nicht gelesen, einfach weil es nicht mein Thema ist. Daher die Punkte mäßig etwas schlechte Bewertung, wobei ich glaube, das alle Leser die gerne über diese Themen lesen von dem Buch begeistert sein werden.

Veröffentlicht am 31.10.2018

Lebensmut

0

Sophie Winter hat sich ihr Leben eingerichtet. Sechszehn Jahren nach dem tödlichen Unfall ihres Bruders Scott lässt sie nur ihren Kater Fred in ihr Herz, aus Angst noch einmal einen geliebten Menschen ...

Sophie Winter hat sich ihr Leben eingerichtet. Sechszehn Jahren nach dem tödlichen Unfall ihres Bruders Scott lässt sie nur ihren Kater Fred in ihr Herz, aus Angst noch einmal einen geliebten Menschen zu verlieren.
Als die Partygäste ihrer Nachbarn einen verheerenden Wohnungsbrand verursachen, wird sie mit knapper Not durch einen Passanten gerettet. Ben Stevens, ihr Retter, weicht fortan nicht mehr von ihrer Seite. Nachdem sie kurze Zeit bei ihrer Freundin Julia Unterschlupf gefunden hat, bei ihr und ihrer Familie aber nicht bleiben kann, weil Gary, Julias Ehemann, wegen seiner Katzenallergie, auf Fred sehr stark reagiert, zieht sie kurzer Hand zu Ben, der ihr seine Souterrain-Wohnung angeboten hat. In winzigen Schritten nähern die Beiden sich an, aber welche Geheimnisse verbirgt Ben vor Sophie?


Dies ist bereits das vierte Buch, das ich von Dani Atkins gelesen habe. In den ersten drei Büchern hat mich fasziniert, dass es Dani Atkins gleich in den ersten Seiten gelingt, den Leser in ihre Welt zu ziehen, um dann auf den folgenden Seiten den Leser bangen, hoffen und vor allem genießen zu lassen.

Leider habe ich das bei diesem Buch nicht so empfunden. Ich hatte große Schwierigkeiten in die Geschichte zu kommen. Ich konnte Sophies Gedanken und Empfindungen mit ihren Handlungen nicht in Einklang bringen. Bens Charakter war für mich auch nicht greifbar.
Beim Weiterlesen, als mich die Geschichte dann doch gepackt hat, empfand ich Ben, als viel zu gut um wahr zu sein. So begann dann doch wieder das Hoffen und Bangen.

Die Schicksalsgemeinschaft von Ben und seinen Freunden berührt, verlangt Hochachtung und macht nachdenklich auch bezüglich unserer eigenen Zukunft.

Was dann aber auf Sophie beziehungsweise auch auf uns Leser einprasselt, ist mir diesmal einen Touch zu viel. Ich möchte hier nicht spoilern, deshalb kann ich nur sagen, mir war es zu heftig.

Auch wenn mich dieses Buch nicht so überzeugt hat, wie seine Vorgänger, ist doch festzuhalten, dass ich keine Autorin kenne, die so gefühlvoll und berührend schreiben kann ohne kitschig zu werden.

Einige witzige Dialoge zwischen Julia und Sophie und auch zwischen Ben und Sophie ließen mich schmunzeln und machten die ganze Dramatik erträglicher.

Die letzten fünf Seiten musste ich zweimal lesen, um richtig zu verstehen und dann füllten sich auch meine Augen mit Tränen.

Das Ende, wieder ganz im Dani-Atkins-Stil, zeigt sich wieder versöhnlich und hoffnungsvoll.
Ein Buch, ein Thema, das nachwirkt.

Veröffentlicht am 22.10.2018

Konnte mich emotional leider nicht berühren

0

Sophie ist noch immer geprägt vom Tod ihres Bruders, der bei einem Motorradunfall starb, als sie fünfzehn Jahre alt war. Als eines Tages mitten in der Nacht ein Feuer in ihrer Wohnung ausbricht, ändert ...

Sophie ist noch immer geprägt vom Tod ihres Bruders, der bei einem Motorradunfall starb, als sie fünfzehn Jahre alt war. Als eines Tages mitten in der Nacht ein Feuer in ihrer Wohnung ausbricht, ändert sich alles für sie. Ein Passant, Ben, rettet ihr das Leben und danach verschwindet er auch nicht sofort wieder.

Der Anfang hat mir sehr gut gefallen und auch die Protagonisten fand ich sympathisch. Sophies Handlungen waren nachvollziehbar und sie ist eine sehr bodenständige Frau, die Ben nicht sofort verfällt, sondern anfangs ein gewisses Misstrauen behält. Das hat mir sehr gut gefallen. Ben ist ein sehr hilfsbereiter Mensch und manchmal fragt man sich schon wieso. Nach und nach bekommt man ein klareres Bild von ihm.

Wie gesagt, der Anfang hat mir wirklich gut gefallen. Der Schreibstil ist angenehm und die Autorin hat interessante Charaktere kreiert. Vor allem die erste Hälfte hat spannende und interessante Szenen, die die Geschichte vorantreiben.

Aber ab der zweiten Hälfte lässt es langsam nach und die Handlung plätschert dahin, ohne dass viel passiert, das meine Aufmerksamkeit halten kann. Ich hatte das Gefühl, vieles würde sich wiederholen oder wurde in die Länge gezogen, sodass es anstrengend zu lesen war.

Die beiden großen Wendungen im Buch waren auch nicht besonders überraschend. Die Autorin hat genügend Hinweise gestreut, damit man als Leser relativ leicht, selbst darauf kommen kann. Eine der Wendungen fand ich auch eher unglaubwürdig, die andere war sehr klischeehaft. Als es dann zu den dramatischeren Handlungen überging, konnte mich die Geschichte emotional aber auch nicht mehr packen. Das Ende war vorherzusehen und hat mich leider auch nicht wirklich berührt.

Ich weiß nicht, woran es lag, dass ich keinen Draht zu der Geschichte aufbauen konnte. Vom Konzept her mochte ich sie, der Schreibstil und die Charaktere waren sehr gut, aber emotional konnte sie mich nicht abholen.